ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo xc60 D3

Volvo xc60 D3

Volvo XC60 D
Themenstarteram 10. November 2019 um 17:03

Hallo Leute

Kann mir einer erklären, warum Automatik Diesel mit 136 PS mehr frisst als derselbe mit 163PS

Und sind es 136 PS nicht zu wenig ?

Beste Antwort im Thema

Hat der Verbrauch nicht etwas mit den Lastzuständen zu tun, dem ein Motor ausgesetzt ist?

Bei gleichem Gewicht aber kleinerem Motor wird der Betriebspunkt verschoben und dann braucht der schwächere Motor mehr Kraftstoff.

Vor diesem Hintergrund fehlt der Annahme des Vorredners eine Einflussgröße.

 

Oder irre ich?

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Liegt am SUV. Für den sind 163 PS wohl besser.

Meiner (S60) braucht im Sommer 6 Liter.

(136 PS, nicht freigeschaltet, um den Motor und das Getriebe zu schonen)

Für den Einen sind 163 PS viel, für einen Anderen sind 163 PS wenig. und für einen Anderen reichen sie aus.

Und er Frisst nicht mehr sondern wenn schon dann Säuft er.

Warum das so ist liegt daran das man mit weniger Leistung mehr Gas geben muss um das gleiche an Geschwindigkeit zu erreichen.

(136 PS, nicht freigeschaltet, um den Motor und das Getriebe zu schonen) Was wurde da nicht freigschaltet?

Ich hab die grosse Maschine drin. Da geht noch deutlich mehr...

Zitat:

Warum das so ist liegt daran das man mit weniger Leistung mehr Gas geben muss um das gleiche an Geschwindigkeit zu erreichen.

?

Bei gleicher Karosserie und Reifen und Gewicht und ... braucht man zum Beschleunigen auf eine bestimmte Geschwindigkeit in der gleichen Zeit die gleiche Leistung. Wenn der Antriebswirkungsgrad gleich ist (bei gleichem Auto und Motor wohl anzunehmen, außer du vergleichst Automatik mit Schaltgetriebe, oder 5 Zylinder mit 4 Zylinder), dann braucht man dafür gleich viel Diesel.

Ob beim "schwächeren" Motor nun softwaremäßig bei höheren Drehzahlen die Einspritzmenge nicht noch weiter erhöht wird, oder umgekehrt ausgedrückt, beim "stärkeren" Motor bei hohen Drehzahlen noch mehr Diesel eingespritzt wird, kann nicht erklären, warum ein eingeschränkter Motor (136 PS), mehr brauchen soll. Wenn du allerdings mit dem einen immer Vollgas fährst und mit dem anderen rumschleichst, ist es klar, das der "andere" weniger braucht.

Übrigens, die Normverbrauchswertangaben werden deine Aussage auch nicht bestätigen. Also nicht Äpfel mit Birnen (Automatik, Schalter, anderes Fahrprofil, ...) vergleichen.

Wenn es aber wie behauptet derselbe Wagen ist (du hättest dafür abwechselnd die unterschiedliche Steuersoftware aufspielen müssen), wird es sich sicherlich nicht so verhalten wie du behauptest (136 PS Version braucht mehr Diesel bei exakt gleicher Fahrweise). Allerdings wird die 163 PS Version auch nur dann mehr verbrauchen, wenn du auch die Mehrleistung abrufst. Also Vollgasbeschleunigungen häufig auch im oberen Drehzahlbereich.

Hat der Verbrauch nicht etwas mit den Lastzuständen zu tun, dem ein Motor ausgesetzt ist?

Bei gleichem Gewicht aber kleinerem Motor wird der Betriebspunkt verschoben und dann braucht der schwächere Motor mehr Kraftstoff.

Vor diesem Hintergrund fehlt der Annahme des Vorredners eine Einflussgröße.

 

Oder irre ich?

Hallo,

ich habe den XC60 D3 2,0 automatik und 5 Zylinder.

Auf meinen regelmäßig gefahrenen Strecken in NL, also MAX 130 und viel Tempomat, habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5 ltr laut Tankbeleg.

Fahrprofil: 75% BAB, 15% Landstr, Rest innerorts und auf dem Campingplatz.

Auf der Hinfahrt zeigt der Bordcomputer bei Ankunft einen Druchschnitt von 6,6 ltr. und nach der Rückfahrt

einen Gesamtdurchschnitt von 7,2 ltr.an.

Keine Fahrräder oder Dachbox montiert.

Mit Fahrrädern auf der AHK sind es dann ca. 0,5 lt. mehr.

Luftdruck: 2,4 bar bar 18" Reifen.

Klima ist an, Sitzheizung eher nicht.

Bei zügigerer Fahrt nach A fließen auch schon mal an die 9 ltr. durch die Düsen.

In der Stadt können auch 10 - 11 ltr. bei Kurzstrecke

Was braucht der 136PS mit Automatik?

Gruß

Duelken 50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende

Wie gesagt, der S60(!) Mit Automatik und 136 PS braucht 6 Liter. Im tiefen Winter vielleicht 0.5 Ltr. Mehr.

Der S60 ist aber auch keine Schrankwand und deutlich leichter. Da liegt das Problem.

Der S60 mit 163 PS braucht sogar noch etwas weniger als meiner, wurde mir beim Kauf gesagt. Und das glaube ich unbesehen, weil es aus schon genannten Gründen logisch ist.

Nun, 6 Liter/100 KM waren bei meinem Elch (D4/163 PS) wirklich nur bei extrem guten Witterungsbedingungen möglich, dann aber ohne Klima und bei sehr humaner Fahrt auf der Ebenen.

Realistischer Wert war im Schnitt im Sommer um die 7 Liter, in den kalten Monaten etwa 0,75-1 Liter mehr, was aber aus meiner Sicht auch vollkommen im Rahmen liegt.

Mein - XC 60, D3, 150 PS, Geartronic Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit von 130 KM/H (- AB mit überwieg. Tempomat- Fahrt) ca 7,0 L/100 KM...

Und die 150 PS reichen bei der normaler Fahrweise und dem Auto meine Meinung nach völlig aus.

Grüße an euch allen und gute Fahrt!

Vielleicht haben ja manche noch nie die technischen Daten angesehen, deshalb hier ein Auszug beispielhaft vom V60.

Man sieht sehr schön, dass vor allem, und leider noch immer, AWD und Automatik einiges schlucken. Da diese Verbräuche im genormten Testzyklus mit gleichem Fahrprofil ermittelt werden, sind sie auch repräsentativ für Fahrten wo exakt gleiche Leistung mit unterschiedlichen Fahrzeugen abgerufen wird. Man sieht ja auch schön, dass bei gleichem Auto und gleichem Motor (egal ob Leistung und Drehmoment mehr oder weniger beschränkt sind) auch die gleichen Verbräuche rauskommen. Von Meß- und Rundungsungenauigkeiten und der komischerweise viel stärkeren Außerort-Gewichtung in der kombinierten Angabe, mal abgesehen.

Wenn nun jemand auf die Idee kommt sein stärkeres Auto auch entsprechend zu nutzen, also damit stärker zu beschleunigen als ein Anderer (egal ob gewollt oder erzwungen durch die Motorsteuerung), dann braucht er natürlich mehr Sprudel. Ist doch logisch. Leistung kommt aus Sprudel. Ohne Saft keine Kraft.

Wer lieber mit einem starken Auto unterwegs ist kann ja ruhig dazu stehen, dass er mal gerne schneller beschleunigen und andere überholen will. Ist ja nichts schlimmes dran. Wenn einem die Mehrleistung und der größere Fahrspaß die Mehrausgabe wert ist, dann kann man doch dazu stehen. Aber sich Mehrleistung als verbrauchsmindernd und somit umweltfreundlicher schön zu reden, ist schlimmster Esoterik-Aberglaube, welcher in einer aufgeklärten, wissensbasierten Gesellschaft nichts zu suchen hat.

Übrigens, bei allen Verbrauchsangaben hier bitte dazuschreiben, ob diese echt ermittelt sind, also beim Tanken jedesmal nachgerechnet und über einen längeren Zeitraum gemittelt, oder ob der Phantasiewert vom Bordcomputer gemeint ist.

Verbrauch

Naja, ganz so ist es ja nicht :D.

Wenn ich einen 200PSer wie einen 150PSer fahre, verbraucht der "Große" nicht unbedingt mehr.

Aber dann habe ich die falsche Maschine gekauft ;).

Aber wie sagt mein Bekannter: "besser 300PS als 30PS, man muss sie ja nicht nutzen"...

So ist es

Zitat:

@jacek88 schrieb am 14. November 2019 um 12:51:35 Uhr:

Mein - XC 60, D3, 150 PS, Geartronic Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit von 130 KM/H (- AB mit überwieg. Tempomat- Fahrt) ca 7,0 L/100 KM...

Und die 150 PS reichen bei der normaler Fahrweise und dem Auto meine Meinung nach völlig aus.

Grüße an euch allen und gute Fahrt!

Bezüglich Leistung schließe ich mich Dir komplett an, allerdings nur im Flachland. Im bergigen Gelände kommt er gerade voll beladen auch häufiger an seine Grenzen.

Fahre AB fast immer mit Tempomat auf 130. Verbrauch liegt bei normalen Wetterbedingungen (kein Regen, wenig Wind) in Norddeutschland bei ca. 6,3-6,5 l für den 2WD Handschalter.

Der Verbrauch in meiner Signatur ist seit Fahrzeugübernahme ermittelt, echter Verbrauch und bezieht sich auf einen Mix aus AB und (viel) Stadt, fast ohne Landstraße.

Beim XC60 fällt mir immer die nach meinem Empfinden extrem starke Beeinflussung des Verbrauchs durch Witterungseinflüsse auf. Auf ein- und derselben Strecke (bei mir viel A1, A2, A7) können nur durch andere Wetterbedingungen die Verbräuche um bis zu 1 Liter differieren.

Zitat:

@kleiner_Lurch schrieb am 22. November 2019 um 23:08:00 Uhr:

 

 

Beim XC60 fällt mir immer die nach meinem Empfinden extrem starke Beeinflussung des Verbrauchs durch Witterungseinflüsse auf. Auf ein- und derselben Strecke (bei mir viel A1, A2, A7) können nur durch andere Wetterbedingungen die Verbräuche um bis zu 1 Liter differieren.

- genau das! Das gleiche habe ich auch festgestellt ;)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen