ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Radwechsel beim H-1

Radwechsel beim H-1

Themenstarteram 5. Januar 2010 um 17:02

Hi Leuts,

habe ich mir doch nach 20 Jahre wieder mal einen Reifen plattgefahren. So wie es aussieht an dem zersplitterten Boden einer Silvester-Sektflasche, die im Schnee verborgen war. Schade um den neuwertigen Reifen, der ist irreparabel.

Aber zu meinem Glück entwich die Luft langsam, so dass der Radwechsel zuhause vollzogen werden konnte. Mit Bordwerkzeug am Strassenrand wäre das nämlich Fehlanzeige gewesen.

Der mitgelieferte wackelige und klappbare Hebel zum Radmuttern lösen ist etwa so kurz wie der Griff einer Bratpfanne. Ohne mein bewährtes Radkreuz, was ab heute immer im Wagen sein wird wäre es völlig unmöglich gewesen, mit diesem klapprigen Spielzeug die Radmuttern zu lösen!

Der Wagenheber benötigt (gefühlte) 500 Kurbeldrehungen um den Wagen anzuheben. Mit dem "Pfannengriff" ansetzen-halbe Drehung-abziehen-ansetzen-...... wäre das eine Halbtagsbeschäftigung geworden. Mit der Knarre aus dem heimatlichen Schlüsselkasten (21'er Schlüssel) ging es leidlich.

Das Reserverad ist etwas gewöhnungsbedürftig per Seilwinde zu entnehmen, aber das ging ganz gut.

Also auf jeden Fall besseres Werkzeug mitnehmen! Ohne vernünftigen Radschlüssel (Radkreuz) wäre das eine ziemlich Katastrophe gewesen. Ist eben doch alles etwas größer als beim Standard-PKW.

Gruß

MBStolpe

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Januar 2010 um 17:02

Hi Leuts,

habe ich mir doch nach 20 Jahre wieder mal einen Reifen plattgefahren. So wie es aussieht an dem zersplitterten Boden einer Silvester-Sektflasche, die im Schnee verborgen war. Schade um den neuwertigen Reifen, der ist irreparabel.

Aber zu meinem Glück entwich die Luft langsam, so dass der Radwechsel zuhause vollzogen werden konnte. Mit Bordwerkzeug am Strassenrand wäre das nämlich Fehlanzeige gewesen.

Der mitgelieferte wackelige und klappbare Hebel zum Radmuttern lösen ist etwa so kurz wie der Griff einer Bratpfanne. Ohne mein bewährtes Radkreuz, was ab heute immer im Wagen sein wird wäre es völlig unmöglich gewesen, mit diesem klapprigen Spielzeug die Radmuttern zu lösen!

Der Wagenheber benötigt (gefühlte) 500 Kurbeldrehungen um den Wagen anzuheben. Mit dem "Pfannengriff" ansetzen-halbe Drehung-abziehen-ansetzen-...... wäre das eine Halbtagsbeschäftigung geworden. Mit der Knarre aus dem heimatlichen Schlüsselkasten (21'er Schlüssel) ging es leidlich.

Das Reserverad ist etwas gewöhnungsbedürftig per Seilwinde zu entnehmen, aber das ging ganz gut.

Also auf jeden Fall besseres Werkzeug mitnehmen! Ohne vernünftigen Radschlüssel (Radkreuz) wäre das eine ziemlich Katastrophe gewesen. Ist eben doch alles etwas größer als beim Standard-PKW.

Gruß

MBStolpe

8 weitere Antworten
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MBstolpe

Hi Leuts,

habe ich mir doch nach 20 Jahre wieder mal einen Reifen plattgefahren. So wie es aussieht an dem zersplitterten Boden einer Silvester-Sektflasche, die im Schnee verborgen war. Schade um den neuwertigen Reifen, der ist irreparabel.

Aber zu meinem Glück entwich die Luft langsam, so dass der Radwechsel zuhause vollzogen werden konnte. Mit Bordwerkzeug am Strassenrand wäre das nämlich Fehlanzeige gewesen.

Der mitgelieferte wackelige und klappbare Hebel zum Radmuttern lösen ist etwa so kurz wie der Griff einer Bratpfanne. Ohne mein bewährtes Radkreuz, was ab heute immer im Wagen sein wird wäre es völlig unmöglich gewesen, mit diesem klapprigen Spielzeug die Radmuttern zu lösen!

Der Wagenheber benötigt (gefühlte) 500 Kurbeldrehungen um den Wagen anzuheben. Mit dem "Pfannengriff" ansetzen-halbe Drehung-abziehen-ansetzen-...... wäre das eine Halbtagsbeschäftigung geworden. Mit der Knarre aus dem heimatlichen Schlüsselkasten (21'er Schlüssel) ging es leidlich.

Das Reserverad ist etwas gewöhnungsbedürftig per Seilwinde zu entnehmen, aber das ging ganz gut.

Also auf jeden Fall besseres Werkzeug mitnehmen! Ohne vernünftigen Radschlüssel (Radkreuz) wäre das eine ziemlich Katastrophe gewesen. Ist eben doch alles etwas größer als beim Standard-PKW.

Gruß

MBStolpe

Aber immerhin gibts ein Reserverad, da ist heute nämlich nicht mehr bei jedem Fahrzeug zu finden. Von Werkzeug brauch man dann auch nicht mehr reden, denn wo kein Reserverad ist brauch man ja auch kein Wagenheber, oder ?

Ha, und ich habe meinen Kompletten Winterreifensatz per Hand gewechselt, und wieder was gelernt, was man in Zukunft NICHT machen sollte!!! Dieser "Wagenheber" aus Büchsenblech wird bald ausgetauscht gegen einen Hydraulischen oder ich lass ihn für ´nen Zehner hochnehmen...

Hallo,H-1 Fahrer

Ich fahre seit April 2009 H1 Travel 170 Ps ca 15000KM,bis heute noch kein Werkstattaufenthalt.

Meine erste Amtsandlung war Bordwekzeug raus und Wagen anheben,keine Probleme,2. Reserverad mit Seilwinde ablassen,Superlösung.

Bei meinem VW-Bus 2,5l TDI brach der Wagenheber beim anheben zusammen,in der Bedienungsanleitung steht einHinweis, das man beim 2,5l Motor verstärkten wagenheber mitbestellen sollte.Ich habe den Bus neu gekauft.(NP 87000DM)

VW angeschrieben, kein Komentar.

Bei meinen VW Bus mit abnehmbarer AHK mußte das Resrverad ablassen um die AHK einzubauen,Reseverad von Hand hochhalten und dann eine 10 mm Schraube andrehen, Murks hoch 3!

Mit meinem H-1 bin ich bis auf ein Paar Kleinigkeiten sehr Zufrieden.Motor ist erste Sahne Getriebe !.1. u. 2. Gang im kalten Zustand hakt.

Platzangebot Spitze,Winterfahreigenschaften gut,Heizung und Zuheizer (Serie von Webasto einfach Klasse.)

Mein 2,5l TDI mit Climatronik Standheizung wurde 3 mal erneuert, Vw Werkstatt hat hat dass nie in in den Griff bekommen.

2 mal Zahnriemen ern. ,das erste mal bei56000KM weil die Wasserpumpe undicht war die WAPU kostet Material 48 EURO!

Die gesamte Reparatur 1480Euro! Garantie 1 Monat abgelaufen, keine KULANZ!

Nach ca 50000KM blieb meine Frau mit ihrem heißgeliebten Bus wieder stehen Diagnose Spannrolle von Zahnriemen geplatzt.(ADAC)

Obwohl beim ersten Zahnriemen auch alle Spannrollen gewechselt wurden.

REparaturkosten wieder ca.!500 EURO. Keine Garantie U. keine Kulanz! Kommentar der Werkstatt ich hätte noch Glück gehabt dass nicht noch der Motor Totalschaden wäre.

Braucht noch jemand Tips?

AHK abnehmbar selbst eingebaut, mittlere Sitzbank ausgebaut.

Winterreifen wie in der Bedienungsanleitung 195 Größe montiert.

Gruß P. Kluth:)

Hallo Herr Kluth,

interessante Geschichte über den VW Bus. Auch kein perfektes Auto.

Eine Frage zum Thema Winterreifen. Welche Größe ist genau montiert? 195/75 16? Mit welcher Tragzahl? Was für eine Felgenbreite, Einpresstiefe etc? In welcher Rubrik der Bedienungsanleitung ist das zu finden? Kann durchaus sein, dass es bei mir nicht zu finden ist weil ich nur eine auf Englisch habe.

Vielen Dank schön mal im Vorraus.

Schöne Grüße

Thorsten

Hallo Thorsten,

Ich habe die Reifenmarke Hannook gewählt,Größe 195-75-16 107R 8PR TYP Hannkook RW06

Komplett incl. Montage u. Wuchten 356,29 EURO incl. Mwst.

Mein H-1 ist für den Deutschen Markt mit d. Bedienungsanleitung.

Ich empfehle dir beim deutschen Hyundai-Händler eine zu bestellen.

Die Winterreifen sind OK, haben guten Grip.

mfg. Peter

PS ich habe vergessen sagen das die Winterreifen auf die serienmaßigen Stahlfelgen montiert wurden.

Ich suche für das Frühjahr ein Paar schöne ALU-FElgen.

am 15. Januar 2010 um 14:54

genau so hab ichs auch gemacht. Ich hab auch die 195er Herbie Hankook drauf und war damit über Sylvester mit Wohnwagen in Schweden. Ging fast immer einwandfrei. Die Pellen sind durchweg zu empfehlen.

Gruß ingo

am 16. Januar 2010 um 0:14

Zitat:

Der Wagenheber benötigt (gefühlte) 500 Kurbeldrehungen um den Wagen

Was hast du denn für einen auserirdischen H1?? Also unsere H1 hier haben alle hydraulische Wagenheber Werkseitung OnBoard......

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 14:47

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60

Was hast du denn für einen auserirdischen H1??

:-)) also das ist ein ganz normaler H-1 vom deutschen Vetragshändler, Okt 2009. Eventuell ist habe ich die Sonderausführung für das Bundesland Brandenburg???

---- Mitgeliefert wurde ein recht primitiver Wagenheber zum Kurbeln mit dem Radmutternschlüssel.

Gruß MBStolpe ;)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Radwechsel beim H-1