ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 2.0 D Ladekontrolleuchte und Warnleuchte gehen an (Unterbrechung Lichtmaschinensignal)

V50 2.0 D Ladekontrolleuchte und Warnleuchte gehen an (Unterbrechung Lichtmaschinensignal)

Volvo V50 M
Themenstarteram 14. Februar 2019 um 22:32

Hallo Volvogemeinde,

ich war schon sehr lange nicht mehr hier im Forum aktiv. Ich bin viele Jahre V40 gefahren. Seit 2015 fahre ich einen V50 2.0 D mit Automatikgetriebe, Bj.2010. Bisher ohne Probleme. Aber jetzt ..............................

Vor 3 Tagen ging es los. Während der Fahrt gingen die rote (dreieckige) Warnleuchte und die Ladekontrolleuchte an und wieder aus. Seitdem immer wieder sporadisch an. Am nächsten Tag in die Werkstatt zum Mechaniker meines Vertrauens. Fehlerauslese ergab "Unterbrechung Lichtmaschinensignal" ??? Was immer das heissen soll? Fehler läßt sich löschen, kommt aber immer wieder. Messungen an der Batterie ergaben das immer Ladestrom ankommt, egal ob der Fehler da ist oder nicht. Nur in dem Augenblick wo die Leuchten angehen haben wir noch nicht gemessen. so schnell ist ja keiner. Es könnte ja sein, die Lichtmaschine setzt nur ganz kurz aus. Diverse Kabel wurden schon geprüft, ohne Ergebnis. Die Lichtmaschine auf Verdacht wechseln macht sicher auch keinen Sinn?

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und kann mir bei meiner Fehlersuche einen Rat geben?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Der 2,0D ist bekannt für sterbende Lichtmaschinen,besser ne neue einbauen lassen...ja,lassen. Die Limas müssen auch angemeldet werden.

Ich hatte das beim C70 2,0D auch.Da war noch eine kleine Lima drin und es wurde eine größere eingebaut (damals für 440€ und die alte wurde als Altteil angerechnet).

Die stärkere Lima mußte aber angemeldet werden,ist heutzutage eben so.

Fahr lieber zu Volvo und laß die wenigsten nach schauen.

Andreas

Themenstarteram 14. Februar 2019 um 23:18

Danke für die schnelle Antwort,

laut Aussage von meinem Mechaniker gibt es wohl 2 verschiedene Lichtmaschinen im 2.0 D und ich hab schon die größere drin.

Also lagen wir gar nicht so schlecht mit unserer Vermutung, das die Lima bei meinem V50 z.Z. immer nur kurzzeitig aussetzt und dann irgendwann ganz aussteigt? Wann immer das sein wird?

Wenn es das Problem löst dann muss halt ne neue Lima rein. Nicht schön, nicht billig, aber der Wagen muss wieder zuverlässig laufen.

Der Fehler kann Vieles bedeuten:

Kabel Defekt von Lima zum Steuergerät, ebenso eine defekte Lima.

Bei Meinem war es die Lima, hatte aber auch schon 220 T Km drauf. Kostenpunkt für die 150 A DENSO keine 200 €. (DENSO war Original)

Bei einem Kabel (oder Steuergerätefehler) lädt eine intakte Lima ganz normal, meist mit stur 13,8 Volt.

Dann funktioniert nur die Smart-Charge-Steuerung nicht, was aber zur Warnleuchte führt.

Themenstarteram 15. Februar 2019 um 17:13

Jetzt hat sich auch ein Muster abgezeichnet. Genau 2 Minuten nach dem Motorstart gehen die Warnleuchten an. Wir haben das bestimmt 6-7 mal getestet und auch beim Fahren hab ich jetzt darauf geachtet. Immer 2 Minuten. Das ist kein Zufall.

Themenstarteram 15. Februar 2019 um 17:15

Meine Lima ist übrigens eine DENSO 150A

...hatte ich bei meinem 2.0D EZ 2004 auch schon. Anfangs waren original ab Werk 120A-Limas verbaut, da die aber zu schwach waren hat Volvo nachgebessert und später die 150A- Version verbaut.

Also in jedem Fall eine 150A-Lima rein... die Denso DAN 930 bekommt man in der Bucht schon für um die 100,- EUR.

Da ich keine Lust hatte auf ne Altteilrückgabe hab ich mir damals ein entsprechendes Angebot gesucht und letztendlich bei Selbstabholung (auch damits schnell ging) 112,- EUR bezahlt... das Zentrallager eines großen Billig-Ersatzteilanbieters ist ein paar Kilometer von hier - Namen lasse ich mal weg, ne passende Lima findet man im Netz auch mit der Suche nach "DENSO DAN 930 150A" bevor die Mods hier wieder mal panisch ob der Werbung werden.

Dieselfilter abgebaut, Keilrippriemen runter... dazu Spannrolle mit Stift sichern, alte Lima raus, neue Lima rein, Rippriemen wieder drauf, Spannrolle freigeben (Stift rausziehen), Dieselfilter wieder anbauen und fertig.

Angelernt hab ich nichts... gewechselt hab ich die Lima im September 2017... seither läuft der V50 in Sachen Lima problemlos.

Das Anlernen ist auch nur nötig wenn eine stärkere Lima gegen eine schwächere ausgetauscht wird.

Vieleicht kann der ein oder andere es nachvollziehen...Frauchen ihr Liebling-der C70- hat Probleme mit Lima,denkst du das du als Ehemann ne Chance hast das selbst zu machen? Ich weiß es jetzt,man hat keine Chance.

Damals war das ein mittleres Drama.

Ich bin froh das der C70 weg ist,das war ja nicht mehr normal...sorry Leute.

Andreas

Naja, bei neueren Fahrzeugen mußt du zB auch Bremsscheiben anlernen, manchmal sogar dem Auto mitteilen, daß du daran arbeiten willst, weil es dich andernfalls verletzen kann/wird (E-Parkbremse).

Gibts aber überall mit jeder Technik, ich trank letztens mit einem befreundeten Gastronomen in dessen Küche einen Kaffee, ein Servicetechniker kam, um die Spülmaschine zu reparieren.

Ich: "Lange her, daß jemand direkt angefangen hat mit Schrauben, ohne vorher ein Lappi anzustöpseln".

Servicetechniker: "Ja, bei den alten Kisten geht das noch....".

WTF?

Hat Alles seine Vor- und Nachteile :D

Mir sind alte Autos auch lieber, als die heutigen PC mit Rädern :D

am 10. März 2019 um 19:44

Bilder... falls zukünftig mal jemand die passende LIMA sucht.

Die alte hat aber russische Buchstaben,oder täuscht das???

Täuscht nicht :D, aber wahrscheinlich war das nicht mehr die erste Lima :D

...also ist was dran das die 2,0D Probleme mit der Lima haben...meine kam damals beim C70 bei ca. 40.000 km.

(Garantie war ja auch erst 2 Monate vorbei,gut ne?)

Kann man so nicht sagen:

Bei meinem 2.0 TDCI 100 KW war die Lima bei weit über 200 T Km defekt, also echt kein Problem.

Kaputt gehen die Limas, weil Sie zu heiß werden, wenn Sie im Stadtverkehr viel Strom produzieren müssen.

Bei Langstrecken Autos ist immer genug Fahrtwind da.

Bei meiner defekten Lima waren nur die Stromübertrager, also die "Kohlen" absolut am Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 2.0 D Ladekontrolleuchte und Warnleuchte gehen an (Unterbrechung Lichtmaschinensignal)