ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Touareg 7L Heckklappenschloss tauschen, Verkleidung ausbauen

Touareg 7L Heckklappenschloss tauschen, Verkleidung ausbauen

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 17. April 2023 um 22:43

Hallo Forum

 

Ich möchte bei unserem Touareg das Heckklappenschloss tauschen. Leider entpuppt sich das schwieriger als gedacht, da die beiden Schrauben so fest sitzen, dass ich diese nicht gelöst bekomme. Ich habe Angst, dass ich die Schraubenköpfe demoliere (wenn nicht schon geschehen) und dann erst recht ein Problem habe.

 

Um auch von hinten mal auf die Schrauben zu sehen wollte ich mal die Verkleidung gänzlich entfernen. Auch daran bin ich gescheitert, da ich einfach den Teil, der unter der Berkleidung um die Heckscheibe „steckt“ nicht frei bekomme.

 

1. gibt es einen Trick wie ich die beiden Schrauben gelöst bekomme? Drauf hämmern um sie mal zu „lockern“ hat auch nicht geklappt

 

2. wie kriege ich die Verkleidung gänzlich ab? Wo muss ich aushebeln, wo muss ich aushaken? Habe Angst dass ich bei unsachgemäßem Ausbau noch mehr kaputt mache

 

Ich habe mal 5 Foros beigefügt. Freue mich auf Rückmeldungen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Ähnliche Themen
18 Antworten

Glaube du musst für die Verkleidung eine Schraube lösen - dazu muss die Heckscheibe auf - ist schon lange her das ich das gemacht hatte - die torx haste rund gedreht - da hilft wohl nur ausbohren - am besten linksbohrer oder du kannst versuchen ein schlitz in die torxschraube zu feilen schleifen etc...

Themenstarteram 19. April 2023 um 20:11

Ich habe die Vermutung dass die mit Loctite festgeklebt sind kann das sein??

Hallo aytex!

Deine Vermutung ist richtig (siehe Bild1)

Verkleidung entfernen>unter der Abdeckung des Wischermotors sind 2 Schrauben (siehe Bild 2), somit sind insgesamt 6 Schrauben zu lösen!

Bild 3 zeigt, wie ich die Schraube gelöst habe.

MfG

Schraube
Img-20230418
Psx-20230419
Themenstarteram 20. April 2023 um 5:30

Zitat:

@xfroadster1 schrieb am 19. April 2023 um 23:46:39 Uhr:

Hallo aytex!

Deine Vermutung ist richtig (siehe Bild1)

Verkleidung entfernen>unter der Abdeckung des Wischermotors sind 2 Schrauben (siehe Bild 2), somit sind insgesamt 6 Schrauben zu lösen!

Bild 3 zeigt, wie ich die Schraube gelöst habe.

MfG

Danke für deine bebilderte Antwort!

 

Okay, ist also mit Loctite fest. Ich sehe dass du im Grunde die Schraube mit einer Ratsche gelöst hast. Ich hingegen bin kurz davor die Schraubenköpfe zu verhunzen obwohl ich mal behaupten würde dass ich keine zwei linken Hände habe :-(

 

Weiss aktuell nicht wie ich weitermachen soll. Nochmal dran drehen und versuchen und machen.. Dann sind die Köpfe gänzlich hin. Oder wie hier schon von Zippel geschrieben wurde schlitz rein und so versuchen…

 

Mensch dachte das geht mal eben so und dann das…

Hallo!

Durch Loctite oder Ähnliches festsitzende Schrauben/Muttern sind in der Regel mit Zufuhr von Wärme}= 200° C "in die Knie" zu zwingen.

Am besten Heitluftpistole mit Adapterdüse ? ca. 10mm und dann möglichst nur die Schraube erhitzen. Eine zu große Erwärmung des Schlosses ist zu vermeiden.

Ausser du hast schon einen Ersatz besorgt, dann kannst' s Schrotten.

Ich würde dir aber erstmal empfehlen die Heckklappenverkleidung komplett zu entfernen und mir über die mech. Betätigung des "Schlosshebels" einen Überblick zu verschaffen.

Das Schloss geht meines Wissens nur selten mechanisch kaputt.

Meistens werden diese getauscht, weil der Microschalter/Kontakte den Geist (Korrosion) aufgeben.

Das Schloss selber ist im VW-Konzern ein Standardbauteil (millionenfach verbaut) und unterscheidet sich nur punktuell (Auslösehebel).

Auf dem Foto ist auch gut das Schraubengewinde zu erkennen, mit leichtem Rotschimmer!

MfG

Schloss von hinten

Kann mich xfroadster nur anschliessen - Loctite Schrauben am Besten durch wärme versuchen zu lösen. Gibt ja einige Moglichkeiten - nur welche jetzt richtig ist - musst du entscheiden -

Gruss Zippel

Themenstarteram 20. April 2023 um 21:35

Danke für die Tipps. Ich muss erst mal eine Heißluftpistole auftreiben.. boah ey nervig.. aber ich halte euch auf dek Laufenden

Vg

Themenstarteram 14. Mai 2023 um 18:51

So leute bin echt am Ende mit den Ideen. Jetzt habe ich ein original VW schloss neu eingesetzt und die syptome sind die selben. Wenn man das beobachtet hat man das gefühl es entrigelt nicht wenn man die kofferraum öffnen taste betätigt. Die heckklappe versucht aufzumachen, aber es hakt?! Nun frage ich mich, ob es eventuell am „gegenstück“ unten liegt. Wie funktioniert eigentlich dieses Teil? (Siehe Fotos)

Entriegelt hier aktiv auch etwas? Dreht sich etwas? Was kann hier defekt sein?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 14. Mai 2023 um 19:08

Hier noch Videos wie die Kofferraumklappe versucht hochzufahren aber „hängen“ bleibt

 

https://youtube.com/shorts/358kFKMptwU?feature=share

 

https://youtube.com/shorts/LN3eWOp05P8?feature=share

Themenstarteram 14. Mai 2023 um 22:33

Update: mit einem Freund und einem Multimeter mal gelprüft ob Saft auf den Leitungen ist: soweit „reagiert“ das schloss wenn wir es händisch verrigeln. Aber versuchen wir es zu entrickeln durch betätigung der Kofferraumtaste passiert nichts. Das Schloss entriegelt nicht. Icg vermute jetzt also das Steuergerät, der dem Schloss einfach den Befehl „entriegeln“ nicht mehr übermittelt….

 

Wo sitzt denn das Steuergerät weiss das jemand?

Hallöchen!

Na, dann war meine Vermutung schon richtig, dass das alte Schloss in Ordnung ist. Was haste denn für das Original!!! abgedrückt? (vielleicht kannst es ja zurück geben).

Also, so wie ich Das sehe, stocherst Du ziemlich im Dunst.

Das Teil was da Geräusche macht, ist der Schließbügel. Der wird in Deinem Fall elektromechanisch bewegt. Zweck ist das Softclosed Deiner Heckklappe, auch bekannt als Zuziehhilfe (konnte in der Aufpreisliste für ca. 100-150 Euronen geordert werden).

Standart ist ein einfacher Starrer, so wie bei den Türen.

Hier ist meines Wissens ein extra "Steuergerät" verbaut. Dieses wird wiederum vom Komfortsteuergerät/Zentralverriegelungstg./BCM/ECM oder ähnliche Bez. angesteuert.

Sowie ich das sehe, funktionieren

Diese in Deinem Fall ja.

Bleibt die mechanische Betätigung des Schlosses (Hebel)!

Das wird mit einem Aktuator (elektromotorische Druck-/Schubstange gelöst),siehe Fotos!

Hier würde ich jetzt ansetzen > Stecker abziehen und 12V an die Kontakte geben (auch ruhig mal die Polung wechseln). Da sollte sich dann was bewegen.

Kannst aber natürlich weiter das Ausschlussverfahren anwenden.

Das Teil gibt's für kleines Geld im Netz (eBay und Co).

Wenn das jetzt nicht fruchtet, kommt noch die Verkabelung (incl. der Steckverbinder) und zuletzt das Komfortsteuergerät in Betracht (am abgezogenen Stecker des Aktuators Voltmeter anklemmen und schauen, ob beim Betätigen der Heckklappe Spannung [12V] ankommt).

So, dann hoffe ich mal, dass es voran geht.

MfG

Und hier noch ein paar Bilder

B2
B1
B4
+1

Und noch etwas!

Hab mal bei meinem 2005er den Öffnungsvorgang akustisch gecheckt > erst hört man ein stärkeres Surren (Aktuator drückt den Hebel des Schlosses auf) und anschließend ein leiseres Surren (Bolzen des Aktuators wird wieder zurück bewegt).

Da der Aktuator nur 2 Anschlusskontakte hat, gibt das Steuergerät 12V im 2. Fall verpolt aus.

Das müsste beim FL eigentlich auch so sein.

Hier noch was vom "Ur-T1!

B3
B5
B6
Themenstarteram 17. Mai 2023 um 8:15

Zitat:

@xfroadster1 schrieb am 16. Mai 2023 um 21:55:41 Uhr:

Hallöchen!

Na, dann war meine Vermutung schon richtig, dass das alte Schloss in Ordnung ist. Was haste denn für das Original!!! abgedrückt? (vielleicht kannst es ja zurück geben).

Also, so wie ich Das sehe, stocherst Du ziemlich im Dunst.

Das Teil was da Geräusche macht, ist der Schließbügel. Der wird in Deinem Fall elektromechanisch bewegt. Zweck ist das Softclosed Deiner Heckklappe, auch bekannt als Zuziehhilfe (konnte in der Aufpreisliste für ca. 100-150 Euronen geordert werden).

Standart ist ein einfacher Starrer, so wie bei den Türen.

Hier ist meines Wissens ein extra "Steuergerät" verbaut. Dieses wird wiederum vom Komfortsteuergerät/Zentralverriegelungstg./BCM/ECM oder ähnliche Bez. angesteuert.

Sowie ich das sehe, funktionieren

Diese in Deinem Fall ja.

Bleibt die mechanische Betätigung des Schlosses (Hebel)!

Das wird mit einem Aktuator (elektromotorische Druck-/Schubstange gelöst),siehe Fotos!

Hier würde ich jetzt ansetzen > Stecker abziehen und 12V an die Kontakte geben (auch ruhig mal die Polung wechseln). Da sollte sich dann was bewegen.

Kannst aber natürlich weiter das Ausschlussverfahren anwenden.

Das Teil gibt's für kleines Geld im Netz (eBay und Co).

Wenn das jetzt nicht fruchtet, kommt noch die Verkabelung (incl. der Steckverbinder) und zuletzt das Komfortsteuergerät in Betracht (am abgezogenen Stecker des Aktuators Voltmeter anklemmen und schauen, ob beim Betätigen der Heckklappe Spannung [12V] ankommt).

So, dann hoffe ich mal, dass es voran geht.

MfG

Und hier noch ein paar Bilder

Hey Danke für die ausführliche Antwort. Ja, was soll ich sagen. Ausschlussverfahren trifft es wohl am besten als Umschreibung. Bin gestern tatsächlich auch auf den Stellmotor gekommen, heute auch schon bei VW angerufen, kostenpunkt 51€ inkl. MWST

 

Hintetgrund: habe im geöffnetrn Zustand des Kofferraumdeckels das Schloss verriegelt. Man erkennt an den sich schliessenden innenraumleuchten und dem Display im Kombigerät: es wird erkannt dass das Schloss verriegelt ist. Betätige ich dann die „öffnen“ Taste passiert folgendes: die klappe fährt hoch ABER das Schloss entriegelt nicht. Es müsste aber mit einem „Klack“ das schloss entriegeln. So kann man natürlich verstehen weshalb wie auf den Vidoes die Klappe versucht aufzugehen aber es nicht schafft weil das Schloss noch im Haken hängt…

 

Ich werde jetzt nochmal die Verkleidung abnehmen damit ich da ordentlich rankomme. Diese verd..mte Verkleidung ist in diesem Zusammenhang gefühlt mein größtes Dilemma. Gefühlt quasi für die Ewigkeit montiert bereitet sie mir die größten Sorgen, da ich sie trotz des Lösens aller schrauben (auch die beiden links und rechts vom Heckwischer) nicht abbekomme ohne das Gefühl zu haben dass ich es gleich in Einzelteile zerlege…

 

Nochmals Danke für die Antwort ich melde mich

Themenstarteram 17. Mai 2023 um 12:11

So verkleidung ist runter. Habe die Spannung gemessen die Anliegt beim betätigen des Tasters sowohl im geöffneten als auch geschlossenen Zustand des Heckdeckels und kann erstmal Kabelbruch ausschließen (siehe Fotos)

 

Nun kommt die nächste Herausforderung: wie um alles in der Welt demontiere ich den Stellmotor? Die Schraubenköpfe liegen quasi auf der Karosserie zugewandten Seite und zwischen Karosse und Schraubenöpfe ist ein Spalt von vielleicht 15-20mm ?!?!?

Da muss es doch einen Trick geben??

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Touareg 7L Heckklappenschloss tauschen, Verkleidung ausbauen