ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Wagenpflege als Anfänger: Meine Vorstellungen, eure Meinung?

Wagenpflege als Anfänger: Meine Vorstellungen, eure Meinung?

Themenstarteram 15. Juni 2011 um 8:57

Hallo,

zunächst mal möchte ich sagen, dass ich hier über mehrere Tage hinweg Stunden mit dem Lesen verbracht habe, inkl. FAQ; und es hat mir schon sehr viel geholfen :)

Nachdem ich mich bei meinem alten Auto überhaupt nicht mit der Wagenpflege beschäftigt hatte, soll sich dies nun ändern.

Einige Dinge sind mir allerdings noch nicht wirklich klar, deshalb dieser Thread hier. Ich will auch versuchen, meine Situation und Vorstellungen etwas genauer zu beschreiben und hoffe auf ein paar klärende und individuell passende Antworten.

1) Was ich habe:

Opel Corsa 3,5 Jahre alt, erst knapp 20.000km gelaufen, dementsprechend für mich als Laie auch noch relativ neuwertiger Lackzustand

Farbe: Aeroblau metallic (für die Nichtkenner: helles blau)

2) Was ich will:

Eine einfache, solide Basispflege mit eher weniger zeitlichem Aufwand. Ich möchte NICHT wöchentlich mehrere Stunden mit der Autopflege verbringen. Ich bin also kein Freak, will aber auch nicht mit Supermarktware dem Auto begegnen. Es soll also so ein 'Mittelding' werden, sowohl was zeitlichen als auch finanziellen Aufwand betrifft.

Was für mich also z.B. wegfällt: kein penibles Abkleben (trotzdem natürliches sorgfältiges Pflegen) und keine Reinigungsknete. Trotzdem möchte ich eben mehr als z.B. nur alle 2-3 Wochen mal eben kurz in die Waschanlage.

Meine laienhaften Vorstellungen bezüglich Wagenpflege: ;)

Ich habe die Möglichkeit, den Wagen vor der ersten richtigen Pflege, die ansteht, mit Handwäsche zu verwöhnen. Danach dann wird es 1x alle 7-10 Tage eher die Waschstraße bzw. SB-Box werden, inkl. (einfacher) Nachbehandlung mit Trocknungstuch und evtl. mehr(?).

Das erste Mal:

2-Eimer-Wäsche ist beim ersten Mal klar. Ich weiß noch nicht so genau, ob mit normalem Spülmittel oder z.B. Meguiars NXT Shampoo.

Dazu würde ich den Alclear Microfaser Handschuh nutzen.

Reicht normales Spülmittel, wenn ich den Wagen nicht regelmäßig per Hand waschen kann oder soll ich trotzdem in das Autoshampoo investieren? Hier scheiden sich wahrscheinlich die Geister, aber bei keiner regelmäßigen Handwäsche kann ich den Zehner doch besser in anderes Zubehör investieren, oder?

Für die Felgen, denke ich, ist noch kein Felgenreiniger notwendig, da guter Zustand. Hier würde ich nach dem Reinigen eine Felgenversiegelung nehmen, z.B. Nigrin NanoTec. Ein Microfasertuch für die Felgen statt Microfaser-Handschuh dürfte reichen, da günstiger.

Nächster Schritt: Politur

Beim ersten Mal sicher auch angebraucht. Allerdings weiß ich nicht, zu welchem Mittel ich greifen soll. Da der Lack m.M. noch sehr gut ist, sollte ein eher schwach abrasives Mittel ausreichen, oder?

Hab z.B. Meguiars Ultimate Compound Lackreiniger und Meguiars SwirlX Politur gefunden. Wo sind da die Unterschiede? Ist letzteres eher für ein Auto mit vielen Kratzern zu empfehlen?

Zum Auftragen der Politur wollte ich die Meguiars Soft Foam Applicator Pads nehmen. Oder reichen da auch normale Microfasertücher, die man beim Polieren neben dem Abtragen auch für das Auftragen verwenden kann?

Nächster Schritt: Wachs

Hier habe ich an das Meguiars NXT Tech Wax 2.0 gedacht, was ich allerdings als eher teuer empfinde.

So, ich hoffe, das kann man als solide Basispflege so stehen lassen :)

 

versch. Fragen:

1) Trocknungstuch: Kann man beim Alclear Microfasertuch Trockenwunder bedenkenlos zugreifen? Hat ganz gute Rezensionen und dürfte den Empfehlungen hier im Forum in nichts nachstehen, oder?

2) Wie sinnvoll sind die sog. Detailer? Sehe ich das richtig, dass diese Mittel z.B. dann eingesetzt werden können, wenn mir ein Vogel ein Tag nach meiner Autowäsche auf's Auto k**** und ich jetzt nicht extra deswegen wieder in die SB-Box fahren möchte?

Wenn ich den Datailer dann nur flächenweise auf diese Stellen auftrage, gibt das dann nicht unschöne Flecken oder muss ich mir dann bei vernünftigem Abtragen keine Sorgen machen?

Ich habe nämlich das Problem, dass sich mein Stellplatz unter einem Baum befindet, so dass sich morgens auf dem Wagen desöfteren relativ frischer Vogelkot breitgemacht hat :(

Oder ist der Detailer eher z.B. in Verbindung mit dem Meguiars Ultimate Quik Wax Sprühwachs geeignet, um das komplette Auto mal eben so zwischendurch zu konservieren?

3) Microfasertücher: Hier in den FAQ werden die günstigen Microfasertücher von hygi empfohlen. Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Mega Clean Variante 1 und Mega Clean Variante 2?

Letzteres mehr zum Polieren und Ersteres eher für die Reinigung? Oder ist das nicht eigentlich egal?

4) Innenraumpflege: Hier würde ich zu Meguiars Quik Detailer Interior Innenraumreiniger oder Meguiars Natural Shine Innenraumpflege greifen. Gibt's da eigentlich irgendwelche Unterschiede, außer dass Ersteres auch für Leder geeignet ist?

PS: Falls ihr Euch wundert, dass ich hier meist Meguiars-Produkte genannt habe: Die Marke ist mir relativ egal. Wichtig wäre mir allerdings, dass ich die ganzen Mittelchen nicht in -zig versch. Shops einkaufen muss. Daher auch meist der Amazon-Link, denn dort bekommt man sehr viele Meguiars-Produkte und dies auch noch relativ günstig im Vergleich. Bei hygi würde ich dann die Microfasertücher bestellen.

Natürlich bin ich aber auch für andere Shop-Empfehlungen dankbar, wo ich mir so ein Basispaket zusammenstellen kann. :)

So, wie ihr seht, das Gerüst steht, aber so einige Kleinigkeiten beschäftigen mich noch. Daher würde ich mich über Tipps bzw. Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Meine persönliche Meinung: Wenn du das Auto regelmäßig durch die Waschstrasse schiebst, dann würde ich mir den ganzen manuellen Pflegeaufwand sparen, denn den macht dir die Anlage in kürzester Zeit wieder zunichte.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knocker177

Ich hatte, wenn schon Spezialshampoo, ein Auge auf das Meguiars NXT Car Wash geworfen.

Bei der Ergiebigkeit von nur 30ml/Eimer komme ich ca. 18 Autowäschen weit. Da kann ich glaub ich die 4 Euro mehr auch noch verschmerzen, zumal es bestimmt auch sehr lecker riecht. :D

Dann schau dir mal das ChemicalGuys Glossworkz an. Das ist günstiger und bei einer Dosierung von 20ml auf 10L Wasser ergiebiger. ;)

Zitat:

Warum empfehlen eigentlich alle den Fix40? Ist der echt so gut?

Ja.

Zitat:

Was hältst Du vom Alclear Handschuh?

Dürfte auch reichen, oder?

Kenne ich nicht, aber für 5 EUR Preisunterschied zum Fix40 würde ich keine Experimente mit einem Teil machen, mit dem ich direkt auf dem Lack arbeite.

Zitat:

Für das Auftragen der Politur wollte ich wie beim Wachs auch Pads nehmen. Hatte da an die günstigen Lupus Pads gedacht.

Macht sinn.

Zitat:

Ja, genau die Mega Clean MFT mein ich auch, siehe Link oben.

Nur warum haben die eines für 1,95 und eines für 2,95 Euro? Ich kann mich schon wieder nicht entscheiden... :D

Die günstigeren Tücher haben auf beiden Seiten kurze Fasern, die teureren haben eine langfaserige Seite dabei. Zum Abtragen von Politurresten eignen sich die günstigeren ganz hervorragend. Für den Wachsabtrag greift man häufig auf langfaserige Tücher zurück. der Test an meinem Auto mit den langfaserigen MegaClean steht aber noch aus. Verkehrt machst du mit beiden nichts.

am 16. Juni 2011 um 10:41

Zum auftragen von Polituren würde ich eher zu nem Handpolierschwamm greifen, die liegen einfach etwas besser in der Hand als die Pads, obwohl das auch gefühlsache ist ;)

am 16. Juni 2011 um 10:43

Zitat:

Original geschrieben von knocker177

@ elchtest 2010: danke für Deinen Beitrag :)

So langsam überzeugt ihr mich, eine regelmäßige Handwäsche anzuwenden... :):rolleyes: ;)

Das ist nur mit den örtlichen Gegebenheiten etwas schwierig, mal schaun...

Zitat:

Original geschrieben von knocker177

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

Ich finde es auch ok, wenn man den wagen per hand und einem guten shampoo wäscht.

hier MUSS es ja nicht zwingend ein teures sein, ich denke ein rückfettendes sonax ist immer

besser als jede WA.

Meinst Du das orangene Sonax Autoshampoo für ca. 5,99 Euro/2 Liter?

Ich hatte, wenn schon Spezialshampoo, ein Auge auf das Meguiars NXT Car Wash geworfen.

Bei der Ergiebigkeit von nur 30ml/Eimer komme ich ca. 18 Autowäschen weit. Da kann ich glaub ich die 4 Euro mehr auch noch verschmerzen, zumal es bestimmt auch sehr lecker riecht. :D

Zitat:

Original geschrieben von knocker177

Zitat:

ich würde mir an seiner stelle also zulegen:

Waschhandschuh Fix40

Shampoo ( ev. sonax orange )

1 Wax ( zB ein finish kare pink test-pot 4 Euro )

eine politur - wenn er will ( oder lackreiniger )

Trockentuch + MFTücher

3 Pads zum auftragen des Wachses

2 Polierschwämme für die Politur

Warum empfehlen eigentlich alle den Fix40? Ist der echt so gut?

Was hältst Du vom Alclear Handschuh?

Dürfte auch reichen, oder?

Der Tipp mit dem Finish Kare Pink Wax ist super! Ich dachte zuerst an das Meguiars NXT Tech Wax, aber das scheint ja wirklich für meine Zwecke überdimensioniert zu sein.

Ich hatte hier gelesen, dass pro Auto ca. 5-10g Wachs ausreichend sind und mit dem 56g-Pot bin ich ds erstmal ganz gut aufgestellt.

Für das Auftragen der Politur wollte ich wie beim Wachs auch Pads nehmen. Hatte da an die günstigen Lupus Pads gedacht.

Eine wichtige Frage: Kannst Du/ihr mir noch eine gute Politur für den gelegentlichen Gebrauch empfehlen?

Abgesehen von einer kleinen Stelle auf der Motorhaube ist das Auto eigentlich gut in Schuss, was Kratzer betrifft. Damit meine ich nicht die sog. Micro-Kratzer, die ja eigentlich immer da sind. Will sagen: ich suche eine Politur mit relativ wenig Schleifmitteln. Da hab ich noch nichts passendes gefunden. Der Lack ist noch gut glänzend. Statt nur Wachs wäre eine reine bzw. wenig abrasive Politur davor trotzdem nicht verkehrt, oder? Nur brauch ich da so eine große Flasche für 1-2x/Jahr? Viele schreiben ja auch, dass unter diesen Voraussetzungen nur ein guter Wachs statt Politur auch reichen würde. :confused:

Die Stelle auf der Motorhaube, die aussieht wie 5-6 nebeneinanderliegende Schlüsselkratzer, müsste man wohl sowieso anders behandeln. Ich denke mal mit spezieller Schleifpaste, oder?

Zitat:

Original geschrieben von knocker177

Zitat:

ich habe bei hygi.de MFT und Trockentücher ( gewaffelt ) gesehen, die 2 bzw 5 EUro kosten. EIn paar User benutzen die dinger ja, und ich finden sie ganz ok... da spart man auch noch mal ca 15 EUR

Ja, genau die Mega Clean MFT mein ich auch, siehe Link oben.

Nur warum haben die eines für 1,95 und eines für 2,95 Euro? Ich kann mich schon wieder nicht entscheiden... :D

Beim Trocknungstuch überlege ich auch noch:

Orange Drying Towel oder Cobra Supreme Guzzler? :)

Ich werde mal noch ein bisschen lesen (und Eure Empfehlungen abwarten) und dann morgen oder übermorgen meinen 'Einkaufskorb' posten. :)

Hi,

shampoo:

das Meg Shampoo soll auch gut sein, ich kenne es nicht, ein kollege von mir nutzt es aber auch und ist zufrieden. klar - 4 euro machen da nicht viel aus. das sonax hatte ich auch mal irgendwann und es war auch recht ergiebig, damit bin ich ein paar monate hingekommen, obwohl ich jede woche gewaschen habe. die chemical guys shampoos sind übrigens auch sehr gut.

handschuh:

der fix40 hat sich wohl als "standard" etabliert ;-)

ist gut, robust, weich und nicht extrem teuer.

man will das teil ja auch etwas länger behalten. den von dir genannten kenne ich nicht, bedenke aber das ein schlechter handschuh auch kratzer machen kann

MFT:

ich würde dann eher zu denen für 1.95 tendieren, die sind m.W. randlos. die mit rand kosten mehr.

Politur:

die meguiars Ultimate Compound ist auch von hand gut verarbeiten, allerdings ist der effekt ohne maschine auch begrenzt, es sei denn du

drückst ordentlich und lange genug. es gibt aber noch tausend andere - schau doch mal was die anderen schreiben

Trockungstuch:

ich habe beide - stelle eigentlich keinen grossen unterschied fest.

wenn du auf hygi.de bist und noch 5 euro übrig hast, probiere doch mal deren trocknungstücher. die sehen von der struktur aus wie das guzzler.

aber: ich kenne es nicht - also ohne gewähr ;-) wenn es nicht taugt, hast du eben ein tuch für den haushalt mehr :-)

gruss

E.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

MFT:

ich würde dann eher zu denen für 1.95 tendieren, die sind m.W. randlos. die mit rand kosten mehr.

Nein, die MEGA Clean Professional sind auch randlos.

am 16. Juni 2011 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

MFT:

ich würde dann eher zu denen für 1.95 tendieren, die sind m.W. randlos. die mit rand kosten mehr.

Nein, die MEGA Clean Professional sind auch randlos.

ich meinte diese:

http://www.hygi.de/...n_microfaser_autotuch_randlos_,pd,981,11784.html

trockentuch:

http://www.hygi.de/...ltuch_mega_clean_professional_,pd,981,20930.html

stimmt - die sind auch randlos:

http://www.hygi.de/...rtuch_mega_clean_professional_,pd,981,20928.html

gruss

E.

Ich bezog mich auf Letztere. Zu den Waffeldingern kann ich nichts sagen.

am 16. Juni 2011 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Ich bezog mich auf Letztere. Zu den Waffeldingern kann ich nichts sagen.

ich kann zu allen dreien nichts sagen ;-)

habe hier nur schon das ein oder andere mal gelesen dass die normalen MFTs ok sein sollen. Wenn dem so ist, kann man dem trockentuch ja ev. auch mal eine chance geben :-)

hatte ich aber auch geschrieben, dass ich sie selbst noch nicht benutzt habe.

ich denke aber beim nächsten Tücherkauf werde ich die hygi teile mal bestellen. kurz / lang und trockentuch ... bei den preisen kann man ja eigentlich nichts falsch machen.

bevor sie an den lack kommen, mache ich noch celsis "CD-Test" - und wenn der positiv ausfällt, dann kosten mich tücher in zukunft nur noch die hälfte von dem was ich zZ zahle :-)

An den Themenstarter:

Wenn Du die teile bestellen solltest, dann greife auch gerne mal auf die Idee von Celsi zurück. NImm einen CD Rohling und gehe mit den Tüchern drüber - wenn die CD verkratzt wäre, würde dein lack bei benutzung ähnlich aussehen....

gruss

E.

Wie gesagt, das Mega Clean randlos und professionell habe ich im Einsatz, die sind unbedenklich und funktionieren gut (Letzteres habe ich allerdings bislang "nur" zum Detailern verwendet). Kratzertechnisch sind sie unbedenklich. Das Waffeltuch werde ich persönlich mir nicht zulegen, denn erstens habe ich "mein" Trockentuch gefunden und zweitens habe ich selbst einen an der Waffel, das muss reichen. :D

Beim Kauf einer Erstausstattung wärs aber mal nen Versuch wert.

Themenstarteram 16. Juni 2011 um 20:17

So, wieder mit stundenlangem Lesen verbracht und zu einer imho vernünftigen Basisausstattung gekommen. Leider auch teurer als erhofft, aber vielleicht seht ihr da noch Einsparpotenzial.

Mein Warenkorb:

Wäsche

2x Eimer von Fressnapf :) (Was kosten die Teile eigentlich?)

Handschuh Fix 40 (ihr habt mich überzeugt)

Meguiars NXT Car Wash

Trockentuch Orange Drying Towel

Nigrin Felgenversiegelung

1x hygi MFT randlos für die Felgen

Polieren

3M Scotch Tape zum Abkleben

Meguiars Politur Swirl X

2x Lupus Pads zum Auftragen

2x hygi MFT randlos zum Abtragen

Wachsen

2x Lupus Pads zum Auftragen

2x hygi MFT randlos zum Abtragen

Finish Kare 2685 Pink Paste Wax

Außerdem:

- Meguiars Ultimate Quik Detailer zum tägl. Entfernen von Vogelkot (leider ein großes Problem bei mir) + 1x hygi MFT randlos

- Meguiars Quik Detailer Interior + 1x hygi MFT Clean Professional

- Meguiars Endurance High Gloss Reifenglanzgel + Chemical Guys – Durafoam Contoured Large Tire Dressing Applicator

- normaler Glasreiniger + 1x hygi MFT randlos

 

So, das wär's. :) Gesamtkosten etwa 130 Euro. :rolleyes:

Seht ihr da noch etwas Einsparpotenzial?

1) Das Trockentuch hygi Microfaser Waffeltuch wäre eine Alternative, aber Gewicht und Größe sind beim Orange Towel schon ne andere Hausnummer... Und das Cobra Guzzler finde ich etwas klein.

2) Auf das Reifenglanzmittel könnte man für den Anfang vielleicht verzichten, oder? Wären mit dem Applicator ca. 15 Euro und ich würde bei meinem Shop eine kostenlose Probe vom Chemical Guys – New Look Trim Gel Reifengel zu meiner Bestellung dazubekommen können. Mit den 10-15ml käme ich doch zum Testen für 4 Reifen hin, oder? Habe da keine Ahnung, wieviel ml 4 Reifen benötigen.

3) Thema Detailer für die Lackpflege: Den Meg. Ultimate Quik Detailer würde ich eigentlich nur für die Vogelkotentfernung nehmen. Gibt es dafür eine günstige Alternative oder sollte man nur für diesen Zweck 17 Euro für das Meg. investieren? Mir geht es vorrangig wirklich nur darum, den Kot für's Erste erstmal zu entfernen. Bisher musste der Speichel und ein Tempo dafür herhalten... :o

Bin für weitere Tipps sehr dankbar. :)

 

 

am 16. Juni 2011 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von knocker177

So, wieder mit stundenlangem Lesen verbracht und zu einer imho vernünftigen Basisausstattung gekommen. Leider auch teurer als erhofft, aber vielleicht seht ihr da noch Einsparpotenzial.

Mein Warenkorb:

Wäsche

2x Eimer von Fressnapf :) (Was kosten die Teile eigentlich?) 1,50€

Handschuh Fix 40 (ihr habt mich überzeugt)

Meguiars NXT Car Wash Chemical Guys Glossworkz

Trockentuch Orange Drying Towel

Nigrin Felgenversiegelung

1x hygi MFT randlos für die Felgen

Polieren

3M Scotch Tape zum Abkleben

Meguiars Politur Swirl X

2x Lupus Pads zum Auftragen Lackreinigungsschwamm

2x hygi MFT randlos zum Abtragen

Wachsen

2x Lupus Pads zum Auftragen

2x hygi MFT randlos zum Abtragen

Finish Kare 2685 Pink Paste Wax

Außerdem:

- Meguiars Ultimate Quik Detailer Chemical Guys P40 Detailer, verdünnbar 2:1 zum tägl. Entfernen von Vogelkot (leider ein großes Problem bei mir) + 1x hygi MFT randlos

- Meguiars Quik Detailer Interior + 1x hygi MFT Clean Professional

- Meguiars Endurance High Gloss Reifenglanzgel + Chemical Guys – Durafoam Contoured Large Tire Dressing Applicator Nimm lieber 10 Spülschwämme für 1€

- normaler Glasreiniger + 1x hygi MFT randlos

 

So, das wär's. :) Gesamtkosten etwa 130 Euro. :rolleyes:

Seht ihr da noch etwas Einsparpotenzial?

1) Das Trockentuch hygi Microfaser Waffeltuch wäre eine Alternative, aber Gewicht und Größe sind beim Orange Towel schon ne andere Hausnummer... Und das Cobra Guzzler finde ich etwas klein.

2) Auf das Reifenglanzmittel könnte man für den Anfang vielleicht verzichten, oder? Wären mit dem Applicator ca. 15 Euro und ich würde bei meinem Shop eine kostenlose Probe vom Chemical Guys – New Look Trim Gel Reifengel zu meiner Bestellung dazubekommen können. Mit den 10-15ml käme ich doch zum Testen für 4 Reifen hin, oder? Habe da keine Ahnung, wieviel ml 4 Reifen benötigen.

3) Thema Detailer für die Lackpflege: Den Meg. Ultimate Quik Detailer würde ich eigentlich nur für die Vogelkotentfernung nehmen. Gibt es dafür eine günstige Alternative oder sollte man nur für diesen Zweck 17 Euro für das Meg. investieren? Mir geht es vorrangig wirklich nur darum, den Kot für's Erste erstmal zu entfernen. Bisher musste der Speichel und ein Tempo dafür herhalten... :o

Bin für weitere Tipps sehr dankbar. :)

am 16. Juni 2011 um 21:01

Eigentlich hat Moe schon alles geschrieben: Zum Polieren einen Handpolierschwamm, keine Pads.

Gut sind auch Handpolierhilfen (Sonax P-Ball beispielsweise), die jedoch weitere Kosten verursachen.

Auch bin ich der Meinung, dass man beim von Hand polieren kein Tape zum Abkleben benötigt. Ich bin zumindest immer ohne ausgekommen.

Den Chemical Guys Pro/P40 Detailer with Carnauba würde ich auch empfehlen. Aktuell 12,95 EUR bei Lupus für 473ml (Literpreis 27,38 EUR).

Gut und günstig soll auch der Stjärnagloss Silke Detailer sein (Literpreis 20,08 EUR), nur leider gibts den nicht überall. Ggf. also zusätzliche Versandkosten, die den Preisvorteil wieder zu nichte machen.

Gruss DiSchu

Wenn Du bei Meguiar's Produkten sparen willst, dann kaufe anstatt bei Amazon.de bei Amazon.co.uk ein.

Zum Beispiel: Ultimate Compound

Amazon.de: 19,9 Euro

Amazon.co.uk: £9,95, also ca. 11,50 Euro

Bei den anderen Produkten sind die Preisunterschiede aehnlich...

Themenstarteram 19. Juni 2011 um 18:31

Das mit Amazon.co.uk ist wirklich kein schlechter Tipp, allerdings machen die Versandkosten die Ersparnis wieder zunichte, wenn man nur 2-3 Produkte bestellt.

Ich wollt mich nochmal für Eure Tipps bedanken. Habe mich letztlich für meinen Warenkorb siehe letztes Posting entschieden, inkl. Änderung des Shampoos auf Chemical Guys Glossworkz ;)

Den Detailer für außen lasse ich erstmal weg und werde es mit Wasser in der Sprühflasche + Haushaltstuch und MFT probieren.

Je nach Erfolg werde ich es dann nach einem Tipp mit Meguiars Final Inspection Nr. 34 probieren, da Meguiars Ultimate Quik Detailer und Chemical Guys – Pro/P40 Detailer eher zur Glanzverstärkung und weniger zum Reinigen geeignet sind.

Zitat:

Original geschrieben von knocker177

Das mit Amazon.co.uk ist wirklich kein schlechter Tipp, allerdings machen die Versandkosten die Ersparnis wieder zunichte, wenn man nur 2-3 Produkte bestellt.

Ich habe da Glueck - alles ueber £25 wird gratis zu mir (nach Belgien) verschickt :)

am 20. Juni 2011 um 10:43

Dieser Thread sowie dieser Blog-Artikel könnten ebenfalls noch ganz hilfreich sein. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Wagenpflege als Anfänger: Meine Vorstellungen, eure Meinung?