ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. RDKS Sensoren spinnen

RDKS Sensoren spinnen

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 7. November 2023 um 8:26

Hallo,

nach dem Tausch auf die neuen Winterreifen für genau unser Auto Focus 3 Tunrier 1L Ecoboost

kalibriere ich die RDKS sensoren und nach einem Tag, kommt die Fehleranzeige im Display, das dass Sensor System nicht richtig arbeitet.

Der Druck auf den Reifen stimmt.

Muss ich die Sensoren jetzt neu anlernen mit so einem Gerät?

https://www.amazon.de/.../261-1264767-6107122?...

das ganze ist schon mehr als 4x passiert, ich habe nahezu jeden RDKS Thread hier durchgelesen.

Ähnliche Themen
39 Antworten

Na ja, beides hat seine Vor-/Nachteile.

Bei dem inzwischen schon über 9 Jahre alten System vom Focus MK-3, brauchst du nur einen Reset des Luftdrucks durchführen. Bei den Systemen mit Einzelraderkennung müssen die Räder bei jedem Wechsel auch einzeln, z.B. mit einem EL-50448, angemeldet/initialisiert werden.

Aber, wie oft kommt so ein Luftdruckverlust vor? Meinen letzten Nagel im Reifen hatte ich bei meinem Mondeo vor 10 Jahren und der hatte noch kein RDKS-System. Auch dort bin ich noch einige 100KM vorsichtig

mit 1-2 Nachfüllaktionen bis nach Hause und zum Reifendealer gekommen.

Frag mal Leute mit Winter Alu´s (habe ich mir nicht ausgesucht, gab es zum Gebrauchtwagen dazu), hat mich erwischt ... die verlieren mit den Jahren gerne mal schleichend Luft am Ventilsitz, weil es dort unendeckt gerne oxidiert ... bei meinen nun 8 jährigen Winter Satz hat es die letzten 2 Jahre, 2 Räder erwischt ... da ist das RDKS System schon gut, aber man muss dann suchen welches Rad es nun erwischt hat...:D

Das zu finden ... eine Story für sich :mad:... da war selbst unter 4bar Reifendruck nur alle ~30sek eine kleine Luftblase im Wasserbad sichtbar..

Zitat:

@JoergFB schrieb am 20. November 2023 um 16:15:47 Uhr:

 

Aber, wie oft kommt so ein Luftdruckverlust vor? Meinen letzten Nagel im Reifen hatte ich bei meinem Mondeo vor 10 Jahren und der hatte noch kein RDKS-System. Auch dort bin ich noch einige 100KM vorsichtig

mit 1-2 Nachfüllaktionen bis nach Hause und zum Reifendealer gekommen.

4 Schrauben in 5 Jahren. Und nein, ich wohne nicht auf einer Baustelle. Einmal wär ich fast losgefahren und hätte mir Felge und Reifen komplett zerlegt, hätte mich das RDKS nicht gewarnt (war Stockdunkel).

Wenn z.B.ein Sensor beim Mk3 den Geist aufgibt warum auch immer,wie bekommt man raus welcher?

Sensoren sind alle noch Orginal,also werden jetzt 9 Jahre.

garnicht, das ist das blöde, da das Fahrzeug eigene System nicht anzeigt an welchem Rad das Problem ist...

Servus,

Zitat:

@spawnm12 schrieb am 20. November 2023 um 11:27:04 Uhr:

Habe mir jetzt so ein Anlerntool geholt, das funktioniert auch nicht,

entweder sind die Batterien leer, nix drin, oder für die neuere Generation mit Druckanzeige.

was hast Du dir da gekauft?

Bitte mit Link angeben.

Das RDKS System muss beim Focus auch erst in den Anlernmodus versetzt werden.

Dazu:

1x Bremse kurz betätigen,

Zündung AN, Zündung AUS, Zündung AN, Zündung AUS, Zündung AN,

während die Zündung AN ist die Bremse 1x kurz betätigen,

Zündung AUS, Zündung AN, Zündung AUS, Zündung AN, Zündung AUS, Zündung AN, Zündung AUS, Zündung AN

und das Fahrzeug hupt einmal und im Infodisplay steht "Reifen vorne links anlernen".

Jetzt mit dem Tester VL am Reifen den Sensor aktivieren, dann weiter nach VR, HR und HL.

Zu beachten ist, dass sich beim Anlernvorgang in unmittelbarer Nähe kein weiterer Ford bzw. ein Fahrzeug stehen darf welches ebenfalls mit RDKS ausgestattet ist. Weiter sollte sich auch kein weiterer Reifensatz mit RDKS Sensoren in der Nähe befinden.

Gruß

fordfuchs

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 20. November 2023 um 20:56:10 Uhr:

Wenn z.B.ein Sensor beim Mk3 den Geist aufgibt warum auch immer,wie bekommt man raus welcher?

Sensoren sind alle noch Orginal,also werden jetzt 9 Jahre.

Für eine Werkstatt kein Problem. Die haben entsprechende RDKS-Prüfgeräte. Damit lassen sich die Sensoren einzeln und auch noch mi Reifen auslesen und ggf. auch programmieren.

Gibt es halt nicht an jeder Ecke für 5,90€ sondern sind eher im mittleren/oberen 3-stelligen Bereich angesiedelt. RSU, Ateq, Bosch Automotive, ....

Das bleibt dumm, nicht jeder hat unendlich Lust / Zeit / Geld, nur um raus zu finden was das Problem ist.

Man muss erst dahin, ohne Termin funktioniert oftmals auch nichts... dann verlangen die auch gleich wieder Geld, irgendwie müssen sich ihre hochpreisigen PrüfGeräte rechnen, verstehe ich ja auch;) ...bleibt für den Kunden trotzdem ärgerliche Sache...

das es der Focus nicht einfach selber anzeigen kann...So könnte man gleich einen termin aumachen und sagen was das Problem ist ... entweder Reifen hat ein Problem verliert Luft, oder Sensor in Reifen "hinten recht" ist defekt, da er nichts mehr sendet ...;)

Ich verstehe ehlricherweise Leute ... die das Risiko in Kauf nehmen und das TPMS System deaktivieren...nicht jeder hat unendlich Geld für ständige Diagnosen, was ein fahrzeug auch selber anzeigen könnte..

Danke für Info,bestätigt so meine Gedanken dazu.

Wenn jetzt einer mal aufgibt lohnt es alle 4 zu ersetzen,irgendwann ist die Zeit mal ran.

Mache ich eh daheim dann,markiere den Reifen auf der Felge,drücke ihn soweit das ich den Sensor tauschen kann und Luft drauf wieder was wo das größte Problem werden könnte.

So habe ich es mit meinen zwei undichten Ventilen im Felgenloch:( gemacht ... 2 passende Ventil bei ebay gekauft, Sensoren umgetauscht, die sind nur mit einer Torx Schraube am Ventil befestigt ...

Bei der Arbeit dachte ich mir auch, spinnen die RDKS Sensoren mal .. defekt oder Batt leer, kauf ich mir gleich eine 4 satz und wechseln die bei allen vier Rädern...

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 20. November 2023 um 20:56:10 Uhr:

Wenn z.B.ein Sensor beim Mk3 den Geist aufgibt warum auch immer,wie bekommt man raus welcher?

Sensoren sind alle noch Orginal,also werden jetzt 9 Jahre.

das kannst du via Forscan auslesen daher ist es immer ratsam einen BT Adapter mit Handy oder so im Auto zu haben. Warum die ganze geschichte Ford nicht ins tacho integriert hat bleibt ein rätsel.

Aber wie gesagt die Sensoren können den Luftdruck messen. Mit Forscan kann man soweit ich weiß den Druck sogar anzeigen lassen nur kann es dir das Auto selbst halt nicht anzeigen lassen.

Forscan hab ich ne aber wie gesagt bis

jetzt keine Sorgen mit dem System,wenn jetzt mal einer zickt kommen alle 4 neu.

Ich denke Ford hat sich noch was für den Focus Mk4 als Neuerung aufgehoben,der Mondeo Mk4 konnte es einst ja auch schon,auch da wollte man sich noch etwas für den größeren Ford aufheben was man da anbietet.

9 Jahre alte Sensoren sind fertig.

Irgendwo habe ich in der Doku gelesen dass man eine Batterielaufzeit von mindestens 6 Jahren garantiert.

Wenn 9 Jahre alte Sensoren Probleme machen dann würde ich die verbaute Batterie vermuten und die Sensoren erneuern lassen.

Ich habe nicht geschrieben das sie fertig sind,ich habe nur gefragt wie man allgemein erkennt welcher Sensor ne Macke haben könnte.

Alle 8 Sensoren sind von 2014 und funktionieren nach wie vor

Ich habe mir von der fordwerkstatt sagen lassen das ein Rdks Sensor im besten Falle das Auto selbst überlebt

Deine Antwort
Ähnliche Themen