ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Stossdämpfer für A6q mit Eibach Federn

Stossdämpfer für A6q mit Eibach Federn

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 21. April 2010 um 8:29

Hallo! :)

Was für Stossdämpfer ist für ein A6q mit Eibach Tieferlegungsfedern empfehlenswert? Die Bilstein B8 sind sehr gut, aber leider auch ganz teuer (€ 550/Satz). Gibt es auch alternative, die gut sind, aber vielleicht ein bisschen billiger?

Ähnliche Themen
77 Antworten

Solltest vielleicht mal dazu schreiben wie tief die Kiste werden soll, denn ab 35mm sollte man gekürzte Dämpfer wie die B8 verbauen.

Nur VA 35 mm und HA 30 mm (Eibach 1530-140), nicht mehr.. ;) Mein Auto hat leider kein Sportfahrwerk, aber mit 35/30 glaube ich, dass das Auto ungefähr so tief wie ein Auto mit Sportfahrwerk wird.. :)

Na da würde ich Bilstein B6 verbauen.

am 21. April 2010 um 15:44

Warum lässt du nicht die orginalen Dämpfer drin, wenn er nicht tiefer soll ?

Mfg Frank

Weil die originale Dämpfer nach 368000 km nicht mehr besonders gut sind.. ;) Mit dämpferweschel und neue Traggelenke vorne einzubauen habe ich gedacht, dass ich auch Tieferlegungsfedern einbauen kann.. :)

Bilstein ist echt klasse, aber leider auch ganz teuer. Gibt es preiswerte Alternative? Ich bin der armen Student.. ;)

am 21. April 2010 um 16:31

Also wenn die orginalen 368000 Km schaffen ( bei mir leider nur 230000 ) würde ich halt wieder Orginale nehmen, sind doch auch nicht teurer als Bilstein, eher billiger

Sachs-Dämpfer die ja auch recht gut sein sollen gibts komplett für 300-350 Euros

Ich hab ja das gleiche Vorhaben wie du, ich bekomme am Freitag neue Dämpfer ( Oiginal ) und Eibach Federn 35/30 verbaut und die Ersparniss von Sachs zu Originalen hätte gerade mal 40 € ausgemacht.

Mfg Frank :)

Werde meinen A6 Quattro auch mit Eibach Federn 35/30 und Bilstein B8 bestücken. Habe die B8 Dämpfer beim Autoteilemann für ca. 425,- Euro bekommen.

Gruß

Michael

am 22. April 2010 um 17:40

Die B6 und B8 Bilsteindämpfer mag ich nicht mehr.

Die gehen sehr oft kaputt. Wasser dringt ein und im Winter gefriert es auch. Besonders betrifft das in Federbeinrohren (wie C4 VA) eingebaute B6 + B8...

FP

am 22. April 2010 um 18:01

Ich hab im B4 vorn Bilstein B4, wie passend :D

Was würdest du denn lieber nehmen?

Lächel, ich habe im B4 B6 Dämpfer.

Mit dem Einfrieren der Dämpfer habe ich ja noch nie gehört!

Selbst schon gehabt oder nur im Internet gehört??

Gruß

Michael

am 22. April 2010 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von tecmb

Lächel,

Danke Michael, das ist sehr nett aber ich mag eigentlich lieber Mädels...

Zitat:

ich habe im B4 B6 Dämpfer.

Umgekehrt bestünde die Gefahr nicht.

Sind die B6 im B4 vorne ins leere Federbeinrohr oder mit Öl drin eingebaut worden ?

Zitat:

Mit dem Einfrieren der Dämpfer habe ich ja noch nie gehört!

Doch, man hört es schon. Der ganze Vorderwagen hoppelt und es quietscht und klappert.

Zitat:

Selbst schon gehabt oder nur im Internet gehört??

Ich selbst noch nicht, aber im Dunstkreis des Fuhr-Parks an Audi C4 Modellen gab es ein paar Fälle. Im Foren-Bekanntenkreis gab es den letzten Fall vor einigen Wochen, als der Frost aufhörte flogen auch die B8 aus dem S6 C4...

FP

Also lieber zornig schauen als Lächeln?

Es gibt immer wieder Horrormeldung wenn man hier im Forum liest. Aber oft sind die "Schrauber" selber Schuld da sie nicht vernüftig arbeiten. Meine B6 sind im B4 schon etliche Monate verbaut bei mehr als -25 °C hier bei uns und es flog nichts raus.

Der A6 wird erst in den nächsten Wochen durch repariert und bei dieser Aktion auch mit den B8 bestückt werden.

Gruß

Michael

 

am 23. April 2010 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von tecmb

Also lieber zornig schauen als Lächeln?

Keines von beiden. Ich schau immer grantig. Ist halt so bei mir, sozusagen serienmäßig.

Zitat:

Es gibt immer wieder Horrormeldung wenn man hier im Forum liest.

Da hast Du schon recht. Es gibt sogar richtige Epidemien mit Anleitungen etc. zur Reparatur von Teilen, die in den allermeisten Fällen überhaupt nicht kaputt sind. (Z. B. Kardanwellenmittellager)

Zitat:

Meine B6 sind im B4 schon etliche Monate verbaut bei mehr als -25 °C hier bei uns und es flog nichts raus.

Sind die B6 im B4 vorne ins leere Federbeinrohr oder mit Öl drin eingebaut worden ?

Zitat:

Der A6 wird erst in den nächsten Wochen durch repariert und bei dieser Aktion auch mit den B8 bestückt werden.

Das wichtigste ist der Sitz der Überwurfmutter oben am Federbeinrohr; möglicherweise hat Bilstein die inzwischen geändert.

FP

Die Dämpfer wurden wie vorgeschrieben mit Öl eingesetzt und die Überwurfmutter mit dem richtigen Drehmoment angezogen.

Gruß

Michael

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Stossdämpfer für A6q mit Eibach Federn