ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. S-Type 2,7 D empfehlenswert?

S-Type 2,7 D empfehlenswert?

Jaguar S-Type CCX
Themenstarteram 26. Oktober 2019 um 20:41

Ihr Lieben,

ich muß mir nun ein adäquates Privatfahrzeug anschaffen und liebäugele nach jahrelanger positiver Mercedes-Benz-Erfahrung nunmehr doch mit einem S-Type 2,7 D bis ca. 7900 Euro.

Im Internet gibt es gute Angebote. Worauf sollte ich besonders achten? Ich möchte endlich ein süßes Dieselkätzchen!:-)

LG mrbean95

Beste Antwort im Thema

Am besten mal nach "Ölverdünnung" in Verbindung mit diesem Motor googlen, diese kann ein Problem werden. Es gab einen Bericht einer Autozeitung, bei dem ein Jaguar XJ mit dem gleichen Motor nach ca 8.000km einen Motorschaden hatte. Ich meine dieser XJ wurde sehr überwiegend auf Kurzstrecken gefahren. Der Bericht ist evtl noch online.

 

Technischer Hintergrund:

Bei Jaguar gab es bei dem Motor wohl eine andere Lösung zur Abgasreinigung als bei Citroen/Peugeot. Soweit ich hörte:

 

Jaguar: (nur) Dieselnacheinspritzung zur Erhöhung der Abgastemperatur, um die Asche im Partikelfilter abzubrennen. In gewissen Betriebszuständen kann unverbrannter Diesel in das Motoröl gelangen und sich dort ansammeln. Ich schätze es hängt vom Fahrprofil (Viel Kurzstrecke, Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur, Regenerationszyklen können nicht vollständig durchgeführt werden) ab.

 

Peugeot/Citroen: automatische Beimischung von "EOLYS" zum Diesel bei jedem Tankvorgang, hierdurch sinkt die zur Reinigung/ Nachverbrennung notwendige Temperatur, dadurch geringere Dieselnacheinspritzung. Auch hier waren die Motoren nicht problemfrei, aber deutlich weniger als bei Jag.

 

 

Am problemlosesten sind wohl die allerersten S Type Diesel die noch keinen (?) Partikelfilter hatten.

Später gab es wohl Updates an den Motorsteuerungen die das Problem linderten (Hörensagen).

 

Oben geschriebenes ist zT Halbwissen; leider ist es kaum möglich zu einer Nischenmarke wie Jaguar ausufernde Infos zu bekommen.

Ansich waren die Autos nicht schlecht. Mein Eindruck ist, dass grade Langstrecken (25km +) gut zu dem Wagen passen. Es gibt ja auch viele Exemplare, die mit dem ersten Motor hohe km Stände erreicht haben.

 

Anfang des Jahres habe ich mich für einen XJ Diesel interessiert. Weil ich aber nicht ausreichend klare Infos bekommen konnte, und es keine Fahrzeuge mit brauchbaren Gatantien mehr gibt (zu alt), habe ich es dann doch sein gelassen....

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 20:52

Hallo???

Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, müsste das der 2,7L Diesel von PSA sein. Der ist nicht gerade für seine Haltbarkeit in diversen Peugeot / Citroen Modellen bekannt. Ob das bei Jaguar allerdings auch ein Problem ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Am besten mal nach "Ölverdünnung" in Verbindung mit diesem Motor googlen, diese kann ein Problem werden. Es gab einen Bericht einer Autozeitung, bei dem ein Jaguar XJ mit dem gleichen Motor nach ca 8.000km einen Motorschaden hatte. Ich meine dieser XJ wurde sehr überwiegend auf Kurzstrecken gefahren. Der Bericht ist evtl noch online.

 

Technischer Hintergrund:

Bei Jaguar gab es bei dem Motor wohl eine andere Lösung zur Abgasreinigung als bei Citroen/Peugeot. Soweit ich hörte:

 

Jaguar: (nur) Dieselnacheinspritzung zur Erhöhung der Abgastemperatur, um die Asche im Partikelfilter abzubrennen. In gewissen Betriebszuständen kann unverbrannter Diesel in das Motoröl gelangen und sich dort ansammeln. Ich schätze es hängt vom Fahrprofil (Viel Kurzstrecke, Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur, Regenerationszyklen können nicht vollständig durchgeführt werden) ab.

 

Peugeot/Citroen: automatische Beimischung von "EOLYS" zum Diesel bei jedem Tankvorgang, hierdurch sinkt die zur Reinigung/ Nachverbrennung notwendige Temperatur, dadurch geringere Dieselnacheinspritzung. Auch hier waren die Motoren nicht problemfrei, aber deutlich weniger als bei Jag.

 

 

Am problemlosesten sind wohl die allerersten S Type Diesel die noch keinen (?) Partikelfilter hatten.

Später gab es wohl Updates an den Motorsteuerungen die das Problem linderten (Hörensagen).

 

Oben geschriebenes ist zT Halbwissen; leider ist es kaum möglich zu einer Nischenmarke wie Jaguar ausufernde Infos zu bekommen.

Ansich waren die Autos nicht schlecht. Mein Eindruck ist, dass grade Langstrecken (25km +) gut zu dem Wagen passen. Es gibt ja auch viele Exemplare, die mit dem ersten Motor hohe km Stände erreicht haben.

 

Anfang des Jahres habe ich mich für einen XJ Diesel interessiert. Weil ich aber nicht ausreichend klare Infos bekommen konnte, und es keine Fahrzeuge mit brauchbaren Gatantien mehr gibt (zu alt), habe ich es dann doch sein gelassen....

Hallo

Prinzipiell ist entgegen der Meinung von "Chaoz_" der PSA Diesel einer der besten PKW Dieselmotoren. Seine Meinung beruht auf "Hörensagen" durch Dritte und keinesfalls auf fundierte Kenntniss.

Weiter unten kommt "yves" schon der Wahrheit sehr, sehr nahe.

Die von PSA stammenden 2,7 Liter 6 Zylinder Dieselmotoren wurden von Jaguar modifiziert und tatsächlich wurden sie dadurch nicht kurzstreckentauglich. Die Motoren neigen bei überwiegentem Kurzstreckeneinsatz durch das oben richtig beschriebenen Verhalten sehr stark unverbrannten Diesel in das Motoröl zu bekommen.

Dies ist in geringen Rahmen nicht so tragisch, wenn bei anschließender Fahrt das Motoröl wieder auf Temperatur kommt und der Diesel verdampfen kann. Leider ist es so, dass die Beimischung von Bioölen in den Dieselkraftstoff diesen Vorgang behindern. Bioöl verdampft leider nicht bei den normalen Motoröltemperaturen und führt dadurch zu einer Ölvermehrung und gleichzeitig Ölverdünnung. Dies wiederum vertragen die Lager an der Kurbelwelle nur kurze Zeit und verschleißen was dann zu den bei diesem Motor häufiger auftretenden Lagerschäden führt.

Wenn Du einen S-Type suchst, nimm lieber einen mit dem 8 Zylinder 4,2 Liter Benzinmotor. Beim Diesel kannst Du nur einigermaßen sicher sein, wenn Du genau weißt wo es her kommt und wie das Auto vorher bewegt wurde. Wenn überwiegent Langstrecke gefahren, und alle 10.000 km das Motoröl gewechselt wurde wirst Du höchstwahrscheinlich keine Probleme mit dem 2.7 l Diesel bekommen.

Grüße von Timmi

Themenstarteram 31. Oktober 2019 um 16:25

Danke euch allen! Und besonders an Timmi! Nun suiche ich nach einem V 8!:-) Falls Ihr dazu Meinungen habt, gerne an mich!:-)LG

Hallo Mister B

Du solltest, um Dir einen Überblick über die Stärken und Schwächen des des S-Typs zu verschaffen, Dich HIER einmal einlesen und bei Bedarf Fragen stellen. Da gibt es sie noch, die S-Type Fahrer, ;)

Leider ist es aber auch so, dass es immer weniger gute Werkstätten mit einem guten Diagnosetechniker gibt, der die Diagnosegeräte, sofern in der Werkstatt überhaupt vorhanden, kompetent bedienen kann. Aber lies erst einmal....

Grüße von Timmi

Zitat:

@Timmihund schrieb am 30. Oktober 2019 um 17:01:57 Uhr:

Prinzipiell ist entgegen der Meinung von "Chaoz_" der PSA Diesel einer der besten PKW Dieselmotoren. Seine Meinung beruht auf "Hörensagen" durch Dritte und keinesfalls auf fundierte Kenntniss.

Dann schau Dich mal im C5 / ACC Forum nach V6 Diesel Motorschaden um ;)

Hallo, eigentlich wurde weiter oben schon alles gesagt allerdings würde ich gern was ergänzen da ich vor ca. 2 Jahren vor der selben Entscheidung stand. Gekauft habe ich im Endeffekt einen 2.7er aus dem BJ 2004. 185k gelaufen, mittlerweile 210k. Ich hatte Glück das ich ein Übergangs Modell gefunden habe quasi ein vl aber ohne Partikel filter. Optimal wegen Öl Verdünnung. Und die 30€ im Jahr mehr Steuern war mir egal. Grüne Zonen haben wir hier nicht)

Aber wie das so ist bei Jag musste einigen gemacht werden. Zum Glück bin ich ein Hobbyschrauber und konnte viel selber machen. Den zum Beispiel Zahnriemen wechsel wollte mir keine freie Werkstatt machen und haben mich zu Jaguar geschickt und das war mir zu teuer. Also habe ich ein Zahnriemen Satz gekauft und selber gewechselt, hat nur 8 Stunden gedauert und war relativ easy. Ich Liste Mal alles auf was in den letzten Zwei Jahren gemacht worden ist. Meistens von mir.

Zahnriemen, Kühlwasser Rohre durchgerostet, Wasserpumpe, alle 4 Stoßdämpfer, Querlenker vorne, alle vier Buchsen an der Verbindung zwischen Stoßdämpfern und den Querlenkern, Heizungswasser ventil, Radlager hinten, Einparksensor, Navi Display, Sitzheizung Fahrerseite, Termostat, Ölwanne von dem Getriebe ist undicht geworden, die wurde getauscht und eine Getriebespüllung wurde gleich mitgemacht und der Rest waren Kleinigkeiten oder Verschleiß.

Würde ich das Auto weiter empfehlen? Ja! Meine Frau und ich lieben den trotzdem auch mit den Macken, ich freu mich auf jede Fahrt mit ihm.

Allerdings muss man selber schrauben können oder viel Geld für die Reparaturen beiseite liegen haben. Wir haben für das Auto 3500 bezahlt und nochmal ca. 3000 für die Reparaturen ausgegeben. Ziemlich wenig finde ich für ein Jaguar.

Hallo

Das mit der Zahnriemenreparatur in Eigenregie gefällt mir. Sooo langsam warst Du dabei nicht, Jaguar rechnet mit ca. 5 Stunden. Hattest Du das Absteckwerkzeug gekauft oder ging es ohne?

Grüße von Timmi

Zitat:

@Timmihund schrieb am 24. November 2019 um 20:28:28 Uhr:

Hallo

Das mit der Zahnriemenreparatur in Eigenregie gefällt mir. Sooo langsam warst Du dabei nicht, Jaguar rechnet mit ca. 5 Stunden. Hattest Du das Absteckwerkzeug gekauft oder ging es ohne?

Grüße von Timmi

Hey, in diesen acht Stunden war ich noch kurz beim Flohmarkt ( war Sonntag) und habe mir Bituxx Nuss Werkzeug gekauft um eine Riemenscheibe ab zu schrauben.

Absteckwerkzeug habe ich keins gekauft, mit Zwei Metallbohrer hat es genauso gut geklappt. Ich weiß aber nicht wie viel mm es wahren 6 oder 6,5 das kann man aber ausprobieren. Im großen ganzen keine Komplikationen. Wenig Platz, man muss viel abbauen das ist aber bei jedem Auto so. Wie gesagt wenn man etwas in der Materie drin ist und weiß wie es funktioniert und worauf es ankommt ist es kein Problem. Meiner Meinung ist aber relativ. Ich habe es mir komplizierter vorgestellt. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. S-Type 2,7 D empfehlenswert?