ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 - S500 L oder S600 L ?

W140 - S500 L oder S600 L ?

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 4. September 2010 um 7:51

Guten Tag!

Also ich bin neu hier. Also erstmal einpaar Infos zu mir.

Fahre seit eh und je Mercedes. Mein erster Stern war ein W201 Bj. 83, dann ein W202 Bj. 97. Anschließend mein erster Neuwagen: W211 Bj. 03.

2006 erwachte dann meine Begeisterung für die S Klasse.

Heute stehen zwei dieser konkurrenzlosen Fahrzeuge in meiner Garage: W220 S 500 L und W221 S 500 L.

Nun möchte ich mich an den W140 wagen. Nur leider fehlt mir die technische Vorbildung. Ich war immer in der glücklichen Situation an sehr reperaturarme Modelle zu geraten oder später meinen Fahrzeugen einen regelmäßigen Werkstattaufenthalt gönnen zu können.

Für welchen Motor soll ich mich entscheiden? Geld spielt keine Rolle, aber wo liegen die Unterschiede zwischen V8 und V12? Welcher Motor ist zuverlässiger? Wie ist das Fahrgefühl des S 600 L (hab leider noch nie in einem gesessen)? Ist es das Wert meine S500er Reihe zu durchbrechen? Und worauf muss ich als Technik-Laie beim Kauf achten? Habe schon höchsten Respekt vor diesem Flagschiff und seinem bis dahin nie dagewesen 6L V12.

Ich habe mich zwar schon ne ganze Woche durchs Internet gelesen, aber konkret auf meine Frage keine Antwort erhlaten. Die meisten Antworten stießen die Thematik in Richtung finanzieller Aspekte.

Sicherlich beziehe ich diese auch in meine Entscheidung mit ein, sie stehen aber ganz hinten in meiner Liste.

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

@ mbliebhabercgn

Zitat:

Original geschrieben von mbliebhabercgn

Ich lebe für meine Sterne und gönne ihnen jedes Quartal ein paar Tage "All Inclusive" in der Werkstatt meines Vertrauens :)

Das habe ich so auch noch nicht gehört. Respekt! Klasse!

Aus Dir spricht der wahre Mercedesfreund! :)

Wenn Dich das alles nicht schockt, kannst Du es angehen. Vielleicht hast Du ja auch Glück. Ich wünsche es Dir.

Berichte einmal Deine Erlebnisse bei der Suche und wenn Du einen passenden Wagen gefunden hast.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 4. September 2010 um 7:57

Hallo,

Nun mittlerweile sehe ih es von folgendem Aspekt (ich hatte einen C215 CL600): Der 500er wurde sehr oft verkauft und jede MB Werkstatt kennt sich mit diesem Motor aus - ist daher relativ leicht zu reparieren wenn mal was sein sollte.

Der 600er ist ein absoluter Exot - es gibt kaum Mechaniker bei MB die sich damit wirklich auskennen - meist wird im Fehlerfall einfach geraten und versucht das WIS bestmöglich zu interpretieren.

Auch war der 500 Motor zuverlässiger.

Ich habe daraus gelernt, den CL600 abgestossen und mir einen S500er zugelegt, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin...

Fahrgefühl ? Ich werde siche nie das Nähmaschinensäuseln des 600ers vergessen wenn man bergauf beschleunigt und wie eine Rakete abzieht - da ist der 500er schon etwas kerniger...

Gruß

Hallo,

wenn Geld keine Rolle spielt, den 600er. Am besten mit "Sportsitzen" Multikontur, und ADS (Adaptives Dämpfungs System).

Ich habe bisher keine größeren Probleme mit meinem Fahrzeug gehabt, eigentlich "nur Kleinigkeiten".

Der Motor ist im Vergleich zum 500er etwas präsenter, mit dem ADS gleitet der Wagen schön über die Straßen, im Vergleich zum konventionellen Fahrwerk.

Der Motor ist auch noch eine Ecke spritziger. Und richtig abgehen sollen noch die älteren Modell mit Vollastanreicherung (beim 600er kein EuroII möglich bei Vollastanreicherung).

 

Aus welcher Ecke kommst Du? Falls Dich Deine Wege mal nach Berlin schlagen, kann ich Dir rede und Antwort stehen, Dir ein paar Schwachpunkte zeigen.

Beste Grüße

Matthias

am 4. September 2010 um 8:53

Hallo

Ich bin ein großer W140 Fan,

habe mich seit kurzen für einen S500 entschieden ( ab Baujahr 1994 )

Es ist ein tolles Gefühl. Diesen einzigartigen Modelle zu fahren.

Mal im ernst, Du hast ja so paar andere 500er Serie wieso dann 600?

Natürlich ist der V12 ein tolles Geschoss!

Aber V8 hat bei uns Asiaten einen hohen Wert.

 

 

 

Themenstarteram 4. September 2010 um 9:21

Danke schon mal für die Antworten.

Ich komme aus Köln, nach Berlin verschlägt es mich eher selten, aber Danke für das Angebot!

Ich bin mit meinen 500ern sehr zufrieden, aber der 600er fasziniert, emotionalisiert und polarisiert. Davon habe ich mich mitreißen lassen.

Abgesehen davon schlägt der W140 in Sachen Design seine beiden Nachfolger um Längen.

Zumindest lese ich aus euren Reaktionen, dass ich durchaus zu beiden Agregaten greifen kann.

Daher werde ich mich jetzt mal auf die Suche begeben und dann wird wohl das Angebot meine Wahl bestimmen, so reichhaltig sind gute und unverbastelte Lang-Modelle unter 200 000 km ja nicht mehr zu finden.

Am liebsten wäre mir ja Obsidianschwarz, Sitze in Bi Color, Soundsystem von Bose, Einzelsitze hinten und wie "Goldnacht" auch erwähnte, ADS.

Da wird sich die Suche sich wohl etwas hinziehen :)

 

Grüße aus Köln!

Hallo mbliebhabercgn!

500er oder 600er ...

Also in normalen Fahrbetrieb merkt man es leistungsmäßig nicht auch nicht bei der "Aus-dem-Stand-Beschleunigung-auf-100km/h" (bzw. nur sehr gering), wohl aber im Durchzug. Die 100 Nm mehr Drehmoment des 600er machen sich im Durchzug deutlich bemerkbar.

Motorengeräusch

Der 500er V8 klingt V8-mäßiger. Der 600er ist im Prinzip "zwei 6-Zylinder zusammengesetzt". Es ist ein etwas höherfrequentes Säuseln der "Doppelturbine" mit einem schönen Unterton fast im Infraschallbereich. Einer sagte einmal der 600er klingt bei etwas Drehzahl wie ein "wildgewordener Hornissenschwarm".

Klanglich haben beide etwas. Es ist dann wohl klanglich eine Frage des persönlichen Geschmackes.

Die 600er und 500er sind beide gleich zuverlässige Motoren, sofern sie immer regelmäßig gewartet wurden und vernünftig behandelt wurden.

Die Ausstattung des 600er ist natürlich fast immer bzw. allein schon serienmäßig kompletter.

Das "Geld keine Rolle spielt" ist eine wichtige Voraussetzung für den Kauf eines W 140!!!

Lies Dich doch bitte hier bei dem Link und den Links in dem Beitrag einmal ein bißchen ein.

Ich habe da einmal Reparaturen aufgelistet, die eigentlich jeden W 140 treffen/treffen können:

http://www.motor-talk.de/.../...uss-her-aber-welchen-t2815215.html?...

Kaufberatung (vom "Bärenbändiger")

http://www.stammtisch-krefeld.de/wiki/pmwiki.php?n=TEC.140Kaufberatung

Solltest Du die A2 doch einmal ostwärts kommen, südwestlich von Hannover lebt der "Blau Bär" (V 140; S 500 L). Einfach vorher Bescheid sagen.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Themenstarteram 4. September 2010 um 13:28

Danke für die ausführliche Antwort "Blau Baer"!

Beide Links kannte ich schon, trotzdem danke.

Die Liste an möglichen Reparaturen hat mich anfangs fast an der von mir bisher gewohnten MB-Qualität zweifeln lassen, aber inzwischen reizt mich dieses "Projekt W140" mehr denn je.

Ich lebe für meine Sterne und gönne ihnen jedes Quartal ein paar Tage "All Inclusive" in der Werkstatt meines Vertrauens :)

So wird es auch dem W140 gehen nur das ich mich hier mal von dem Kfz-Mechaniker richtig an die Hand nehmen lasse. Darauf freue ich mich schon. Bei meinen anderen beiden brauch man ja eher einen Abschluss in Informatik, als technisches Verständnis.

@ mbliebhabercgn

Zitat:

Original geschrieben von mbliebhabercgn

Ich lebe für meine Sterne und gönne ihnen jedes Quartal ein paar Tage "All Inclusive" in der Werkstatt meines Vertrauens :)

Das habe ich so auch noch nicht gehört. Respekt! Klasse!

Aus Dir spricht der wahre Mercedesfreund! :)

Wenn Dich das alles nicht schockt, kannst Du es angehen. Vielleicht hast Du ja auch Glück. Ich wünsche es Dir.

Berichte einmal Deine Erlebnisse bei der Suche und wenn Du einen passenden Wagen gefunden hast.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

am 4. September 2010 um 14:12

Wenn Geld keine Rolle spielt dann nimm den 600er.

(Eigentlich logisch oder?)

Zum Thema die Werkstätten kennen sich mit dem 500er besser aus.

Das halte ich eigentlich für relativ falsch.

Während meines Praktikums bei Mercedes Leseberg (offiziell empfohlener Ansprechpartner für ältere MB Fahrzeuge)

gab es in 3 Wochen exakt einen W140. Und bei dem hat die ZV nicht funktioniert.

Was ich sagen will: W140 / R129, also die Baureihen mit dem 500er und 600er Motor sind sowieso in Werkstätten eine

absolute Rarität. Und dass dann einer mit Motorbedingten Problemen dort auftaucht dürfte so gut wie nie der Fall sein.

Dass ein Mechaniker also Hand an ein solches Fahrzeug legt ist selten der Fall

Wenn was mit dem Motor ist, wird es in beiden Fällen teuer.

Und um den Spieß umzukehren: Der V12 ist ja recht eng verwandt mit den R6 Motoren. Und die hingegen wurden ja sehr oft verbaut, und sind auch heute noch keine Rarität.

 

Wenn Geld keine Rolle spielt dann kauf den besten S600 den du finden kannst.

Oder leier Mercedes den Prototyp vom 800 SEL aus dem Kreuz :D

Themenstarteram 4. September 2010 um 15:06

Das stimmt wohl, würde mich selber auch als Freund meiner Mercedes' bezeichnen :)

Und die Werkstattaufenthalte sind meiner Meinung nach unumgänglich, wenn ich mit jedem meiner S Klassen alt werden will.

Und für mich ist es nicht klar, nur weil man glücklicherweise finanzielle Freiheit genießt immer sofort an das Ende der Fahnenstange zu greifen. Das größte, kostspieligste Modell ist sicher nicht immer das Beste.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Oder leier Mercedes den Prototyp vom 800 SEL aus dem Kreuz :D

Davon wurden ca. 30 Prototypen gebaut. Wenn man so einen bekäme!!! Der 16-Zylinder-Motor ist eng verwandt mit dem M 120 des 600er. Es ist quasi nur ein verlängerter M 120.

16-Zylinder-V-Motor: Summe aller Momente jederzeit null (eigentlich schom beim V 12)! Ich schwebe!!! Man wird mich noch festbinden müssen. :D 16 Zylinder sind nun die absolute Krönung.

ca. 540 PS!!! Der Motorraum ist da allerdings mächtig voll.

Es gab davon einmal einen Artikel in der AutoBild.

Ob einmal ein 800er in Kundenhand gelangt ist?

Was mir noch einfällt bei aller Schwärmerei für den M 120-Motor bzw. sein Derivat im 800er. Beim 600er liegen ca. 150 kg mehr auf der Vorderachse. Das macht sich schon (ggf. negativ) bemerkbar.

Ergänzen sollte man auch noch AMG- oder Brabus-Versionen. Die Motoren sind hier so haltbar wie die Serienversionen, wenn sie gut gewartet und behandelt wurde.

Sollte so ein Motor allerdings Probleme bekommen wird es nicht nur sehr, sehr teuer (Sonderteile bzw. HWA-Teile/-nummern), es kann auch schon Probleme mit der Ersatzteilversorung von AMG oder Brabus geben.

Die Automatikgetriebe sind ein weiterer Schwachpunkt bei den "aufgemachten" Motoren. Der Automat ist oft schon nach 40' bis 60' km "fertig".

Was die mit dem Automaten bei dem 800er gemacht haben? Ein anderes Federnpaket und ein anderer Modulierdruck reichte da wohl nicht mehr aus...

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

am 4. September 2010 um 20:18

Ich denke mal Mercedes hatte genug Getriebe für den 800 SEL.

Die Stuttgarter hatten ja schon immer einen Fimmel dafür, ab und zu mal einen LKW Motor in die S Klasse einzubauen (450 SEL 6.9)

 

Es ist echt schade, dass der 800 SEL nicht auf den Markt kam... Man hätte damit an den Cadillac V16 und ähnliche Fahrzeuge anknüpfen können, das wäre heute DER Klassiker überhaupt.

Der einzige deutsche Serien 16 Zylinder (Der von Auto Union diente ja in Rennwagen)

 

Aber nochmal zum Thema zurück.

Wenn du in der Garage einen W221 und einen W220 stehen hast, und sagst dass Geld keine Rolle spielt, dann wird der W140 gebraucht sowas wie ein Schnäppchen sein.

Denn ich glaube nicht, dass man für ein ungepanzertes Exemplar viel mehr als 35.000 Euro ausgeben kann. Und das entspricht ungefähr einer schlecht ausgestatteten neuen C Klasse.

@ Mercedes_GD300

@ alle

Vom Kaufpreis wohl kaum, aber mit bzw. allein von den Reparaturen kann man locker über EUR 35.000,- kommen.

Sicherlich, das ist in der Summe immer noch deutlich weniger als ein neuer XYZ oder Zweijahreswagen W 221 oder ...

Viele Grüße

Jörg H. uhd Blau Bär

P. S.: Habe gestern im ganz neuen BMW 7er in Langversion einmal Platz genommen. E ?? Der Mercedes V 140 bietet mehr Platz innen - vor allem hinten-, zumindest von der Innenbreite und Innenhöhe. 750 Li ca. EUR 130' neu bei Vollausstattung, 760 Li ca. EUR 165' neu bei Vollausstattung;

W 221 neu ähnliche Preise;

Selbst wenn man einem V 140: S 500 L oder S 600 L für z. B. EUR 20' kauft und noch EUR 50' investieren würde, wäre der Wagen fast wie neu und man hätte immer noch viel Geld gespart.

am 5. September 2010 um 8:32

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer

@ Mercedes_GD300

@ alle

Vom Kaufpreis wohl kaum, aber mit bzw. allein von den Reparaturen kann man locker über EUR 35.000,- kommen.

Sicherlich, das ist in der Summe immer noch deutlich weniger als ein neuer XYZ oder Zweijahreswagen W 221 oder ...

Viele Grüße

Jörg H. uhd Blau Bär

P. S.: Habe gestern im ganz neuen BMW 7er in Langversion einmal Platz genommen. E ?? Der Mercedes V 140 bietet mehr Platz innen - vor allem hinten-, zumindest von der Innenbreite und Innenhöhe. 750 Li ca. EUR 130' neu bei Vollausstattung, 760 Li ca. EUR 165' neu bei Vollausstattung;

W 221 neu ähnliche Preise;

Selbst wenn man einem V 140: S 500 L oder S 600 L für z. B. EUR 20' kauft und noch EUR 50' investieren würde, wäre der Wagen fast wie neu und man hätte immer noch viel Geld gespart.

Joa, klar ich denke wenn man sich "vergreift" kann man beim 600er leicht in den 5 stelligen Bereich kommen

Aber beim Kaufpreis von 35.000 Euro wird man dann wohl ein Exemplar sein Eigen nennen, wo so etwas vorerst nicht zu erwarten ist. Ausnahmen gibts natürlich immer, aber es ist schon unwahrscheinlich.

Ich verstehe immer nicht, was du an deinem W140 immer so treibst, dass du auf so horrende Summen kommst ;)

Für 20.000 kaufen und nochmal 50.000 reininvestieren?

Dazu kommt es doch eigentlich nur wenn man den Wagen zu MB gibt und sagt "macht mal Neuwagenzustand".

Hi nochmal,

Bei einer Budgetrestriktion von 35.000€ würde ich so vorgehen:

für ca. 20.000€ einen schönen 600er mit wenig km kaufen, dann in die Werkstatt meines Vertrauens (nicht MB) und sagen,

Macht mal alles, was mich stören könnte, ich will damit fahren!

Nach Zeit X abholen und glücklich sein. Dann hat der Wagen auch einen Überholten Motor etc....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen