ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan 1 Ölfreigabe

Tiguan 1 Ölfreigabe

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 23. Februar 2022 um 10:58

Hallo

Ich habe einen Tiguan 1; 2,0TDI; 150Ps; Baujahr, Ende 2015. Bis jetzt habe ich beim Ölwechsel immer 5W30 bei VW reinbekommen. Heute hat man mir 0W30 reingefüllt. Seit wann hat dieses Baujahr die Freigabe für 0W30? Bei VW sagte man mir, VW hätte kein 5W30 mehr im Programm.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das 0W/30 hat sich in den letzten 10 Jahren mehr verbreitet. Das 5W/30 gibt es nach wie vor, halt nicht von jeder Marke.

Bin mir nicht sicher, ob es von Shell ein VW 50400 / 50700 in 5W/30 gibt?

Aral, Castrol, Liqui Moly, Mobil, Fuchs, haben es noch, um einige zu nennen.

Themenstarteram 23. Februar 2022 um 16:20

Hallo

Man kam mir unaufgefordert bei VW entgegen. Die freundliche Dame an der Annahme, sagte, ich könne nächstes Mal ein freigegebenes Öl meiner Wal mitbringen, müsste nur die Entsorgung von Altöl und Ölfilter bezahlen. So um die 12€.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 23. Februar 2022 um 17:20:04 Uhr:

Hallo

Man kam mir unaufgefordert bei VW entgegen. Die freundliche Dame an der Annahme, sagte, ich könne nächstes Mal ein freigegebenes Öl meiner Wal mitbringen, müsste nur die Entsorgung von Altöl und Ölfilter bezahlen. So um die 12€.

So kenne ich das von unserer VW-Werkstatt auch. Die hat kein Problem damit, wenn man freigegebenes Öl zum Service mitbringt. Da zahle ich auch gerne die "Entsorgungskosten".

Ich habe IMMER mein eigens Öl mitgebracht zur Vertragswerkstatt ;)

Was ich jedoch frech finde ist, dass die 12€ für die 5 Liter Öl als Entsorgung nehmen, wenn man bedenkt, dass die Werkstatt für das Altöl sogar noch Geld bekommen, ist es schon eine dreiste Abzocke ;)

Aus diesem Grund, weil unsere Wagen auch aus der Garantie sind, mache ich den Ölwechsel selber. Geht mit einer Pela6000 in 15 Minute und das Überall, ob Garage oder Parkplatz. Ruck Zuck ohne einen Tropfen auf den Boden zu hinterlassen ;)

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 24. Februar 2022 um 13:05:13 Uhr:

Ich habe IMMER mein eigens Öl mitgebracht zur Vertragswerkstatt ;)

Was ich jedoch frech finde ist, dass die 12€ für die 5 Liter Öl als Entsorgung nehmen, wenn man bedenkt, dass die Werkstatt für das Altöl sogar noch Geld bekommen, ist es schon eine dreiste Abzocke ;)

Aus diesem Grund, weil unsere Wagen auch aus der Garantie sind, mache ich den Ölwechsel selber. Geht mit einer Pela6000 in 15 Minute und das Überall, ob Garage oder Parkplatz. Ruck Zuck ohne einen Tropfen auf den Boden zu hinterlassen ;)

Ohne Worte :( Auto für mehrere 10T € kaufen , sich aber bei 12€ bekleckern.

Da kauft man sich lieber ein Absauger von ca. 50€ , von dem Geld wären schon 4 Ölentsorgung drin,

verbringt das Altöl kostenlos zum Händler und denkt tatsächlich er hat was gespart.(Anfahrt und Zeit zur Rücknahme natürlich nicht mitgerechnet).:rolleyes:

Bei einer Absaugung werden nicht alle Schmutzpartikel aus der Ölwanne im Gegensatz zum Ablassen entfernt.

Vielleicht das Auto wechseln gegen einen UP , da ist die Entsorgung sicher billiger.:D

Wenn man keine Ahnung hat ;) das Märchen mit den Schmutzparikeln *gähn*

Es geht auch nicht um 12€ sondern ums Prinzip. Wenn die für die Entsorgung zahlen müssten und dies an den Kunden weitergegeben, okay, verstanden. Aber die bekommen für das Altöl noch Kohle und kassieren somit doppelt ;)

Öl bringt der DHL Mann und Altöl wird einmal im Jahr am Schadstoffmobil mit anderen Sachen für lau abgegeben bei mir ums Eck. Audi nimmt 300€ für den Wechsel, mich kostet es 50€ inkl. Öl und Filter. Somit verdiene ich in 30 Minuten 250€ (steuerfrei). Aber Du machst das schon, kurbel die Wirtschaft an, dass hat sie verdient ;)

Das mache ich an 3 Autos im Jahr, also kannst Du Dir mal ausrechnen, was ich spare :-) ...

Und das Ölwechsel für den Händler eine Goldgrube ist, dass weiß denke ich mal jeder. Einen fairen Preis zahle ich gerne, aber ich lass mich nicht abzocken. Aber jeder wie er mag. Wer die Kohle hat und sich ein gutes Gefühl erkaufen will, kann dies beim Händler tun. Wir sind "noch" frei in unseren Entscheidungen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 24. Februar 2022 um 18:54:24 Uhr:

 

Wenn die für die Entsorgung zahlen müssten und dies an den Kunden weitergegeben, okay, verstanden. Aber die bekommen für das Altöl noch Kohle und kassieren somit doppelt ;)

Von Kohle kann man da aber nicht wirklich reden oder hast du eine Quelle, dann würde ich mein Altöl auch gerne verkaufen. :)

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 24. Februar 2022 um 18:54:24 Uhr:

Wenn man keine Ahnung hat ;) das Märchen mit den Schmutzparikeln *gähn*

 

Öl bringt der DHL Mann und Altöl wird einmal im Jahr am Schadstoffmobil mit anderen Sachen für lau abgegeben bei mir ums Eck. Audi nimmt 300€ für den Wechsel, mich kostet es 50€ inkl. Öl und Filter. Somit verdiene ich in 30 Minuten 250€ (steuerfrei). Aber Du machst das schon, kurbel die Wirtschaft an, dass hat sie verdient ;)

Zum besseren Verständnis, auch ich bringe mein Öl mit. Es ist ja bekannt das sich die Werkstätten mit

Ölwechsel richtig bereichern.

Aber den kleinen Obulus zur Entsorgung zahle ich gern.

Abgabe des Altöls an einer Schadstoffstation für lau? Das war wohl nichts.

Übrigens mit Wertkstattöl und Filterwürde ich für den Tiguan 84€ zahlen.

Keine utopischen 300€.

Deine weitere Auslassung ist völlig sinnfrei

Tut mir leid, wenn Deine Stadt keinen Service am Bürger anbietet mit einem Schadstoffmobil. Wir können hier Altöl und anderes Zeugs in Haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeben.

Und man sieht mal wieder, dass Du Null Plan hast. Frag mal eine Audi Vertragswerkstatt nach einem Ölwechsel, dann weißt Du was utopisch ist. Allein ein lächerlich Bremsflüssigkeitswechsel hat mich im August 150€ gekostet. Also vorher informieren bevor man sich lustig macht über Preise ;) ... ich rede von Vertragswerkstätten und nicht ATU, McOil oder sonstigen. Das es dort günstiger ist, ist klar :)

@Golfschlosser: Ja, die Werkstätten bekommen Geld für ihr Altöl. Lohnen tut sich das aber erst für größere Mengen, also als Privatmann wird man keinen Cent für seine 5 Liter bekommen ;) ... bei einer Werkstatt fallen aufs Jahr gesehen schon paar tausend Liter an :) und da gibt es den einen oder anderen Euro für. Hier mal ein Link:

https://www.altoelankauf.de/

Jepp, für 5000 Liter gibt es 75 €. Top Geschäft.

Und ein paar tausend Euro vom Kunden… Lohn doch!

Ich kann das auch nicht mehr hören dieses „für x Euro was kaufen aber für ein paar Cent was sparen“ überall in jeder Art Forum…

Hauptsache zeigen was man für ein Gönner und großartiger Kerl man ist.

Vielleicht bist du ja auch nur im falschen Forum.

Gehe ins AUDI Forum.

Da versteht man dich unter Gleichgesinnten vielleicht besser und deine abschätzigen Antworten.

Mimimimi *facepalm* soll ich Dir ein Taschentuch reichen, Dich in den Arm nehmen und fest drücken?

Auf dieser unteren Niveau Ebene hat es keinen Zweck .

Ich setze die mal auf die Blockier Liste.

Und Tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen