ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. SRA am A3 8P nachgerüstet

SRA am A3 8P nachgerüstet

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 1. März 2014 um 16:39

Hallo,

ich habe im Zuge vom Standheizungseinbau auch eine SRA nachgerüstet.

Allerdings funktioniert die Ansteuerung noch nicht. Codiert habe ich auch mit VCDS. Allerdings erhalte ich einen Fehlercode:

00924 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)

009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

Ich habe ein separates Relais verbaut und die Ansteuerung des Relais an Pin 8 des BSNG angeschlossen.

Die 12V entsprechend am Sicherungskasten F32 abgegriffen.

Aber scheinbar kommt aus Pin 8 des BSNG kein Signal.

Was kann hier noch fehlen?

Was ich jetzt schon gelesen habe, ist das der größere Wasserbehälter 2 Sensoren hat.

Ich habe aber kein zweites Sensorkabel angeschlossen. Kann es sein das die SRA jetzt nicht funktioniert weil kein zweiter Sensor angeschlossen ist? Wenn ja, kann ich den Sensor brücken?

Danke und Gruß

Sven

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Sven,

leider kann ich Dir bei deinem Problem auch nicht helfen. So wie ich das sehe hast Du einen Face Lift. Wie sind die SRA Düsen am Wagen befestigt. Bei meinem A4 musste man sie einfach nur einklipsen. Ist das beim A3 auch so?

Gruß Thorsten

Themenstarteram 2. März 2014 um 13:11

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967

Hallo Sven,

leider kann ich Dir bei deinem Problem auch nicht helfen. So wie ich das sehe hast Du einen Face Lift. Wie sind die SRA Düsen am Wagen befestigt. Bei meinem A4 musste man sie einfach nur einklipsen. Ist das beim A3 auch so?

Gruß Thorsten

Ja ist ein Facelift Modelljahr 2009. Die Düsen wurden im Scheinwerderträger eingeklipst.

Wenn ich das Relais händisch ansteuere, funktioniert es auch.

Ich bekomme nur leider kein Signal aus dem BNSG.

Wäre also schön wenn mir hier jemand weiter helfen kann.

Hattest Du den Kabelsatz von Kufatec?

am 2. März 2014 um 13:22

An welchem der Steckverbindungen hast du denn den Pin 8 angeschlossen?

Themenstarteram 2. März 2014 um 13:52

ich hatte keinen Kabelsatz von Kufatec weil ich eigentlich alle benätigten Stecker und Kabel noch liegen hatte. Das Relais habe ich an Pin 8 des Steckers D angeschlossen. Ist ein brauner mit 11 Pins.

am 2. März 2014 um 14:30

Zitat:

Original geschrieben von dewenni

.... Das Relais habe ich an Pin 8 des Steckers D angeschlossen. Ist ein brauner mit 11 Pins.

Jo der Pin passt, welches Relais verbaut?

Mich stört die Fehlermeldung:

Zitat:

00924 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)

009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

Themenstarteram 2. März 2014 um 14:36

ich habe einfach ein separates KFZ Relais mit einem Schließerkontakt angeschlossen und unten im Fußraum verstaut. So wird das beim Kufatec Satz ja auch gemacht.

Das einzige was ich halt nicht gemacht habe, ist einen zweiten Füllstandssensor angeschlossen.

Das habe ich erst im nachhinein gelesen das dies beim Kufatec Satz wohl gemacht wird.

Daher jetzt meine Vermutung das es deswegen nicht funktioniert.

Zitat:

ich habe einfach ein separates KFZ Relais mit einem Schließerkontakt angeschlossen und unten im Fußraum verstaut. So wird das beim Kufatec Satz ja auch gemacht.

Das einzige was ich halt nicht gemacht habe, ist einen zweiten Füllstandssensor angeschlossen.

Das habe ich erst im nachhinein gelesen das dies beim Kufatec Satz wohl gemacht wird.

Daher jetzt meine Vermutung das es deswegen nicht funktioniert.

Bist Du sicher das am 2 Stecker nicht die SRA Pumpe angeschlossen wird? SO war das als ich die SRA an meinen "alten" A3 angeschlossen habe ,war allerdings ein VFL

Gruß Thorsten

Was soll das eigentlich für ein "zweiter" Sensor sein? Der Wasserbehälter hat doch nur einen Sensor, der überwacht ob noch Wasser drin ist, oder nicht?

Aber selbst den habe ich auch nicht angeschlossen und es funktioniert trotzdem alles so wie es soll.

Der große Wasserbehälter hat jedoch eine zweite Pumpe.

am 2. März 2014 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von dewenni

ich habe einfach ein separates KFZ Relais mit einem Schließerkontakt angeschlossen und unten im Fußraum verstaut. So wird das beim Kufatec Satz ja auch gemacht.

Das einzige was ich halt nicht gemacht habe, ist einen zweiten Füllstandssensor angeschlossen.

Das habe ich erst im nachhinein gelesen das dies beim Kufatec Satz wohl gemacht wird.

Daher jetzt meine Vermutung das es deswegen nicht funktioniert.

Meines Erachtens geht das nicht mit einem normalen Relais, deshalb auch die Fehlermeldung im BNS.

Besorge dir mal das Relais TN: 4H0 951 253 C damit sollte es gehen!

ZB. Hier , da sieht man auch, dass Parallel zur Relaisspule ein Widerstand intern verschaltet ist! ;)

Themenstarteram 2. März 2014 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808

Zitat:

Original geschrieben von dewenni

ich habe einfach ein separates KFZ Relais mit einem Schließerkontakt angeschlossen und unten im Fußraum verstaut. So wird das beim Kufatec Satz ja auch gemacht.

Das einzige was ich halt nicht gemacht habe, ist einen zweiten Füllstandssensor angeschlossen.

Das habe ich erst im nachhinein gelesen das dies beim Kufatec Satz wohl gemacht wird.

Daher jetzt meine Vermutung das es deswegen nicht funktioniert.

Meines Erachtens geht das nicht mit einem normalen Relais, deshalb auch die Fehlermeldung im BNS.

Besorge dir mal das Relais TN: 4H0 951 253 C damit sollte es gehen!

ZB. Hier , da sieht man auch, dass Parallel zur Relaisspule ein Widerstand intern verschaltet ist! ;)

Das könnte eventuell ein Grund sein. Ich habe aber im Prinzip schon genau so ein Relais verbaut. Nur von Mercedes. Sieht so aus

Könnte aber sein das der Widerstand ein anderer ist und daher was erkannt wird.

Das mit dem Sensor habe ich aus der Beschreibung von Kufatec und aus diesem Beitrag. Kann aber auch sein das ich auf dem Holzweg bin und es nur einen Sensor gibt. Am KI Stecker ist ja auch nur ein Anschluss für einen Sensor und nicht für zwei.

Also bleibt der Versuch mit dem anderen Relais. Ich schaue mir das morgen noch mal an.

Noch ein Ansatz, könnte es sein das mein BNSG nicht SRA geeignet ist, obwohl die Codierung akzeptiert wurde?

Danke und Gruß

Sven

am 2. März 2014 um 20:15

Zitat:

Original geschrieben von dewenni

...

Noch ein Ansatz, könnte es sein das mein BNSG nicht SRA geeignet ist, obwohl die Codierung akzeptiert wurde?

Welche TN hat es denn? :confused:

Themenstarteram 2. März 2014 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808

Zitat:

Original geschrieben von dewenni

...

Noch ein Ansatz, könnte es sein das mein BNSG nicht SRA geeignet ist, obwohl die Codierung akzeptiert wurde?

Welche TN hat es denn? :confused:

8P0 907 279 N

am 2. März 2014 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von dewenni

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808

 

Welche TN hat es denn? :confused:

8P0 907 279 N

ist ein 30Byte High Line, also muss gehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. SRA am A3 8P nachgerüstet