ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Oszilloskop/ Multimeter kaufen

Oszilloskop/ Multimeter kaufen

Themenstarteram 18. März 2021 um 5:14

Moin @ All

Ich bin im begriff mir ein Oszi zu kaufen und wollte mal eure Meinung zu den Geräten hören

Wofür brauche ich es . Ich schraube auch gerne an meinen Fahrzeugen und habe ,wie ja nun viele von uns eine beachtliche ausstattung in der Garage

Nun soll was dazu kommen ,das Oszilloskop

mir schwebt sowas in der richtung wie dieses im Kopf rum .

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...

oder dieses

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?...

 

Für den Heimschrauber zu gebrauchen ?

 

 

 

In diese Richtung sollte es gehen

was ist eure Meinung / Empfehlung ?

 

Danke

Gruß

P.S Admin / Modi

Falls verkehrtes Forum ,dann bitte ins Richtige schieben

Danke

Ähnliche Themen
43 Antworten

Ein einfaches Multimeter reicht schon aus, alles andere ist nur vom Vorteil wenn du Steuergeräte reparieren bzw. Signale überprüfen willst.

Als echtes Oszilloskop wird es nicht taugen. Was soll denn bei der Bandbreite die 5 kHZ heißen? Wenn das so wäre kannst Du fast kein Signal im Auto anzeigen. Tastkopf ist auch nicht dabei. Mit billigen Oszilloskopen kann man eh keine Signale triggern.

Auch als Multimeter würde ich es zu dem Preis nicht nehmen.

Meßungenauigkeit bei Spannung: 0,75% rdg + 10dgt

In der Wirklichkeit ist die Meßungenauigkeit manchmal sogar größer als angegeben, vor allem, wenn es älter wird.

Das heißt, wenn das Meßgerät 12,38 Volt anzeigt dann sind es in Wirklichkeit 12,19 oder 12,57 Volt

Brauchst Du wirklich ein Oszilloskop am Auto? Ich habe sogar vernünftige, mit Automotive Tastköpfen, die teilweise auch induktiv/berührungslos arbeiten. Ich benutzte es aber total selten.

Bei einem Multimeter sollte man sich entweder ein sehr billiges kaufen, wenn die Aussage ungefähr 12 Volt ausreicht.

Oder man gibt etwas mehr aus, damit man auch sicher ist, ob es 12,5 Volt sind oder 12,6 Volt

Praktisch ist natürlich, wenn man jemanden kennt, der ein 7,5 digit kalibriertes Multimeter besitzt, bei dem man mal selber ab und zu sein billiges Multimeter gegenchecken kann, dann kann man auch billige Multimeter kaufen.

Wozu würdest Du ein Oszilloskop verwenden?

Was für ein kräftiger Beitrag, ich war auch sehr skeptisch ob dieses Teil überhaupt in der Lage wäre irgendwelche vernünftigen Messungen durchzuführen.

Auch wenn Oszilloskop nicht mein Thema ist, manchmal schaue ich Videos wie Notebooks repariert werden und dort verwenden die auch solche standalone Kasten mit Monitor, sehr interessant zu sehen wie microcontroller damit auf Signale überprüft werden.

Das muss man aber auch verstehen wie man damit umgeht und für welchen Zweck.

Zur Überprüfung eines Hallgebers (Nockenwelle, Kurbelwelle), kann ein einfaches Oszilloskop schon taugen. Ist wirklich die Frage für was es eingesetzt werden soll. Um einfach nur zu schauen obs Wellen schlägt, gehen die billigen Dinger sicher. Tiefere Analysen und hohe Messgenauigkeiten erreicht man jedoch nur ab einer komplett anderen Preisklasse- lohnt meiner Meinung nach nur, wenn man auch CAN Auswertungen fahren möchte.

Die Dinger sind IMHO für die Katz, damit kannst ja nicht mal vernünftig einen Diodendefekt bei einer Lichtmaschine erkennen.

Auch für Heimbasteleien mußt du da ~500,- investieren, sonst ist das rausgeschmissenes Geld.

https://www.pollin.de/p/...oskop-uni-t-utd2102cm-100-mhz-1-gs-s-830485

https://www.reichelt.de/...hz-2-kanaele-peaktech-1240-p113041.html?...

Nur zwei Links als Beispiel (bei Uni-T kannst dich mal umschauen, da gibt's IMHO auch noch günstigere die für's Auto reichen).

Gruß Metalhead

Moin!

Was haltet Ihr von dem Gerät hier:

https://www.reichelt.de/...hz-2-kanal-joy-it-dmso2d72-p268021.html?...

???

Nicht zu teuer, portabel und mit Signalgerenator.

Oder wenn man nur messen will:

https://www.pollin.de/p/...meter-owon-hds1021m-n-1-kanal-20-mhz-830845

Scheinen beide besser zu sein als der China-Schrott auf Amazon...

Kommt darauf an was der Trig-Knopf macht (nur Quelle wählen oder Level einstellbar).

So oder so dürfte die Bedienung einfach zu umständlich sein.

Was man auf dem Display dann erkennen soll weiß ich auch nicht, selbst meine Armbanduhr hat eine höhere Auflösung als das Ding. :D

Gruß Metalhead

Und sowas? China knaller, laut Bewertung ganz gut, scheint aber auch nicht genau zu sein. Die Bilder von der Funktion in den Bewertungen sind aber gute Hinweise.

Bei dem Preis eigentlich ganz gut, da es noch mobil mit Akku ist.

https://a.aliexpress.com/_9IM8Ju

Wenn ein "günstiges" Oszi, dann Siglent oder Rigol, und die sind nicht portabel.

Ich fände fürs Auto ein MSO/LA sinnvoll (hätte ich sogar eine tolle Anwendung dafür). Das ist aber schon arg speziell und mir dann doch zu teuer.

Generell sollt man wissen, was man damit machen will und was genau man da tut und sieht. Die Hinweise aus zB BMW Rheingold runterzuarbeiten ist ohne Vorkenntnisse schwieriger, als man denkt.

Für den Preis und deine Anwendung . Sensoren -Anzeige doch ne Idde Wert.

Zitat:

@mick070 schrieb am 18. März 2021 um 09:37:06 Uhr:

Wenn ein "günstiges" Oszi, dann Siglent oder Rigol, und die sind nicht portabel.

Ich hätte gesagt Rigol oder Uni-T.

Zudem was China da über Ali-Express auspuckt kann ich nix sagen. Bevor ich sowas kaufen würde, würde ich mir eher mal die Oszi-Projekte des Raspi anschauen.

Gruß Metalhead

Oder sowas:

https://www.ebay.de/itm/162713967443?...

Wäre schon mal interessant was da für 15,- alles geht.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 18. März 2021 um 9:07

Moin

Auf die Frage hin was will man damit .

Es ist schon gesagt worden zb Dioden Lichtmaschine oder Lampdasonde wären des Betriebes ,

kleinste Ausschläge zu erkennen , was ja beim Digi schon nicht zu sehen sind ( Es sei man hat ein analoges)

 

Aber die Meinung gehen hier eindeutig in eine " Nein " richtung und für den privat gebrauch an Fahrzeugen ,wohl nicht gerade sinnvoll .

Also bis 150€ für den privat Gebrauch wären ja noch ok, da das Teil eh nur rumliegen wird.

500€ ist schon schmerzhaft, lohnt sich nur wenn man öfters messungen damit unternimmt.

Beim Auto also sinnlos, es sei denn man hat eine Werkstatt mit vielen Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Oszilloskop/ Multimeter kaufen