ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten
Themenstarteram 6. Februar 2009 um 18:03

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

[

Wenn Du 250 fahren willst, dann tu das bitte auf einer Rennstrecke, aber nicht dort, wo auch ich unterwegs bin.

Ich kann dich auf dem Bild im Anhang hier nirgendwo entdecken....wo ist also das Problem dort 250km/h zu fahren??

mfg Andy

es waren in diesem Falle aber nur rund 130km/h siehe Anhang;)

Ich hätte aber auch ungefährdet das doppelte fahren können...denn die Autobahn (vielgescholtene A7) war an diesem Pfingstsonntag nachmittag völlig frei....:o

es war meine Entscheidung 130 zu fahren (Cabrio offen gefahren) und es wurde mir nicht unnötigerweise von oben sinnlos verordnet....;)

Is doch ein schönes Gefühl eigenverantwortlich zu fahren,oder etwa nicht??

mfg Andy

 

am 6. Februar 2009 um 18:48

Zitat:

Is doch ein schönes Gefühl eigenverantwortlich zu fahren,oder etwa nicht??

ja, irgendwo schon, aber ob Du immer noch so entspannt bist, wenn dann plötzlich so ein Spinner wie der hier ( http://www.youtube.com/watch?v=NqAKaMHACxc&feature=related ) mit Tempo 291 an Dir vorbeiknallt ?

am 6. Februar 2009 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

Und eben genau darum halte ich es für absolut notwendig, daß der Staat den Normalbürger vor Leuten wie Dir schützt, denn jemandem der solch eine Geschwindigkeit für "Normal" hält, dem ist mit Vernunfts-Appellen nicht beizukommen.....

Sag mal , wie hast Du die Feile in den Kopf bekommen ?

Du rufst allen ernstes nach staatlicher Regulierung der Freiheit der Bundesbürger ? Und das hälst Du auch noch für Vernünftig ?

Hast Du aus der deutsch-deutschen Geschichte nichts gelernt ?

So dumm-blöd kann doch wirklich keiner sein ! Aber such mal auf einer Karte - Du wirst sicherlich ein Land auf dieser Erde finden , wo den Bürgern selbst der Stuhlgang regulatorisch vorgeschrieben wird - natürlich nur zum eigenen Schutz !

Aber wundere Dich nicht , wenn Dich einer für eine unpassende Aussage hinrichtet - das gehört leider auch zu solchen Regimen , aber damit hast Du dann ja sicherlich kein Problem , oder ?

Zitat:

Hier mal aus einer Definition von "Staat":

Hauptaufgabe des Staates ist es, dafür zu sorgen, dass alle auf seinem Gebiet lebenden Menschen in Würde und Freiheit leben können und dass die (wirtschaftlich) Stärkeren nicht nur schön von ihrer Verantwortung für die Schwächeren reden, sondern diese auch wahrnehmen.

Gehörst Du auch zu den Spinnern , die glauben ihre eigenen Phantasien seinen für andere bindende Gesetze ? Den Schwachsinn , den Du hier vom Stapel lässt gibt es jedenfalls in der Realität nicht .

Die Realität wird durch das Grundgesetz geregelt . Kannst Du hier mal nachlesen - vielleicht hörst Du dann auf , Deine persönlichen Spinnereien als Gesetze verkaufen zu wollen ...

 

Zitat:

Damit will ich Dir nicht unterstellen, daß Du nicht in der Lage bist, mit Geschwindigkeit sinnvoll umzugehen und Risiken geeignet einzuschätzen, ich finde nur, daß man bei Tempo 250 grundsätzlich nicht mehr von einer rücksichtsvollen Fahrweise sprechen kann.

Anhand Deiner Aussagen erkenne ich , dass Du noch niemals 250 oder mehr gefahren bist . Insofern ist es dummes Zeug mit einem unwissendem zu diskutieren .

Jeder (!) der ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse besitzt , hat den nötigen Intellekt zu wissen , wann er mal durchtreten kann ohne andere (und sich selbst) in Gefahr zu bringen ...

Also - ich lade Dich gerne ein , diese Erfahrung zu machen , dann bin ich auch bereit weiterhin mit Dir zu diskutieren .

Zitat:

In dem Augenblick, in dem man das Ausscheren eines Kleinwagens bei Tempo 120 bemerkt, hat man ihn meist auch schon erreicht. Leider sind Menschen nunmal fehlbar und die Geschwindigkeit eines von hinten nahenden Fahrzeugs richtig einzuschätzen ist auch nicht jedermanns Sache. Das gilt insbesondere für unsichere Autofahrer oder diejenigen, die selten auf Autobahnen unterwegs sind.

Wer unsicher ist , der ist eine Gefahr für alle anderen .

Wenn Du hier einzelne Leute als gefährlich und Verantwortungslos einstufst , weil sie mal 250 km/h fahren , dann unterstreicht es wieder einmal Deinen Verlust der Realität .

Diese Leute wissen , was sie tun und haben Ihr Fahrzeug und ihre Emotionen meist im Griff und wissen was sie da tun !

Die jenigen , die aber ANgst haben , die sollten - mit Verlaub - zu Hause bleiben oder sich soweit fort zu bilden (z.B. durch weiter Fahrstunden in einer Fahrschule) , bis sie durch ihre Unsicherheit keine Gefahr mehr für andere da stellen .

Zitat:

Wenn Du 250 fahren willst, dann tu das bitte auf einer Rennstrecke, aber nicht dort, wo auch ich unterwegs bin.

Sorry , aber Deutschland ist das Grundgesetz (wie schon weiter oben erwähnt) bindend . Hier steht in §2 Absatz 1 :

Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Klartext : Ich fahre weiterhin 250 und mehr , wo es die Strassenverhältnisse erlauben .

Solltest Du mich an meiner freien Entfaltung hindern wollen , wird Dir ein Richter sicherlich mit Freude erklären , dass das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland für alle bindend ist - auch für Dich !

am 6. Februar 2009 um 19:02

vielleicht sollte dann besser der konkrete spinner aus dem verkehr gezogen werden... wenn er z.b. die 291km/h in einer 80-er zone fährt...

aber 55.000.000 pkw 24/7 einbremsen - wegen einer handvoll spinner?

Wenn an dieser Stelle ein Limit von 100 gestanden wäre wäre der Typ genauso 291 gefahren wie bei No Limit.

Warum glauben immer noch welche das sich Deppen von Schildern bremsen lassen?Die Einzigen die mit generellen Limits gestraft werden sind die die vernünftig mit der Geschwindigkeit umgehen. 

am 6. Februar 2009 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

Zitat:

Is doch ein schönes Gefühl eigenverantwortlich zu fahren,oder etwa nicht??

ja, irgendwo schon, aber ob Du immer noch so entspannt bist, wenn dann plötzlich so ein Spinner wie der hier ( www.youtube.com/watch?v=NqAKaMHACxc&feature=related ) mit Tempo 291 an Dir vorbeiknallt ?

In einem Punkt gebe ich Dir recht : Das sind wirklich Spinner ! ! !

Aber diese Idioten werden sich auch durch ein generelles TL nicht einbremsen lassen .

Ansonsten sehe ich das absolut entspannt - die Autobahn war leer , trocken und ziemlich geradeaus . Von daher : Absolut problemlos !

Zitat:

Original geschrieben von kueks29

Jeder (!) der ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse besitzt , hat den nötigen Intellekt zu wissen , wann er mal durchtreten kann ohne andere (und sich selbst) in Gefahr zu bringen ...

Sorry,dem muß man leider wiedersprechen.Einzelne Idioten zeigen leider immer wieder das ihnen diese Fähigkeit nicht gegeben ist.

Dummerweise können sich heute selbst Vollidioten Autos leisten die über 250 laufen,zum Glück ist das nur eine Minderheit die man leicher gezielt abfischen sollte anstatt mit der Gießkanne alle zu strafen,selbst die die auf der Autobahn nur ganz legal 140 fahren wollen.

am 6. Februar 2009 um 19:11

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Wenn an dieser Stelle ein Limit von 100 gestanden wäre wäre der Typ genauso 291 gefahren wie bei No Limit.

Warum glauben immer noch welche das sich Deppen von Schildern bremsen lassen?Die Einzigen die mit generellen Limits gestraft werden sind die die vernünftig mit der Geschwindigkeit umgehen. 

Ja. Genau das ist absolut richtig. Ein generelles Limit ist quatsch, es wäre vielmehr wichtig, die Limits an Gefahrenstellen (oder wo auch immer noch welche sind/sein müssen) in ausreichender Häufigkeit zu kontrollieren. Es muss auch keine höheren Strafen geben, nur die Wahrscheinlichkeit, bei einem Verstoss auch zur Kasse gebeten zu werden, die muss drastisch erhöht werden.

Dann sind die Spinner, die tatsächlich rücksichtslos "rasen", auch ziemlich schnell nicht mehr auf der Straße.

Warum sind das Spinner? ist da etwa jemand neidisch? Hier gilt noch immer keine Höchgeschwindigkeit und kann auch 400 km/h fahren.

am 6. Februar 2009 um 19:50

Habt Ihr ein anderes Video als ich geguckt oder warum sollen das Spinner sein?

 

p.s.: Ich bewundere es dass hier immernoch sehr konstruktiv und sachlich diskutiert wird - im Ernst.

 

Manch einer wäre schon hochgegangen bei so viel Stuss gewisser Limitbefürworter.

am 6. Februar 2009 um 20:24

ok, dann bleiben wir weiter sachlich:

 

Ich hätte gerne das Posting von wolf24 nochmal aufgegriffen, weil ich insbes. wg. der angeblichen Widerlegung des Umweltfreundlichkeitsaspspekts ein Problem habe:

Zitat:

wolf24

- umweltfreundlicher ..............widerlegt!

Und Deine 3 Thesen, die zwar u.a. von diesem Verkehrsverhinderungsclub,

die am liebsten alles auf die Bahn oder Fahrräder bringen möchte, vertreten

werden, halten keiner genaueren Überprüfung stand und lassen sich von jedem

Verkehrsforscher im 3. Semester widerlegen!

Ich habe jetzt eine Weile nach Studien/Kriterien gesucht auch in diesem Thread), in denen wiederlegt wird, daß ein Tempolimit der Umwelt nützt - und habe leider keine gefunden.

Auch "ökologisch" oder "ideologisch" weniger vorbelasteten Quellen behaupten, daß ein Tempolimit den Gesamtspritverbrauch senkt.

So z.B. auch Volkswagen ( http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

S.13)

oder eine nicht geringe Anzahl von "Universitätsprofessoren des Verkehrswesens"

( http://vplno1.vkw.tu-dresden.de/svt/html/presse/geschw_bab_sep2004.pdf )

Wie lauten die Gegenargumente bzw. wer äussert sie ?

am 6. Februar 2009 um 20:38

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

Wie lauten die Gegenargumente bzw. wer äussert sie ?

Klick unten auf den kleinen Pfeil nach links, da findest du auf JEDE deiner fragen eine antwort.

am 6. Februar 2009 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

 

Ich habe jetzt eine Weile nach Studien/Kriterien gesucht auch in diesem Thread), in denen wiederlegt wird, daß ein Tempolimit der Umwelt nützt - und habe leider keine gefunden.

Soweit ich mich erinnern kann, hat hier Niemand behauptet das es nicht der Umwelt nützt, allerdings ist der Effekt eines Tempolimits so gering im Gegensatz zu z.B. grüner Welle etc. das es als Argument für ein Tempolimit vernachlässigbar ist.

Gruss TAlFUN

am 6. Februar 2009 um 20:43

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

 

Wie lauten die Gegenargumente bzw. wer äussert sie ?

wenn ich keine lust habe mit 130 dahinzuzuckeln, setz' ich mich in den halbleeren flieger... nix lpg, nix kat...

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

ok, dann bleiben wir weiter sachlich:

 

 

Ich hätte gerne das Posting von wolf24 nochmal aufgegriffen, weil ich insbes. wg. der angeblichen Widerlegung des Umweltfreundlichkeitsaspspekts ein Problem habe:

Zitat:

Original geschrieben von roland_t

Zitat:

wolf24

 

- umweltfreundlicher ..............widerlegt!

 

Und Deine 3 Thesen, die zwar u.a. von diesem Verkehrsverhinderungsclub,

die am liebsten alles auf die Bahn oder Fahrräder bringen möchte, vertreten

werden, halten keiner genaueren Überprüfung stand und lassen sich von jedem

Verkehrsforscher im 3. Semester widerlegen!

Ich habe jetzt eine Weile nach Studien/Kriterien gesucht auch in diesem Thread), in denen wiederlegt wird, daß ein Tempolimit der Umwelt nützt - und habe leider keine gefunden.

 

Auch "ökologisch" oder "ideologisch" weniger vorbelasteten Quellen behaupten, daß ein Tempolimit den Gesamtspritverbrauch senkt.

 

So z.B. auch Volkswagen ( http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

S.13)

 

oder eine nicht geringe Anzahl von "Universitätsprofessoren des Verkehrswesens"

( http://vplno1.vkw.tu-dresden.de/svt/html/presse/geschw_bab_sep2004.pdf )

 

Wie lauten die Gegenargumente bzw. wer äussert sie ?

Argumente:

A) Bei Verdichtung der Fahrzeuge in limitierten AB-Bereichen entstehen durch die Tatsache, daß einige Fahrer die Sicherheitsabstände, warum auch immer nicht einhalten, sogenannte Staus aus dem Nichts. Dadurch als auch folgendem Stop and Go's bis zur Auflösung dieser Staus entstehen zwangsläufig erheblich größere Spritkosten, als auch größere  Schadstoffemissionen, als auf freien, unlimitierten Strecken. Selbst die wenigen Fahrzeuge, die tatsächlich in einem Hochgeschwindigkeitsbereich fahren,  stellen keinen nennenswerten, rechnerisch erfassbaren Mehranteil dar. (Meine Karre mit 305 PS, Drehmoment von 450 Nm, verbraucht bei 200 km/h weniger als z.B. mein oller VW-Bully mit 100 km/h verbrauchte!)

 

Im weiteren entstehen durch die erheblich längeren Fahrzeiten mit oder ohne Staus volks- und betriebswirtschaftliche zusätzliche Kosten. Von den Zusatzkosten für die Just-in-Time-Rollenden Lagerhallen, im Stau, ganz zu schweigen.

 

B) Dadurch daß die Verkehrströme dann zu einem nicht gerade geringen Anteil, die nunmehr uninteressanten ABen meiden und sich über die Landstraßen, Dörfer und Städte wälzen, weil kein Zeitgewinn mehr, steigen dort die Schadstoffemmissionen.

Im wesentlichen deshalb, weil sich dann dort Opa und Oma ins Dörfle fahrend, mit dem LKW-Verkehr, (Mautpreller, als auch mautfreie Mini-LkW), mit Berufsfahrern und Pendlern zu einer höchst instabilen Masse vereinen, mit Folge

a) vermehrte inhomogene Fahrweise und -Geschwindigkeiten und damit wiederum Spritmehrverbrauch durch kurzfristige, ungeduldige Überholmanöver, als mit häufigere Staus, sei es weil Opa eben 60 schon für Rasen hält, sei es daß vermehrte Unfälle passieren, sei es, daß diese durch die additiv zu sehenden Geschwindigkeiten (60 plus 60 im Gegenverkehr = 120 Aufprall, ist deutlich schlimmer als wenn einer einem mit plus 70 ins Heck donnert!) diese Unfälle schlimmer und häufiger sein werden, als sie ohnehin schon sind!

b) Die Auswirkungen auf die Nichtkfzfahrer, sprich Schulkinder, Städter und Dörfler der nunmehr häufiger befahrenen Dorf-, Kreis-, Landes- und Bundesstraßen durch Abgase, Lärm und Weiß-der Deubel was, lässt diese von den Zeiten träumen, als der Verkehr noch dort floß, wo er heute fließt!

 

C) Wie hoch sind nochmal die Auswirkungen auf die weltweite gesamte CO2 Schadstoffverringerung, wenn in der BRD ein Jahr lang, ab sofort jeder Straßen-, Flug-, Schiffs- und Bahnverkehr auf Null gesetzt werden würde? Wie groß ist überhaupt der gesamte humane CO2 Anteil weiltweit? Waren das nicht so etwa 2 %? Und jetzt berechne doch mal selbst, wieviel daran ein generelles TL in D ausmachen soll. Läßt sich dies überhaupt noch irgendwie berechnen? Vielleicht liefern ja die Zahlen im Nanoberich näheres zu Tage! ;)

 

Quellen:

Wolf24, MT-Forum und:

Prüfe mal Deine eigene Erfahrung, wenn aufgrund entsprechender Verkehrsdichte z.B. im Urlaub faktisch ohnehin alles im limitierten Tempobereich fliesst, wenn überhaupt noch was fliesst. Selbst wenn gar kein Limit besteht, geht ja dann aufgrund der Verkehrsdichte nichts mehr. Dann übertrage mal einfach nur diese Erfahrungen entsprechend. Als z.B. die A6 Wattenheim/Grünstadt bis Frankenthaler Kreuz aufgrund Baumaßnahmen auf 60 oder 80 gedrosselt war, verbrauchten die Fahrer im Vergleich zu jetzt oder früher, definitiv im Gesamtdurchschnitt nicht weniger. Es sei dann, man hatte Glück und alles floss richtig schön gleichmäßig mit 60 oder 80 dahin. Aber wehe einer konnte den Tempomaten nicht bedienen oder er hatte nen unruhigen Gasfuss oder irgendeiner verringerte den Speed von 80 auf 60 und alles lief dann auf ... 

 

Weitere Quellen Daten der BAST, des Stat. Bundesamtes zu Unfällen, zu Verkehrsströmen.

 

Und zu den 32 Kapazitäten in Sachen Verkehrsforschung sage ich mal ganz einfach:

Ich finde hier im Forum locker ebenfalls 32 Kapazitäten, die in einer TV-Diskussion die Aussagen dieser Leuchten der Wissenschaft plattbügeln würden.

Zumindestens wenn diese Professoren nicht mehr drauf haben, als in ihrem Paper dargestellt. Eigentlich ne Schande für Wissenschaftler eine solche Arbeit abzuliefern.

 

Während meines Studiums hätte man wohl kaum nen Schein auf eine derart "sorgfältige und präzise" Arbeit erhalten.

 

Wolf24 

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?