ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. VW golf 6 1.6 tdi 105 PS Dichtung Unterdruckpumpe

VW golf 6 1.6 tdi 105 PS Dichtung Unterdruckpumpe

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 14. August 2022 um 14:15

Hi,

 

Mein Golf ist letztens in den Notlaufprogram gesprungen, da der Partikilfter zugesetzt war.

Wir haben dann versucht mit Mega Macs 56 eine Notregeneration anzustoßen, hier ging es nicht automatisch und es zeigt an das man die Drezahlregler auf ca. 2500 umdrehungen halten soll. Dies ging ungefähr 10 min und 15 min Irgendwann ist hat das Fahrzeug echt heftig aus dem Auspuff gequalmt und gestunken. Da mir das nach einiger zeit nicht koscher war habe ich aufgehört. Als ich los fahren wollte war das Bremsen nicht mehr möglich, nach Kontrolle ist die Unterdruckpumpe laut Mechaniker. Jedenfalls steht das Fahrzeug jetzt an der Seitenstraße.

 

Das ist die Teilenummer der unterdruckpumpe:

03l 145 207

 

Allerdings brauche ich auch eine Dichtung und weiß nicht welche hier die richtige ist.

 

Vielleicht kann mir hier eine die richtige Teilenummer geben.

 

Grüße

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich würde als erstes mal die Unterdruckleitung kontrollieren. Die haben gerne Haarrisse und dort geht der Unterdruck verloren. Die Leitung von der Pumpe zum Bremskraftverstärker. Die Pumpe geht durch das hochdrehen des Motors nicht so einfach kaputt.

MFG:

Zitat:

@Melek1000 schrieb am 14. August 2022 um 16:15:47 Uhr:

 

Das ist die Teilenummer der unterdruckpumpe:

03l 145 207

Woher stammt diese Nummer?

Im VW Teileprogramm gibt es die nämlich nicht.

Themenstarteram 14. August 2022 um 16:11

Die steht auf dem Teil selbst drauf.

 

Auf einer Seite steht 03l100d und auf der anderen Seite der Pumpe steht halt die Nr. Oben.

 

Themenstarteram 14. August 2022 um 16:20

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 14. August 2022 um 17:08:50 Uhr:

Ich würde als erstes mal die Unterdruckleitung kontrollieren. Die haben gerne Haarrisse und dort geht der Unterdruck verloren. Die Leitung von der Pumpe zum Bremskraftverstärker. Die Pumpe geht durch das hochdrehen des Motors nicht so einfach kaputt.

MFG:

Laut Mechaniker wurde wohl ein Stecker an der Unterdruckpumpe abgezogen und da war kein Druck drauf oder so ähnlich. Daher meinte er das die Pumpe durch ist.

 

Hier nochmal ein Bild der Unterdruckpumpe.

Ich muss aber auch sagen der Motor wurde echt Heiß, laut Temperaturanzeige war er zwar auf 90 Grad aber trotzdem wenn man die Haube aufgemacht hat war es schon heiß und der Ausspuf hat extrem geraucht.

 

Versteh nicht, normal hätte der Motor automatisch eine Notregeneration starten müssen und nicht das hier dann nach anstoßen die Drehzahl Manuell hochgehalten wird.

 

Grüße

IMG-20220810-WA0007.jpg

In der Unterdruckleitung ist ein Rückschlagventil drin, damit der Unterdruck im BKV bleibt. Wenn man den Schlauch von der Pumpe abzieht muss dort kein Unterdruck sein, wenn der Motor nicht läuft. Bei abgezogenen Schlauch und laufenden Motor muss dort ein Unterdruck sein. Einfach den Finger oder eine Plastiktüte drauf und sehen ob da ein Unterdruck aufgebaut wird. Andern falls ist die Pumpe def. Aber meist ist die Leitung an einer Stelle gerissen oder undicht. Die Leitung auf deinem Bild mal genau verfolgen und kontrollieren ob da nicht irgend wo was undicht ist.

MFG

Bevor der Motor in den Notlauf geht, leuchtet eigentlich die DPF-Kontrollampe auf. Dann sollte man einfach mal eine Weile fahren, am besten Landstrasse ganz normal. Dann sollte der DPF automatisch und aktiv regenerieren. Erst wenn Du die DPF-Kontrollampe länger ignorierst und keine Regeneration durchaufen kann erfolgt die Sperrung der automatischen Regeneration, dann macht man die Regeneration mit dem Tester. Wenn man das dann auch noch weiter ignoriert geht das dann auch nicht mehr, dann müsste zusätzlich die Glühwendel-Leuchte angehen. Das es dabei qualmt und stinkt ist normal, abbrechen darf man das nicht. Das beste wäre Du baust den DPF aus und lässt ihn in einer Spezialfirma im Brennofen ausbrennen und absaugen.

Ich meine im Zuge des Softwareupdates im Zusammenhang mit dem Abgasskandal kam dann auch ein anderes Prozedere für die Serviceregeneration. Der Hella/Gutmanntester ist ja kein Bananengerät, wenn das da stand wird das schon stimmen.

Themenstarteram 14. August 2022 um 16:55

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 14. August 2022 um 18:44:18 Uhr:

Bevor der Motor in den Notlauf geht, leuchtet eigentlich die DPF-Kontrollampe auf. Dann sollte man einfach mal eine Weile fahren, am besten Landstrasse ganz normal. Dann sollte der DPF automatisch und aktiv regenerieren. Erst wenn Du die DPF-Kontrollampe länger ignorierst und keine Regeneration durchaufen kann erfolgt die Sperrung der automatischen Regeneration, dann macht man die Regeneration mit dem Tester. Wenn man das dann auch noch weiter ignoriert geht das dann auch nicht mehr, dann müsste zusätzlich die Glühwendel-Leuchte angehen. Das es dabei qualmt und stinkt ist normal, abbrechen darf man das nicht. Das beste wäre Du baust den DPF aus und lässt ihn in einer Spezialfirma im Brennofen ausbrennen und absaugen.

Ich meine im Zuge des Softwareupdates im Zusammenhang mit dem Abgasskandal kam dann auch ein anderes Prozedere für die Serviceregeneration. Der Hella/Gutmanntester ist ja kein Bananengerät, wenn das da stand wird das schon stimmen.

Dafür hatte ich nächste Woche eigentlich einen Termin, dann sollte der Partikelfilter ausgebaut und ausgebrannt werden.

 

Leider hatte ein bekannter das Auto gefahren für einem Tag und der fährt wie ne Oma.

 

Beim letzten Mal mit vcds haben wir Notregeneration starten angeklickt und alles wurde automatisch gemacht.

 

Naja jetzt hab ich den Salat.

Hmmm.... Ich bin ja nur Laie, aber gibt es nicht besondere Vorschriften für eine

Notregeneration im Stand?

Das wäre dann die Frage an die Fachleute :-)

Ich glaube das es dabei auch schon zum abfackeln kam... Kann aber irren.

Aber ich meine, man müsse dabei für ausreichend Kühlung sorgen etc. weil eben der Partikelfilter bei dem Vorgang so richtig schweineheiss wird?

Evtl. ist dir durch die Strahlungshitze ´ne Leitung oder Schlauch durchgeschmort?

Ansonsten Rußbeladung UND Aschebeladung auslesen.

Bis 90% Ruß kann man regenerieren, danach nimmer.

Und Asche darf er 70g haben

Zitat:

@Melek1000 schrieb am 14. August 2022 um 18:11:51 Uhr:

 

Auf einer Seite steht 03l100d und auf der anderen Seite der Pumpe steht halt die Nr. Oben.

Ok,da fehlen zwar 3 Ziffern,aber wenn man die ergänzt,kommt

das schon eher hin.

Die Teilenummer für die Dichtung lautet;

03L 145 215 K

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. VW golf 6 1.6 tdi 105 PS Dichtung Unterdruckpumpe