ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Sicherung Scheinwerfersteuergerät brennt immer durch

Sicherung Scheinwerfersteuergerät brennt immer durch

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 19. Februar 2023 um 14:55

Bei meinem 2014er Ford Focus brennt immer die 5A Sicherung Nr. 39 im Motorraum durch. Diese ist lt. Handbuch für das Scheinwerfersteuergerät (Halogen, Leuchtweitenregulierung). Spürbare AUswirkung war, dass das Fernlicht nicht mehr ging, das Kurvenlicht glaube ich auch nicht mehr.

Ich hatte die Sicherung getauscht und ein paar h Betriebszeit ging das Fernlicht dadurch wieder, dann ist die Sicherung wieder durchgebrannt. Ein erneuter Wechsel der Sicherung befördert diese mittlerweile sofort ins Jenseits, also auf jeden Fall nachdem Zündung und Fernlicht einmal an waren. Genauer kann ich es nicht eingrenzen, da ich keine Sicherungen mehr zum Testen habe.

Am Ende wird das wohl eh ein Fall für die Werkstatt sein, aber hat noch irgendwer Ideen, was ich noch versuchen oder ggfs. selbst tauschen oder prüfen kann? Ich finde es immer gut, wenn ich mir selbst helfen kann oder zumindest so weit informiert bin, dass die Werkstatt mir nicht jeden Mist erzählen kann, mit dem man Geld verdient. Bin also dankbar für Tipps und Anregungen :)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hast du dir den Sicherungskasten im Fußraum Beifahrerseite schon mal angeschaut da gab es öfters Fälle mit Wassereintritt durch die Wischwasserpumpen Verkabelung. Einfach mal alle Stecker ziehen und schauen ob da Wasser bzw Oxidation zusehen ist. Weiteres könnte ich mir auch aufgescheuerte Kabel im Scheinwerfer etc vorstellen die zusammenkommen. LG

Themenstarteram 19. Februar 2023 um 16:48

Hmm, jetzt wo du es sagst, ich hatte in letzter Zeit recht schnell eine leicht beschlagene Frontscheibe und das auch an trockenen Tagen. Das hatte mich gewundert, aber ich konnte keine Nässe entdecken.

Was meinst du mit alle Stecker ziehen? Alle Sicherungen rausnehmen und diese prüfen?

Die SCheinwerfer hatte ich vorhin mal ausgebaut, konnte aber so direkt nichts an den Kabeln erkennen.

Naja am Sicherungskasten sind ja Stecker eingesteckt. Ich glaube das es in den meisten Fällen der Grüne war. Bin mir auf Anhieb aber nicht mehr sicher. Spinnt vielleicht sonst noch irgendetwas an der Elektronik?

Diese Stecker bzw Buchsen meine ich LG

Screenshot-20230219-175620-chrome
Themenstarteram 19. Februar 2023 um 17:01

Start-Stopp geht schon ein paar Jahre nicht mehr, was ich aber darauf geschoben habe, dass es noch die erste Batterie ist. Bei der letzten Inspektion hieß es auch, die müsste getauscht werden. Habe ich aber noch nicht getan.

Seit einiger Zeit ist auch die Motorkontrollleuchte an, Auto fährt aber normal. Die Lambdasonde wurde getauscht, Abgaswerte waren OK, der Fehler kam aber weiter. Laut Werkstatt ist der Kat hin. Fehlercode P0420, wenn ich es per Handy und Bluetooth-Adapter auslese.

Nein, ich dachte eher an soetwas wie du startest das Fahrzeug ziehst den Schlüssel ab und er läuft weiter.

Start stopp wird stimmen mit der Batterie. Und das mit der Motorkontrollampe sollte soweit auch stimmen. Kontrolliere mal die Stecker ob Oxidation zu erkennen ist. Sollte im Scheinwerfer wirklich keine aufgescheuerten Kabel zu erkennen sind. Einen defekten Lichtschalter würde ich ausschließen da das Standlicht und Abblendlicht nicht betroffen sind oder doch?

Hast du denn ein VfL oder FL? Den ein Scheinwerfer Steuergerät hat eigentlich nur der FL in Verbindung mit xenon. (Nicht zu verwechseln mit den xenon vorschaltgeräten)

Themenstarteram 19. Februar 2023 um 17:42

Das normale Licht geht Problemlos und derartige komische Effekte hat das Auto glücklicherweise auch nicht.

Ich hab mir denSicherungskasten im Fußraum Beifahrerseite angesehen. Konnte da keinerlei Feuchtigkeit entdecken. Stecker abziehen habe ich irgendwie nicht geschafft bzw. mich vllt. Nicht getraut so stark zu ziehen.

Das Auto hatte aber wieder eine von innen beschlagene Frontscheibe. Ich hab im Innenraum aber nichts Feuchtes entdecken können. Im Motorraum habe ich hinter dem Motor eine Stelle gefunden, an der es auf ein paar Kabel tropft. Das ist leider eine schwer einsehbare Stelle. Alles, was ich noch mit reingeschobener Handykamera erkennen konnte, war, dass oben ein Wassertropfen hängt. Woher der Genau kommt, konnte ich leider nicht sehen. Aber an der Stelle im Motorraum sollte es m.E. Trocken sein. Siehe Bilder

Feuchtes Kabel
Tropfen
Themenstarteram 19. Februar 2023 um 17:46

Zitat:

@basti16.08 schrieb am 19. Februar 2023 um 18:37:35 Uhr:

Hast du denn ein VfL oder FL? Den ein Scheinwerfer Steuergerät hat eigentlich nur der FL in Verbindung mit xenon. (Nicht zu verwechseln mit den xenon vorschaltgeräten)

Gut erkannt, genau, Facelift mit Xenon habe ich.

Basti16.08 Gute Frage, ich denke mal vor facelift mk3 ab 2011 da ja 2014 Baujahr aber näheres gibt es bestimmt vom Te

Dann schaust du aber auch in die falsche Tabelle. Sicherung 39 ist nämlich nur noch die leuchtweitenregulierung. Und die sitzt ja bekanntlich an den Achsen. Von daher sollte evtl auch ein Fehlercode vorhanden sein.

Das Scheinwerfersteuergerät sitzt glaube hinter/unter dem Tacho.

Dein feuchtes Kabel sollte eigentlich ein unterdruckschlach sein von der Bremse. Also nochmal prüfen ob es wirklich ein Kabel ist oder ein Schlauch

Ab 2014 war Modellwechsel von daher kann es VfL und FL sein

Ab 2014

Im ersten Trend steht doch Halogen naja jetzt wird die Sache etwas klarer. In welchem Monat 2014 wurde der fofo den gebaut? September?

Themenstarteram 19. Februar 2023 um 19:54

Zitat:

@basti16.08 schrieb am 19. Februar 2023 um 18:48:43 Uhr:

Dann schaust du aber auch in die falsche Tabelle. Sicherung 39 ist nämlich nur noch die leuchtweitenregulierung. Und die sitzt ja bekanntlich an den Achsen. Von daher sollte evtl auch ein Fehlercode vorhanden sein.

Das Scheinwerfersteuergerät sitzt glaube hinter/unter dem Tacho.

Dein feuchtes Kabel sollte eigentlich ein unterdruckschlach sein von der Bremse. Also nochmal prüfen ob es wirklich ein Kabel ist oder ein Schlauch

Ab 2014 war Modellwechsel von daher kann es VfL und FL sein

Ich hatte das benannt, was bei mir im Handbuch zur Sicherung 39 benannt war. Vllt hat Ford das später nochmal aktualisiert oder mir ein falsches reingepackt? Ist aus 12/2014 also ein eher frühes Facelift-Modell.

Halogen ist ja zumindest auch im Scheinwerfer mit drin für das Abbiegelicht, meine ich. Von daher hatte ich mir da auch nicht so viel bei gedacht.

Fehlercode ist dafür „leider“ nicht vorhanden, nur der schon erwähnte P0420. Hab‘s eben nochmal ausgelesen.

Kann auch sein, dass das ein Schlauch ist, muss ich morgen nochmal schauen. Irgendwas ummanteltes auf jeden Fall. Die Feuchtigkeit an der Stelle macht mir aber so oder so etwas Sorgen. Selbst wenn sie nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat.

Hast du keine Möglichkeit an ein Forscan ranzukommen? Ich vermute mal das du mit deinem Adapter nur Fehlercodes aus dem Motorsteuergergerät Auslesen kannst.LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Sicherung Scheinwerfersteuergerät brennt immer durch