Forum626 & 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Welche Ersatzteile könnt ihr für mazda 6 empfehlen

Welche Ersatzteile könnt ihr für mazda 6 empfehlen

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1
Themenstarteram 16. September 2023 um 14:21

Hallo an alle Mazda Fahrer und Mazda Fahrerin

Ich habe eine frage,ich hab mich in Feb2023 ein Mazda 6 gekauft.Und wollte euch fragen,welche Ersatzteile ihr mich empfehlen könnt.Und wo ich lieber die Finger von lassen soll.

Weil mein Auto bekomme in ein Monat seinen kompletten Service.Inkl Bremsscheiben-Beläge-Bremssattel usw.Weile Erstatzteile würdet ihr empfehlen auß ATE usw.Hab mehrer Teile gefunden wie Ridex usw.

Was könnt ihr mir empfehlen,und eure Erfahrung dazu sagen ??

Mit Freundlichen Grüßen : Herr Stanton

Ähnliche Themen
5 Antworten

Grundregel: AGB der Vertragswerkstatt prüfen, ob vom Kunden bei einem Drittunternehmen gekaufte Teile angenommen werden!

Das ist uns jetzt widerfahren: Nach 20 Jahren als Stammkunden nimmt die Vertragswerkstatt nach der Fusion mit einem Großunternehmen keine Ersatz- oder Zubehörteile zur Montage (z.B. Reifen) oder Reparatur (z.B. Fahrwerksteile) oder zum Tuning an (z.B. Heckspoiler, Marderschutz). Dabei sind die Originalteile bis zu 5-fach verteuert gegenüber dem freien Zubehörhandel (z.B. ATH oder Vertragspartner von Ebay).

Bei unserem Mazda 3 MPS geht es um die Sonnenblende Fahrerseite (Arbeitskosten für kinderleichte Montage knapp 25,00 €, Materiakosten über 200,00 € - Selbstmontage möglich, Materialkosten bei Ebay ca. 45,00 € mit den Spezifikationen für das Modell BL von 2013. Und um den Ersatz einer gebrochenen Eibach-Feder, zu der immer ein ganzer Satz erworben werden muss: bei Ebay ca. 150,00 €, die Montagekosten beim Mazda-Meister wollen wir im Moment noch gar nicht wissen (bisher keinen Kostenvoranschlag eingeholt), denn das Sonnenblendenabenteuer hat uns schon genügend zugesetzt.

Ridex kenne ich nicht, daher keine Empfehlung möglich.

Auch Euromaster kenne ich nur vom Namen her.

Bei freien Einzelunternehmen gibt's eine Riesen-Streuung: vom genialen Tüftler bis zum stümperhaften Schrauber. Dafür bedarf es mindestens dreier persönlicher Empfehlungen langjähriger Kunden.

Wenn bereits Teile geliefert wurden, bleibt nur eine Freie Werkstatt für die Verarbeitung zur Wahl. ATU ist bei uns anerkannt, kommt eben wegen der i.d.R. nicht kompletten Ausstattung mit marken- und typbezogenen Geräten und Werkzeugen sowie längeren Wartezeiten auf knifflige Reparaturen "nur" auf die Note 3:

A.T.U Tübingen

Mach's gut! Es werden mit Sicherheit noch höher qualifizierte Postings kommen.

Von Ridex, Maxgear usw. würde ich, wenn möglich, die Finger lassen. Mittlerweile gibt es aber auch vieles an Verschleißteilen von namhaften Drittanbietern wie Bosch, Hella, Meyle, usw. für Mazda. Die kannst du meiner Meinung nach unbesorgt nehmen. Vieles ist teilweise qualitativ besser als original.

Themenstarteram 22. September 2023 um 21:02

Hallo an alle

Ich nehme Ersatzteile von febi.

Meine eigene Erfahung: Stark, Ridex, Maxgear, ATEC und alle anderen Hausmarken würde ich die Finger von lassen was Bremsen und Sensoren betrifft.

Bis jetzt haben die bei mir fast immer Falsche Werte ausgegeben oder waren zu schnell abgenutzt.

Was Querlenker, Domalger, Manschetten, einfache Schalter, Ölfilter, Luftfilter so wie kleinere Teile betrifft, bin ich bis jetzt immer gut gefahren.

Ansonsten kann man mit Febi eigentlich nichts falsch machen

Zitat:

@Road-runner80 schrieb am 16. September 2023 um 16:21:20 Uhr:

Hallo an alle Mazda Fahrer und Mazda Fahrerin

Ich habe eine frage,ich hab mich in Feb2023 ein Mazda 6 gekauft.Und wollte euch fragen,welche Ersatzteile ihr mich empfehlen könnt.Und wo ich lieber die Finger von lassen soll.

Weil mein Auto bekomme in ein Monat seinen kompletten Service.Inkl Bremsscheiben-Beläge-Bremssattel usw.Weile Erstatzteile würdet ihr empfehlen auß ATE usw.Hab mehrer Teile gefunden wie Ridex usw.

Was könnt ihr mir empfehlen,und eure Erfahrung dazu sagen ??

Mit Freundlichen Grüßen : Herr Stanton

Bei den Mazda fahren wir relativ gut mit:

Bremsen von Zimmermann (Alternativ NK);

Filter z.B. Herth & Buss, Filtron, Mann (wobei es hierbei sowieso kaum eine Rolle spielt, welchen Hersteller)

Zündkerzen verwende ich eigentlich fast immer Bosch oder alternativ NGK, Denso (wobei ich in dem Fall sogar eher die Denso passender finde zum Mazda);

Lichtmaschine, Anlasser kann ich Bosch oder Denso empfehlen;

Keilriemen greife ich gerne auf SKF oder Gates zurück, wobei auch Bosch/Conti empfehlenswert ist;

Radlager auf alle Fälle SKF oder alternativ FAG;

Bei Lenker, Spurstangen, Achsteilen greife ich auch gerne auf Febi Bilstein oder JapanParts zurück, auch wenn manche schimpfen, konnte ich da bislang noch keine negativen Erfahrungen sammeln, mit Lemförderer bist du defintiv auf der 100 % sicheren Seite;

Stoßdämpfer kann ich bei japanischen Fahrzeugen die Kayaba empfehlen, wobei man natürlich auch auf Sachs zurückgreifen kann, finde aber die Kayaba passen gut zum Auto

Also Maxgear kannst du bei gewissen Bauteilen schon verwenden, allerdings war ich bei den Bremsen etwas enttäuscht, ansonsten habe ich trotzdem kaum negatives Feedback in meinen Umkreis dazu erhalten.

Mfg Rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Welche Ersatzteile könnt ihr für mazda 6 empfehlen