ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Umprogrammierung Schließung Fahrzeug und Schlüssel

Umprogrammierung Schließung Fahrzeug und Schlüssel

Kia Ceed CD
Themenstarteram 23. Februar 2024 um 5:32

Moin.

 

weiß jemand zufällig ob man bei Kia die Schlüsselpaarung/Schließcode/wie auch immer das heißt für sein Fahrzeug/Schlüssel ändern lassen kann?

 

Hintergrund: Uns wurde gestern unser Ceed gestohlen, jedoch nach sehr intensiver Suche durch die Berliner Polizei tatsächlich 3 h später und 11 Km entfernt wieder gefunden. Allen Vermutungen zum Trotz konnte ich mit meinem Schlüssel das Fahrzeug tatsächlich noch öffnen und auch starten. Es wurden also nicht die alte Zuordnung aufgehoben sondern wenn dann ein neuer Schlüssel mit hinzugefügt(und falls das der fall ist würde ich diesen gerne wieder aussperren wollen) oder die haben es anderweitig geöffnet und gestartet. Keyless Go ist unwahrscheinlich, da müssten Sie aus knapp 70 in Frage kommenden Wohnungen die richtige gepickt haben und unsere Schlüssel lagen auch beide in der Blechdose(das die Funktioniert steht auch außer Frage, hatte ich damals getestet)

Ich glaube ich würde erheblich ruhiger schlafen(bis die Pandora eingebaut ist) wenn ich „das Schloss bis dahin getauscht hätte“(um mal bildlich zu sprechen die zu Analogen Zeiten)

Ähnliche Themen
41 Antworten

Wenn das bei dem Wagen so ist, wie ich es bei allen anderen, dann einfach mit allen Schlüsseln zu KIA und neu anlernen lassen - der gleiche Prozess, als wenn man einen neuen Schlüssel bestellt. Wenn dabei alle Schlüssel vor Ort sein müssen, wird das digitale Schlüsselpärchen im Auto getauscht und entsprechend muss der eine Teil eben auch auf alle bestehenden Schlüssel - einfach mal dort nachfragen.

Mich würde aber mal eher interessieren, ob die auslesen können, wie das Auto geöffnet und gestartet wurde. Kann die Werkstatt das auslesen? Nicht dass es einen Weg über die Online Funktionen gibt. KIA Connect hast du doch drin? Hast du dich da mit dem Wagen registriert? Oder vielleicht jemand anders?

Themenstarteram 23. Februar 2024 um 7:13

Ja kia connect ist drin. Nur darüber habe ich es überhaupt mitgekriegt. Denn es wurde die Kopplung aufgehoben zwischen meinem Account und dem Auto und das wurde mir als Push gemeldet. Und weil Sie es um 20.15 Uhr geklaut haben war ich noch wach. 2h später und ich hätte die Nachricht erst heute morgen gelesen nach dem aufstehen und dann wäre es vermutlich zu spät gewesen bis da was passiert wäre…

Aber mit dem App kann man zwar das KFZ öffnen und schließen, aber ein starten ist nicht möglich.

Richtig, aber man ist schon mal drin und kann dann per ODB was machen...

In den USA gabs ja noch was mit einem versteckten USB-Port beim Lenkrad, vielleicht geht sowas hier auch.

Code manchmal abgegriffen beim Einkaufen oder irgendwo parken.

Das kann überall passieren. Dann hinterher gefahren und gucken wo das Auto steht.

Was hat die Polizei festgestellt?

Elektronisch abgreifen scheint mir am wahrscheinlichsten.

Wo warst du vorher bevor ihr euer Auto abgestellt habt

Auto wurde normal geöfftet, keine Einbruchspuren.........Deshalb gabs die erste Zeit ja mächtig Probleme mit den Versicherungen.

Wie hoch ist dein entstandener Schaden?

Oder machst du überhaupt einen Schaden geltend bei Deiner Versicherung?

Und wie gesagt was sagt die Polizei warum weshalb wieso das Fahrzeug dort gefunden wurde.

Und wo warst du vorher?

Zitat:

@Lenin schrieb am 23. Februar 2024 um 09:02:55 Uhr:

Code manchmal abgegriffen beim Einkaufen oder irgendwo parken.

Was meinst du damit? Das sollte nicht funktionieren, wenn da, wie seit Jahrzehnten üblich, Rolling-Code-Verfahren mit Challenge-Response verwendet werden. Da werden keine statischen Signale bei auf/zu gesendet, die man einfach aufzeichen/abspielen kann (sog. Replay-Angriff).

Kann man eigentlich auch testen, wenn man einen Schlüssel mal "längere Zeit" (hängt von den Kondensatoren drinnen ab, wie lange) stromlos macht, der sollte dann das Auto nicht mehr öffnen können.

 

Zitat:

@m2024 schrieb am 23. Februar 2024 um 09:43:32 Uhr:

Zitat:

@Lenin schrieb am 23. Februar 2024 um 09:02:55 Uhr:

Code manchmal abgegriffen beim Einkaufen oder irgendwo parken.

Was meinst du damit? Das sollte nicht funktionieren, wenn da, wie seit Jahrzehnten üblich, Rolling-Code-Verfahren mit Challenge-Response verwendet werden. Da werden keine statischen Signale bei auf/zu gesendet, die man einfach aufzeichen/abspielen kann (sog. Replay-Angriff).

Kann man eigentlich auch testen, wenn man einen Schlüssel mal "längere Zeit" (hängt von den Kondensatoren drinnen ab, wie lange) stromlos macht, der sollte dann das Auto nicht mehr öffnen können.

Hier ein Bericht wie es gemacht wird.

https://www.spiegel.de/.../...mfortabel-auch-fuer-diebe-a-1072851.html

Hat sich diese Sicherheitslücke geschlossen?

Wurden ältere Autos auch nachgerüstet?

Kia - Schlüssel kannst beim Batteriewechsel liegen lassen.....hab ich schon gemacht....geht wieder. ( so wars jedenfalls bei meinem Sportage.

Bei meinem Vater beim VW war es nicht so.

Ich kenne das System mit den wechselnden Codes.

Es werden aber immer wieder Autos geklaut mit Abgriff....scheint zu funktionieren.

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 23. Februar 2024 um 10:17:02 Uhr:

Zitat:

@m2024 schrieb am 23. Februar 2024 um 09:43:32 Uhr:

 

Was meinst du damit? Das sollte nicht funktionieren, wenn da, wie seit Jahrzehnten üblich, Rolling-Code-Verfahren mit Challenge-Response verwendet werden. Da werden keine statischen Signale bei auf/zu gesendet, die man einfach aufzeichen/abspielen kann (sog. Replay-Angriff).

Kann man eigentlich auch testen, wenn man einen Schlüssel mal "längere Zeit" (hängt von den Kondensatoren drinnen ab, wie lange) stromlos macht, der sollte dann das Auto nicht mehr öffnen können.

Hier ein Bericht wie es gemacht wird.

https://www.spiegel.de/.../...mfortabel-auch-fuer-diebe-a-1072851.html

Hat sich diese Sicherheitslücke geschlossen?

Wurden ältere Autos auch nachgerüstet?

Das geht darüber nur in der gleichen Zeit. Du kannst nix um 15:00 "abfangen" und dann um 19:00 senden. Das Singal muss genau in der Millisekunde des Abgreifens "verlängert" werden zum aufmachen und starten. -> Er schreibt doch oben, dass das unwahrscheinlich ist, da er den Schlüssel in einer abschirmenden Box hatte zum Zeitpunkt des Diebstahls.

Laut der ADAC Liste sind die Fahrzeuge atm dafür aber generell emfänglich....

https://assets.adac.de/.../31639_fozboq.pdf

Zitat:

@Lenin schrieb am 23. Februar 2024 um 10:46:50 Uhr:

Kia - Schlüssel kannst beim Batteriewechsel liegen lassen.....hab ich schon gemacht....geht wieder.

Wie lange denn? Ein paar Minuten bis Stunden, je nach Kondi auch länger, sind normal... Aber Wochen/Monate eher nicht.

Keine Ahnung Du....das habe ich noch nicht probiert. Hatte einen Reserveschlüssel im Schrank, da war die Batt. bis auf null runter. Neue rein...ging.

War so nach 5 Jahren. Mein erster Schlüssel sagte Low Batt. dann wollte ich den Reserve nehmen, da merkte ich es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Umprogrammierung Schließung Fahrzeug und Schlüssel