ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT Kauf bei 170 tkm SINN?

TT Kauf bei 170 tkm SINN?

Audi TT 8N
Themenstarteram 30. März 2012 um 0:47

Hallo,

würde gerne im kommenden Sommer auf nen TT umsteigen.

Ich habe mir den kleinen mit Serie 180 ps vorgestellt.

Wie sieht ihr das bei so einer Laufleistung 150tkm - 200tkm.

Ist der TT nen Sorgekinde wo nur noch Probleme macht ab 150tkm oder kann man den wie meine Honda beruhigt kaufen???

Wie gut ist der Motor noch bei so einer Laufleistung??

Auf was sollte ich achten

bitte um Feedback nd danke

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 30. März 2012 um 0:54

Ich möchte noch erwähnen das nicht so einer bin wo wegen ner Birne in die Werkstatt fährt :-)

Also Kleinigkeiten kann ich natürlich selber machen.. aber nen motor oder achse austauschen schaff ich nicht

beispielsweise spricht so einer mich an:

http://suchen.mobile.de/.../159286690.html?...

am 30. März 2012 um 2:11

Hallo semih37 :),

Hier im Blog TT-Lounge ist ein Artikel zum Kauf eines TTs mit höherer Laufleistung.......:)

In den Signaturen von manni9999, ÜberholTT, sam_gawith und meiner Wenigkeit findest Du links zur FAQ des TT 8N Forums (braucht länger zum Laden.....:rolleyes:) und zum entsprechenden Blog. :)

BTW.: Über die Suchfunktion wirst Du auch einiges finden, denn das Thema wurde schon ein paarmal hitzig diskutiert.......:)

ich müsste jetzt total vom stapel lassen, aber ich denke mal ein auto kauft man weil es einen optisch anspricht und man die marke mag. habe meinen a4 bj.2008 verkauft und mir einen tt 8n quattro mit 165 kw und 126000 km laufleistung gekauft. vom aussehen einfach der hammer(mein geschmack) nun zu deiner frage, die km spielen nicht unbedingt eine rolle, kommt immer darauf an wer das teil bewegt hat. meinen dürftest du nicht kaufen wenn es um verschleiß ginge, der fängt beim gerissenen abgaskrümmer an, geht bei gerissenen Kopf und einlassventilen weiter und hört beim lader auf. wenn du glück hast, kommt vorher noch die lambdasonde. laut aussage der zylinderschleiferei und turboaufarbeitungsfirma sind die 1,8l turbos von audi ständig thermischer überhitzung ausgesetzt und werden so zum dauerproblem (fahrweise und chiptuning beschleunigen dies noch). mit allen anderen teilen solltest du keine größeren probleme haben, da ist die qualität von audi ok und wenn doch mal was in die asche gehtgibt es recht günstige ersatzteile auf dem markt. du solltest vor allem darauf achten, das dein audi kein wasser verliert, den öldeckel mal aufschrauben und auf ablagerungen von wasser prüfen, ölstand mit kmzahl aufschreiben ausmessen. ein liter auf 1000 km ist ein achtungszeichen, zahnriemen gewechselt (service-heft?) oder nicht, achsmanschetten innen und außen auf risse prüfen, zündspulen, da gab es einen rückruf, ist umsonst naja und die kleinigkeiten, wie sind die reifen abgefahren usw. sachlich an die sache rangehen, nicht nur vom äußeren rattig machen lassen und dafür zu viele kompromisse eingehen.

ich wünsche dir dennoch viel spaß mit dem teil, solltest du dich dafür entscheiden.

 

Zitat:

Original geschrieben von semih37

Hallo,

würde gerne im kommenden Sommer auf nen TT umsteigen.

Ich habe mir den kleinen mit Serie 180 ps vorgestellt.

Wie sieht ihr das bei so einer Laufleistung 150tkm - 200tkm.

Ist der TT nen Sorgekinde wo nur noch Probleme macht ab 150tkm oder kann man den wie meine Honda beruhigt kaufen???

Wie gut ist der Motor noch bei so einer Laufleistung??

Auf was sollte ich achten

bitte um Feedback nd danke

Mir wäre die Laufleistung zu hoch. Gerade bei einem 4 Zylinder (Turbo).

Es ist die eine Sache ein Auto früh zu kaufen, und lange zu behalten.

Aber ein Auto zu kaufen das schon soviel erlebt hat käme mir "neu" (also neu für mich) nicht in die Garage.

...ich hab mal ein Motorrad gekauft wo ich mir auch gedacht hab "Probiers mal mit hoher Laufleistung". Übrigens auch leicht beeinflusst durch die ganzen Ratschläge der Leute hier, die meinen, hohe Laufeistung würde ja völlig überbewertet werden. Es war ein TEURER Fehler^^

Die Aussage vom Puma King kann ich unterschreiben. Mein Ex Golf 3 Cabrio hatte mein Bruder mit 60000 km gekauft und mir dann mit 160000 übergeben und ich hab es dann bis 273000 km gefahren ohne große Probleme. Das Auto war fast 9 Jahre im Familienbesitz und fährt heute noch ein Bekannter.

Ich dachte mir dann in 2008, ach komm holste dir nen GTI 16V mit 100000 weniger weg und dann bist du auf der sicheren Seite, bevor das Cabrio bei 300000 richtige Schmerzen bekommt! Es war genau anders rum! Das bisschen was das Cabrio danach noch hatte, wäre ein Witz gewesen, gegen die Späße die der GTI wartungstechnisch auf Lager hatte!

Themenstarteram 30. März 2012 um 12:45

ja gut also kommts auf den vorbesitzer an.. ich würde das auto privat kaufen damit ich den vorbesitzer mal sehe und mit ihm bisschen über das auto plaudere.. drauf achten ob er warm und kaltfahren erwähnt etc.

aus händler hand z.b inzahlungnahme bin ich voll dagegegn.. könnte ja zuvor ne frau gefahren sein :-)

auf jedenfall hab ich mein honda crx bei 145 tkm gekauft heute ist er bei 175 tkm also 30 tkm

gewechselt:

kupplung

lenkmanchetten

batterie

servopumpe

fahrwerk

benzinpumpenrelai

türseil beim fahrersitz

verschleiss halt noch bremsen reifen..

ich mein is ja auch nicht wenig was ich jetzt am honda repariert habe..

aber wenn der tt in diesem rahmen bleiben würde, wäre ich top zufrieden

vorallem frage ich mich wieso alle 5 jahre zahnrimenewechsel??

was ist fürn turbo verbaut?? k03, k03s??

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King

Mir wäre die Laufleistung zu hoch. Gerade bei einem 4 Zylinder (Turbo).

Es ist die eine Sache ein Auto früh zu kaufen, und lange zu behalten.

Aber ein Auto zu kaufen das schon soviel erlebt hat käme mir "neu" (also neu für mich) nicht in die Garage.

...ich hab mal ein Motorrad gekauft wo ich mir auch gedacht hab "Probiers mal mit hoher Laufleistung". Übrigens auch leicht beeinflusst durch die ganzen Ratschläge der Leute hier, die meinen, hohe Laufeistung würde ja völlig überbewertet werden. Es war ein TEURER Fehler^^

100% Zustimmung!

Der Unterschied zwischen einem guten TT mit 100 bis 120000 für 8000 oder einer Ranzbude mit fast 200000 gelaufen für 6000 sind 2000 Euro.

Die 2000 steckt man locker im ersten Jahr wieder rein, wenn nicht sogar noch nen 1000er extra. Wenn das Auto keinerlei Wartungsstau bei dem Kilometerstand hätte würde es der private Vorbesitzer nicht hergeben, sondern weiterfahren! Der rechnet für sich ja auch nach.

Wenn man für 8000 einen kauft steckt man zwar auch noch nen 1000er rein also ist man kostenmäßig dann am Ende des 1. Jahres gleich. Man hat in beiden Fällen 9000 Euro gelatzt, aaaaaber während es bei der Kilometerhure dann noch munter weitergeht, dauert es bei dem "frischeren" noch bis der dahinkommt.

Und ob ich jetzt 9000 Euro dastehen habe, die noch weiter fahren oder 6000 plus 50% des Kaufpreises on top plus die große unbekannte X, da weiß ich aber was ich mache.

Einen TT mit 180000 zu kaufen und dann zu glauben, man wird Herr der Lage bleiben halte ich für eine Milchmännchenrechnung. Bei einem Dailydriver würde ich mir sowas nicht antun, wenns ein Ringtoolauto werden soll, wo eh der ganze Innenraum rausfliegt muss ja eh vieles neu und überarbeitet werden, da macht es Sinn sich so nen Teil dann zu holen. Da tut es auch nicht ganz so weh, wenn mal ne Macke reinkommt.

Kann gut gehen,oder voll in die Hose.

Aus dem Bauch herraus würde ich dir abraten.

Auf jeden fall solltest du nicht blank sein wenn du einen gekauft hast.

Zitat:

Original geschrieben von reom35

 

Auf jeden fall solltest du nicht blank sein wenn du einen gekauft hast.

Das kann ich voll und ganz bestätigen!

 

Am TT hat man immer irgendwas zu tun, wenn man(n) 2 Linke Hände hat würde ich generell vom TT  abraten besonders vom Quattro , sonst wirds auf dauer richtig teuer, wenn Ich zusammen rechnen würde was Ich in den letzten 6 monaten in den TT gesteckt habe nur an Material, hätte das ne Werkstatt gemacht, will ich garnicht drüber nachdenken und ich rede hier in  nur von notwendigen Verschleissteilen!

 

Der TT ist halt schon 12 Jahre alt!!!

 

 

Gruss

 

Ben

am 31. März 2012 um 7:36

Also irgentwie passen die rechnungen nicht, der billige mit mehr km vs. teuer wenige km und hohe kilometer sind pfui...

Wenn der Preis bei den hohen km passt warum nicht, die verschleißteile sind wahrscheinlich schon gewechselt was bei dem anderen kommt. Aber auch das ist eine fragwürdige aussage von mir.

A4 B5 vor 5jahren mit 140tkm gekauft hat jetzt 200tkm drauf läuft noch immer. Gechipter 150ps turbo motor auf den ich nicht aufgepasst habe, kosten:Verschleißteile

Die ganzen 2er Gölfe z.b sind auch km schleudern die halten, so einen würd ich mir jederzeit fürn winter nehmen.

Rover, 90tkm 10monate gefahren ca.7tkm haben mich 5tausend euro gekostet. Gott bin ich froh das der nicht mehr mein problem ist.

Der jetzige TT Bam hat jetzt 107tkm und bis auf verschleißteile noch nicht wirklich was investiert.

Was ich damit sagen will? Wenig km heißt nicht das man sich dadurch was spart und viele km heißt nicht das das Auto jeden moment bricht. Wenn man ein gutes erwischt passt das auch mit den km.

Ich würde eher keinen bei einer laufleistung von um 100- 130 tsnd km kaufen , da in dem bereich die meisten wehwechen anfangen und beim kauf nicht unbedingt auffallen , bei 170 tsnd würd ich eher meinen das alle kinderkrankheiten repariert sein dürften , zumindest wären die vorhanden besser zu entdecken , das der 1.8T Rumpf absolut standfest ist (nach vorgeschriebenen wartungs-interwallen) müssen wir nicht streiten denke ich , ich kenne auch 1.8T motoren wo die köpfe auch mit 30 tsnd km gerissen waren , und im gleichen atemzug kenne ich 1.8T motoren mit weit mehr als 300 tsnd km auf der uhr ohne ölverbrauch und orginalen ungeöfneten motor, also noch mit erster kopfdichtung , das wichtigste sollte für dich belege und quittungen sein ,da der verkäufer viel erzählen kann beim verkauf

am 1. April 2012 um 6:09

Aus seriösem Vorbesitz kann man sicher auch einen Wagen mit hoher Kilometerleistung kaufen, von jungem Heizer eher nicht .:)

am 1. April 2012 um 6:28

ich habe meinen mit 168 tkm bekommen habe lange gesucht und auch was feines gefunden nun hat er 200 tkm runter bis auf klima und querlenker muste ich nix tauschen ach doch den turbo und das hate dann zur folge das ich gleich einen umbau in angrif genommen habe bei ca 170 tkm nun düse ich schon seit 30 tkm und motor technisch ist alles ok und sonst bis auf kleinkram alles io

 

kann gut gehn mus aber nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT Kauf bei 170 tkm SINN?