ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Standheizung geht nicht mehr an!!!

Standheizung geht nicht mehr an!!!

Audi A6 C6/4F Allroad, Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 21:24

Abend,

 

bei meinem Dicken geht die Standheizung nicht mehr, egal ob per Fernbedienung oder per MMI Zeit-Programmierung.

 

Stelle ich die Zeit ein kommt das Zeichen (siehe bild).

Per FB geht's wie geschrieben auch nicht.

 

Eben getestet, Auto abgeschlossen, Schlüssel abgezogen, Auto verriegelt und drin sitzen geblieben.

Als sie zeit schaltete hörte ich kurz klicken, es leuchtete kurz am FIS das Zeitzeichen auf, erlosch dann aber.

Der Lüfter ging es nicht Mal an, also blieb dunkel ohne Funktion.

 

Was kann das sein?

 

Auto heizt bei der Fahrt ganz Normal, geht wie gesagt nur um die SH.

 

Werde jetzt mal kurz den Fehler per VCDS Auslesen, vielleicht liegt ja warum auch immer ein Fehler vor, wenn nicht, dann wüsste ich nicht an was es liegen könnte.

 

Die SH ist Original und es gabs bis dato nie Aussetzer/Probleme.

 

MFG

IMG_20221212_220636710.jpg
Ähnliche Themen
105 Antworten

Bei den ganzen vielen Threads zum SH Ausfall war nichts passendes bei um sich dran zu hängen ?

Musste ein neuer Thread sein ? :/

Erstmal müsste eh der Fehlerspeicher her.... alles andere ist raten- kennst Du ja ! ;)

Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 22:04

Ja, musste sein :p . (Nein, hast recht)

 

Hätte ich doch lieber erst den Fehlerspeicher ausgelesen und DANN einen Threat eröffnet, geht nämlich wieder ;).

 

War ein Fehler auf der Standheizung drauf mit irgendwas mit einer Glühkerze, aber egal, gelöscht, kam nicht mehr und die SH funktioniert wieder, perfekt.

 

Wenn's dabei so bleibt das es funktioniert (eben auch per FB gecheckt und geht so auch) dann ist gut, wenn es wieder kommen sollte werde ich wohl den Glühstift erneuern.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 8:38

Tja, zu früh gefreut, liegt wohl doch ein Fehler an da es wieder nicht geht.

 

Standheizung arbeitet glaub, zumindest höre ich vorne was wo läuft, innen am FIS blinkt das Standheizung Symbol wie es immer ist aber die Klimatronic bleibt aus.

 

Im Anhang der Fehlerbericht von gestern Abend.

IMG_20221213_095045187.jpg
IMG_20221213_095057526.jpg

Was ist denn das für ein Datum im VCDS Protokoll bei den Fehlereinträgen?

Stimmt bei Deinem Auto die Uhr nicht oder sind das alte Auszüge?

Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Fehler "Unterspannung" der neuste Fehler.

Deine Batterie ist fit? Anschlüsse der Heizung korrodiert ?

Das solltest Du mal prüfen.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 9:27

Ist mir ehrlich gesagt nicht einmal gestern aufgefallen als ich den Fehler ausgelesen hatte, war nach der Spätschicht und bin kurz raus ins Auto mit dem Laptop und las eben nur den Fehler an sich.

Sind dann alte Auszüge gewesen.

Datum am Auto stimmt.

 

Der Fehler mit Unterspannung kommt wohl davon, da es gestern Abend im MMI die Batterie sich gemeldet hat, war wohl zu wenig Saft weil ich ausgelesen hab oder warum auch immer.

So mit der Batterie nie Probleme gehabt, also bis jetzt.

Aber eigentlich könnte man die Batterie ja ausschließlich, weil nachdem der Fehler gestern gelöscht wurde ging die SH ja wieder.

 

Erste Fehler ist ja von 09/2022 mit der Gluhkerze, wird dann sicher das sein oder denkst könnte an der Batterie liegen?

Warum dann aber hinterlegt vom 09/2022 wo es nicht warm war und die SH nicht lief?

 

Die FB der SH ging auch nicht, bzw. wollte ja eben die SH mit dieser starten um zu schauen ob wieder alles geht, aber die blinkte dann Rot und Standheizung blieb aus.

Gleiche macht es auch wenn zu wenig Sprit im Tank ist, dann geht das starten per FB auch nicht.

Ist die Spannung zu niedrig, dann startet die SH nicht. So wird ein Autostart gewährleistet.

Ist Deine Batterie schlecht, dann genügen 10 Minuten Zündung mit VCDS und Du bekommst Probleme.

Also lass das Auto dabei laufen.

Du solltest die Fehler mal ALLE bereinigen. Komplett und in den jeweiligen Steuergeräten auf Fehlerfreiheit prüfen.

Dein Tank sollte nicht Richtung Reserve sein. Batterie mal wirklich laden oder nach längerer Strecke Regler auf HI stellen und etwas abkühlen lassen. Dann die Standheizung mal starten.

Wie als ist die Batterie denn ?

Vor allem 21.09.22 Temperatursensor minus 48 Grad.

Check den Akku. Lass mich Raten.....erster Akku und BJ. 11 ?

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 9:42

Aber warum ging sie dann nachdem der Fehler weg gelöscht wurde?

 

Tank ist halb voll, dran kann es also nicht liegen.

Hab das Auto seit 2013, und auch wenn es nur eine Restweite von 60km angezeigt hat, ging die SH an, ab 50km dann nicht mehr.

 

Gut, werde alle Fehler jetzt kurz wieder löschen und geh nee Runde fahren und Stelle die Klimatronic auf Hi, muss ich halt en T-Shirt Anziehen;).

 

Aber ich frage mich trotzdem, warum die Fehler von 09/2022 mit Glühkerze?

 

Ja, Batterie ist die erste, also zumindest hatte ich für den dicken noch keine neue gekauft, musste ich ja nicht bis dato und der Wagen ist wie geschrieben seit 2013 in meinem Besitz.

 

BJ Ende 2010, letzter seiner 4F Art.

Vielleicht war es im September mal unter der "Sommertemperatur" der SH.

Ich bleibe vorerst beim Akku. Ein schlechter Akku füllt Dir den Fehlerspeicher schneller als Du sie löschen kannst.

Die SH läuft auch als Zusatzheizer wenn im Menü auf "AUTO" steht... also nicht nur wenn Du sie anschaltest.

Im Winter musst Du auch mal extern laden- der 4f ist ein Stromfresser im Winter !

Fehlerauslesen mache ich immer mit laufendem Motor !

...das mal so als Tipps von mir :)

Bei meinem 4f war es auch so.

Nach 10 Minuten VCDS fingen die Probleme an.

Unter normalen Bedingungen startete der Wagen auch immer.

Irgendwann immer wieder komische elektronische Fehlermeldungen.

Akku getauscht und alles wieder perfekt.

Ein Akku mit Standheizung, im Winter, sollte nicht viel älter wie 6-7 Jahre sein.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 10:13

Senti, seit dem ich den dicken hab (2013) musste ich bis dato nie die Batterie laden.

 

Du meinst, wenn am Klimatronic Bedienteil auf AUTO steht, läuft die SH mit? Wusste ich nicht. Bei mir steht es dort zu 90% immer auf AUTO. ;)

 

Oson, wie gesagt, BJ 2010 und ging 12 Jahre alles gut ohne das ich nachladen musste;) .

 

Fehler eben wieder gelöscht, die Batterie Unterspannung war dabei und auch Sitzheizung vorne links ein Fehler, geht aber;) .

Wie du sagst, es ballerst wohl Fehler rein wegen der Unterspannung der Batterie.

 

Ich fahre jetzt ne Runde auf HI wie du geschrieben hast bis die Batterie lt. MMI wieder voll ist.

Hab leider kein Ladegerät, nur eines für ein Quad, lt. Beschreibung kann ich das auch nehmen aber weiß net so recht;)

Zuheizer auf Auto hat nichts mit dem Klimamodul zu tun. Das ist eine Einstellung für den Zuheizer. Der läuft dann automatisch mit an sobald es kalt genug ist.

 

Deine Fehler sind typische Anzeichen für die Batterie.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 10:26

Zitat:

@OSon schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:18:36 Uhr:

Zuheizer auf Auto hat nichts mit dem Klimamodul zu tun. Das ist eine Einstellung für den Zuheizer. Der läuft dann automatisch mit an sobald es kalt genug ist.

 

Deine Fehler sind typische Anzeichen für die Batterie.

Glaube ich wohl auch, hört sich Start nachdem an wie du es schilderst.

Wäre gut wenn es nur die Batterie wäre.

 

Fahre jetzt 10km, Auto läuft inkl. Fahrt ca. 20min, zwei Quadrate im MMI Batterie stand kam hinzu.

Ist das so normal von der schnelle her?

 

Wie würdest du jetzt Handeln?

Ladegerät besorgen und Batterie Vollladen und dann schauen oder gleich neue kaufen?

Ärgerlich wäre dann halt wenn es mit der neuen auch nicht gehen Würde.

 

Aber danke dir schon einmal für die super Hilfe, Top ;)

 

Edit. Ist jetzt auf 50%.

IMG_20221213_112715.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Standheizung geht nicht mehr an!!!