ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Undichtigkeit Reserveradmulde (Gummistopfen)

Undichtigkeit Reserveradmulde (Gummistopfen)

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 9. August 2023 um 10:47

Guten Tag liebe Community, ich habe mir nun den A3 Sportback 2.0 TDI MKB CDUC zugelegt. Beim Kauf war alles super jedoch habe ich nicht in die Reserveradmulde geglotzt! Da stand das Wasser 2cm hoch! Bisher ist alles trocken geblieben nach zwei Wochen durchgehendem Regen sowie Fahrten im Regen! An dem einen der Gummistopfen in der Reserveradmulde habe ich erkannt, dass dieser trotzdem ein bisschen feucht ist! Ich dachte mir diesen zu wechseln, doch die sind mit solchen „Matten“ übergeklebt, sodass ich diese nicht tauschen kann :( Kann mir jemand sagen, wie man dieses Problem beheben kann und auch wie diese „Matten“ heißen, bzw wozu die auch dienen? Wie man auf den Bildern erkennen kann, sind die Gummistopfen teilweise übergeklebt!

LG

Leichte Roststellen!
Was ist das rechts?Ist kein Gummistopfen
Der rechte ist undicht
Ähnliche Themen
12 Antworten

Warum fängst du nicht damit an, im Heckbereich nach eventuellen Undichtigkeiten zu suchen?

Damit würde sich deine Frage erledigen !!

MfG kheinz

Themenstarteram 9. August 2023 um 14:40

Ich habe doch geschrieben, dass es der Gummistopfen ist!!! Warum kann man nicht einfach einen sinnvollen Kommentar schreiben, als jemandem unnötige Tipps zu geben, die er schon längst geprüft hat!

Zitat:

@martinowski123 schrieb am 9. August 2023 um 16:40:50 Uhr:

Ich habe doch geschrieben, dass es der Gummistopfen ist!!! Warum kann man nicht einfach einen sinnvollen Kommentar schreiben, als jemandem unnötige Tipps zu geben, die er schon längst geprüft hat!

Ich überlege mir sehr wohl was ich schreibe, das mal vorweg.

Meine Antwort ist aus der der Erfahrung enstanden dass das Wasser in der Reserveradmulde von oben und mit ziemlicher Sicherheit nicht von unten in die Mulde kommt. Wenn es für dich zu viel Arbeit ist erst mal zu prüfen woher das Wasser kommt ist es dir überlassen sinnlos Geld auszugeben.......und genau das wollte ich mit meinem Beitrag zum Ausdruck bringen.

MfG kheinz

@martinowski123 :

wie bist du denn drauf? :rolleyes:

Erst heißt es das 2 cm Wasser in der Mulde stehen und dann das ein Stopfen feucht ist. Und daraus soll man ableiten, dass das Wasser durch den Stopfen herein geflossen ist? Das geht doch gar nicht, da Wasser nach unten fließt, also wenn der Stopfen undicht wäre, würde das Wasser ablaufen. Wenn dann einer versucht einen nachvollziehbaren Tipp zu geben, wird er direkt angemacht.

Also selber Mist schreiben und dann noch andere anmachen. Toll, du kannst stolz auf dich sein.

Ich für meinen Teil sehe, dass du nach der Hand schlägst, die dir hilfreich hingehalten wird, also werde ich meine Hand nicht zu dir ausstecken. Ich wünsche dir aber noch viel Spaß hier.

Themenstarteram 9. August 2023 um 21:25

Okay, scheinbar habe ich mich nicht perfekt schriftlich ausgedrückt und habe es so aufgefasst, dass man mir helfen möchte das Leck zu finden anstatt meine eigentliche Frage zu beantworten, was ich hätte stärker betonen sollen bzw worauf ich deutlicher hätte eingehen sollen! Das tut mir sehr Leid! Also ich bin nicht wirklich auf der Suche nach einer undichten Stelle und mir scheint bewusst zu sein, dass es gefühlt unmöglich sein kann, durch einer noch vorhandenen Gummitülle einen so hohen Wasserstand zu erreichen, zumal unter der Karosse ja auch sämtliche Anbauteile sind wie Abgasstrang und Hitzeschutzbleche. Aber wie schon gesagt, das Wasserproblem ist EIGENTLICH nicht mehr da! Das Fahrzeug stand vor dem Kauf ne „Ewigkeit“ rum und es hat sich auch gut Luftfeuchtigkeit gesammelt, zumal es ja auch die letzten zwei Wochen durchgehend geregnet hat, wobei ich sowas noch nie gesehen habe und durch das längere Stehen so ein hoher Wasserpegel nicht entstehen sollte. Naja, ist ja auch egal. Jedenfalls hatte ich ja den Tag nach dem Kauf das Wasser sofort entfernt, alles trocken gemacht und seitdem ist da ja kein Problem mehr da, außer, dass diese eine Gummitülle ständig minimal feucht ist und alles andere drum herum pupstrocken! Ob auf derselben Höhe, drumherum oder weiter oben richtung Stoff usw! Alles pups trocken und keine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Deshalb bin ich ja auch gar nicht mehr auf der Suche, da ich die Schwachstellen bei solchen Undichtigkeiten eh schon kenne und in den letzten Regenfahrten (mehrere Tage hintereinander) nichts nass im Innenraum war… Mich interessiert wie gesagt nur, wie diese aufgeklebten Flächen heißen, was diese für ein Nutzen haben und ob diese von Werk aus angebracht werden oder ob da jemand dran rumgepfuscht hat, falls man das überhaupt so nennen darf, da es ja schon sehr ordentlich aussieht! Ich dachte erstmal an solche Abdichtmatten oder was auch auch immer. Aus Gummi sind diese aber nicht, sodass diese nicht einfach mal eben abzureißen sind und deshalb will ich da ohne weitere Informationen meine Finger lieber von lassen. Aber auf weitere Infos würde ich mich trotzdem freuen. Also kurz zusammengefasst interessiert mich nicht mehr, wie so viel Wasser da drinne sein konnte, sondern wie ich diese komischer Weise immer wieder feuchtwerdende Gummitülle gewechselt bekomme, da sie übergeklebt ist mit irgendeinem Zeug welche Begrifflichkeit mir nicht bekannt ist. Desweiteren würde ich aber gerne eure Tipps annehmen wie ich jetzt vorgehen sollte, nachdem so viel Wasser in der Mulde war bezüglich Rost usw? Muss ich jetzt irgendwie handeln, sprich hat jetzt irgendwas Schaden genommen durch das Wasser? Oder ist jetzt alles gut, nachdem es getrocknet ist?

LG

Also, die Frage mit den Matten kann ich dir teilweise beantworten: Die sind ab Werk drin, mein Sportback hat die auch und der ist seit Tag 1 im Familienbesitz und immer in der gleichen Vertragswerkstatt gewesen. Wozu die Dinger sind, weiß ich aber auch nicht.

Themenstarteram 9. August 2023 um 21:39

Sind die denn genau in der gleichen Anordnung angebracht, wie bei mir auf den Bildern? Ich finde das nämlich schon echt doof, weil mein Passat 3BG kaputte Gummitüllen hatte und sich da auch ein bisschen mehr Wasser gesammelt hatte. Die hätten doch ab werk aus die Gummitüllen einfach freilassen können, sodass man wenigstens drankommt ._.

LG

Ja, sind sie... Aber ich habe die ganzen Tüllen gar nicht. Hab vorhin mal nachgeschaut

Das sind Bitumen- bzw. Anti-Dröhnmatten.

Und dienen, wie der Namen schon sagt, der Geräuschdämmung

@martinowski123 :

nach deinem letzten Statement mache ich nun doch wieder mit. Dass die Dämmmatten zur Geräuschdämmung gut sind, sollte mittlerweile klar sein. Also wenn du den Stopfen raus haben willst, würde ich mit einem Cuttermesser die Dämmmatte rund um den Stopfen einfach aufschneiden. Das bisschen Dämmung, was dann fehlt, fällt sicher kaum ins Gewicht, falls doch, kauft man sich halt eine neu Dämmmatte und klebt das Stück was fehlt großzügig wieder zu.

Ich persönlich würde gar nichts machen, es ist alles wieder trocken und wenn das so bleibt, würde ich keine neue Schwachstelle schaffen und den Stopfen herausmachen, um mir den anzuschauen oder zu ersetzen. Also alles so lassen wie es ist und mal eine Zeitlang beobachten, ob es so bleibt.

Themenstarteram 10. August 2023 um 20:10

Danke ;) Naja, ich dachte, dass da vielleicht Wasser sich drunter sammeln könnte und dort alles vor sich hin rosten könnte? Ich hätte nicht an Bitum gedacht, da es so extrem hart ist..

Schütte doch einfach mal einen Liter Wasser (oder auch mehr) in die Reserveradmulde und beobachte (ohne zu fahren), ob es paar Stunden später noch vorhanden ist. Wenn es abläuft, ist der Stopfen (oder auch ein anderer) undicht und dann solltest du aktiv werden. Bleibt das Wasser drin stehen, ist alles dicht und du kannst den Bereich wieder trocken legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Undichtigkeit Reserveradmulde (Gummistopfen)