Forum5er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. Verabschiedung aus dem 5er Lager oder M5? - M5 Fahrer gefragt!

Verabschiedung aus dem 5er Lager oder M5? - M5 Fahrer gefragt!

Themenstarteram 28. Februar 2008 um 22:24

so...nachdem ich sehr lange hier nicht vertreten war, richte ich mich nun konkret an alle M5 Fahrer - sodann hier welche sind.

Mein 535d ist nun gut 1 Jahr in meinem Besitz, hat mit mir 36000km und die Bilanz ist durchwachsen.

Nach anfänglicher Begeisterung ob des tollen Diesels (viele hier haben über meine "flotten" Fahrten den Kopf geschüttelt) - setzt sich eine Erkenntnis durch:

groß, schwer, diesel, automatik - das bin ich nicht! Die Automatik ist viel zu langsam, die Traktion ohne Sperrdifferenziel ist eine Katastrophe in Kurven und der gefühlten Geschwindigkeit geht jeglicher Kick verloren.

Ich wollte damals einen schnellen, bequemen Wagen (was der 535 sicherlich ist) - aber mir fehlen die Emotionen und der Sport doch sehr.

Jetzt planen wir den Nachfolger. Und die Wahl fällt wohl zwischen M3 und M5. Wie zufrieden sind denn hier die M5 Fahrer - vor dem Hintergrund der nicht unerheblichen Kosten?

Würde mir schon vor einigen Probefahrten sehr helfen!

Danke

Beste Antwort im Thema

ich wurde gerufen..................

Jaja der M560............ ein traumhafter Wagen, welcher Dir jedoch bei Deiner KM- Laufleistung von 36.000 p.a. die Haare vom Kopf fressen wird!

Die Dir bekannten Kosten des 535d sind Kinderkram dagegen........ sorry, dass ich so hart bin - es ist aber die Wahrheit!

Der bei mir größte Kritikpunkt ist die bescheidene Tankreichweite......... ich habe es nach ein paar Monaten schlichtweg gehasst permanent tanken zu müssen, leider ist dies bei "nur" 70 Liter Tankgrösse "normal".

Im Rahmen eines Fahrertrianings, welches ich zum M- Drivers Package erhielt, haben sich alle V10 - Eigner über diesen Punkt abwertend geäußert!

Glaube es mir........ im tagtäglichen Bereich kann der M560 ggü. einem 535d oder 550i nix, aber auch nix besser (einzig Sprit zu vergeuden!).

Ich habe den Emmy quer durch NRW bewegt (A1, A3 sowie A46 rauf sowie runter) und jeden sich bietenden Stau, Tempobegrenzung o.ä. mitgenommen - brauche ich hierfür 507PS?????????????

Wenn Du jetzt sagen würdest, dass der Emmy ein Wochenendmobil für Dich wäre......... dann würde ich ggf. anders antworten...... bzw. ich würde direkt anders antworten, denn als Funmobil würde ich mir ein deutlich leichteres Auto kaufen, welches sodann auch nicht unbedingt 507 PS haben muss!

Abschliessend natürlich auch der Hinweis, dass das SMG auch nicht jedermanns Geschmack ist!

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 2. März 2008 um 9:38

Vielleicht solltest Du besser im e60-Forum posten, da gucken die M5-Piloten wahrscheinlich eher hin :)

Ansonsten die Suche bemühen und den Thread von Thknab mal durchlesen, sehr ausführlich und informativ, letztendlich hat er den M jetzt wieder abgegeben...

Gruß,

Max

ich wurde gerufen..................

Jaja der M560............ ein traumhafter Wagen, welcher Dir jedoch bei Deiner KM- Laufleistung von 36.000 p.a. die Haare vom Kopf fressen wird!

Die Dir bekannten Kosten des 535d sind Kinderkram dagegen........ sorry, dass ich so hart bin - es ist aber die Wahrheit!

Der bei mir größte Kritikpunkt ist die bescheidene Tankreichweite......... ich habe es nach ein paar Monaten schlichtweg gehasst permanent tanken zu müssen, leider ist dies bei "nur" 70 Liter Tankgrösse "normal".

Im Rahmen eines Fahrertrianings, welches ich zum M- Drivers Package erhielt, haben sich alle V10 - Eigner über diesen Punkt abwertend geäußert!

Glaube es mir........ im tagtäglichen Bereich kann der M560 ggü. einem 535d oder 550i nix, aber auch nix besser (einzig Sprit zu vergeuden!).

Ich habe den Emmy quer durch NRW bewegt (A1, A3 sowie A46 rauf sowie runter) und jeden sich bietenden Stau, Tempobegrenzung o.ä. mitgenommen - brauche ich hierfür 507PS?????????????

Wenn Du jetzt sagen würdest, dass der Emmy ein Wochenendmobil für Dich wäre......... dann würde ich ggf. anders antworten...... bzw. ich würde direkt anders antworten, denn als Funmobil würde ich mir ein deutlich leichteres Auto kaufen, welches sodann auch nicht unbedingt 507 PS haben muss!

Abschliessend natürlich auch der Hinweis, dass das SMG auch nicht jedermanns Geschmack ist!

Hi,

ich kann dich verstehen.......

ich habe aus selben Gründen von e39 530DA ( voll ) auf einen der letzen ( 2003 ) e39 M5 gewechselt.....

natürlich stellt sich hier die Frage ob das einem auch Wert ist.....

ob man auch 400-500 PS im Alltag braucht...?

Du musst aber auch nicht permanent heizen......aber alleine schon der Sound wenn Du morgens Deinen Schlüssel drehst.........vor allem wenn Du dann doch die Leistung willst *wow*

Über wirtschaftliche Aspekten hier zu diskutieren wäre fehl am Platz....

ein 535 DA kostet doch auch Geld und wenn ich mich bereits in diesen Preis Regionen bewege, kann man für den Spaß auch etwas drauflegen......

also ich würde es immer wieder tun.....

in diesem Sinne...... Fahren und dann entscheiden!

Gruß M5 Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Phantom1

Hi,

ich kann dich verstehen.......

ich habe aus selben Gründen von e39 530DA ( voll ) auf einen der letzen ( 2003 ) e39 M5 gewechselt.....

natürlich stellt sich hier die Frage ob das einem auch Wert ist.....

ob man auch 400-500 PS im Alltag braucht...?

Du musst aber auch nicht permanent heizen......aber alleine schon der Sound wenn Du morgens Deinen Schlüssel drehst.........vor allem wenn Du dann doch die Leistung willst *wow*

Über wirtschaftliche Aspekten hier zu diskutieren wäre fehl am Platz....

ein 535 DA kostet doch auch Geld und wenn ich mich bereits in diesen Preis Regionen bewege, kann man für den Spaß auch etwas drauflegen......

also ich würde es immer wieder tun.....

in diesem Sinne...... Probe Fahren und dann entscheiden!

Gruß M5 Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Phantom1

Hi,

ich kann dich verstehen.......

ich habe aus selben Gründen von e39 530DA ( voll ) auf einen der letzen ( 2003 ) e39 M5 gewechselt.....

natürlich stellt sich hier die Frage ob das einem auch Wert ist.....

ob man auch 400-500 PS im Alltag braucht...?

Du musst aber auch nicht permanent heizen......aber alleine schon der Sound wenn Du morgens Deinen Schlüssel drehst.........vor allem wenn Du dann doch die Leistung willst *wow*

Über wirtschaftliche Aspekten hier zu diskutieren wäre fehl am Platz....

ein 535 DA kostet doch auch Geld und wenn ich mich bereits in diesen Preis Regionen bewege, kann man für den Spaß auch etwas drauflegen......

also ich würde es immer wieder tun.....

in diesem Sinne...... Fahren und dann entscheiden!

Gruß M5 Fahrer

sorry, aber zwischen dem M539 sowie dem M560 liegen preistechnisch noch "WELTEN" - ohne jetzt den M539 als Brot sowie Butterauto darstellen zu wollen!

Jeder sollte sich den Zweck des Fahrzeugs natürlich alleine entscheiden lassen........ im Tagesbetrieb benötige ich ein solches Auto definitiv nicht mehr!

Ein spritsaufendes, hochmotorisiertes PS- "Monster" als Funmobil wenn dann eher!

Themenstarteram 20. April 2008 um 10:23

nach einigen Stunden des "tiefer einarbeitens" in die materie, komme ich zum gleichen schluß:

 

Der M5 ist es auch nicht. Der Sport-Spaß hängt am Leistungsgewicht und Leistungsgewicht gibts auch billiger. Derzeit sieht es nach einem Rennen zwischen Z4M und M3 aus. Da ich jederzeit auf andere Kombis und Lieferwagen zurückgreifen kann, ist Platz nicht mehr das große Thema. Den Rest werde ich mir "erfahren".

Die Kostenfrage finde ich übrigens nie überfüssig. Ich denke viele hier müssen nicht mehr unbedingt über 1000€ nachdenken. Aber wir alle leben auf einer "utility-curve". Was ist es uns wert? Und da verstehe ich Thknab sehr gut, wenn er sagt: ich hatte für mein Mehrgeld zuwenig Mehrnutzen.

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

nach einigen Stunden des "tiefer einarbeitens" in die materie, komme ich zum gleichen schluß:

 

Der M5 ist es auch nicht. Der Sport-Spaß hängt am Leistungsgewicht und Leistungsgewicht gibts auch billiger. Derzeit sieht es nach einem Rennen zwischen Z4M und M3 aus. Da ich jederzeit auf andere Kombis und Lieferwagen zurückgreifen kann, ist Platz nicht mehr das große Thema. Den Rest werde ich mir "erfahren".

Die Kostenfrage finde ich übrigens nie überfüssig. Ich denke viele hier müssen nicht mehr unbedingt über 1000€ nachdenken. Aber wir alle leben auf einer "utility-curve". Was ist es uns wert? Und da verstehe ich Thknab sehr gut, wenn er sagt: ich hatte für mein Mehrgeld zuwenig Mehrnutzen.

Unbedingt alle probefahren, aber vergiss den 135i nicht.

Der 1er coupe verkörpert meiner Ansicht am besten BMW.

Und der Turbobums macht einfach süchtig, der dir mit Sicherheit sonst nach 535d fehlen wird.

Oder 335xi und danach zu "Nölle"

Ich pers. fahr 335d kann also dein "Leid" gut nachvollziehen.

Viel Spass beim aussuchen

 

am 27. Mai 2008 um 14:23

Ich habe mal gelesen, dass bestimmte Alpina Modelle den gleichen/ähnlichen Fahrspass/Fahrleistungen wie die M-Modelle bieten. Vielleicht solltest du mal einen Blick auf die Alpina Modelle werfen (ich möchte noch anmerken, dass ich weder M noch Alpina erfahrung habe)

am 27. Mai 2008 um 15:21

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

nach einigen Stunden des "tiefer einarbeitens" in die materie, komme ich zum gleichen schluß:

 

Der M5 ist es auch nicht. Der Sport-Spaß hängt am Leistungsgewicht und Leistungsgewicht gibts auch billiger. Derzeit sieht es nach einem Rennen zwischen Z4M und M3 aus. Da ich jederzeit auf andere Kombis und Lieferwagen zurückgreifen kann, ist Platz nicht mehr das große Thema. Den Rest werde ich mir "erfahren".

Die Kostenfrage finde ich übrigens nie überfüssig. Ich denke viele hier müssen nicht mehr unbedingt über 1000€ nachdenken. Aber wir alle leben auf einer "utility-curve". Was ist es uns wert? Und da verstehe ich Thknab sehr gut, wenn er sagt: ich hatte für mein Mehrgeld zuwenig Mehrnutzen.

Du hast ja selber die Traktionsprobleme mit Deinem 535 beschrieben, zwar hat der M3 eine Diff.-Sperre aber trotzdem solltest Du evtl. mal einen xDrive in Deine Überlegungen einbeziehen oder z.Bsp. einen S5 mit quattro.

Aber auf jeden Fall eine schöne Entscheidung vor der Du da stehst.

Ich fahre aktuell den 135i, er ist ein absoluter Traum, nur die Sache mi der Traktion ist etwas nervig, besonders bei Regen.

oder einen Alpina B3 mit xDrive, da stimmt alles....:D

lg

Peter

am 12. Juni 2008 um 14:21

Ich denke die Faszination der emmys kommt durch die Motoren (Hochdrehzahl) Fwk, Sound & Optik. Da ist man als M-Fan doch scharf drauf. Die reine Motorleistung ist es nicht. Da erreicht man mit nem 540er, 545er ... mit Kompressor mehr gespürte Längsbeschleunigung (NM ausm Keller) .... wer jedoch ein Speedfreak ist macht die Meter in den Kurven und beim Spätbremsen gut. Ich finde jedoch auch wenn man nur emmy ... jeden Tag fahren muß ... mangels Ausweichfahrzeugen ... nö

am 13. Juni 2008 um 7:20

Ich wurde auch gerufen!!! :)

Ich gebe auch mal meinen senf zu diesem Thema ab.

Aaaalso... 535d ist ein Auto wie jedes andere auch. Er hat eine starken Motor der gut geht und verhältnismäßig wenig braucht.

Den 535d auch nur ansatzweise mit dem M5 zu vergleichen geht überhaupt nicht!

Das fängt bei den einfachsten Dingen wie dem Sound an, und hört bei der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit in Verbindung mit verdutzt schauenden 420CDI- 4,0TDI- Porsche- und Ferrarifahrern auf. :)

Abgesehen vom SMG und dem extrem spontan ansprechenden Motor und einen bis auf 8200 drehenden V10 5,0L!

Das kann man nicht ernsthaft mit einem 3,0 Diesel vergleichen.

Das Auto ist einfach Fahrspaß pur. Es macht nach einem Jahr immer noch Freude und treibt einem immer wieder das "M-Grinsen" ins Gesicht.

Einziger Negativpunkt ist wahrlich die geringe Reichweite. Aber der Fahrspaß hebt das für mich wieder auf.

Auch das Fahrwerk ist übrigens eines der ebsten seiner Klasse. Man kann es von Komfort bis hart einstellen. Die Kurvenlage ist für ein Auto dieser Größe auch extrem gut. Und ein weiterer Pluspunkt ist für mich der DSC im "M-Dynamic-Mode". Das bedeutet, dass das DSC erst extrem spät eingreift, und nicht beim kleinsten Durchdrehen der Räder gleich durch Abbremsen den Vorschub stopt. So ist das ja bei den normalen 5ern.

Grad beim diesel war das nervend, da dort ja der Schub nicht so weich und linear wie bei einem Sauger-Beziner einsetzt.

Also meine Empfehlung .... einmal M5 fahren .... und Du wirst verstehen was ich meine. Und wenn Dich die Spritkosten nicht stören ist die richtige Wahl. Ich fahre übrigens auch 35000 TKM im Jahr ;)

am 25. Juni 2008 um 17:18

Ach ja, ein M5 wäre auch mein Traum und wird es wohl bleiben.

Wenn es Dir am Geld nicht mangelt und die Mehrkosten nicht wirklich weh tun,

warum nicht. Ich hatte, leider nur als Beifahrer, das Vergnügen mit einem

aktiven BMW-DTM-Fahrer in einem M5 E39 über die Nordschleife zu fahren zu können......

Da läuft mir heute noch ein Schauer über den Rücken.

Egal ob Porsche und sonstige Sportwagen, die waren wie

Blumenkübel am Straßenrand. Man muß nicht immer den

vollen Bums abrufen, aber zu wissen man könnte und

gelegentlch auch mal etwas beherzter aufs Gaspedal treten....

Still genießen ist auch was, ich glaube M5 fahren heißt nicht

automatisch auf dicke Hose zu machen wollen. Manchmal

ist das der reine Spaß an der Freude, den man mit niemandem teilen muß;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. Verabschiedung aus dem 5er Lager oder M5? - M5 Fahrer gefragt!