ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Unterschied 1.0 tfsi mit 82 bzw 95 PS?

Unterschied 1.0 tfsi mit 82 bzw 95 PS?

Audi A1 8X
Themenstarteram 20. Juli 2016 um 5:58

Ich überlege, eventuell von meinem A1 Tdi auf einen 1.0 Tfsi zu wechseln. Dabei ist mir aufgefallen, das es 2 Varianten mit 95 bzw 82 Ps gibt. Kann mir jemand erklären, ob es sich dabei einfach nur um eine Drosselung der Leistung handelt oder ob es noch andere Unterschiede gibt ? Würdet ihr die ältere Version mit 95 oder die neuere mit 82 Ps nehmen?

Ähnliche Themen
18 Antworten

das sollte der selbe Motor nur mit anderer Software sein. Beim 1.2er mit 86PS ist es auch der, der sonst im Polo auch mit 105PS zu haben war. Ich würde aber mindestens zum 95PS Motor greifen. Meine Frau fährt den 1.2er mit 86PS und Reserven sind kaum vorhanden. Der ideale Motor im A1 ist eigentlich der mit 122PS

der Preis"vorteil" des kleineren Motors reduziert sich auf 200 EUR, wenn man die Klimaanlage mitrechnet, die der 95PS Serie hat, der schwächere Motor nicht.

Linus

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. Juli 2016 um 14:37:13 Uhr:

das sollte der selbe Motor nur mit anderer Software sein. Beim 1.2er mit 86PS ist es auch der, der sonst im Polo auch mit 105PS zu haben war. Ich würde aber mindestens zum 95PS Motor greifen. Meine Frau fährt den 1.2er mit 86PS und Reserven sind kaum vorhanden. Der ideale Motor im A1 ist eigentlich der mit 122PS

Hatte selber eien 1.2er mit 86 PS. Der hatte aber gefühlt mehr.

Für Stadt und Landstrße optimal.

hatte schön von unten raus gezogen.

Autobhabn auch ausreichend, da wenn ich zur o. von Arbeit gegahren bin eh immer zwischen 80-130 begrenz war. Er ist bis 160 gut gegangen. Dann gin ihm der Atme etwas aus. Aber 230 nach Digitaltachoowaren schon drin. Mene Freundin fährt auch einen 1.2er, aber der kommt mit etwas "lahmer" vor als meiner damals. Was wohl auch an ihrem Fahrprofil liegt.

Zitat:

@Ghost_Dog schrieb am 20. Juli 2016 um 16:25:08 Uhr:

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. Juli 2016 um 14:37:13 Uhr:

das sollte der selbe Motor nur mit anderer Software sein. Beim 1.2er mit 86PS ist es auch der, der sonst im Polo auch mit 105PS zu haben war. Ich würde aber mindestens zum 95PS Motor greifen. Meine Frau fährt den 1.2er mit 86PS und Reserven sind kaum vorhanden. Der ideale Motor im A1 ist eigentlich der mit 122PS

Hatte selber eien 1.2er mit 86 PS. Der hatte aber gefühlt mehr.

Für Stadt und Landstrße optimal.

hatte schön von unten raus gezogen.

Autobhabn auch ausreichend, da wenn ich zur o. von Arbeit gegahren bin eh immer zwischen 80-130 begrenz war. Er ist bis 160 gut gegangen. Dann gin ihm der Atme etwas aus. Aber 230 nach Digitaltachoowaren schon drin. Mene Freundin fährt auch einen 1.2er, aber der kommt mit etwas "lahmer" vor als meiner damals. Was wohl auch an ihrem Fahrprofil liegt.

230km/h Laut Digitaltacho... ist klar. :rolleyes: Verrate mir doch kurz welche Drehzahl dann ungefähr anliegt? Müsste weit über dem Begrenzer sein bei nur 5 Gängen. Mit 160Nm zündet man eben kein riesen Feuerwerk "von unten raus". Wenn ihm bei 160km/h die Puste ausgeht frage ich mich ernsthaft wie er es bis 230 auf dem Tacho geschafft hat (digital und analog zeigen übrigens das Gleiche an, da vom selben Sensor versorgt).

 

Wir sollten hier sachlich bleiben und keine Traumwerte veröffentlichen. In den Papieren ist er mit 180km/h angegeben die er auch mit Anlauf und gerader Fahrbahn mit Tacho 190 schafft. Dann allerdings mit deutlich erhöhter Geräuschkulisse. Die 95PS 3 Zylinder Version ist nur minimal besser auf dem Papier und wird sich ähnlich verhalten. 130 kann man gut fahren mit dem Motor.

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. Juli 2016 um 17:32:07 Uhr:

Zitat:

@Ghost_Dog schrieb am 20. Juli 2016 um 16:25:08 Uhr:

 

Hatte selber eien 1.2er mit 86 PS. Der hatte aber gefühlt mehr.

Für Stadt und Landstrße optimal.

hatte schön von unten raus gezogen.

Autobhabn auch ausreichend, da wenn ich zur o. von Arbeit gegahren bin eh immer zwischen 80-130 begrenz war. Er ist bis 160 gut gegangen. Dann gin ihm der Atme etwas aus. Aber 230 nach Digitaltachoowaren schon drin. Mene Freundin fährt auch einen 1.2er, aber der kommt mit etwas "lahmer" vor als meiner damals. Was wohl auch an ihrem Fahrprofil liegt.

230km/h Laut Digitaltacho... ist klar. :rolleyes: Verrate mir doch kurz welche Drehzahl dann ungefähr anliegt? Müsste weit über dem Begrenzer sein bei nur 5 Gängen. Mit 160Nm zündet man eben kein riesen Feuerwerk "von unten raus". Wenn ihm bei 160km/h die Puste ausgeht frage ich mich ernsthaft wie er es bis 230 auf dem Tacho geschafft hat (digital und analog zeigen übrigens das Gleiche an, da vom selben Sensor versorgt).

 

 

Wir sollten hier sachlich bleiben und keine Traumwerte veröffentlichen. In den Papieren ist er mit 180km/h angegeben die er auch mit Anlauf und gerader Fahrbahn mit Tacho 190 schafft. Dann allerdings mit deutlich erhöhter Geräuschkulisse. Die 95PS 3 Zylinder Version ist nur minimal besser auf dem Papier und wird sich ähnlich verhalten. 130 kann man gut fahren mit dem Motor.

Tja ich weis was ich gefahren bin. Und wie schon gessgt hate der im vergleich zum anderen A1 mit Selber Leistung mehr Zug. War Aber für dich kaufe ich mir nochmals nen A1 und schau dann welche Drehzahl anliegt . :-P

bin gespannt... BTT

Das war bestimmt freier Fall... gemessen mit GPS :rolleyes:

am 20. Juli 2016 um 19:22

Mein A2 (55 KW/ 75PS) bringt laut GPS 193 Km/h (Werksangabe 173 Km/h).

Bei Vollgas liegt der Drehzahlbereich nachtürlich knapp vor dem roten Bereich.

Der Motor schnurrt seit 150 TKm und verbraucht kein Öl. mfg fmbw10

Zitat:

@fmbw10 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:22:57 Uhr:

Mein A2 (55 KW/ 75PS) bringt laut GPS 193 Km/h (Werksangabe 173 Km/h).

Bei Vollgas liegt der Drehzahlbereich nachtürlich knapp vor dem roten Bereich.

Der Motor schnurrt seit 150 TKm und verbraucht kein Öl. mfg fmbw10

Das ist nachvollziehbar. 20 km/h über Werksangabe...

Aber 50 km/h mehr ist schon sehr "fabelhaft"...

am 20. Juli 2016 um 20:01

Dem Audi A1 1.0 TFSI (70 KW/ 95 PS) traue ich einiges zu, wenn er richtig eingefahren wurde. mfg fmbw10

....um eine halbwegs verlässliche Höchstgeschwindigkeitsmessung zu machen, muss eine entsprechend ebene Strecke in beiden Richtungen bei Windstille durchfahren und mittels GPS gemessen werden. Nur so gibt's brauchbare Angaben.

Aber Vorsicht, so manche euphorische Messung in die eine Richtung wird schlagartig bei der Fahrt in die Gegenrichtung auf den Boden der Realität zurückgeholt......

Gruss Yellowgrip

am 21. Juli 2016 um 15:26

Meine GPS-Messung lag zwischen Neuenstadt a. K. und Boxberg auf der A81.

Hin und zurück die gleiche Strecke. mfg fmbw10

Themenstarteram 21. Juli 2016 um 19:09

Danke, das hilft sehr weiter. Mehr als 130 kmh werde ich sehr selten brauchen.

am 21. Juli 2016 um 21:54

Dann hast ja noch mind. 100 km/h Reserve falls ein Porsche angreift :-) :-) 230

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Unterschied 1.0 tfsi mit 82 bzw 95 PS?