ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50, Tür hinten rechts läßt sich nicht mehr öffnen...

V50, Tür hinten rechts läßt sich nicht mehr öffnen...

Volvo V50 M
Themenstarteram 8. Mai 2016 um 15:57

Wie in einem anderen thread schon kurz erwähnt läßt sich die hintere rechte Tür meines V50 nicht mehr öffnen.

Der "Knopf" bleibt unten, keine Reaktion auf den Öffnungsbefehl per Fernbedienung. Keine Reaktion auf den Öffnungsbefehl durch die Schalter in den vorderen Türen.

Auch der Türöffner der betreffenden Tür hilft nicht weiter - ja ich weiß, 2x ziehen(!)- keine Chance... der "Knopf" kommt beim Ziehen zwar hoch geht aber gleich wieder nach unten und die Tür bleibt zu.

Auch das Festhalten des "Knopfes" bringt einen nicht weiter... weder indem man dabei den inneren Türöffner noch den Türgriff außen betätigt.

Vielleicht noch interessant... beim Betätigen der Fernbedienung bzw. der Schalter in den vorderen Türen ist ein lautes Klacken der Relais in dieser "schwarzen Box", welche sich beim el. Fensterheber (Motor) befindet zu vernehmen.

Keine Chance, die Tür bleibt zu...

Gestern hab ich die innere Türverkleidung komplett abgenommen, jedoch ist die Tür derart verbaut, dass kein Fortkommen möglich war.

An dieser Stelle hab ich -bevor ich Vorschlaghammer und Flex auspacke- erstmal abgebrochen um Haynes und das I-net zu befragen...

Wie ich einem Thread auch volvopower entnommen hab gibt es auch bei abgebauter Türverkleidung keine Möglichkeit ohne Tricks überhaupt an das Türschloß zu gelangen bzw. dies zu betätigen um die Tür zu öffnen.

Es wird geraten, dieses Trägerblech unter der Türverkleidung abzubauen, wobei die Seitenscheibe ausgebaut oder mit Klebeband fixiert werden muß. Und die 3 Kunststoffbefestigungen mit denen das Türschloß an diesem Trägerblech befestigt ist zu lösen.

Regulär kann das Schloß nur ausgebaut werden, wenn die Tür geöffnet ist und man die Schrauben mit denen das Schloß im "Türfalz" / seitlich an der Tür verschraubt ist lösen kann.

Mein Fazit bis jetzt, auch wenn man sich wie ein Einbrecher bis zum Schloßvorgearbeitet hat gibts nur die Möglichkeit das Schloß zu zerstören... ich hab mal bei Skandix recherchiert... Original Volvo 278,- EUR.

Volvo, warum baut man so eine Scheiße... echt enttäuschend. Nicht funktionierende Türen hatte ich bei Vorgängerfahrzeugen z.B. Opel oder VW auch schon. Da ists in der Regel maximal -wenn man Pech hatte- bei einer kaputten Türpappe & max. nem Vormittag Basteln geblieben... das Schloß hat man ausgebaut, gereinigt, neu gefettet und wieder eingebaut, das wars für die nächsten 10 Jahre.

...mal sehen wie es weitergeht... wenn ich Lust hab weiterzumachen, fahr ich halt mal ne Zeit lang mit zerlegter Tür Werbung für Volvo :(

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Mai 2016 um 12:14

...so es ist vollbracht, nachdem letzte Woche neben zwei Steuergeräten mit Fensterhebern für die linke und rechte hintere Tür -für 9,- EUR pro Stk. konnte ich nicht widerstehen- ein neues gebrauchtes Türschloß inkl. dem äußeren Griff geliefert wurde hab ichs heute in Angriff genommen.

Da das andere mitgelieferte Steuergerät, das Türschloß auch nicht zur Aufgabe überreden konnte, hab ich erstmal das neue gebrauchte Schloß auf Funktion getestet.

Anschließend gings los... Spitzzange, gekröpfte Spitzzange und ein großer Schraubendreher... erstmal hab ich den Anschlußstecker abgerissen, da ich dahinter die Stellmotoren vermutet hab.

Und ja, da waren 2 kleine Motoren... also weiter abgerupft, rausgerissen, usw. ... als der vordere der beiden draußen war hab ich versucht den Hebel, welchen der Motor normalerweise betätigt mit der Spitzzwange zu betätigen... ohne Erfolg. Also weiter nach einigem weiterem gesplittertem Plastik war auch der 2. Motor raus... der hatte ein Schnecke auf der Welle und treibt ein Zahnrad an... unten auf dem einen Bild mit dem roten Pfeil markiert.

Da hab ich dann mal den großen Schraubendreher angesetzt und versucht das Zahnrad zu drehen...und schon wars passiert. Ein Zug am Türöffner und es war vollbracht...

Jetzt hab ich das alte Schloß bzw.was noch übrig war und den Türgriff dazu demontiert. Danach hab ich diesen Kunststoff-Träger mit der Führungsschiene fürs Fenster vom alten Schloß abgebaut - eine Niete aufbohren. Das neue gebrauchte Schloß an den Träger montiert... und wieder eingebaut das Ganze.

Ein Tipp... erst das Schloß einbauen und danach an dieses Trägerblech pfriemeln. Montiert man erst das Schloß an das Trägerblech, wie das bestimmt auch bei der Erstmontage gemacht wird, bekommt man das Blech mit dem Fensterheber nicht mehr in die Tür, weil man dazu das/die Kabel, das vorne in die Tür führt ausbauen oder mit einer Trennstelle versehen müßte.

Kosten der ganzen Sache... 65,- EUR für ein gebrauchtes Schloß ... die beiden mitgekauften Fensterhebermotoren mit Steuergeräten a 9,- EUR lasse ich jetzt mal außen vor, außerdem ist von der Aktion noch ein äußerer Türgriff im Knallrot des Spenderfahrzeugs übrig geblieben, welcher allerdings sehr gut als "Montagehilfe" war, wenn man direkt nachgucken kann, wo da welche Schraube sitzt.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 1. Dezember 2020 um 18:08

Zitat:

@Alberto1986 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:31:12 Uhr:

Alle Türen. Es ist eine Sicherheits Verriegelung der Türen. Das abschließen er Tür bewirkt das zu ziehen des Türpins. Danach kommt nach ca 30 Sekunden eine komplette Verriegelung des Motors. Das hat zur Folge, daß man die z. B. Die Scheibe einwerfen kann aber die Tür weder an PIN noch am Griff öffnen kann.

 

Der deadlock äußert sich vor einem Defekt meist durch kreischen des zweiten schließmotors.

 

Da bei mir der Motor das kreischen schon an zwei Türen hatte habe ich diese abgeklemmt.

Kommt bisschen spät, aber wie hast du das gemacht? Kann deine Anleitung im Forum nicht finden, könntest du diese verlinken??

Habe das gleiche Problem, beide hintere Türen lassen sich nicht mehr öffnen und ich habe keine Lust vorne das gleiche zu erleben.

 

Gruß Tommy

Wie bekomme ich die Türverkleidung vorne Beifahrer, Hinten Beifahrer ohne Beschädigungen abgebaut, OHNE dass die Tür zu öffnen geht?

 

Muss nicht erst die Tür geöffnet sein um die Befestigungsnieten zu lösen?

 

Leider gehen bei meinem V50 gleich zwei Türen nicht mehr auf.

VG, Andy

Zitat:

Leider gehen bei meinem V50 gleich zwei Türen nicht mehr auf.

cool,

ich habe das auch gerade hinter mir! die türverkleidungen können von innen abmontiert werden, zuvor halt die aluschale entfernen, dahinter sind zwei schrauben, die lösen und dann an der türverkleidung gleichmässig ziehen. den ein oder anderen clip wirst du dabei liefern, ist aber kein ding, kosten nicht viel.

alle kabel ab, fensterheber in position bringen, lösen, scheibe sichern, fensterheberplatte entfernen und so weiter.

das schloss hab ich schlussendlich aufbekommen in dem ich ein paar mal aufs schloss geschlagen habe, von innen dann den mechanischen stellhebel betätigt, dann wir se offen. schloss tauschen und dann funktionierts wieder.

Achtung:

wenn du den hinteren fensterheber beim test des neuen schlosses nicht mit anschliesst, funktioniert das schloss nicht!

gruas

cc

Hey C Cool,

hab ich probiert, hinter der Griffschale waren 3 Schraubgewinde ohne Schrauben.

Da war wohl schonmal jem dran.

Wenn ich an der Türverkleidung ziehe mit voller Kraft passiert leider nichts.

VG, Andy

versuch die verkleidung zuerst im unteren bereich zu lösen und dann an den seiten nach oben arbeiten. musst wohl etwas kräftiger ziehen damit da was geht.

die schrauben hinter der griffschale sind gut versteckt, musst genau hinschauen.........

Meinen V50 hat's nun auch mit dem Deadlock erwischt... Tür Hinten Links geht nicht mehr auf...

 

Hat jemand noch gute Tipps?

 

Geht es wirklich nur mit Zerstörung des Türschloss?

 

Würde es ungern zerstören wollen^^

 

Kann man nicht irgendwie nur den Deadlock Mechanismus per Hand zurück stellen?

 

Gruß

René

servus,

per hand hab ichs nicht hinbekommen aber nach ein paar schlägen mit dem schonhammer von aussen auf das schloß habe ich dann mittels des metalriegels im hinteren schloßbereich (man muss mit der hand zwischen schloss und türblech) die tür öffnen können. hat aber etwas gedauert!

gruas

cc

Bei meinem V70 BJ 2009 geht leider auch die hintere Tür Beifahrerseite nicht mehr auf.

Wir haben versucht die Türverkleidung abzubekommen, das geht aber leider bei geschlossener Tür auch nicht, weil wir nicht weit genug drunter kommen um den Druck aufzubauen. Außerdem frage ich mich, ob wir dann überhaupt an das Schloss rankommen?

Kann mir da evt nochmal Jemand die Sache etwas genauer erklären?

 

Bin verzweifelt ??

 

Viele Grüße,

Lahja

Zitat:

@Glaesir schrieb am 14. April 2024 um 20:13:44 Uhr:

Bei meinem V70 BJ 2009 geht leider auch die hintere Tür Beifahrerseite nicht mehr auf.

Wir haben versucht die Türverkleidung abzubekommen, das geht aber leider bei geschlossener Tür auch nicht, weil wir nicht weit genug drunter kommen um den Druck aufzubauen. Außerdem frage ich mich, ob wir dann überhaupt an das Schloss rankommen?

Kann mir da evt nochmal Jemand die Sache etwas genauer erklären?

Bin verzweifelt ??

 

Viele Grüße,

Lahja

Hoi Lahja ich würde beim V70 p26 Forum anfragen du bist hier beim V50. Die Verkleidung beim V50 ist etwas anders. Ich selber hatte ein V70 und ja diese Druckknöpfe bei verschlossener Tür ist knifflig. Musste ich zum Glück nie machen.

Oh danke für den Hinweis, das habe ich gar nicht bemerkt :- D

Hi,

Mal abgesehen davon das das hier nicht ganz richtig ist vom Modell her, aber das Vorgehen ist im Prinzip bei allen Autos identisch.

Die Türverkleidung muss ab, da beißt die Maus keinen Faden ab!! Und ja, dann kommt man, mehr oder weniger gut oder schlecht an das mechanische Türschloss.

Ich bin immer so vorgegangen, Vordersitze so wei wie möglich vor damit man Platz zum arbeiten bekommt. Dann die Sitzfläche der Rückbank ausbauen. Das geht im allgemeinen relativ einfach. Dann den türgummi abziehen, das geht bei den allermeisten Fahrzeugen sogar ohne Beschädigungen. Dazu den Gummi mit etwas Wasser mit Spülmittel einsprühen, dann reißt er vielleicht nicht so schnell.

Wenn er dabei kaputtgegangen ist, Ersatz gibt’s relativ preiswert beim Autoverwerter….., gleiches gilt übrigens auch für die Türverkleidung, wenn sie es nicht ohne Beschädigungen überstehen sollte….

Das ist alles nicht so richtig schön und man will solche Arbeiten nicht machen, aber manchmal muss sowas sein….

So zwei, drei mal habe ich das schon machen dürfen/müssen….

Gruß der sachsenelch

Und dann nach der Reparatur das gelbe Kabel, das zum Schloss geht durchtrennen. Dann ist der Deadlock dead!

 

Hab ich bei mir an allen Türen vorsorglich gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50, Tür hinten rechts läßt sich nicht mehr öffnen...