ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Racechip Focus ST 250

Racechip Focus ST 250

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 17. Juni 2016 um 16:56

Hello Freunde,

was ist von der o.g. Firma Racechip zu halten? Laut Homepage versprechen sie ja einiges.

Ich persönlich stehe der Sache kritisch gegenüber.. kann mir nicht vorstellen das eine simple Box so viel mehr an Leistung bringt.

Hat einer von euch vielleicht Erfahrung damit? Vielleicht täusche ich mich ja und bin zu kritisch :)

Danke und lieben Gruß

Fabi

Beste Antwort im Thema

@st1990: ohne änderungen an der hardware machst du nur halbe sache und es wäre nicht gut für den motor. klar kostet es geld, aber vernünftig wäre wie schon einige hier schrieben, die änderung der downpipe(dp)mit 200 zellenkat und des ladeluftkühlers(llk). heiße turboluft wird wesentlich besser gekühlt und eine heiße abgasabführung geschieht wegen der dp schneller. diese kosten belaufen sich auf ca.1.500€ für teile mit tüv! dazu dann noch eine bessere luftzuführung durch anderes ansaugsystem, zb k&n box.

alleine dadurch bringt er schonmal erhebliche mehrleistung und der motor dankt es dir!

alleine durch den austausch der dp hatte meiner 297ps mit 387nm auf der rolle! nach dem verbau anderer teile wie zb llk und ansaugung und chippen wurden es dann 315ps mit 448nm! gemessen per insoric.

mehr als 315 ps sind aber wegen dem kleinen turbo nicht machbar. es liegen hierbei 279ps am rad an, was natürlich wegen frontantrieb schwer händelbar ist. der vorteil gegenüber hecktrieblern ist der geringe leistungsverlust. mein kumpel hat einen 400ps-bmw und weniger radleistung als meiner! die kardanwelle ist hierbei sehr verlustträchtig.

habe mal ein diagramm eingepflegt:

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Gibt Pro und Contra zu der Firma.

Hab selber seit Jahren nur negatives gelesen,der Umgang mit unzufriedenen Kunden wäre auch nicht gerade gut von.denen aus gesehen.

Warum nicht lieber Bluefin?Bisher noch nie von Problemen gelesen,weder von Qualität her noch von Vertriebspartner wie Fritz Motorsport.

Der Einzige Vorteil: Durch dazwischenklemmen von wenigen Kabeln im Motorraum sind die Boxen schnell und meist selbst installiert. Meine Meinung: Lass die Finger von Boxen. Vor allem, wenn dir damit auch noch Leistungen versprochen werden, ( +55 PS + 97 Nm) die man ohne Hardware Änderung bei dem Fahrzeug lieber nicht macht. Die Boxen gaukeln auf wenigen "Kanälen" dem Steuergerät falsche Werte vor, um mehr Leistung durch Ladedruck und Einspritzmengen Erhöhung zu erreichen.Sie schieben vereinfacht gesagt, damit einige wenige Originalkennfelder etwas nach "oben". Ein guter Tuner schraubt an zig weiteren Kennfeldern im Steuergerät, passt das Zündkennfeld vernünftig an, erhöht eventuell die max. Drehzahl und so weiter. Wenn du Geld sparen möchtest, nimm ein Bluefin Flasher. Damit werden dann Standard Mappings mit mehr Leistung direkt auf das Motor Steuergerät geflashed. Erfahrungen dazu findest du im ST Forum. Willst du es individuell nach deinen Wünschen mit qualifizierter Beratung, geh zu einem guten Tuner. Der passt dann die Mappings vernünftig an und kann an dutzenden anderen Kennfeldern das Optimum herausholen und per Leistungsmessung auf dem Prüfstand kontrollieren.

Zitat:

@ST1990 schrieb am 17. Juni 2016 um 18:56:09 Uhr:

Hello Freunde,

was ist von der o.g. Firma Racechip zu halten? Laut Homepage versprechen sie ja einiges.

Ich persönlich stehe der Sache kritisch gegenüber.. kann mir nicht vorstellen das eine simple Box so viel mehr an Leistung bringt.

Hat einer von euch vielleicht Erfahrung damit? Vielleicht täusche ich mich ja und bin zu kritisch :)

Danke und lieben Gruß

Fabi

Du wirst in dem Forum hier kaum jemand finden, der offen zugibt einen Racechip oder etwas ähnliches eingebaut zu haben. Das wäre für die meisten hier wie ein "outing" verbunden mit jeder Menge Häme und Kritik. Sicher haben einige auch einen Bekannten oder Verwanten und können Dir von "deren" Erfahrungen berichten.

Du wirst es also selber testen müssen und Deine eigenen Erfahrungen sammeln oder direkt zum "professionellen" Tuning greifen..

Mein 2014er ST hat seit März letzten Jahres die bluefin Software aufgespielt und läuft damit ohne jedes Problem. Eine Leistungsmessung ergab eine eher geringe Steigerung der Leistung (knapp 270 PS), aber ein wirklich heftiges Drehmoment von knapp 450nm. Das Ansprech- und Beschleunigungsverhalten ist nochmal ein Stück besser als im Originalzustand.

Bluefin deshalb, weil ich eine modifizierte Software und keine Box wollte und weil ich außerdem jederzeit selbst die Änderungen rückgängig machen kann.

Themenstarteram 19. Juni 2016 um 13:57

Zitat:

@lemonshark schrieb am 19. Juni 2016 um 15:34:52 Uhr:

Mein 2014er ST hat seit März letzten Jahres die bluefin Software aufgespielt und läuft damit ohne jedes Problem. Eine Leistungsmessung ergab eine eher geringe Steigerung der Leistung (knapp 270 PS), aber ein wirklich heftiges Drehmoment von knapp 450nm. Das Ansprech- und Beschleunigungsverhalten ist nochmal ein Stück besser als im Originalzustand.

Bluefin deshalb, weil ich eine modifizierte Software und keine Box wollte und weil ich außerdem jederzeit selbst die Änderungen rückgängig machen kann.

Okay, also bist du sehr zufrieden und würdest es jederzeit weiter empfehlen?

Ging das aufspielen der Software wirklich so schnell und einfach?

Hast du sonst noch etwas am ST verändert, oder "nur" Bluefin? 450nm ist schon heftig :)

Nein, ich empfehle überhaupt nichts!

Ich habe für mich überlegt und entschieden und schildere hier nur meine Erfahrung.

Ansonsten habe ich an dem Auto überhaupt nichts gemacht.

Das aufspielen soll einfach sein.

Bin nur erstaunt, das bluefin das Drehmoment über das mapping so hochschraubt.

Steht das Drehmoment in der Höhe kontinuierlich von unten bis oben zur Verfügung, oder ist das eine Kurze Spitze in einem schmalen Drehzahlband ?

Wenn man schon ein Chiptuning durchführt, dann sollte man zumindest einen anderen LLK verbauen. Den original LLK kann man nur als minderwertig bezeichnen. Und bei den Drehmomenten wäre auch einen härtere Drehmomentstütze zu empfehlen.

Zur Zeit fahre ich auch mit Bluefin rum. Werde aber auf ein individuelles Chiptuning wechseln wenn es dann endlich mal eine Abgasanlage ab Turbo für den EURO6-ST gibt. Angepeilt werden 300+ PS und 440 Nm.

Ach ja! Von diesen "Tuning-Boxen" kann ich nur abraten. Warum? Keine will sich was vorgaukeln lassen. Auch Kfz-Motoren nicht.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 19. Juni 2016 um 19:18:17 Uhr:

Steht das Drehmoment in der Höhe kontinuierlich von unten bis oben zur Verfügung, oder ist das eine Kurze Spitze in einem schmalen Drehzahlband ?

Die Kurve sieht sehr gut aus, was man vor allem dann merkt, wenn man "schaltfaul" überholt. Auf der Landstraße ziehe ich teilweise bei 80km/h im 6. Gang an, wenn es nicht gerade mal knapp ist. Zieht wie Bolle....

@st1990: ohne änderungen an der hardware machst du nur halbe sache und es wäre nicht gut für den motor. klar kostet es geld, aber vernünftig wäre wie schon einige hier schrieben, die änderung der downpipe(dp)mit 200 zellenkat und des ladeluftkühlers(llk). heiße turboluft wird wesentlich besser gekühlt und eine heiße abgasabführung geschieht wegen der dp schneller. diese kosten belaufen sich auf ca.1.500€ für teile mit tüv! dazu dann noch eine bessere luftzuführung durch anderes ansaugsystem, zb k&n box.

alleine dadurch bringt er schonmal erhebliche mehrleistung und der motor dankt es dir!

alleine durch den austausch der dp hatte meiner 297ps mit 387nm auf der rolle! nach dem verbau anderer teile wie zb llk und ansaugung und chippen wurden es dann 315ps mit 448nm! gemessen per insoric.

mehr als 315 ps sind aber wegen dem kleinen turbo nicht machbar. es liegen hierbei 279ps am rad an, was natürlich wegen frontantrieb schwer händelbar ist. der vorteil gegenüber hecktrieblern ist der geringe leistungsverlust. mein kumpel hat einen 400ps-bmw und weniger radleistung als meiner! die kardanwelle ist hierbei sehr verlustträchtig.

habe mal ein diagramm eingepflegt:

Insoric-messung

Ich frage deshalb, weil mir ist schon öfter bei You Tube Video's aufgefallen ist, das trotz BlueFin Mapping bei 0-100 Video's in den dritten geschaltet wird ( Werden muss ? ) und die mit übelsten Traktionsproblemen zu kämpfen haben. Bitte den Ausdruck nicht übel nehmen, aber das sieht mir immer wie ne "Bums Bude" aus. Erst Kraft ohne Ende und oben rum geht denen dann die Luft genau so aus, wie der Serie. Höchstes Drehmoment nicht bis 4.800 und höchste Leistung dann nicht mehr bei 5.500, sondern höchste Leistung und Drehmoment bei irgendwo um 4.800 bis 5000. Bei 5.500 wieder fast Serie... Subjektiv sieht das zumindest so aus.

Ich habe die Anpassung bei TIJ in Paderborn durchführen lassen.

Meiner zieht sauber im zweiten mit leichtem Schlupf durch und ich schalte erst bei knapp über 100. Gefühlt habe ich mit meinem Mapping weniger "Bums", aber auch weniger Traktionsprobleme. Die Drehmomentkurve steigt flacher an und bleibt dann auf einem hohen Niveau bis sie wieder flach abfällt. Weniger spektakulär, dafür läuft er jetzt fast wie ein gut abgestimmter Saugmotor mit gleichbleibenden Anzug bis in hohe Drehzahlen.

Mein Tuner hat dabei das Drehmoment auch nicht so hoch geschraubt, wie Bluefin oder andere Standard Tuning. Mehr als 410-420 Nm bei Serien Hardware sollte man lt. seiner damaligen Aussage nicht unbedingt bei diesem Motor und Turbo machen. Deswegen stutzen mich die ganzen Angaben der Boxen und anderer Anbieter mit Ihren wahnwitzigen Drehmoment Erhöhungen ohne das die Hardware verändert wird.

Er hat sich viel Zeit für's Mapping genommen und auch zusätzlich Rat von einem Ingenieur aus der Ford Entwicklung dazu geholt. Der lief da herum, weil bei TIJ grad Tag der offenen Tür und Leistungsprüfstand Tag war und er seinen Selbstbau 1/4 Meilen Renner ausgestellt hatte.

Ich muss dazu auch sagen, das ich weit vor dem erscheinen von BlueFin für den EURO 6 ST Motor das chippen durchführen lassen habe. Vermutlich war ich einer der ersten beim Facelift. Zu diesem Zeitpunkt war die Tricore Verschlüsselung des Steuergerät noch nicht geknackt. Das was er an dem Mapping verändert hat, entspricht auf jeden Fall meinen Vorstellungen und ich bin zufrieden.

Zur Zeit überlege ich, mir eventuell eine Downpipe mit ECE Zulassung einzubauen.Der Rest bleibt Original. Ich warte noch darauf, das HJS diese in sein Programm aufnimmt. Lt. HJS ist der Test beim TÜV bestanden und die ECE Zulassung bereits beantragt..... Wenn man es richtig machen wollte, gehört eigentlich auch noch ein Ladeluftkühler dazu. Der Serien Kühler ist mit der jetzigen leichten Anpassung schon sehr knapp bemessen. Da ich aber nicht vor habe, die maximal Leistung noch weiter nach oben zu schrauben, steht das hinten an.

Für diejenigen, die sich mit einem amerikanischen Tuner auseinander setzen möchten, der anscheinend sehr gute Arbeit leistet, sollte sich mal stratified (www.stratifiedauto.com) anschauen. Voraussetzung ist dann ein Flash Gerät von Cobb Tuning, statt von Bluefin. Das Gerät kann man auch bei Ihm beziehen. Mit dem Gerät kann man dann seine Flash Files aufspielen, die man zugesendet bekommt. Es gibt hier einmal Standard Maps, die genau wie Bluefin aktuell gehalten werden und auch individual Maps, die genau an das eigene Fahrzeug nach eigenen Wünschen angepasst werden. Dafür muss man Ihm dann spezielle Logfiles mit dem Cobb Flasher anfertigen und ihm zusenden. Mit oder ohne Hardware Veränderung. Einige Foren Mitglieder von focusstforum.de haben mit Ihm wohl schon gute Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 20. Juni 2016 um 17:23:54 Uhr:

Ich frage deshalb, weil mir ist schon öfter bei You Tube Video's aufgefallen ist, das trotz BlueFin Mapping bei 0-100 Video's in den dritten geschaltet wird ( Werden muss ? ) und die mit übelsten Traktionsproblemen zu kämpfen haben.

Du solltest weniger Youtube schauen....

Meiner zieht im 2. Gang sauber und ohne nachlassenden Schub auf ca. 110 km/h. Und Traktionsprobleme hat der ST nunmal so oder so mit seinem Vorderradantrieb. Mit "Gaspedal-durch-Bodenblech-drücken-und-dann-Kupplung-loslassen" bringt man auch die Serienleistung nicht auf die Straße.

Wer gerne Kupplungen verschleißt, dreht auch You Tube Video's. Beschleunigung Video, Kupplung getötet Video, Ersatzteil Kupplungs DHL Paket Auspack Video, Lamentier warum dies und das Video, Auto von außen zeig mit neuer Kupplung Video :D das wird einem fast automatisch serviert.

Wenn deiner sauber geht, paßt es doch. Drum hab ich ja auch gefragt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen