ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Focus MK3 ST AU wegen erhöhtem CO Wert nicht bestanden

Focus MK3 ST AU wegen erhöhtem CO Wert nicht bestanden

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 7. November 2023 um 17:44

Servus Focus Unterforum,

 

Ich hatte gestern bei meinem Focus MK3 ST gestern bei der TÜV Prüfung eine unschöne Überraschung. Die AU wurde überraschend nicht bestanden, da der CO Wert deutlich zu hoch war. Der Lambdawert wiederum war in Ordnung (genaue Werte schreib ich unten dazu). Fehler im Fehlerspeicher waren hierzu keine vorhanden. Ansonsten gab es auch keinerlei Auffälligkeiten.

 

Der Werkstattmeister (guter Bekannter) hat dann nochmal den Versuch unternommen dem KAT nochmal etwas Temperatur zu geben leider ebenfalls ohne Erfolg. Er ist sich ziemlich sicher, dass der KAT an sich das Problem ist. Allerdings sind wir beide verwundert, dass bei der Laufleistung (siehe unten) wirklich der KAT Probleme macht. Gerade weil das Auto normal auch nicht nur auf Kurzstreckem gefahren wurde, sondern auch häufig deutlich lange Strecken gefahren wurden.

 

Sollte der KAT trotz dessen die Problemquelle sein wird das natürlich bei Originalteilen eine teure Angelegenheit werden. Von einem anderen Werkstattmeister wurde mir konkret eine Firma in der Nähe genannt, die wohl neben DPFs auch KAT reinigen. Hat hiermit schon jemand Erfahrungen gemacht? Reinigung kannte ich bisher nur von DPFs.

Generell würde mich interessieren, ob jemand schon ähnliche Probleme hatte oder ggf. einen KAT Wechsel hinter sich hat. Bei anderen Modellen hatte ich in anderen Beiträgen auch über eventuelle Probleme mit dem LMM gelesen.

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

PS: Ich hoffe ich hab alles ausreichend benannt und richtig erstellt...(Forumneuling)

 

Eckdaten:

Ford Focus MK3 ST

2.0 Benzin

Baujahr 2017

99645km

(Service ganz frisch)

 

CO bei 2794 1/min auf 0.21%Vol (erlaubt 0.10%Vol)

Lambda bei 2794 1/min auf 0.999 (erlaubt 1.030)

Werte bei Leerlaufdrehzahl i.O.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Das ist ja nur minimal.

Weißt du wie hoch die Temperatur war? Man kann ihn mal richtig warm fahren und dann nochmals versuchen. Gerne ist es auch ein undichter Auspuff (sollte man ab Krümmer kontrollieren).

Ist alles Original?

An einen kaputten Kat glaube ich auch nicht wirklich. Dann würde aber auch ein Sport-Kat in Frage kommen ;)

Themenstarteram 8. November 2023 um 5:38

Ja es ist zwar minimal, bei einer scheinbar erlaubten Min./Max. Spanne von 0.00-0.10%Vol ist es dann doch etwas mehr. Die Temperatur war laut Protokoll auf 81°C. Das mit dem richtig warm fahren hatte der Werkstattmeister vor dem zweiten Versuch nochmal versucht (ob und wie warm zu dem Zeitpunkt weiß ich natürlich nicht).

 

Ansonsten ist alles Original. Auf Undichtigkeiten kann ich nochmal selber prüfen.

Zitat:

bei einer scheinbar erlaubten Min./Max. Spanne von 0.00-0.10%Vol ist es dann doch etwas mehr.

bei richtigen Problemen hat man normalerweise 0.5-1.0, oder es ist noch schlimmer, 0.2 ist wirklich nur minimal

ab 80°C wird die AU gemacht, die 81°C sind gerade über der Grenze, hätte man den Motor richtig warm gefahren hätte es bestimmt keine Probleme gegeben

Der Kat ist normalerweise schon nach wenigen km oder Minuten auf Betriebstemperatur.

Vielleicht ist in der Tat irgendwo etwas undicht.

Ich hatte bisher 2 Fälle beim 2.0 Ecoboost (nicht im ST sondern in Mondeo und S-Max) da war der Krümmer undicht. Hat man gut im Stand gehört wie es nebenan durchgeblasen hatte. Bei beiden musste Turbo samt Krümmer neu verbaut werden. Bei beiden konnte man es auch sehen wenn man das Hitzeblech angelöst hatte hinten. War an einigen stelle russ zu sehen.

Was auch vorkommt, die 3 Schraube der Downpipe an Turbo. Die lösen sich gerne oder gehen gar verloren und dann verbennt die dichtung.

Themenstarteram 9. November 2023 um 5:12

Ich bin auch der Meinung, dass die Überschreitung ziemlich gering ist, weswegen ich auch nur so semi gewillt bin den KAT als Problemzone zu akzeptieren. Es kann natürlich sein, dass der Wert sich bei nochmals höherer Temperatur zum positiven verändert hätte, aber darauf würde ichs jetzt ungerne ankommen lassen.

Die Hinweise bezüglich Undichtigkeiten prüfe ich die Tage auf der Bühne.

Danke schon mal für die Hinweise.

Lese sehr interessiert in diesen Themen mit da bei mir auch eine tüv und au ansteht. Hast du schon eine Lösung des Problems?

Themenstarteram 18. November 2023 um 7:51

Zitat:

@Focushortstus schrieb am 17. November 2023 um 16:50:32 Uhr:

Lese sehr interessiert in diesen Themen mit da bei mir auch eine tüv und au ansteht. Hast du schon eine Lösung des Problems?

Servus also einen wirkliche Lösung hat sich bisher nicht ergeben. Nachdem ich mir allerdings mal alle vergangenen Gutachten der AU zu meinem Auto angeschaut habe bin ich noch weniger der Meinung, dass der KAT ein wirkliches Problem hat. Der CO-Wert war tatsächlich immer kurz vor der Grenze oder sogar genau so hoch wie die Obergrenze... da brauch mir ehrlich gesagt keiner erzählen der KAT wäre komplett hinüber. Undichtigkeiten sind auch nach Überprüfung keine aufgefallen.

Mein aktueller Plan ist jetzt wie folgt:

Ich fahr die Tage nochmal eine längere Strecke mit mehr Dampf und lass am Montag die Nachuntersuchungen am gut aufgewärmten KAT machen. Mit Glück ist dann Ruhe, falls nicht überleg ich mir dann weitere Möglichkeiten. Ich halt dich/euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Themenstarteram 28. November 2023 um 15:44

So das ganze hat sich etwas verspätet, aber ich hab gerade den Anruf von der Werkstatt bekommen und wurde darüber informiert, dass die AU erneut nicht bestanden wurde...

Angeblich lag der CO-Wert jetzt sogar deutlich über Obergrenze von 0,10 Vol% ungefähr bei 1,2 Vol%. Nach wie vor keinerlei Fehler von Lambda und Co.

 

Mein Fazit der ganzen Sache ist ich hol den Bock nachher, stell ihn in die Garage und hol ihn vorm Frühjahr nicht mehr raus. Ist ja schließlich eigentlich sowieso ein Sommerauto.

 

Für mich macht das insgesamt mehr als wenig Sinn gerade jetzt nochmal diese enorme Verschlechterung. Ebenfalls werde ich mit Sicherheit nicht auf Risiko den KAT tauschen bevor ich nicht klar und deutlich weiß was Sache ist.

 

Falls noch irgendjemand eine Idee hat welcher Teufel mir da einen Streich spielt immer raus damit, ansonsten vielen Dank für eure Hilfe.

 

Viele Grüße

Hast du den die oben gennanten sachen kontrolliert ?

Themenstarteram 28. November 2023 um 17:45

Zitat:

@Beli4 schrieb am 28. November 2023 um 17:57:33 Uhr:

Hast du den die oben gennanten sachen kontrolliert ?

Jap hatte ich letzte Woche extra nochmal kontrolliert und konnte jeweils keins von den genannten Problemen feststellen. Dahingehend sollte alles passen.

Du hast weder fehlzündungen noch läuft er nicht schön ?

Themenstarteram 29. November 2023 um 10:50

Zitat:

@Beli4 schrieb am 28. November 2023 um 21:38:41 Uhr:

Du hast weder fehlzündungen noch läuft er nicht schön ?

Korrekt er schnurrt wie ein Kätzchen und läuft wunderbar rund. Leistungsveränderungen sind auch keine feststellbar und zieht wie immer sauber vorwärts.

Ich kann nichts neues beisteuern ... weißt du bei welcher Temperatur die AU gemacht wurde? Hast du den Ausdruck von der AU?

Wenn die Werkstatt dich angerufen hat wirst du nicht dabei gewesen sein? Du wolltest aber darauf achten das er heiß ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Focus MK3 ST AU wegen erhöhtem CO Wert nicht bestanden