ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220, Rost und Probleme

W220, Rost und Probleme

Themenstarteram 28. September 2008 um 21:22

Eine schönen guten Abend zusammen

Bitte sagt mir mal ob es wirklich so Kopfschmerzen und leere Brieftaschen bereitet einen w220,320cdi zu kaufen.

Ich habe schon 2 Stück w210er verkauft weil beide ausser rostig nur mehr noch rostig waren, und einen w211er weil 2x Getriebeschaden bei 57000 km. Bitte sagt mir ob ich wieder anfangen werde schlecht zu schlafen wenn der Stern in meiner Garage stehen würde.

Auf was pass ich auf vor dem Ankauf, wo schau ich hinein bzw hin beim Stern?!?

Werde sicher auch den Fehlerspeicher auslesen lassen aber bitte gebt mir ein paar Tipps was ich beachten soll.

Der Wagen macht einen sehr gepflegten Eindruck lt Bilder und steht bei einem seriösem VW Händler, soweit schon eine gute Ausgangsposition

Daten:

BJ: Juni 2001

185000km

Besten Dank im Voraus

Anda

Beste Antwort im Thema

Ich glaube der W220, zumal mit der Laufleistung, ist wohl kaum ein Kandidat mit dem man wirklich ruhig schlafen kann. Rost ist ein Thema, Injektoren beim CDI, die Airmatic, Elektronik, oxidierende (?) Scheiben. Ein Auto mit dieser Laufleistung zu kaufen und dann Fehlerfreiheit zu erwarten, halte ich für etwas naiv.

Wie bekommt man es hin, 2x bei 57 TKM einen Getriebeschaden zu fabrizieren? :confused:

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich glaube der W220, zumal mit der Laufleistung, ist wohl kaum ein Kandidat mit dem man wirklich ruhig schlafen kann. Rost ist ein Thema, Injektoren beim CDI, die Airmatic, Elektronik, oxidierende (?) Scheiben. Ein Auto mit dieser Laufleistung zu kaufen und dann Fehlerfreiheit zu erwarten, halte ich für etwas naiv.

Wie bekommt man es hin, 2x bei 57 TKM einen Getriebeschaden zu fabrizieren? :confused:

Ich muss da meinem Vorredner doch etwas widersprechen.Bisher habe ich meine Sterne immer sehr lange gefahren, um die 10 Jahre und bis über 400000KM. Laufleistung stellt m.E. bei dem Motor nicht das Problem dar, Bei dem Hubraum und den KW ist der eigentlich unkaputtbar, wenn er ordentlich behandelt wurde.

Achten sollte man unbedingt auf die Vorgeschichte des Autos. Erstbesitz? Dann kommt da pro Jahr gar nicht soviel raus. Scheckheftgepflegt? Und bei wem? Dort über den Wagen Erkundigungen einholen. Wie kommt eine S-Klsse zu einem VW-Händler, sollte man klären. Vom Restwert her kann man ihn natürlich für einen VW in Zahlung geben, klingt aber irgendwie komisch. Wenn es ein Jahr Garantie gibt und die Ausstattung stimmt sowie natürlich der Preis, sehe ich kein Problem.

An meinem eigenen S 320 habe ich keinerlei Probleme mit irgendwas, vor allem kein Rost (Bj. 04).

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 9:39

Wie bekommt man es hin, 2x bei 57 TKM einen Getriebeschaden zu fabrizieren? :confused:

AW:

Ich habe den Wagen in der Arnulfstrasse in München bei MB gekauft, fuhr damit 350 km nach Hause und stellte auf halber Strecke am Freitag Abend fest dass der Wagen nicht einwandfrei schaltet(retour unmöglich da Wkst zu). Am Montag in Klagenfurt zum MB Händler, Diagnose Wasser im Öl,Rep des Kühlers , 2Wochen später das gleiche Problem und dann Ausbau des schon vor 7500km in München erneuerten Getriebes . Garantie ja ,Vertrauen zu MB weg,da in München wie ich herausgefunden habe ,(Vorbesitzer) Fehler bekannt war beim Eintausch. Klage sinnlos Rechtschutz lehnte ab da Auto repariert wurde. Verkäufer, Herr Keller erwies sich als unfreundlichst bis präpotent und lies mich im Regen stehen.

Zum Thema NAIV: Nein

ABER auch nicht (mehr ) Blauäugig - Teppichböden bis in den 4ten Stock beherbergen trotzdem linke Bazillen

 

Kurz überlegt - und ...nein nicht kaufen!!!

 

Der VORMOPF rostet - habe selber einen.

 

Wenn ein S320CDI gut läuft, stelle ich ihn nicht bei VW ab.

 

Und wenn dann weiß ich warum.

 

Weil ich die Schnauze voll habe!!!!

 

Wenn du Garantie bekommst, dann die Billig-Garantie von CarGarantie.

 

Da ist bei der Laufleitstung entweder fast alles ausgeschlossen oder

 

die Selbstbeteiligung liegt bei 80%. Das kannst du nicht gewinnen...

 

Ich habe mal mobil.de gecheckt:

 

Ein paar für 20 bis 25TEUR in der Regel Bj 2003 nichts unter 25.

 

Also ab zu Benz und dieses Leckerli gefunden:

 

NICHT über 80 TKM kaufen...wegen Injektorproblem...

 

Siehe dazu:

 

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

 

Mercedes-Benz S 320 CDI

 

Fahrzeugdaten

 

Erstzulassung 04/2003

Kilometerstand 56.000 km

Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug

Karosserieform Limousine

Motorleistung 150 kW (204 PS)

Hubraum 3222 ccm

Motorart Dieselkraftstoff

Getriebe Automatisches Getriebe

Farbe Smaragdschwarz metallic

Polster Stoff anthrazit :eek::eek::eek:

Vorbesitzer 1

GFZ-Nummer 08611G3765

 

Ausstattungsmerkmale

Airbag f. Fahrer u. Beifahrer

Antiblockiersystem (ABS)

Batterie m. größerer Kapazität

Bremsassistent (BAS)

COMAND APS mit CD-Navigationssyst. u. integ. Radio

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Fensterheber elektrisch

Getriebe automatisch 5-Gang

Heckdeckel-Fernschließung ---} sehr sehr lecker

Innen- u. Aussenspiegel autom. abblendbar

Klimatisierungsautomatik mit Aktivkohlefilter

Leichtmetallräder 4fach, 7-Speichen-Design

Modelljahr 2003

Parktronic-System (PTS)

Reiserechner

Rollo elektrisch f. Heckfenster

Scheibenwaschanlage beheizt

Scheibenwischer mit Regensensor

Schliessanlage m. anerkannter Wegfahrsperre

Sidebag

Sidebag im Fond links und rechts

Sitzheizung Vordersitze

Windowbags

Weitere Sonderausstattungen nachrüstbar

 

Kaufpreis 26.900,00 EUR

 

Ja jetzt weiß warum der so billig ist...KEIN LEDER

 

aber 1. Hand und 56.000 km !!!!!!!!!!!!!!!!!

--------------------------------------------------------------------------------------- 

oder der hier:

 

Mercedes-Benz S 320 CDI

 

Fahrzeugdaten

 

Erstzulassung 05/2003

Kilometerstand 65.000 km

Karosserieform Limousine

Motorleistung 150 kW (204 PS)

Hubraum 3222 ccm

Motorart Dieselkraftstoff

Getriebe Automatisches Getriebe

Farbe brillantsilber metallic

Polster Leder anthrazit

Vorbesitzer 2

GFZ-Nummer A370255

 

Ausstattungsmerkmale

Airbag f. Fahrer u. Beifahrer

Anhängevorrichtung

Antiblockiersystem (ABS)

Batterie m. größerer Kapazität

Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr

Bremsassistent (BAS)

CD-Wechsler

COMAND APS mit CD-Navigationssyst. u. integ. Radio

Einbruch- und Diebstahlwarnanlage

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Fensterheber elektrisch

Feuerlöscher montiert

Fondsitzheizung elektrisch

Getriebe automatisch 5-Gang

Innen- u. Aussenspiegel autom. abblendbar

Klimatisierungsautomatik mit Aktivkohlefilter

Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar

Modelljahr 2003

Parktronic-System (PTS)

Reiserechner

Scheibenwaschanlage beheizt

Scheibenwischer mit Regensensor

Scheinwerferreinigungsanlage

Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung

Schliessanlage m. anerkannter Wegfahrsperre

Sidebag

Sidebag im Fond links und rechts

Sitzheizung Vordersitze

Telefon Festeinbau (Nokia D-Netz)

Telefonantenne

Windowbags

Weitere Sonderausstattungen nachrüstbar

 

Kaufpreis 25.400,00 EUR

 

Fazit:

 

So 10% runterhandeln dürfte drin sein...

 

also entweder du legst mindestens oder 22500,- raus

 

oder läßt es besser sein!!!!!!!!!!

 

 

 

 

 

Und wenn du dann noch die MERCEDES BENZ EUROPA GARANTIE bekommst,

dann wird die Sache perfekt.

Bis 100.000 km zahlst du keinen Cent, weder für Arbeit noch für Material...und das

für 1 Jahr.

Dann noch alle 5000 km Lambda Service Tank Diesel und eine Getriebeölspülung

nach der Tim Eckart Methode(alle 60.000km). Kannst du nach meiner Anleitung auch selber machen.

 

Dann wirst du noch lange Freude haben an deiner S-Klasse.

 

Aber wenn der Wagen schon 185.000 km runter hat, ist es für die obigen Maßnahmen

warscheinlich schon zu spät und von der Garantie ist bei 185.000 nicht viel zu

erwarten, sodern dein Bank - Konto ist die Garantie.

am 8. Oktober 2008 um 12:46

Haben denn die S-Klassen so ein großen Getriebproblem??

Also ich würde dir einen V8 S500 empfehlen und ihn direkt auf Gas umrüsten! Ein Freund von mir hatte den 320er, naja zum fahren reicht er. Aber spätestens wenn du mal z.B. auf der Landstraße einen LKW überholen musst wo vielleicht nicht soooo viel Platz ist, oder die nächste Kurve bald kommt, dann ärgerst du dich weil du lange nicht so locker und leicht vorbeikommst. Denn bedenke die S-Klasse ist kein Leichtgewicht...

Zum Baujahr, sicher ist ab der Modelpflege einiges besser beworden-allein schon die optik (SW, Stoßfänger, 16/9 ect) allerdings sind die Wagen auch noch erheblich teurer. Ich selber fahre einen 99er W220 und bin zufrieden. Ich habe ihn allerdings auch nicht von Teppichhändler um die Ecke gekauft und hätte damals mit Sicherheit auch einen haben können der jünger und billiger war, aber entweder hat mir der Verkäufer nicht gefallen und/oder es war keine nachvollziebare Historie/Scheckheft vorhanden. Lieber ein paar Scheine mehr ausgeben und dann viel länger Freude am fahren haben. So blöd und abgedroschen es klingt, hingehaun hat es eigentlich immer...

Im Netz sind doch ab und zu welche drin die schon auf Gas umgerüstet sind. Ich denke eine Laufleistung von 200.000km stellt nicht so ein großes Problem dar WENN der Wagen gepflegt wurde! Ich z.B. bringe meinen Wagen spätestens alle 10.000km zum Ölwechsel, alle 50.000km zum Getriebeölwechsel. Zusätzlich wird bei jedem Ölwechsel der Wagen komplett durchgecheckt (Achse, Bremse, Dichtungen ect...) Das kostet mich mit Sicherheit mehr Geld als nötig aber mir ist es das Wert, ich möchte den Wagen mit gutem Gewissen verkaufen können und die Sicherheit haben das mir die Kiste nicht mal auf ner Tour stehenbleibt. Klar ist das keine 100%ige Sicherheit, aber es kommt schon nah dran... Ich hab das bis jetzt bei allen Fahrzeugen in der Klasse von mir so gemacht und blieb sicher auch deshalb vor größeren Sachen wie Getriebe oder Motorschaden verschont.

Auf jeden Fall würde ich auf kein Scheckheft vertrauen und direkt nach dem Kauf alles durchschauen und Sachen wie Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Motoröl, Zündkerzen auf jeden Fall wechseln. Das habe ich bei meinem auch alles gleich machen lassen. Allerdings geh ich nicht zum Freundlichen sondern in die Werkstatt meines "Vertrauens", außer beim Ölwechsel - den lass ich immer bei Mr.Wash machen (komplett 0W40 inkl. Filter und Öl ablassen nicht absaugen für 59.90€!)

Und ich habe für alles 380€ gezahlt. Probleme mit der Airmatic hatte ich noch nicht aber anscheinend ist das wirklich neben dem Rost DAS Problem des W220. Naja, bei ebay ist ab und zu mal ein Kompressor drin - wenne auf nummer sicher gehen willst kannst dir ja schon mal einen billig kaufen und zur Seite legen und mit dem Dichtungskit sind die Dämpfer auch wieder fit sollte mal was in der Art kommen. Ich möchte ein Luftfahrwerk nicht mehr missen, trotz der Tiefe meines Wagens ist er super komfortabel und schwebt sogar über Bahnschienen ect...

Also entweder du kaufst dir einen direkt beim Freundlichen oder du kaufst gleich beim privaten, wie schon meine Vorredner geschrieben haben kannst dir mit diesen Billig-Garantieen den Allerwertesten abwischen ;-)

 

Ich hoffe ich konnte dir deine Entscheidung ein wenig leichter machen. ;-)

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen