ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Tacho mit Uhr gegen Tacho mit Drehzahlmesser austauschen

Tacho mit Uhr gegen Tacho mit Drehzahlmesser austauschen

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 15. September 2007 um 12:29

Es gibt bei den alten Fahrzeugen des VW-Konzerns diesen blöden Einfall mit dieser überdimensionalen Analoguhr im (oder neben dem) Tacho! Nun möchte ich diesen gegen einen Tacho mit Drehzhlmesser tauschen. Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja, gab es Probleme, bsp Drehzahlwelle usw...???

Ähnliche Themen
18 Antworten

Es gibt keine Drehzahlwelle.

Tachi raus, Tacho rein fertig!

 

Musst nur drauf achten das wenn du einen mit Analogem KM Stand hast wieder so einen zu nehmen und bei Display für KM wieder nen Display Tacho zu nehmen

Beim Diesel musst du drauf achten den Tacho aus dem richtigen Modell zu erwischen.

Da gabs unterschiedliche in Bezug auf Keilriemen / Keilrippenriemen.

Wenn du da den falschen DZM einbaust, dann laeuft er versetzt..

Und ich glaub dass das Klemme-W Signal und / oder Kabel auch nicht immer vorhanden ist.

Was fuer ein Motor ist es ueberhaupt?

Themenstarteram 16. September 2007 um 13:35

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi

Beim Diesel musst du drauf achten den Tacho aus dem richtigen Modell zu erwischen.

Da gabs unterschiedliche in Bezug auf Keilriemen / Keilrippenriemen.

Wenn du da den falschen DZM einbaust, dann laeuft er versetzt..

Und ich glaub dass das Klemme-W Signal und / oder Kabel auch nicht immer vorhanden ist.

Was fuer ein Motor ist es ueberhaupt?

Es ist ei RP-Motor, also 1,8l 90 PS Benziner.

Wie wird denn die Drehzahl übertragen? Elektronisch...?

Elektronisch an jeden Tacho egal ob mit oder ohne DZM.

Die mit Uhr bekommen auch das Drehzahlsignal, die brauchen das für die dynamische Öldruckkontrolle.

Das Drehzahlsignal kommt meines Wissens nach vom Verteiler. Dort ist ein Kabel angeschlossen welches das Signal überträgt. Müsste unteranderem ein grünes Kabel sein.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Elektronisch an jeden Tacho egal ob mit oder ohne DZM.

Die mit Uhr bekommen auch das Drehzahlsignal, die brauchen das für die dynamische Öldruckkontrolle.

Hallo weberli,

also heißt das, dass ich nur ein KI finden müsste, bei dem bis auf DZM/Uhr alles gleich ist?

Einfach nur noch den Tacho wechseln wegen Kilometerstand; reinschrauben und gut ist??

Müsste das zwingend ein Motometer sein oder würde ein VDO auch funzen?

(Siehe Bild)

 

Gruss Jakker

Noch was weberli,

wie muss ich mir das vorstellen, mit der dynamischen Öldruckkontrolle; weißt ja meiner macht da etwas Zicken.

Gruss Jakker

naja, die Vergleicht Drehzahl mit Öldruck.

Die passt auf das im Stand der 0,8Bar da sind und das bei 3000UPM die 1.2Bar da sind.

 

Wenn nicht blinkt oder piept es.

Was hast du denn für nen Problem bei dir ?

Hallo weberli,

wenn ich das Teil über die Bahn scheuche oder im Vierten den Berg hoch, kommt bei anschließender gemächlicher Fahrt bei ca. 80-90km/h im Fünften der Ölpiepser; ein- oder zweimal ausgekuppelt Gas geben und gut ist. Beide Öldruckschalter sind neu und der Druck wurde auch schon am Unteren gemessen, war bei 4,5bar/2000U/min. (Vorgabe wäre von 2-7,5bar bei dieser Maschine)

Bei Schleichfahrt von Dorf zu Dorf tut sich gar nix, selbst wenn ich stundenlang unterwegs bin.

Da ich keine Geräusche feststellen kann, die auf ein Trockenlaufen der Pleuellager schließen lassen, ignoriere ich es mittlerweile.

Es scheint ja eh keine Lösung zu geben....

Gruss Jakker

Bau doch einfach nen anderes KI ein... eins vom PF oder nen schönes mit KM Display vom 2E.

Bei denen mit Display kannst du den KM STand einprogrammieren . Hab die Software dafür :)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Bau doch einfach nen anderes KI ein... eins vom PF oder nen schönes mit KM Display vom 2E.

Bei denen mit Display kannst du den KM STand einprogrammieren . Hab die Software dafür :)

Sorry, löst nur nicht mein primäres Problem wegen dem Öldruck.

Gruss Jakker

Korrigier endlich mal deine SIgnatur. Du hast keine Mono Jettronic !!!

 

Naja vielleicht hat er doch nen Öldruckproblem. Aber ansonsten kann es ja nur vom KI kommen. Beim Kumpel war es auch nen wackler im KI. Haben dann nen neues rein und gut war´s.

 

Manchmal iss es aber wirklich der Öldruck der absackt wenn er an Lagern rauspfeifft oder das Öl zu dünn wird.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Korrigier endlich mal deine SIgnatur. Du hast keine Mono Jettronic !!!

Naja vielleicht hat er doch nen Öldruckproblem. Aber ansonsten kann es ja nur vom KI kommen. Beim Kumpel war es auch nen wackler im KI. Haben dann nen neues rein und gut war´s.

Manchmal iss es aber wirklich der Öldruck der absackt wenn er an Lagern rauspfeifft oder das Öl zu dünn wird.

Es ist eine Mono-Jetronic!

Das Thema war mir damals echt wichtig. Mein Audi-GLE (1980) hatte eine K-Jetronic, der Golf-II (1986)eine KE-Jetronic;

lt. technischen Datenblatt damals hieß es, er hat eine Mono-Jetronic. Für mich wäre weder die Digifant noch eine Monomotronik in Frage gekommen.

Die Digifant stammt, so weit ich weiß aus den Ingenieurshirnen von Pierburg...

Und watt is mit Öldruck, weberli

 

Gruss Jakker

 

 

Bin jetzt am rudern, was die Einspritzung angeht. Das Thema war damals, der hätte eine Mono-Jetronic.

Dieses hochkomplizierte Teil mit Unterdruckdose am Zündverteiler und Hallgeber.

Nun, alles was hier auf MT schon als Problem behandelt wurde.

Ich habe diese Probleme nicht und dann vielleicht wirklich eine Monomotronik??

Jakker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Tacho mit Uhr gegen Tacho mit Drehzahlmesser austauschen