ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Schraube am Motorblock gebrochen. Kann ich weiterfahren?

Schraube am Motorblock gebrochen. Kann ich weiterfahren?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 21. April 2023 um 18:24

Servus zusammen,

Ich hoffe ich finde hier eine hilfreiche Antwort.

An meinem 2012 A6 3l bitdi ist am Motorblock direkt anscheinend eine Aluschraube gebrochen. Direkt hinter Kühler und co.

Unten sind auch drei Bilder die Zeigen wo die Schraube fehlt und was da alles dran befestigt ist.

Kann mir einer sagen was die Schraube alles hält und ob man das Auto bis zum Besuch Anfang Mai beim freundlichen Sorgenfrei weiterfahren kann?

Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße

Links fehlende Schraube. Rechts da.
Abgebrochene Schraube
Diese Schraube fehlt
Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn nichts lose ist dürfte es gehen Wichtig das alles Fest ist und nicht leckt.

der 2012 Bitdi müsste den Motorcode CGQB haben. Wenn ich per google, nach Bildern von dem Motor suche, denke ich das dort nie eine Schraube war. Das Kabel vom Öldruck- und Temperaturgeber ist an der unteren Ölwanne befestigt obendrüber ist die Lichtmaschine und der Schwingungsdämpfer vom Keilrippenriemen (beides drehende Teile) also was soll da sonst noch sein, was man am Motor befestigen müsste?

Ashampoo-snap-samstag-22-april-2023-12h4m1s

Sieht hier anders aus.

Bild-b

stimmt, sieht anders aus. Was da mehr ist, nennt sich Drehmomentstütze, die den Motor bei Bewegung nach vorne abstützen und dämpfen soll. An das Teil habe ich gar nicht gedacht und auf dem Bildern vom TE sieht man das Teil nicht.

Auf den Bildern kann man die Position nicht wirklich erkennen. Könnte sich auch um die Schraube für die Spannrolle des Keilrippenriemens handeln. In aller Regel sind Schrauben rund um den Motor keine "weglassbaren" Teile.

ich glaube nicht das die Spannrolle des Keilrippenriemens unten in der Nähe der Ölwanne sitzt. Die fehlende Schraube ist meiner Meinung nach eine von 3 Schrauben der Drehmomentstütze. Ich habe mal bisschen mit den Bildern herumgespielt, siehe Anhang.

Ashampoo-snap-montag-24-april-2023-21h20m18s

@Atomickeins Cool gemacht mit den Bildern. Evtl hast Du recht. Dann hätte der Fragesteller, aber eine komplett andere LiMa (möglicherweise ohne Freilauf) Gemeint ist Deine Übertragung mit dem roten Pfeilen. Aber selbst wenn es die Drehmomentstütze ist, würde ich dort keine Schraube weglassen :). "Nach Hause fahren", ja, aber dann sobald als möglich eine neue reingebaut. Es muß ja einen Grund haben, warum die abgerissen ist. So ohne weiteres bekommt man so eine Schraube auch nicht "in Kürze" durchkorrodiert.

@Lightningman :

Früher habe ich viel mit Bildern rumgemacht, inzwischen bin ich eher eingerostet, aber mit Corel Paint Shop Pro Photo XI für die Bilder und Ashampoo Schnap 15 für die Pfeile war das kein Problem :)

Ich habe vom Bild vom TE mal drei Ausschnitte vergrößert, sodass man die Drehmomentstütze (gelber Pfeil) und den Halter mit der fehlenden Schraube (blau/violetter Pfeil) besser sehen kann.

Ich würde damit auch nicht unbedingt lange fahren wollen, wenn noch eine Schraube abreißt, wird das Ganze instabil und könnte den Keilrippenriemen oder die Lichtmaschinenrolle beschädigen.

Ich stelle mir recht aufwendig vor, an die abgebrochene Schraube zu kommen. Da muss bestimmt die komplette Front raus, incl. Schlossträger, Kühler, Lüfter usw. und der Schwingungsdämpfer vom Keilrippenriemen muss raus um die Drehmomentstütze abzubekommen. Erst dann ist Kanal der Schraube freigelegt und man kann die alte Schraube rausbohren.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Schraube vielleicht schon vorgeschädigt war (Produktionsfehler?), denn normal ist es nicht, dass die abreißt.

1x editiert

Träger 1
Träger 2
Drehmomentstütze

Ich habe gerade mal spaßeshalber in mein Werkstoffkundebuch geschaut. Eine standard M8 8.8 Schraube hat ein Mindestbruchmoment von knapp 29kN. Eine M10 8.8 schon 46kN. Das sind keine kleinen Kräfte :D,

Ja, der Ausbau wird nicht ohne sein. Ob man sie rausbohren muß, hängt halt ein wenig davon ab, wo genau sie abgerissen ist. Sprich, ob man an die Reste überhaupt noch drankommt.

Fürs Bohren könnte man eine Winkelbohrmaschine und auf längenmaß gestutzten Bohrer nehmen. Evtl. kann man dadurch ein paar Sachen verbaut lassen. Im aller schlimmsten Fall muß man nach dem Bohren mit Helicoileinsätzen arbeiten.

ob man an die Reste der Schraube dran kommt, wird man erst sehen, wenn der Halter der Drehmomentstütze demontiert ist. Vielleicht ist der @milot ja so nett und hält uns auf dem Laufenden.

Themenstarteram 29. Mai 2023 um 2:10

Also 1000 dank für die vielen Antworten und auch eure Bilder haben alle super geholfen.

Waren am Ende des Tages sogar 2 Schrauben abgebrochen an der Drehmomentstütze aber die letzte hat nochmal (Gott sei Dank) 2000km gehalten.

War wahrscheinlich wirklich ein Produktionsfehler.

Gestern haben wir die ganze Front abgebaut und konnten ganz leicht in die Schrauben bohren und mit einem Schraubenausdreher die Schrauben ganz entspannt raus drehen. Das größte Problem war tatsächlich der Ausbau der gesamten Front.

Jetzt ist das Problem gelöst und ich euch sehr dankbar! Ihr habt mir die Suche nach der Lösung erheblich erleichtert!

Beste Grüße

Danke für die Rückmeldung, du könntest vor oder während dem Zusammenbauen paar Bilder machen und hier einstellen. Das wäre für spätere Aktionen mit dem gleichen Fehler sicher hilfreich. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Schraube am Motorblock gebrochen. Kann ich weiterfahren?