ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. w220 rost kolanz

w220 rost kolanz

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 18:08

Hallo habe die typischen rost stellen am w220 320 bj 99

so haben den vor kurzem gekauft und bin sehr begeistert

was ich fragen wollte kann man den rost noch auf kolanz weg machen lassen oder wie lange geht das ( wie lange hat man kolanz ansprüche jahre)

das fahrzeug ist aus erster hand und checkheft gepflegt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

denn mal die tage komplet nachschauen .. welche stellen sollte man sich genau unter die lupe nehmen ??

  1. Untere Türleisten abziehen
  2. Einstiegsleisten ausklipsen
  3. Schiebedachrahmen prüfen
  4. Radläufe (Kotflügelkanten) innen spiegeln (mit viel Licht)
  5. vordere Kotflügel prüfen ca. auf halber Strecke zwischen Licht und Radaussschnitt (Blasen?) und zwischen Schweller und Kotflügel
  6. Kofferraumdeckelränder und hinter dem Nummernschildeinsatz
  7. Unterbodenabdeckungen runter, an den Nähten zwischen Schweller und Bodenblech, vorallen hinten
  8. Plastikschweller runtermachen
  9. In die Schweller reinschauen. Entweder endoskopisch oder mit kleiner LED-Lampe durch die Löcher unter der Einstiegsleiste reinschauen
  10. Zierleisten an den Türen abclipsen, vor allem auch das kleine Stückchen am hinteren Kotflügel
  11. Wagenheberaufnahmen (schwarze Gummipuffer) ausbauen
  12. A-Säule hinter den v. Kotflügeln (Katastrophe!)
  13. Fensterrahmen der Frontscheibe (sieht man nur wenn die Scheibenrahmen rauss sind bzw. die Scheibe

Wenn du nirgends was findest, dann hat der Vorbesitzer wohl schon was machen lassen.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Leider ist mit der Kulanz bei 8 Jahren schlagartig Schluß.

Kannst Dich über die Suche ja mal zum Thema einlesen.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 18:18

dann muss ich mich mal selber daran machen ...

ist zum glück nur ganz wenig abschleifen lack drauf fertig ..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pmiller

dann muss ich mich mal selber daran machen ...

ist zum glück nur ganz wenig abschleifen lack drauf fertig ..

mfg

Hallo ich woll dir ja den Spass an dem Auto nicht verderben, denn es ist unbestritten eine geniale Limosine. Aber der Rost gerade beim VorMopf ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Das dumme ist, dass das was du siehts, ist weniger als die Spitze des Eisberges. Hinter jeder aussen sichtbaren "Kleinigkeit" verbirgt sich eine echte Herausforderung für Sanierer. Wie schon gesagt leider bist du aus der Kulanz raus. Mein Tipp lass den Wagen von einer Lackierei (die sich mit dem W220 auskennt) durchschauen und überlege dir dann was du machen willst. Meine "blinde" Vermutung ohne deinen Wagen zu kennen, aber den W220 umso besser, wirst du nicht unter 5.000€ hiinkommen wenn es einigermassen zuverlässig und für ein paar Jahre haltbar gemacht werden soll. Mit Touch-Up ist da nicht zu machen, es sei denn der Vorbesitzer hat die Kulanz-Entrostung schon machen lassen. Da müßtest du aber fragen, denn MB macht ohne Kundenbeanstandung NICHTS, also müßte der Vorbesitzer das wissen. Ich denke ,wenn dem so wäre hätte er dir voll Stolz die Unterlagen gezeigt und ein paar tausend € mehr verlangt.

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 18:52

Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das der wagen eine reine rost kiste ist also hier und da ist ja einigermassen i.o aber du schreibst als wenn es eine reine rost laube ist .. werden denn mal die tage komplet nachschauen .. welche stellen sollte man sich genau unter die lupe nehmen ?? mfg so schlimm kann es ja woll nicht sein oder

Zitat:

Original geschrieben von pmiller

........so schlimm kann es ja woll nicht sein oder

... und es kam schlimmer :eek: (kennste den Spruch?)

hör auf Bamberger !

wenn alles abmontiert ist, überkommt dich das Grau(s)en.

Suche nach "Rost" hier bei MT und du wirst fündig.

BigBäng oder der "GrößtmöglicheFehler":

Mit einer Hohlraumversiegelung, 4 Türen, Kofferraumdeckel, Scheibenrahmen

und Schweller + Kotflügelbearbeitung + logischerweise Lackierung

[hab ich noch was vergessen :confused: ]

bist du mit bis zu 8.000 Teuros dabei.

Dieser Wagen ist nichts für Leute, die Wischerblätter auf Raten kaufen.

Mit Glück sind "nur" 2.000 TE fällig.

UND LASS DIE FINGER VOM DIYS, hält eh nicht, wenn du kein Fachmann bist.

 

Viel Glück

und  :cool: Gruetzi Miteinand

Hallo TE,

ich kann mich bamberger und Tom nur anschließen: gehe zu einem bezahlbaren Profi,

der sich mit dem W220 auskennt und lasse Dir unbedingt vorher einen Kostenvoranschlag

machen.

Wichtig: lass Dir die gemachten Arbeiten mit Fotos vorher-mittendrin-nachher dokumentieren,

wenn Du den Wagen mal verkaufen möchtest und nachweisen kannst, was gemacht wurde,

macht das unter Brüdern rasch ein paar Tausender aus.

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

denn mal die tage komplet nachschauen .. welche stellen sollte man sich genau unter die lupe nehmen ??

  1. Untere Türleisten abziehen
  2. Einstiegsleisten ausklipsen
  3. Schiebedachrahmen prüfen
  4. Radläufe (Kotflügelkanten) innen spiegeln (mit viel Licht)
  5. vordere Kotflügel prüfen ca. auf halber Strecke zwischen Licht und Radaussschnitt (Blasen?) und zwischen Schweller und Kotflügel
  6. Kofferraumdeckelränder und hinter dem Nummernschildeinsatz
  7. Unterbodenabdeckungen runter, an den Nähten zwischen Schweller und Bodenblech, vorallen hinten
  8. Plastikschweller runtermachen
  9. In die Schweller reinschauen. Entweder endoskopisch oder mit kleiner LED-Lampe durch die Löcher unter der Einstiegsleiste reinschauen
  10. Zierleisten an den Türen abclipsen, vor allem auch das kleine Stückchen am hinteren Kotflügel
  11. Wagenheberaufnahmen (schwarze Gummipuffer) ausbauen
  12. A-Säule hinter den v. Kotflügeln (Katastrophe!)
  13. Fensterrahmen der Frontscheibe (sieht man nur wenn die Scheibenrahmen rauss sind bzw. die Scheibe

Wenn du nirgends was findest, dann hat der Vorbesitzer wohl schon was machen lassen.

Dat is Spitze, Bamberger. :cool:

 

So deutlich und zusammengefasst, Super.

Aber das zeigt leider, daß der "Normalo" total überfordert ist.

 

Hallo 300SDL , wie wäre denn diese Liste im HowTo

als z.B. " Bam`s W220-Check vor Kauf "

 

Dort könnte sie doch bei neuen Fundstellen erweitert und gepflegt werden.

..... UND ALS MAHNMAL FÜR MB-ZETSCHE .....

 

Nochmals Dank, Bamberger

und :cool: Gruetzi Miteinand

Ich danke auch für diese Liste.

Ich muß mich jetzt auch langsam mit dem Thema beschäftigen, bevor meiner 8 Jahre alt wird.

 

lg Rüdiger:-)

damit es nicht langweilig wird:

14. Karosserie unter der Heckschürze (rechts, links, hinten)

15. Karosserie unter den Hitzeschutzblechen der Auspuffanlage.

16. Am Innenraum Unterboden Flugrost an den Falzen (Teppich muss raus)

17. Im Schlitz zwischen Kotflügel und Spritzwand Motorraum auf der Höhe E-Kasten

Das dürfte es dann aber schon gewesen sein.

Ich denke mit 8-12h Aufwand sollte man hinkommen mal eben alles zu kontrollieren.

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

damit es nicht langweilig wird:

14. Karosserie unter der Heckschürze (rechts, links, hinten)

15. Karosserie unter den Hitzeschutzblechen der Auspuffanlage.

16. Am Innenraum Unterboden Flugrost an den Falzen (Teppich muss raus)

17. Im Schlitz zwischen Kotflügel und Spritzwand Motorraum auf der Höhe E-Kasten

Das dürfte es dann aber schon gewesen sein.

Ich denke mit 8-12h Aufwand sollte man hinkommen mal eben alles zu kontrollieren.

Grüße, Frank

Dann gehts ja...

Meine Idealvorstellung wäre ja, einem MB-Händler die Liste in die Hand zu drücken, "hier mach mal" und mich daneben zu stellen und die Arbeit an meinem scheckheftgepflegten Wagen zu beobachten.

So wird es wohl nicht funktionieren, oder?

Ich habe die Suche noch nicht bemüht (wollte ich bei Gelegenheit machen, wenn ich gaaanz viel Zeit habe...), gibt es da eventuell schon eine Anleitung, wie man da vorgeht?

 

lg Rüdiger:-)

Ihr könnt einem MB Freak ja richtig Mut machen.Aber die Anleitung zur Rostsuche ist toll.

Beim Audi A8 hat man diese Probleme nicht.Dafür fährt sich unser Kleiner wesentlich besser.

am 9. Februar 2010 um 8:10

Der Autoverkäufer wird sich bedanken, wenn Ihr mit Eurer Liste kommt und wollt das ganze Auto demontieren. :cool:

Aber mal ehrlich: Ich hasse Rost auch und finde es gerade bei der S-Klasse unangebracht. Aber auch ein Mercedes ist nur ein Auto. Also jedes Flugrost-Atom als Weltuntergang darzustellen finde ich dann doch übertrieben. Auch ein W126 hat gerostet, ein W116 noch viel schlimmer. Selbst mein vollverzinkter A6 hat angefangen zu rosten.

Tipp: Auto nur im Sommer fahren. Für den Winter tuts auch eine C-Klasse... ;)

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat

Der Autoverkäufer wird sich bedanken, wenn Ihr mit Eurer Liste kommt und wollt das ganze Auto demontieren. :cool:

Wurde bei meinem gemacht (leider erst nach dem Kauf), und nur in Etappen da ich nach jeder Kulanzbehandlung weitere Nester gefunden habe, da man bei MB nur das macht was der Kunde bemänglet und nicht aktiv weitersucht. Man wollte vor der ersten Kur bereits den Wagen zurücknehmen, da mir das gesamt Ausmass nicht bekannt war, habe ich geglaubt, dass die Sache erledigt sei.

Also jedes Flugrost-Atom als Weltuntergang darzustellen finde ich dann doch übertrieben. 

Also das was Frank und ich hier beschreibe sind schon keine "Flugrostatome"" sondern eher "Rostbomben" und entsprechend wichtig zu nehmen, wenn man den Wagen erhalten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen