ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wechsel der Türgriffe. Abbekommen der Abdeckkappen.

Wechsel der Türgriffe. Abbekommen der Abdeckkappen.

Themenstarteram 26. Juni 2007 um 8:47

Hallo zusammen,

habe mir lackierte Türgriffe gekauft und würde die gerne anbauen.

Habe mir auch dieses Buch "Wie helfe ich mir selbst" oder so ähnlich besorgt.

Leider wird dort nicht erklärt wie genau man die Abdeckkappen an den Türgriffen abbekommt.

Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich?

Die Kappen sitzen nämlich ziemlich fest und ich möchte mir nicht durch Hebeln irgendwie den Lack beschädigen.

Gibt es noch grundsätzliche Hinweise die beim Tausch der Griffe zu beachten sind? Das Buch ist an dieser Stelle nicht gerade ausführlich.

Danke.

Gruß Jan

Ähnliche Themen
20 Antworten

was mich interessieren würde ist , ob man die orginal vom TL lackieren kann , oder ob es welche gibt die man stattdessen einbachen kann, welche speziel zum lackieren sind. wenn ja gibt es eine teilenr.?

am 26. Juni 2007 um 12:56

haste die eine Schraube gelöst??die in der seite der Tür ist?

Themenstarteram 26. Juni 2007 um 13:35

Hi,

ne ne Schraube hatte ich beim bisherigen Versuch noch nicht gelöst. Die Abdeckkappen werden auch schon durch die Schraube gehalten?

Habe auch nur eine Schraube gesehen. die saß ein paar Zentimeter tiefer als der Türgriff selbst. Meinst du die?

@ fini

Du kannst die Türgriffe vom trendline wohl nur schlecht lackieren lassen, da sich das Platik wohl nur schlecht bearbeiten lässt. Mir war die Gefahr zu groß, dass der Lack dann irgendwann abblättert. Dahe rhabe ich mir lieber direkt die grundierten gekauft. Die haben knapp 130 Euro gekostet. Für das Lackieren habe ich nochmal ca. 96 Euro bezahlt.

Gruß Jan

am 26. Juni 2007 um 13:48

Die Schraube befindet sich hintr:

1. Du machst die Tür auf

2. Siehst dann an der seie der Tür nen Plastik teil das von oben nach unten geht,das kann man abziehen

3. dahinter sitzt die schraube in der tür drin

4. die NUR LÖSEN

5. dann kanste denn Schloßträger und kappe abziehen,nen bissel dran ruckeln und dann gehts

6. danach den griff nach hinten Ziehen " (Richtung Auspuff)"

7. und fertig

Ich weiß das weil ich da Arbeite!

am 26. Juni 2007 um 14:49

Danke für die Beschreibung!

Zitat:

Original geschrieben von Pente86

Ich weiß das weil ich da Arbeite!

Du bist ein Türschloß?

*SCNR*

am 26. Juni 2007 um 15:29

nein ich bin bei Volkswagen!Aber egal!musst mal probieren!

am 26. Juni 2007 um 16:19

Zitat:

Die haben knapp 130 Euro gekostet. Für das Lackieren habe ich nochmal ca. 96 Euro bezahlt.

230 Euro nur für lackierte Türgriffe?

Junge, Junge, du musst es haben......

Zitat:

Original geschrieben von Pente86

Die Schraube befindet sich hintr:

 

Ich weiß das weil ich da Arbeite!

..dann erklär es auch richtig :mad:

Der Türgriff "muss" beim lösen der Schraube "gezogen" sein damit das Schloß vorgespannt wird, sonst lässt sich das nicht wieder gescheit zusammenbauen. Die Schraube darf auch nur gelöst werden bis sich der Schließzylinder "ziehen" lässt, wer weiterdreht versenkt das Teil in der Tür und kann "angeln".

Schlussendlich fehlt der Hinweis das der "Zug" ausgehängt werden muss bevor der Griff entfernt wird.

Tschau

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier

..dann erklär es auch richtig :mad:

Der Türgriff "muss" beim lösen der Schraube "gezogen" sein damit das Schloß vorgespannt wird, sonst lässt sich das nicht wieder gescheit zusammenbauen. Die Schraube darf auch nur gelöst werden bis sich der Schließzylinder "ziehen" lässt, wer weiterdreht versenkt das Teil in der Tür und kann "angeln".

Schlussendlich fehlt der Hinweis das der "Zug" ausgehängt werden muss bevor der Griff entfernt wird.

Tschau

Vadder

Hab Nachsicht, vielleicht ist er noch ein Bedes ;)

E.

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 7:15

Hallo zusammen,

danke für eure Hilfe.

 

@ Vadder.Meier:

 

Muss ich den Zug selber aushängen oder hängt er sich durch den Ausbau automatisch aus? In dem Buch, was ich habe ist nämlich nur erklärt man müsen ihn wieder einhängen. Ist aber auch ein ziemlich schlechtes Buch, da nur die Hälfte erklärt wird.

In dem Buch ist aber auch ein Spezialwerkzeug von VW abgebildet, welches zum Einhängen des Zuges ist. Benötigt man dieses unbedingt? Hatte mir nämlich gedacht ich biege es einfach aus einem Drahtbügel nach :-)

Gruß Jan

Den zug musst du selber aushängen, das geht auch alles ohne spezialwerkzeug ein kleiner schraubendreher reicht da vollkommen.

Gruss

Maik

Themenstarteram 1. Juli 2007 um 9:50

Hallo,

also ich habe den Wechsel jetzt versucht und bin gescheitert.

Ich habe das Problem, dass der Griff selbst zwar sitzt, ich aber die Abdeckkappe nicht mehr drauf bekomme. Wenn ich die Kappe reinstecke und das ganze fest schraube sitzt sie trotzdem noch locker.

Der "Arretierring" dahinter sitzt leider nich mehr richtig und ich weiß nicht wie ich ihn fest bekomme. Muss ich jetzt das Außenblech der Tür dafür abnehmen?

Meine 2. Frage bezieht sich auf den Zug der beim Wechsel ausgehangen werden muss. Wofür ist dieser überhaupt da?

Ich habe ihn gestern nicht mehr eingehangen bekommen, und die Tür einfach zugemacht. Aber die Tür lässt sich weiterhin von außen und innen öffnen und auch abschließen.

Es wäre gut, wenn ihr mir helfen könntet. Wollte nämlich heute ganz gerne mein Auto wieder zuammenbauen :-)

Danke,

Gruß Jan

am 1. Juli 2007 um 10:09

Wieso bringt einer wie Du, der offensichtlich zwei linke Hände hat, sein Auto nicht in die Werkstatt? den ganzen Ärger um 50 Euro zu sparen, und wie es aussieht wird das Auto zu guter letzt doch noch in der Werkstatt landen, weil irgend etwas kaputt gegangen ist.

Themenstarteram 1. Juli 2007 um 10:15

Schön das du beurteilen kannst, dass ich zwei linke Hände habe. Bisher habe ich alles selbst gemacht und es hat alles geklappt. Das vielleicht mal was nicht auf Anhieb klappt kann auch mal sein, darum stelle ich ja meine Fragen an dieses Forum.

Wieso schreibt einer wie Du, der offentsichtlich nicht in der Lage ist was Sinnvolles zu schreiben überhaupt was. Und wie es aussieht wird der Beitrag irgendwann geschlossen, weil durch so einen Stumpfsinn verwässert wird.

Beitragszähler noch nicht hoch genug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wechsel der Türgriffe. Abbekommen der Abdeckkappen.