ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. vorglühem beim titanium tdci

vorglühem beim titanium tdci

Themenstarteram 16. Oktober 2004 um 7:00

wenn ich auf "zündung" stelle leuchten alle möglichen kotrolllämpchen inkl der vorglühlampe.

dann dauert es etwa 5 sekunden bis alle inkl vorglühlampe ausgehen und nur mehr motoröl und bremskontrolle an ist. die rlöschen dann erst beim starten...

aber:

sollte die vorglühanzeige nicht ein "eigenleben" haben?

besonders, wenn der motor schon warmgefahren ist, sollte die doch sofort ausgehen, bzw erst gar nicht leuchten, oder?

aber bei meinem scheint das vorglühlämpchen immer erst auszugehen, wenn alle anderen kontrollanzeigen erlöschen.

ist das bei euchren tdci´s auch so?

lg aus wien

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 16. Oktober 2004 um 7:10

Ist bei meinem genauso. Aber da hast Du Recht, das sollte nicht normal sein. Befrag doch mal Deinen freundlichen Händler dazu und berichte.

Was ist mit all den anderen TDCIs???

Ist bei meinem TDDI auch so.

Manche Autos (z.B. VW) glühen eh schon vor, wenn man die Tür öffnet, um einzusteigen. Ist das beim Mondeo auch so?

Ich habe ehrlich gesagt noch keinen Unterschied bemerkt, egal ob ich sofort starte, oder brav die 5 Sekunden warte.

Josef

Die Vorglühlampe leuchtet sicher nur, damit man sieht das sie funktioniert. So ähnlich wie bei der Ladekontrollleuchte.

Die Vorglühanzeige hat mehrere Funktionen. Hauptsächlich zeigt sie an, das vorgeglüht wird, daran hängen aber auch noch Dieselheizung (der Diesel wird beim Kaltstart erwärmt, um eine bessere Zerstäubung beim Einspritzen in den kalten Brennraum zu erreichen) und die Spritpumpe (die Spritpumpe arbeitet vor, damit ein genügend hoher Druck in der Cammon-Rail-Leitung ist). Im Winter (wenn es dann wirklich mal Arschkalt wird -20°C) leuchtet die Anzeige dann ein paar Sekunden länger.

@ TirWW26

 

danke für deine erkärung, aber bei mir leuchtet sie immer gleich lang und zwar immer bis alle anderen kontrollleuchten ausgehen.

wenn der motor warmegefahren ist und ich starte, müsste sie doch sofort ausgehen bzw erst gar nicht angehen...

ist zumindest beim fucus 1,8 tdci meiner frau so und ist auch bei allen anderen diesel-kfz, die ich kenne, so...

ich habe das gefühl, meine vorglühkontrolllampe wird gar nicht von der vorglühsteuerung geschalten...

lg aus wien

sie wird von der motorsteurung geschaltet. das verhalten ist ganz normal und zeigt einen erfolgreichen systemtest an. probleme gibt´s nur wenn sie konstant leuchtet ... wie bei den meisten kontrollleuchten so üblich! ;)

und warum ist es dann beim 1,8 tdci nicht so?

Die Vorglühanzeige ist nicht bei jedem Hersteller oder Modell gleich. Das die Lampe auch bei warmen Motor leuchtet, ist normal. Natürlich hat auch die Lampe den Funktionstest beim Starten. Probleme gibt es erst, wenn Lampe beim Starten nicht leuchtet (dann kann aber auch nur die Lampe tot sein), oder blinkt. Beim Mondi werden Fehler durch blinken angezeigt, näheres steht auch in der Bedienungsanleitung.

Hallo tirww26,

leider ist Deine Antwort nicht richtig weil:

"Dieselheizung (der Diesel wird beim Kaltstart erwärmt, um eine bessere Zerstäubung beim Einspritzen in den kalten Brennraum zu erreichen) "

Die Dieselheizung wenn überhaupt vorhanden nur das verzulzen des Diesel verhindert.

und

"die Spritpumpe (die Spritpumpe arbeitet vor, damit ein genügend hoher Druck in der Cammon-Rail-Leitung ist)."

die Hchdruckpumpe erst einen Druck aufbaut wenn sich der Motor dreht weil sie mechanisch arbeitet-- also nicht vorher um einen Druck aufzubauen

Sieh mal unter

http://www.kfz-tech.de/index1.html

 

Gruß Karl

Das mag vielleicht dort stehen, fakt ist, das der TDCi eine elektrische/elektronische Spritpumpe hat. Desweiteren arbeitet der TDCi mit 1800bar Druck im Cammon-Rail-System. Es stimmt zwar, das der Druck von einer mechanischen Pumpe aufgebaut wird, aber vorher muß der Sprit bereits an der mech. Pumpe anliegen. Das die Dieselheizung hauptsächlich gegen versulzen ist, stimmt, aber nicht nur.

Hallo tirww26

das ist leider auch falsch weil die Pumpe eine rein mechanische Pumpe ist.

Das einzige was an der Pumpe elektrisch ist

ist das Kraftstoffdosierventil und der Kraftstofftemperatursensor !

und das bei einer Delphi Anlage.

Gruß Karl

Themenstarteram 19. Oktober 2004 um 6:34

@silver-wing

 

hallo karl

finde eure diskusion ja ziemlich spannend, aber könntest du mir zu meiner frage (siehe erster eintrag in diesen tread) hilfestellung geben?

scheinst dich ja wirklich auszukennen...

lg

gerald

Hallo LG,

die Vorglüanlage beim Mondeo wird über das "Antriebsstrangsteuergerät" (PCM ) gesteuert.

Das bedeutet:

Die Glühanlage besteht aus jeweils einer Glühstiftkerze pro Brennraum, Vorglühmodul ect.....

Die Ansteuerung erfolgt vom PCM ( siehe oben)

Das PCM erhält vom ECT Sensor die aktuelle Kühlmitteltemperatur.

Das PCM steuert in Abhängigkeit vom Kühlwassertemp. und Motordrehzahl die Vor und auch Nachglühzeit.

Wenn nun der Motor gestartet wird und angesprungen ist beginnt die Nachglühphase ( bis zu 30 sec) ist jedoch die Motordrehzahl höher als 2500 1/min werden die Glühkerzen abgeschaltet.

Anmerken möchte ich noch das eigentlich bei einem Diesel-Direkteinspritzer auf eine Glühanlage verzichtet werden könnte dies aber jedoch aus Gründen des Umweltschutzes ( starkes Rauchen, Geräusche ect... ) heute nicht mehr gemacht wird.

Deswegen auch die Nachglühzeit

 

Die Vorglühlampe wird nun auch vom PCM gesteuert und auch teilweise als "Fehler oder Störungslampe" verwendet.

Wenn Deine Lampe nach dem Motorstart ausgeht und während der Fahrt nicht leuchtet brauchst Du dir keine Gedanken machen.

Ich hoffe ich konnte Deine Frage zu Deiner Zufriedenheit beantworten

Gruß Karl

Sorry hab ich noch vergessen

Teilweise werden auch statt Kühlmitteltemperatursensoren auch

Zylinderkopftemperatursensoren verwendet.

Der Unterschied ist die Einbaulage des Sensors

der 1. ist im Kühlmittelkreislauf in verbindung mit Kühlwasser

der 2. wird direkt in den Zylinderkopf eingebaut und wird nicht mit Kühlmittel umspült.

Vorteil des 2. ist das bei einem Kühlmittelverlust die Messung weiterhin richtig an das PCM "gemledet" wird.

Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. vorglühem beim titanium tdci