ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Tipps Multimeter

Tipps Multimeter

Themenstarteram 17. Januar 2024 um 19:20

Hey ihr Lieben,

ich möchte meinen Freund gerne ein gutes Multimeter schenken. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Es sollte schon etwas hochwertiger sein. Er ist nämlich spezialisiert auf Elektrik und Diagnose. Hatte erst eins von Autool DM303 angeschaut, aber das ist aus China, deshalb bin ich am zweifeln. ??

LG

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo Elisa91

Die Herkunft des Gerätes sollte kein Maßstab sein- kommen doch heutzutagen die neuesten Geräte aus Süd-Ostasien

Diese Geräte können teilweise schon Dinge von denen man bei uns noch träumt.

Es wäre gut zu wissen, ob Dein Freund das Gerät hobbymäßig oder beruflich einsetzen wird. Im KFZ-Bereich oder im Elektroinstallationsbereich (Hauselektrik).

Viele Grüße

quali

Themenstarteram 17. Januar 2024 um 21:06

Er benutzt es hobbymäßig, aber sehr oft. Sein Ziel ist es Meister zu machen, deshalb arbeitet er u.A. sehr viel damit. Ich danke schon mal ganz herzlich. :)

Meister im KFZ-Bereich oder im Elektroinstallationsbereich (Hauselektrik)?

Themenstarteram 17. Januar 2024 um 21:31

Im KFZ-Bereich :)

Zitat:

@Elisa91 schrieb am 17. Januar 2024 um 22:06:38 Uhr:

Er benutzt es hobbymäßig, aber sehr oft. Sein Ziel ist es Meister zu machen, deshalb arbeitet er u.A. sehr viel damit. Ich danke schon mal ganz herzlich. :)

Du schreibst:"Er benutzt es hobbymäßig, aber sehr oft"

Hat er also schon ein ähnliches Gerät und Du suchst nur ein anderes-evtl. besseres (d.h. mit umfangreicheren Messmöglichkeiten)?

Themenstarteram 17. Januar 2024 um 22:11

Genau. Er hat sich damals vor vielen Jahren in der Lehr- also Anfangszeit ein Multimeter von Lidl gekauft und deswegen soll nun ein entsprechendes Multimeter her, welches vielseitig im KFZ-Bereich einsetzbar und ich sag mal für die Profis ist, denn er ist wirklich so gut, dass er ab diesem Jahr zum Diagnosespezialisten und KFZ-Meister ausgebildet / qualifiziert wird. Und da wollte ich ihm eine kleine Freude machen, um meine Unterstützung auszudrücken und da kam u.A. das Multimeter mit in Frage. Und davon habe ich nicht so viel Plan, deswegen dachte ich, ich könnte mir einen Tipp einholen. :-)

Was sagst du zu dem Autool DM303? Oder könnte man ein anderes Gerät empfehlen? Danke für die Geduld, die vielen Antworten, ich weiß es sehr zu schätzen!

Aufgrund Deiner Beschreibung gehe ich davon aus, daß Dein Freund in der Werkstatt in der er arbeitet, ausgezeichnete Meßgeräte nutzen kann, die man nicht so einfach vom Taschengeld bezahlen kann.

Als künftiger Spezialist wird vermutlich Dein Freund ein Meßgerät in dieser Preisklasse (100-200€) mehr im Handschuhkasten mit sich führen, um im Pannenfall einmal für Messungen einzusetzen oder beim Nachbarn zu helfen bei der Fehlersuche.

Das von Dir genannnte Gerät kenne ich nicht und denke, daß sich Forumsmitglieder noch zu Deiner Frage äußern werden.

Viele Grüße

quali

Themenstarteram 18. Januar 2024 um 5:30

Sicher hat er in der Werkstatt Messgerät, aber es ging mir um ein eigenes als Geschenk. Ziel ist es sowieso irgendwann eine eigene Werkstatt zu haben. Vielleicht hat ja noch jemand einen genauen Tipp zu einem Multimeter.

Zitat:

Sicher hat er in der Werkstatt Messgerät, aber es ging mir um ein eigenes als Geschenk. Ziel ist es sowieso irgendwann eine eigene Werkstatt zu haben. Vielleicht hat ja noch jemand einen genauen Tipp zu einem Multimeter.

Was möchtest du denn max. Ausgeben?

Es gibt zu viele am Markt.

Interessant wäre noch ob mehr Wert auf Genauigkeit oder Funktionen gelegt werden soll.

Guten Morgen. Das Thema hatten wir doch neulich erst...

 

https://www.motor-talk.de/.../...uer-den-kfz-bereich-t4688087.html?...

 

Mfg

Moin,

du musst Dir bewusst sein, das die Preisspanne bei Multimetern wirklich enorm auseinander gehen kann.

Da gehts von unter 100€ für etwas brauchbares los, über einige hundert € weiter, bis hinauf zu um die 1000€ für professionelle Geräte.

Konkret wären da namentlich die gerne im Profi Bereich genutzten Geräte der Fa. Fluke oder Benning genannt. Das wäre dann so die Upperclass und ein entspr. wertiges Geschenk aber eben auch entsprechend teuer.

Hier mal ein einsteigergerät aus der Kollektion

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

Eine Preisklasse drunter gibt es ordentliche Gerät von Voltkraft. Bspw dies hier

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_29?...

Das sind nur zwei Beispiele aus diesem Riesenmarkt. Du wirst sicher noch haufenweise andere Vorschläge bekommen. Da hat jeder so seine Favoriten,

ICH habe in meinem Berufsleben mit Fluke Geräten gute Erfahrungen machen können und hätte mich über so ein Gerät, als besonders wertiges „Geschenk“ sehr gefreut.

Vielleicht ließe sich das dann irgendwann um einen Meßkabelsatz erweitern. Sowas kann man in einer Werkstatt dann immer gut gebrauchen.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13_sspa?...

Themenstarteram 18. Januar 2024 um 7:50

Zitat:

@Plusgolfer2010 schrieb am 18. Januar 2024 um 06:53:09 Uhr:

Zitat:

Sicher hat er in der Werkstatt Messgerät, aber es ging mir um ein eigenes als Geschenk. Ziel ist es sowieso irgendwann eine eigene Werkstatt zu haben. Vielleicht hat ja noch jemand einen genauen Tipp zu einem Multimeter.

Was möchtest du denn max. Ausgeben?

Es gibt zu viele am Markt.

Interessant wäre noch ob mehr Wert auf Genauigkeit oder Funktionen gelegt werden soll.

Ausgeben würde ich schon bis 250€. Es soll ja etwas ordentliches sein. :)

In jedem Fall sollte es, m.E., wenn man nur ein Multimeter hat und es daher universell einsetzbar sein sollte, eines mit DC-Strommesszange sein.

Es nützt die beste Qualität nichts, wenn man, nur um einigermaßen genau einen Strom zu messen, grundsätzlich den Stromkreis trennen und zusätzlich noch genau darauf achten muss, die max. Stromstärke des Messgerätes nicht zu überschreiten.

Klar…kann man sicherlich drauf achten ….

Und du hast dafür dann sicher auch ein konkretes Multimeter Modell im Sinne.

Ich meine mich zu Erinnern das man für so eine Kombination dann im Multimeter einen entsprechend hoch aufgelösten Millivolt Eingangsmeßbereich benötigt um eben auch kleinste (Ruhe) und große (Lade) Gleichströme entspr. aufzulösen.

Die TE @Elisa91 ist ja nicht die „Fachfrau“, die sich die sinnvollen Kombinationen der Funktionen selbst erarbeiten könnte und möchte sich auf konkrete Gerätempfehlungen beziehen. So jedenfalls habe ich die Eingangsfrage verstanden.

Das unsere Empfehlung nun zielgenau die Vorlieben ihres Freundes treffen ist sowieso fraglich da wir SEINE persönliche Hitliste bei Multimetern gar nicht kennen.

Ich denke mit einem grundsoliden namhaften Hersteller (Fluke/Benning) macht man als Geschenk eher Eindruck als mit einem „Chinakracher“ der „Multifunktional“ alles können will.

Zitat:

@Elisa91 schrieb am 18. Januar 2024 um 08:50:25 Uhr:

[…..]. Es soll ja etwas ordentliches sein. :)

Als Option für die Zukunft könnte man als 1.Erweiterung dann die, auch im Forum schon vielfach erwähnte, UNI-T 210E Stromzange erwähnen. https://www.amazon.de/.../?...

Die ist gut brauchbar und mit knapp 50€ recht günstig.

Allerdings dann ein eigenes Gerät, was aber generell im zukünftigen Werkstattalltag nicht unbedingt nachteilig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen