ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W126. Knarzen beim Lenken, Brermsen. Stützgelenke defekt ???

W126. Knarzen beim Lenken, Brermsen. Stützgelenke defekt ???

Themenstarteram 16. April 2010 um 18:47

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen ein Art von "Knarzen " , "rucken" oder wie auch sonst man das beschreiben soll wenn ich stark abbremse und/ oder wenn ich bremse und dabei lenke. Dieses Geräusch tritt aber nur auf wenn ich fahre und dabei Lenke und/ oder abbremse. Beim Stillstand tritt das Geräusch beim lenken nicht auf. Woran kann das Liegen??? Ich habe mir die Stützgelenke angeguckt. Die Kunststoffabdeckung, bzw. die Gummischutzhaube (manschette) ist an beiden Seiten quasi gar nicht mehr vorhanden. Gibt es sonst vielleicht noch andere Möglichkeiten die für diese Art von Geräuschen verantwortlich sein können??? Wie kann man die Funktion des Stützgelenkes überprüfen? Das Geräusch ist vor ca. 3 Monaten nur beim bremsen aufgetreten, später auch zusätzlich beim Lenken. Dieses Geräusch tritt in den letzten Wochen immer häufiger und stärker auf. Es ist ein schleichender Prozeß. Ein Bild vom Stützgelenk ist beigefügt. Ich bitte um Info. Vielen Dank.

Gruß,

andy y

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

Moin Andy,

diese Bremsmomentenabstützung ist eigentlich der Klassiker beim 126er. Das Rep.kit kostet bei MB ca 70 € / stk.

Alternativ kommt nur noch das Traggelenk in Frage.

Wenn du dich mal durch das gelbe 126er Forum liest, wirst du deine Symptome bestätigt bekommen.

Gruß

Zorc

Ich will meine Bremsabstützung überholen laßen weil die Gummidichtungen der Gelenke platt sind - Die Kosten belaufen sich je nach zu tauschenden Teilen Endpreis zwischen 800 und 1400 €uro in der Mercedes-Benz Werkstatt meines Vertrauens.

Das mit den 70€ kann nicht ganz stimmen.

Bei dem Preis ist auch das Einstellen von Sturz und Spur dabei - muß anschließend gemacht werden - Müßte sich eigendlich lohenen gleich die Stoßdämpfer mit wechseln zu laßen.

Was ist mit den Federn? Werden die schlapp?

Sternengruß :)

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

 

Das mit den 70€ kann nicht ganz stimmen.

Sternengruß :)

Moin Karthago,

erst lesen, dann verstehen, dann antworten :)

Der Rep.satz für die Bremsmomentenabstützung hinten hat die Nr. A1263301335 , Pos.143 , derzeitiger Bruttopreis 76,22 € ( pro Seite ).

Die vordere Abstützung ( A1233301475 , Pos 146 ) kostet derzeit 44,75 €. Diese wird jedoch oft nicht getauscht, weil deutlich aufwendiger. Hierzu muß u.a. die Feder und der untere Federteller ausgebaut werden.

Natürlich sollte dann die Spur eingestellt werden und natürlich ist da der Arbeitslohn nicht enthalten.

Da ich all das selbst mache, fallen diese Kosten auch für mich nicht an -ergo nenne ich sie aus Unkenntnis auch nicht.

Stoßdämpfer austauschen ? Hat mit dieser Arbeit nichts zu tun.Die Stoßdämpfer lassen sich jederzeit ohne Ausbau der genannten Teile wechseln . Warum also sollte man sie tauschen wenn sie noch nicht fällig sind ?

Dann wäre es eher sinnvoller auch noch die Lager der Abstützung zu wechseln ( vorne : A1263335414 , Pos 113 , 30,13 € und hinten A1263333314 , Pos 116 , 35,52 € ) .

Bei Bedarf dann noch die oberen Querlenker.

 

Gruß

Zorc

Dachte Du meinst Vorne - ich meine den Preis für den kompletten Klapperatismus der vorderen Bremsabstüzung incl Spureinstellung - da kommts zum Teil darauf an ob sich Teile auspressen lassen oder ob man die komplett neu nimmt ...ob die Stoßdämpfer noch fit sind? - nach nunmehr 23 Jahren kann das nicht schaden - dachte da wird auch was demontiert für die Bremsabstützung - Ich seh mir das mal nochmal in Ruhe auf der WIS an und achte mal speziell auf Federn und Dämpfer. :)

Aloha aus Berlin

Moin Karthago,

ich meinte die Teile , die man bei MB als Rep.set für eben dieses Problem bekommt.

Anbei eine Zeichnung aus dem EPC. Die Pos.nr. dazu nannte ich ja in dem obigen Posting.

Hoffe es klappt .

PS : nach 23 Jahren würde ich natürlich auch die Stoßdämpfer wechseln. Aber nehme bitte nicht die KYB / Kayaba - damit hatten in der letzten Zeit sehr viele Leute einen echten Griff ins Klo getan.

Bilstein, Sachs oder MB - ich habe Koni genommen.

Gruß

Zorc

Vachse2

Hallo andy y,

ich denke, Zorc hat da nicht ganz unrecht, prüfe doch zuerst einmal die unteren Traggelenke der Vorderachse.

Die von Dir geschilderten Symptome sind für mich typisch: Knarzen bei Lenkbewegungen in langsamer Fahrt

und beim Bremsen. Wenn die Manschetten nichts mehr sind, ist es eindeutig, das überleben die Gelenke nur

kurze Zeit, dann dringt Schmutz ein und die resultierende Reibung verursacht die Geräusche.

Wenn Du Tipps benötigst, wie man es macht und was es kostet: kurzes Mail an mich genügt.

Sternengruß von Ingolf

Themenstarteram 7. Mai 2010 um 11:19

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986

Hallo andy y,

ich denke, Zorc hat da nicht ganz unrecht, prüfe doch zuerst einmal die unteren Traggelenke der Vorderachse.

Die von Dir geschilderten Symptome sind für mich typisch: Knarzen bei Lenkbewegungen in langsamer Fahrt

und beim Bremsen. Wenn die Manschetten nichts mehr sind, ist es eindeutig, das überleben die Gelenke nur

kurze Zeit, dann dringt Schmutz ein und die resultierende Reibung verursacht die Geräusche.

Wenn Du Tipps benötigst, wie man es macht und was es kostet: kurzes Mail an mich genügt.

Sternengruß von Ingolf

Hallo Sternengruß,

Recht schönen Dank für Eure Hilfe.

Frage 1:

Muss man nach beim Austausch der Bremsabstützung die Spur neu einstellen? Bekommt man diese Arbeiten auch ohne Bühne oder Grube, sprich mittels Wagenhebers, hin?

Ist die Reparatur sehr aufwendig. Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung?

Frage 2:

Was genau meinst Du mit den "unteren Traggelenken"? Welches Bauteil genau meinst Du? Hast Du vielleicht ein Bild, bzw. Zeichnung davon? Meinst Du das Gelenk ansich, oder die "Gummis"in/ an dem Gelenk?

Vielen Dank.

Gruß,

andy y

Hallo andy,

zu Frage 2. habe ich Dir ein Foto angehängt.

Zu Frage 1. und 2. möchte ich Dir ebenfalls eine Antwort geben, auch wenn sie Dich vielleicht

nicht so richtig freut.

Beide Arbeiten an der Vorderachse erfolgen an absolut sicherheitsrelevanten Teilen. Weder 1.

noch 2. sollten von jemandem durchgeführt werden, der sich nicht mit den Achsteilen bestens

auskennt und Deine Fragen weisen darauf hin, dass Du da noch keine Kenntnisse hast.

Sorry, nicht böse sein, aber man kann doch Einiges falsch machen und wenn ich dann z.B. Beiträge

lese wie "Traggelenke wechseln ist ganz easy" und dazu eine selbstgebastelte Anleitung, aus der

ich entnehme, dass die Gelenke nicht ausgepresst, sondern mangels einer geeigenten Presse mit

einem Hammer ausgeschlagen worden sind, dann wird es mir ganz schlecht, weil ich weiß was da

passieren kann. Freilich, raus bekommt man sie so auch, aber beim Schlagen können Haarrisse im

Querlenker entstehen. Wenn mir dann vorstelle, so einer kommt mir dann entgegen, wenn der

Querlenker bricht, wird es mir ganz anders :eek:

Also, bitte nicht übel nehmen, aber ich kann Dir keine Anleitung geben für etwas, was lebensgefährlich

werden könnte.

Sternengruß von Ingolf

Kb-w126-20100201-abbildung22

Dito Ingolf hat da einfach Recht.

Mein Traggelenk ist auch linksseitig im Kommen, ich hab Vibrationen in der Vorderachse bei unbelasteter Fahrt. Wenn ich beschleunige oder Bremse sind die Vibrationen weg.

Das wären Symptome für ein Traggelenk abgesehen von den Geräuschen.

Also gib dir einen Ruck und lass es in der Werkstatt deines Vertrauens machen.

Moin,

Kurze frage zum Thema:

Wie stell ich den Sturz beim w126 ein?

PS: bilstein Dämpfer sind auch meine Empfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von SUB-R

Moin,

Kurze frage zum Thema:

Wie stell ich den Sturz beim w126 ein?

PS: bilstein Dämpfer sind auch meine Empfehlung.

Grüß Dich,

Sturz (und somit auch die Spur) müssen mit den entsprechenden technischen Geräten eingestellt werden. Ich glaube kaum, dass Du über diese verfügst - ansonsten hättest Du die Frage nach dem "wie" sicher nicht gestellt;)

Lass es daher am Besten in einer (auch freien) Werkstatt machen - ist nicht so tuer ~ 50-100€

Gruß

Der Doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W126. Knarzen beim Lenken, Brermsen. Stützgelenke defekt ???