ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Webasto Standheizung nachrüsten bzw. anschließen

Webasto Standheizung nachrüsten bzw. anschließen

Themenstarteram 14. Oktober 2009 um 17:51

Hallo an alle die schon einmal eine Standheizung nachgerüstet haben oder ahnung davon haben.

Möchte mir eine Webasto oder Ebersspächer Standheizung mit ThermoCall in meinem Auto nachrüsten und möchte mit die einbaukosten sparen.

Das einzige vor dem ich etwas Respekt habe ist der Anschluss an die Klimaautomatik. Der Rest kein Problem.

Laut anleitung ist es nur ein Kabel, kann mir das jemand bestätigen bzw. erfahrungsberichte posten? Wäre echt klassse.

Außerdem habe ich gelesen das es sein kann, dass etwas im Steuergerät umprogrammiert werden muss. Wie sieht es damit aus? Kann man das bei Audi machen lassen? bzw. machen die das einfach so wenn man die selber eingebaut hat?

Würd mich über Antworten freuen. Vielen Dank

Gruß Nicolaedo

Beste Antwort im Thema

Also an das Klimabedienteil muß wie in der Anleitung beschrieben nur das schwarze Kabel angeschlossen werden. Bei Audi mußt du nur die Empfindlichkeit der Alarmanlagen Innenraumüberwachung ändern lassen, soweit eine Alarmanlage vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nicolaedo

Hallo an alle die schon einmal eine Standheizung nachgerüstet haben oder ahnung davon haben.

Möchte mir eine Webasto oder Ebersspächer Standheizung mit ThermoCall in meinem Auto nachrüsten und möchte mit die einbaukosten sparen.

Das einzige vor dem ich etwas Respekt habe ist der Anschluss an die Klimaautomatik. Der Rest kein Problem.

Laut anleitung ist es nur ein Kabel, kann mir das jemand bestätigen bzw. erfahrungsberichte posten? Wäre echt klassse.

Außerdem habe ich gelesen das es sein kann, dass etwas im Steuergerät umprogrammiert werden muss. Wie sieht es damit aus? Kann man das bei Audi machen lassen? bzw. machen die das einfach so wenn man die selber eingebaut hat?

Würd mich über Antworten freuen. Vielen Dank

Gruß Nicolaedo

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Ploger1980

Du scheinst Dich auszukennen, oder?

Wie sehr unterscheidet das fahrzeugspezifische mit dem universellen?

Nur dass man kein Schlauch mehr ablängen muss, oder wurde da noch viel mehr vereinfacht?

 

@Nicolaedo

Ich werde mir höchstwahrscheinlich die ThermoTopC mit der T100 holen

Bei Ebay gibts das Set für 1055€ inkl Versand.

Dazu kommt wohl noch der fahrzeug spezifische Einbausatz für 147,50€ den ich mir in Köln-Frechen holen werde.

Das ThermoCall kommt für mich nicht in Frage.

Dafür habe ich zuwenig Komfort.

Eine größere Reichweit als die ich mit der Funkfernbedienung habe, wird sowieso nie vorkommen.

Ausserdem gibts in Mobilfunklöcher Schwierigkeiten, Handykosten kommen dazu (je Abfrage und Aktion).

Wenn Du vor mir zum Kauf kommst, können wir das ja gern zusammen machen.

Ganz 2 linke Hände habe ich nicht ;-)

Wenn du mir per PN deine E-Mail Adresse zukommen lässt, kann ich dir mal die Webasto Einbauanleitung und die Liste für die Teile die zum fahrzeugspezifischen Kit gehören zukommen lassen.

Ich würde sagen ohne den fahrzeugspezifischen Kit von Webasto geht es nicht, da ist z.B. der Tankentnehmer, die Halterung für die Heizung und viele Kleinteile bei ohne die es nicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

Ploger1980

Du scheinst Dich auszukennen, oder?

Wie sehr unterscheidet das fahrzeugspezifische mit dem universellen?

Nur dass man kein Schlauch mehr ablängen muss, oder wurde da noch viel mehr vereinfacht?

 

@Nicolaedo

Ich werde mir höchstwahrscheinlich die ThermoTopC mit der T100 holen

Bei Ebay gibts das Set für 1055€ inkl Versand.

Dazu kommt wohl noch der fahrzeug spezifische Einbausatz für 147,50€ den ich mir in Köln-Frechen holen werde.

Das ThermoCall kommt für mich nicht in Frage.

Dafür habe ich zuwenig Komfort.

Eine größere Reichweit als die ich mit der Funkfernbedienung habe, wird sowieso nie vorkommen.

Ausserdem gibts in Mobilfunklöcher Schwierigkeiten, Handykosten kommen dazu (je Abfrage und Aktion).

Wenn Du vor mir zum Kauf kommst, können wir das ja gern zusammen machen.

Ganz 2 linke Hände habe ich nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

Dazu kommt wohl noch der fahrzeug spezifische Einbausatz für 147,50€ den ich mir in Köln-Frechen holen werde.

Darf man fragen, woher Du den bekommst, ich spiele auch mit dem

Gedanken mit eine Thermo Top C mit T100 HTM einbauen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack13

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

Dazu kommt wohl noch der fahrzeug spezifische Einbausatz für 147,50€ den ich mir in Köln-Frechen holen werde.

Darf man fragen, woher Du den bekommst, ich spiele auch mit dem

Gedanken mit eine Thermo Top C mit T100 HTM einbauen zu lassen.

Hey AlterSack13,

ich komme zwar aus Hückeswagen, bin aber zu 90% in Gummersbach.

Und du?

 

@Ploger1980

PM ist raus

Hey Jungs,

hätte da auch Interesse auf SH aufzurüsten, bin zwar von euch knapp 190km entfernt doch, ich könnte hier eine Komplette Werkstatt anbieten mit allem was das Herz begehrt. Wir könnten vielleicht die Umbau auch hier machen. Weiss jedoch nicht, ob wir an einem Tag mit allem drei fertig sein könnten.

Gruss

Interesse ist da :)

Ist nur die Frage, ob das alles an einem Tag durchführbar ist ;)

Klar, am ersten Auto dauerts länger, am 2. und 3. Auto dann mit 2-3 Mann natürlich noch fixer :)

 

Robmukel will ja auch ne SH haben :)

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

ich komme zwar aus Hückeswagen, bin aber zu 90% in Gummersbach.

Und du?

Zu Fuß sind sind es 10min bis ins Zentrum ;).

Aber Du hast meine Frage zu dem Einbausatz noch nicht beantwortet, den Rest bekommt man ja ggf. via Google oder eBay.

In den bisherigen Angeboten der lokalen Werkstätten wurden immer die UVPs von Webasto berechnet, was den Preis natürlich in die Höhe treibt, zumal die Angebotsdaten sich ja immer auf die "E" mit Vorwahluhr beziehen, ich werde wohl mal persönlich nachfragen.

Selbsteinbau wäre eigentlich kein Thema, schliesslich habe ich in meinem vorherigen Leben KFZ-Elektriker gelernt :D , aber 1. bin ich zu faul :eek: , und 2. wie stehts mit der Garantie :confused:.

 

Den Einbausatz bekommst du bei jeden Webasto Händler, frage einfach mal bei den Verkäufer auf Ebay nach den Einbausatz. Als Händler auf Ebay kann ich diesen empfehlen: "standheizung-shop" und nein ich bekomme nichts dafür, aber ich bin immer kompettent beraten wurden auch nach dem Kauf wenn es mal ein Problem gab.

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack13

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

ich komme zwar aus Hückeswagen, bin aber zu 90% in Gummersbach.

Und du?

Zu Fuß sind sind es 10min bis ins Zentrum ;).

Aber Du hast meine Frage zu dem Einbausatz noch nicht beantwortet, den Rest bekommt man ja ggf. via Google oder eBay.

In den bisherigen Angeboten der lokalen Werkstätten wurden immer die UVPs von Webasto berechnet, was den Preis natürlich in die Höhe treibt, zumal die Angebotsdaten sich ja immer auf die "E" mit Vorwahluhr beziehen, ich werde wohl mal persönlich nachfragen.

Selbsteinbau wäre eigentlich kein Thema, schliesslich habe ich in meinem vorherigen Leben KFZ-Elektriker gelernt :D , aber 1. bin ich zu faul :eek: , und 2. wie stehts mit der Garantie :confused:.

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack13

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

ich komme zwar aus Hückeswagen, bin aber zu 90% in Gummersbach.

Und du?

Zu Fuß sind sind es 10min bis ins Zentrum ;).

Aber Du hast meine Frage zu dem Einbausatz noch nicht beantwortet, den Rest bekommt man ja ggf. via Google oder eBay.

In den bisherigen Angeboten der lokalen Werkstätten wurden immer die UVPs von Webasto berechnet, was den Preis natürlich in die Höhe treibt, zumal die Angebotsdaten sich ja immer auf die "E" mit Vorwahluhr beziehen, ich werde wohl mal persönlich nachfragen.

Selbsteinbau wäre eigentlich kein Thema, schliesslich habe ich in meinem vorherigen Leben KFZ-Elektriker gelernt :D , aber 1. bin ich zu faul :eek: , und 2. wie stehts mit der Garantie :confused:.

Welche Frage denn dazu?

zu 1.: Faulheit gilt nicht, vor allem nicht wenn man es mit gleich-interessierten zu tun hat und schon ne ausgestattete Werkstatt angeboten bekommt ;)

zu 2.: gute frage... meine SH war schon immer drin...... ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

Welche Frage denn dazu?

Die Frage nach der Bezugsquelle Deines Einbaukits, hat sich aber erledigt, bekommt man auf Anfrage ja auch in der Bucht.

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

zu 1.: Faulheit gilt nicht, ...

Ok, ich überlege mir was anderes ;).

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

zu 2.: gute frage... meine SH war schon immer drin...... ;-)))

Der Glaube versetzt Berge :D ..., aber die Garantiefrage ist für mich ein wichtiger Punkt.

Hab grad nochmal alles durchgelesen, finde da nichts zu dieser Frage ;)

Aber dennoch: hab die Fa. KSM kontaktiert. Die haben u.a. eine Filiale in Frechen. Passt mir :)

 

Zum Einbau: fänds klasse wenn wir es zu 3. durchziehen :)

 

edit: was für einen wagen fährst du? sehe den einen oder anderen A3 hier schonmal rumflitzen :)

Wo genau 10min? (welche Richtung)

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

edit: was für einen wagen fährst du? sehe den einen oder anderen A3 hier schonmal rumflitzen :)

Einen sprintblauen 06er 8PA TDI, ab und zu flitzt der auch mal rum ;).

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3

Wo genau 10min? (welche Richtung)

Der Radius für 10min ist doch max. 1km (je nach Tagesform :D ), also Karstadt->Viadukt->bergauf-> ausser Puste->zu Hause.

........ ich werde meinen auch mit einer SH ausstatten lassen .

Meine Bedenken sind : Neuwagen, 2 Jahre Fahrzeuggarantie und Anschlußgarantie ...... was ändert sich da ?

Beim Chiptuning in dieser Zeit entfällt zB der gesamte Versicherungsschutz .

Habe hier schon sehr viel lesen können darüber ....... über die technischen Zusammenhänge der SH und bezügl. Einbau .

Momentan stehe ich in Kontakt mit Audi-Versicherungsservice ........ wegen des Eingriffs am Fahrzeug durch eine Fremdfirma ......

in diesem Fall Bosch ........ wie sich der Einbau bei Fehlern auf die Versicherungsleistungen auswirkt .

Es muß auf jeden Fall eine autorisierte Fachwerkstatt sein .

Der :) ist da nicht mehr soooo erfahren beim Einbau . Der Service-Leiter klärt ab und ruft zurück . Er sagte, bei den ganz neuen Fahrzeugen könnte es evtl im Bootsystem Probleme geben ..... er macht sich schlau .

Bin ich mal gespannt .

 

Hab den Thread jetzt nur überflogen, aber wenn ihr etwas basteln und Geld sparen wollt, hier ev. eine Alternative zum ThermoCall:

http://www.motor-talk.de/.../...uerung-fuer-standheizung-t1656704.html

mfg

sLindi

Themenstarteram 25. November 2009 um 13:34

Also hab mir nun eine Thermo Top C mit Fernbedienung T100 HTM + Einbaukit A3 gekauft und selber eingebaut.

Läuft alles super geil.

Falls wer Fragen hat:... Bitte beantworte ich gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Webasto Standheizung nachrüsten bzw. anschließen