ForumPflegeprodukte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Was ist in Liqid Glass drinn ?

Was ist in Liqid Glass drinn ?

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 20:41

Was was sind eigentlich die inhallst stoffe von liquid Glass ?

Beste Antwort im Thema
am 13. Juni 2008 um 8:12

Zitat:

Original geschrieben von csm530

Was was sind eigentlich die inhallst stoffe von liquid Glass ?

Schaue mal unter Wikipedia.de Stichwort Polyaminosiloxane (kurz Siloxane)

Da kannst Du nachlesen das Siloxane = Silikone sind.

Wohl die Hauptwirkstoffkomponente von LG ...

Schönen Gruß an den Lackierer Deines Vertrauens :rolleyes:, frage den mal was er davon hält.

 

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 13. Juni 2008 um 7:22

da ist natürlich flüssiges glas drin :D:p

infos gibts normalerweise immer auf den herstellerseiten !!!

am 13. Juni 2008 um 8:12

Zitat:

Original geschrieben von csm530

Was was sind eigentlich die inhallst stoffe von liquid Glass ?

Schaue mal unter Wikipedia.de Stichwort Polyaminosiloxane (kurz Siloxane)

Da kannst Du nachlesen das Siloxane = Silikone sind.

Wohl die Hauptwirkstoffkomponente von LG ...

Schönen Gruß an den Lackierer Deines Vertrauens :rolleyes:, frage den mal was er davon hält.

 

am 13. Juni 2008 um 8:43

@meinautoundich,

wenn dein lackierer damit nicht klar kommt sollte er nochmal die schulbank drücken!!!!

bei einer gewissenhaften vorreinigung kannst du draufschmieren was du willst.

bei einer lackierung kommt (muss) eh alles runter.

Zitat:

Original geschrieben von best_friend

@meinautoundich,

wenn dein lackierer damit nicht klar kommt sollte er nochmal die schulbank drücken!!!!

bei einer gewissenhaften vorreinigung kannst du draufschmieren was du willst.

bei einer lackierung kommt (muss) eh alles runter.

So siehts aus.

Aber einiges wird halt gerne verteufelt. ;)

am 13. Juni 2008 um 14:59

Kunststoffpflege (für den Innenraum) ist da kritischer, einmal die Tür öffnen und es legen sich wieder Partikel außen auf den Lack, auch noch in der Kabine. Ich denke LG ist da (außer vielleicht ganz unmittelbar nach der Anwendung) nicht so kritisch.

ja ne is klar-die LG-Fraktion hat wieder gesprochen.

Es gibt sogar Lackierbetriebe die keine Fahrzeuge annehmen,die mit LG bearbeitet wurden-fragt mal den User Twinni (oder Twinnie). und laut twinnie(der im übrigen ein Anwender von LG ist) ist die Lackiererei keine Panda oder PoloFox lackierbude sondern macht eben u.a. auch für Porsche.

UND JA SILIOXANE SIND SILIKONE UND DIE SIND IM LG !!!!

Mir ist (Gott sei dank) noch keine Karre mit 234 Schichten Siloxan unter die Pistole gekommen.

Und klar-man schleift natürlich immer runter bis auf das blanke Blech.:rolleyes:

Das wird Teilweise nur angepattet und gut ist-oder wie willst du sonst ne Tür einlackieren wenn das Seitenteil ganz lackiert wurde??? Bestimmt nicht auch alles runternehmen(oder???) .

Was aber immer noch nicht geklärt wurde ist-warum hat die Lackierbude den Lg-Boykott??? Wegen der Silikone oder eben dem Unterschied zum LG-behandelten Teil zum Neulackierten (Glanz usw).

Das wo9llte Twinnie mal klären-hat er aber nicht.

Ja manches wird gerne verteufelt-manches wird aber auch gerne vergöttert und wehe dem der dann was dagegen sagt. Da gibts dann direkt von den Engeln saures.!!!

am 13. Juni 2008 um 20:23

also ein Kumpel von mir ist Lackierermeister und der hat das Zeug angeschleppt und ist begeistert davon. Wo bitte ist das problem, das Zeug runterzukriegen? Den Teer vor der LG-behandlung kriegt man ja auch runter.

Was passiert denn im schlimmsten fall?

Man muss das Zeug von dem ein oder anderen Karosserieteil runtermachen und dann wieder neu versiegeln. Wo da jetzt das Problem ist, sollte man mir mal erklären...

am 13. Juni 2008 um 20:30

tja,

unser user mhob hat mit vielen so seine probleme:D

mit "dickschrift" kannst du deine thesen aber auch nicht unterstreichen.

solltest aber deinen job wechseln. smart repair }lackieren liegt dir wohl nicht.

am 13. Juni 2008 um 23:46

selbst wenn ich nur anschleife muß ich das jeweilige Teil noch reinigen und dann sollten das Silikon weg sein.

wie kriegt man das nano eigentlich runter :D oder darf man da drauf lackieren

Wie gesagt-warum der Lackierer das nicht mehr annimmt war noch abzuklären-es ist aber so, dass unser Twinni (Selbst LG-Junkie) hier in derLackiererei eben massive Proble hat wenn er mit Lg-Autos ankommt.

Für mich ist das schon ein Unterschied ob ich Silikonpartikel drauf habe oder eine flüssigkeit(Silikonhaltig) und die dann runterwische oder eine ausgehärtete Silikonschicht draufhabe. aber das können Bürohengste wie mein bester Freund z.B. eben nicht wissen.

Ich stell mir das mal eben so endgeil vor-12 Uhr (Freitag) auto (mit 97 Lg-Schichten, von denen der Lacker nichts weiss,eben noch mal mit Silikonentferner und Entfetter behandeln. Dann in die Kabine schieben und lackieren und beim Klarlack kriege ich dann nen Ständer über mehrere Geländer weil die SilikonPlörre mir riesen Krater reingerissen hat.

Auch entgeil ist natürlich noch folgendes-da der Kunde die Karre nicht selber vorher anschleift und ich dafür(zum schleifen) nicht auf das Nachbargrundstück fahre, fliegt mir der ganze schöne LG-Silikon(in Partikelform) durch die Halle und legt sich überall drauf. Ich kann dann 3 Wochen nicht lackieren. Hurra!!!!

und Bestfriend-erzähl mir jetzt nicht wieder ein vom Krieg- wenn du Silikonstaub in der Bude hast-haste gelitten. Da geht nichts mehr.

Da in NAnoversiegelung (gottseidank) kein Silikon drin ist, kann man es bedenkenlos anschleifen und überlackieren-jo so ist datt.

@ Bestfriend ja ich habe eine menge Probleme mit vielen-gottseidank- denn wäre das nicht so, müsste ich denken, ich sei unfehlbar und der allwissende beste Freund aller.

@ cyber-frag der Kumpel ma wie er denn so zu ausgehärtetem Silikonen steht und wie das sich so lacktechnisch verhält, wenn man nicht weiss, das es aufem Blech ist.

Um nochmal auf die Frage von CSM 530 zurück zu kommen:

In LG sind Silikone

Noch ein Nachtrag-ich habs mir verkniffen als erster drauf zu antworten auf die Frage, da ich a)kein LG-Fan und Anwender bin und eben B) von der NANO-Partei bin und C) sehen wollte ,ob die auch so freundlichen,immer auskunftsbereiten LG-peaple den Ars... inner Buchse haben und mit der Sprache rausrücken. Naja man hat ja gesehen was kam. BestFriend war immerhin so freundlich zu sagen, dass flüssiges Glas drin ist und hat auf den hersteller verwiesen. Er hätte aber auch auf eine von den 40 Dosen gucken können und sagen können:In LG sind Polyaminosiloxane

hat er aber nicht.Schade.

Ich gehe mal davon aus, das der Themenstarter das wirklich wwissen will und das kein Fake ist um LG hier in Misskredit zu bringen um dann ein anderes Produkt(meinetwegen Nano) in den Vordergrund zu stellen. Wäre das so(und ich würds mitkriegen würde ich mich hier ausklinken und alles Beiträge löschen lassen)!!!

am 14. Juni 2008 um 7:22

nach einem kurzen blick auf die hersteller hp,

hier die infos zum entfernen:

Zitat:

Q. How do I remove Liquid Glass Polish/Finish?

A. For purposes of applying another brand wax product, a good quality pre-wax cleaner will remove Liquid Glass Polish/Finish. For repainting, Varsol or mineral spirits should be used with steel wool.

am 14. Juni 2008 um 7:27

Zitat:

Original geschrieben von mhob

BestFriend war immerhin so freundlich zu sagen, dass flüssiges Glas drin ist und hat auf den hersteller verwiesen. Er hätte aber auch auf eine von den 40 Dosen gucken können und sagen können:In LG sind Polyaminosiloxane

du hättest nur den dateianhang öffnen müssen. (augen auf beim lesen):rolleyes:

 

ja stimmt-sorry den Anhang habe ich erst später gesehen.

Den kennt man ja. Auch die Faq sind bekannt-aber die Reälität sieht anderes aus. Denn es steht dort nur, wie man das Lg als Schicht vom Lack kriegt-was aber mit den schwebenden Teilchen passiert steht da nicht und ein Aufkleber für die Scheibe-wo draufsteht-achtung lieber Lacker hier ist LG drauf Achtung Achtung, ist bei der Flasche ja auch nicht bei. Der Lacker weiss also nicht welche Bombe er da da stehen hat(übertriebener Massen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen