ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Zufriedenheit 155 PS TDCI

Zufriedenheit 155 PS TDCI

Ich überlege den Kauf eines Mondeos, mir fehlt aber die Testmöglichkeit. Wie fährt sich nach der ersten Euphorie der 155 PS Diesel? Wie ist der UNterschied zum 130 PS? Wird es hierzu eine Automatik geben? Hat sich die Qualitäts des Mondeo im generellen verbessert ?

Ähnliche Themen
18 Antworten

hat ihn ein wochende zur probe

ich sag nur geht ab wie ne rakete

dan von shuhe noch den chip rein und alles super

dan kanste porsche jagen

neu motordaten dann

155 ps + 38 ps

400 NM+ 60 NM

geht wie die hölle

 

bin vom mk3 v6 umgestiegen und war ein bischen ängstlich wegen der 15PS weniger, aber der 2,2 tdci geht im "normalbetrieb" wesentlich besser...

einzig der v6-sound geht mir ab, aber die laufruhe des diesel ist schon erstaunlich, merk eigentlich nur beim kaltstart das es doch ein diesel ist.

automatik wirds nicht geben, die würde die 400nm nicht packen.

chiptunen halt ich persönlich nicht mehr für sinnvoll bei diesem motor, den reifen der dann mehr als 400nm auf die strasse bringt kann ich mir nicht vorstellen.

beim kickdown bei 2500 u/min im 3. gang tun sich die pirelli schon schwer...

verarbeitung ist super, scheppert nix, brummt nix einfach oberklasse feeling...

lg aus wien

Zitat:

Original geschrieben von MondiMk2

dan von shuhe noch den chip rein und alles super

dan kanste porsche jagen

neu motordaten dann

155 ps + 38 ps

400 NM+ 60 NM

Ähem *räusper*, welchen denn?

924?

944?

Mit dem 944S wird´s dann schon eng auf der Autobahn. ;)

am 18. November 2004 um 17:00

Ich glaube MondiMk2 meint die Beschleunigung. Da könnte der gechippte Mondeo dann durchaus mithalten. In den höheren Geschwindigkeitsregionen würde ein Porsche dann aber davonziehen...

WeKoe

Gerade in der Beschleunigung kann er wohl eher mit keinem aktuellem Porsche Modell mithalten, beim Durchzug sieht das dann wieder anders aus, da kann er dann durchaus mit einigen Modellen mithalten.

laut test hat der mondeo eine besser beschleunigung wie ein Porsche Boxter!!

Zitat:

Original geschrieben von MondiMk2

laut test hat der mondeo eine besser beschleunigung wie ein Porsche Boxter!!

Und was für ein Test soll das gewesen sein?

Vielleicht sollte man mal differenzieren, was Du meinst.

Mit Beschleunigung meine ich die bestmögliche Beschleunigung unter voller Nutzung des Drehzahlbandes (z.B. 0-100), mit Durchzug die Beschleunigung aus einer bestimmten Geschwindigkeit ohne zu schalten im gleichen Gang (z.B. 60-100 im vierten Gang).

In der Beschleunigung kann der Mondeo auch mit 193PS nicht schneller sein, als ein Porsche Boxster mit allermindestens 204PS und gleichzeitig ja auch noch weniger Gewicht.

Im Durchzug kann er es sicher, aber dann könnte der Porsche ja trotzdem jederzeit zurückschalten.

jo schon richtig aber ausschlaggebend ist doch das drehmoment und da ist der boxster weit unterlegend mit mindensten 100nm

Zitat:

Ihr maximales Drehmoment beträgt 310 bzw. 260 Nm.

Nein, das Drehmoment ist nicht allein ausschlaggebend.

Ausschlaggebend für die Beschleunigung ist das Raddrehmoment und da liegt immer noch das Getriebe dazwischen.

Wer also mehr Leistung hat, kann bei gleichem Gewicht schneller beschleunigen, egal welches Drehmoment der Motor bei welcher Drehzahl entwickelt.

Der Diesel fühlt sich meistens nur kräftiger an, weil er bereits bei niedriger Drehzahl durch sein hohes Drehmoment relativ viel Leistung zur Verfügung stellt, das gleicht der Benziner dann durch die höhere mögliche Drehzahl wieder aus.

Dreht man aber beide nur bis 3.500 U/min, dann ist der Diesel kräftiger, aber da hat er seinen Leistungszenit ja auch fast schon erreicht, während der Benziner noch deutliche Reserven hätte, die man aber nicht nutzen muss.

mann müste es mal versuchen !!! lol

Einenen großen Einfluss haben auch Luftwiderstandsbeiwert und Leistungsgewicht, welches beim Boxster wesentlich besser sein dürfte.

@tomato.

Die Aussage bezog sich übrigens auf einen Bericht der Autobild:

http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6507

Es ging um den Zwischenspurt von 60 auf 100 im vierten Gang.

Da ist der TDCI wohl etwas schneller als der kleine Boxster.

Es handelt sich dabei aber wohl doch mehr um einen Aufhänger für den Artikel.

Die Daten des Mondeo sind für eine Reiselimu. und Diesel sehr gut, sehen aber im vgl. mit z.B. meinem Zuffenhausener sieht man dann doch den Unterschied:

0-100 :5,4 sec.

0-200 :19 sec.

Vmax (echte) 263 Km/h

Und der hat schon ein paar Jahre auf dem Spoiler...

Porsche jagen halte ich deshalb mal für ein Gerücht.

Wobei natürlich die meisten Porschefahrer auch gerne Platz machen, wenn ein momentan schnellerer Mondeo von hinten angeflogen kommt.

Greets

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer

Einenen großen Einfluss haben auch Luftwiderstandsbeiwert und Leistungsgewicht, welches beim Boxster wesentlich besser sein dürfte.

@tomato.

Die Aussage bezog sich übrigens auf einen Bericht der Autobild:

http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6507

Es ging um den Zwischenspurt von 60 auf 100 im vierten Gang.

Da ist der TDCI wohl etwas schneller als der kleine Boxster.

Es handelt sich dabei aber wohl doch mehr um einen Aufhänger für den Artikel.

Die Daten des Mondeo sind für eine Reiselimu. und Diesel sehr gut, sehen aber im vgl. mit z.B. meinem Zuffenhausener sieht man dann doch den Unterschied:

0-100 :5,4 sec.

0-200 :19 sec.

Vmax (echte) 263 Km/h

Und der hat schon ein paar Jahre auf dem Spoiler...

Porsche jagen halte ich deshalb mal für ein Gerücht.

Wobei natürlich die meisten Porschefahrer auch gerne Platz machen, wenn ein momentan schnellerer Mondeo von hinten angeflogen kommt.

Greets

Das war ja auch genau das, was ich rauszukriegen versucht habe.

Dass der Diesel den besseren Durchzug bei gewissen Drehzahlen hat, ist ja auch richtig.

Und wie Du schon sagst, Porschefahren kann auch durchaus auf der rechten Spur bei 130 Km/h Spaß machen.

Der Luftwiderstand macht sich besonders bei Geschwindigkeiten über 100 bemerkbar, davor ist für die Beschleunigung vor allem das Leistungsgewicht wichtig.

Da kann ich mit meinem Caterham ein Lied von singen, bis 100 stürmt das Ding in 4,9 Sekunden (aber auch nur, wenn ich alleine fahre ;) ) und auch bis 160 ist er ziemlich schnell, danach könnte ich aber kaum noch einem 130PS Diesel folgen und die angegebene Höchstgeschwindigkeit liegt auch nur bei 202 Km/h bei ca. 600Kg Leergewicht und 165PS.

Die hab ich aber noch nie getestet, da einem spätestens ab 160 das Toupé wegfliegt und man vor allem keine Luft mehr kriegt. :D

OT: Caterham

 

Ah, Caterham sehr schön (schwärm).

Ja, 600KG Leergewicht sind schon klasse.

Was hast Du denn für einen Motor drin ?

Gruß

André

Re: OT: Caterham

 

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer

Was hast Du denn für einen Motor drin ?

Gruß

André

Opel 2,0 ltr 16V von Caterham leicht modifiziert mit 165PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Zufriedenheit 155 PS TDCI