ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Wasserpumpe undicht? 2,0l TFSI Bj.2010

Wasserpumpe undicht? 2,0l TFSI Bj.2010

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 26. April 2017 um 6:30

Hallo Zusammen,

gestern hatte ich Inspektion (90.000km) und dabei wurde festgestellt, dass die Wasserpumpe undicht sei.

Er hat es mir sogar vor Ort gezeigt aber das war nur ein kleiner rosa Punkt auf der Schraube :rolleyes: und ein Verlust oder Meldung dass was nachgefüllt werden muss kam auch nie.

Der akuelle Stand der Kühlflüssigkeit war auf Mitte der Mechaniker hat auf Max. aufgefüllt.... muss ich mir Sorgen machen oder sollte man jetzt schon vorsorglich die Pumpe tauschen :confused:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@djnovum schrieb am 26. April 2017 um 11:21:07 Uhr:

Das Teil an sich ist ja nicht so teuer, aber der Einbau soll aufwendig sein?

Was sagst du dazu @karsten135 ten135

So aufwendig ist das nicht. Man muss im Vorfeld nur ein bisschen Platz schaffen. Ein Ladedruckschlauch muss weg,diverse Verbindungen müssen getrennt werden und die Kühlflüssigkeit muss abgelassen werden. Dann muss die Verkleidung der Wasserpumpe abgeschraubt werden um den Zahnriehmen freizulegen. Dann die Riemenscheibe lösen,Achtung Linksgewinde !!! Danach kann die Wasserpumpe vom Öl/Wasserkühler getrennt und entnommen werden.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Was würdest du denn selber sagen? Ich meine den Tropfen hast du mit deinen eigenen Augen gesehen. Du kannst ja so lange warten und fahren bis es auseinander fliegt und du die ganze Kühl Flüssigkeit irgendwo auf der Straße oder in deiner einfahrt liegen hast. Das dumme dabei ist nur das Kühl Flüssigkeit verölt ist und wenn die Polizei die lache sieht musst du nachher für die Reinigung aufkommen. Kommt Feuerwehr usw... Kannst dir ja ausrechnen was dir lieber ist. Vorsorglich tauschen lassen oder riskieren und einen Einsatz der Feuerwehr bezahlen.

Bei mir auch genau das gleiche beim 1.8 TFSI. Bei der 120.000km Inspektion wurde ich auch darauf hingewiesen. Kühlmittelverlust hält sich aber noch sehr in Grenzen. Ich fahre noch eine ganze Weile weiter so. Auch bei mir kam nie die Meldung "Kühlmittelstand kontrollieren" etc.

Wenn der Kühlmittelstand signifikant nach unten geht, wird sie sofort gewechselt.

@cic55: Etwas Schwarzmalerei, was du da von dir gibst.

Davon abgesehen bezahlt die KFZ Haftpflicht den Feuerwehreinsatz ! Meine Wasserpumpe war bei 60000km undicht. Hab ich selber gewechselt. Das Austauschteil hat einen Flansch aus Metal. Das Originalteil hatte einen aus Kunststoff. Der verzieht sich halt irgendwann und dann wird das ganze undicht.

Themenstarteram 26. April 2017 um 9:21

Das Teil an sich ist ja nicht so teuer, aber der Einbau soll aufwendig sein?

Was sagst du dazu @karsten135 ten135

Bei meinem 1,8-er FL war die Pumpe bei knapp 35tsd ebenfalls undicht - wurde im Rahmen der Garantie bei AUDI abgewickelt und kostete - nach Rückfrage - angeblich knapp 1000 EUR, wobei etwa 200 das Material ausmachte.

Ich würde nicht warten, bei mir ging es schlagartig inkl. Meldung im FIS und das auf der Autobahn. Keine Ahnung, ob im Vorfeld sich auch Tropfenbildung abzeichnete.

In einer freien Werkstatt bekommt man dies sicher zu einem besseren Kurs geregelt (sowohl was die Arbeitszeit, als auch das Material betrifft)

Habe ein Angebot vom Freundlichen über 748€ inkl. MWST (Arbeit + Material)

Aber wie gesagt: Ich fahre damit noch eine Weile rum. Mobgarantie habe ich und wenn die Wasserpumpe durchbricht, hat man nich schlagartig einen Motorschaden, wie bei einem defekten Kettenspanner beispielsweise.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 26. April 2017 um 10:24:12 Uhr:

 

@cic55: Etwas Schwarzmalerei, was du da von dir gibst.

Habe ich mir im Nachhinein auch so gedacht.

Zitat:

@cic55 schrieb am 26. April 2017 um 14:53:10 Uhr:

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 26. April 2017 um 10:24:12 Uhr:

 

@cic55: Etwas Schwarzmalerei, was du da von dir gibst.

Habe ich mir im Nachhinein auch so gedacht.

:)

Zitat:

@djnovum schrieb am 26. April 2017 um 11:21:07 Uhr:

Das Teil an sich ist ja nicht so teuer, aber der Einbau soll aufwendig sein?

Was sagst du dazu @karsten135 ten135

So aufwendig ist das nicht. Man muss im Vorfeld nur ein bisschen Platz schaffen. Ein Ladedruckschlauch muss weg,diverse Verbindungen müssen getrennt werden und die Kühlflüssigkeit muss abgelassen werden. Dann muss die Verkleidung der Wasserpumpe abgeschraubt werden um den Zahnriehmen freizulegen. Dann die Riemenscheibe lösen,Achtung Linksgewinde !!! Danach kann die Wasserpumpe vom Öl/Wasserkühler getrennt und entnommen werden.

Img-1824
Img-2619
Img-1638

Bei meinen wahr eine Rükrufaktion ,die Plastik Wasserumpe wurde getauscht.Weill sich Plastik nicht dehnt wenn das Wasser warm wird Somit undicht wird.Bei 3.0 TDI.

Themenstarteram 27. April 2017 um 6:12

@karsten135

Voraussetzung man hat eine Bühne?

Ich meine auf`n Parkplatz kann man das ganze nicht machen oder :confused:

Spezialwerkzeug benötigt man nicht oder?

Wie lange hat das so gedauert?

Bühne brauch man nicht zwangsläufig. Mann kommt eh nur von oben ran. Maximal zum Kühlflüssigkeit ablassen muss man sich mal drunterlegen. Spezialwerkzeug braucht man nicht. Vielzahn sollte jeder haben der am Auto rumschraubt. Zeit ? Ich sag mal bequem 2h.

Themenstarteram 27. April 2017 um 6:46

Ach von oben? Weil der Mechaniker meinte man kommt nur von unten ran... komisch :rolleyes:

Er hat es mir auch von unten gezeigt und meinte noch so von oben sieht man die "Undichtigkeit" nicht!

Aber du hast auch den 2,0l TFSI Bj. 2010 gehabt ?

Ich werde mal einen befreundeten Mechaniker fragen was er so sagt ;) DANKE.

Mag sein das das auch von unten geht,ich hab es auf jeden Fall von oben gemacht. Ja ist ein 2.0 TFSI CDNC MJ2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Wasserpumpe undicht? 2,0l TFSI Bj.2010