ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. PZ hat Entlüftungsschraube am Bremssattel abgerissen

PZ hat Entlüftungsschraube am Bremssattel abgerissen

Porsche Macan 95B

Wie ich heute den Tiger vom Service abgeholt habe, hat mir das PZ eröffnet, dass sie die Entlüftungsschraube an einem Bremssattel abgerissen haben. Die Approved käme dafür nicht auf, da die Bremsen als Verschleißteile ausgenommen sind. Man werde mir ein "günstiges Angebot" machen, um den ganzen Bremssattel zu tauschen. Ich denke, dass das PZ zur Gänze für die Reparatur aufzukommen hat, da sie das Teil auch beschädigt haben. Was meint Ihr?

Viele Grüße

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn die nicht in der Lage sind einen Bremssattel ohne abreisen des Entlüftungsventiles zu entlüften müssen die das lernen.

Lehrling im ersten Lehrjahr!!!!!!!

Ich würde verlangen das die den Bremssattel auf ihre Kosten in Stand setzen oder ersetzen.

MfG kheinz

Ich vermute mal es geht um deinen 2014er Macan...

Das bei einem 7 Jahre alten Auto eine Schraube die den Elementen ausgesetzt ist so verrostet / festgefressen ist, dass diese bei Arbeiten nur mit Folgeschaden zu entfernen ist, ist in meinen Augen auch zumindest Teil des Risikos des Besitzers.

Dies ist sicher kein Fall für Approved und m.E. auch kein 100%-Haftungsfall für das PZ. Somit finde ich das Angebot des PZ, dir einen guten Preis zu machen, durchaus in Ordnung.

Was wäre sonst die Alternative?? "Lieber Kunde, Ihre Bremse lässt sich auf Grund Rostbefall nicht mit Nenndrehkraftwerten an den Schrauben revidieren, wir stellen die Arbeiten daher ein und bitten Sie, sich eine andere Werkstatt zu suchen" ????

mfg Croni

So kann man es auch hindrehen Croni...............

Ich kann dir versichern das ich mit einem offenen Ringschlüssel und mehreren tropfen Rostlöser es noch nie geschaft habe eine Entlüftungsschraube abzureisen. Unsere ältestes Fahrzeug hat fast 300 tkm auf dem Tacho und ist jetzt 21 Jahre alt.

MfG kheinz

Habe mir die Bedingungen für die Approved genauer angesehen. Ersatz mechanischer Teile und Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Bremssystems ist inkludiert! Nur die Beläge und Scheiben sind als Verschleißteile ausgenommen. Und ein Bremssattel ist nun mal keine Scheibe und auch kein Belag. D.h. für mich fällt das klar unter die Approved. Abgesehen davon, dass es das PZ selbst verursacht hat. Will keep you posted...

Ich verstehe nicht weshalb hier über Approved diskutiert wird. Das ein abgerisserer Entlüfternippel nicht in den Garantieumfang der Approved fällt sollte jedem klar sein. Wenn mir allerdings die Werkstatt einen solchen Abreist hat sie auch für die Instandsetzung vollumfänglich aufzukommen. Insofern dies ein Schwachpunkt wäre hätte man den Kunden im Vorfeld darauf bereits schriftlich ich Auftrag hätte hinweisen müssen. Auch gezogene Radträger Gewinde eidiweil die Bremssättel mit zuviel Drehmoment angezogen wurden sind kein Garantiefall, hat aber letztendlich auch die Werkstatt zu bezahlen wenn sie die Gewinde eben ruiniert hat. Kommt leider immer wieder vor schon zig mal erlebt.

Und nein sowas darf bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug eben nicht passieren und passiert auch bei einem 15 Jahre alten Porsche nicht.

Man kann am abgerissenen Teil problemlos feststellen, ob das beim Lösen oder beim Festziehen passiert ist. Letzteres ist dann auf jeden Fall das Problem des PZ. Vielleicht war die Schraube gar nicht festgegammelt. Lass dir das Teil zeigen. Falls bereits entsorgt, könnte auch Verschleierung vorliegen. ;)

Auch beim Lösen kann man den Nippel abreisen. Hab ich ebenfalls schon erlebt Ringschlüssel aufgesetzt und mit der Hand dagegengeschlagen anstatt langsam den Druck / Drehmoment zu erhöhen und schon war er ab.

Wer den beim festziehen abreist sollte den Job wechseln und belegte Brötchen verkaufen aber nicht an einer Bremse schrauben.

Ich würde mir das vom PZ schriftlich geben lassen, incl. einer Zustandsbeschreibung des Bremssattels Deines Macan. Spätestens wenn Du danach fragst, wird der Kundendienstleiter sehr wahrscheinlich eine andere Lösung vorschlagen.

Ich würde nach garnichts fragen, ich würde kurz und bündig verlangen das der Schaden auf kosten des PZs behoben wird. Punkt, ansonsten alles weitere über den Anwalt.

Der Realitätsabstand hier ist erschreckend. Ich warte nur auf die Vermutung, der Nippel könnte mit dem Schlagschrauber festgezogen worden sein. Dass er beim Festziehen abgerissen worden sein könnte und das verschleiert werden soll haben wir immerhin schon.

Entlüftungsnippel reißen nun mal beim Öffnen ab, das passiert. Auch bei neueren Fahrzeugen. Das ist solange es Einzelfälle sind leider Kundenrisiko, wie bei jeder anderen Schraube (und z.B. Glühkerzen bei den Dieseln) auch. Ärgerlich, aber Statistik und vermeidbar.

Wartet doch mal die Rückmeldung des OP ab, wie er sich mit der Werkstatt einigt. (Ich tippe auf zwei neue Sättel zum Preis von einem und Arbeitszeit auf Kosten PZ)

Ich würde ja einfach nen Torx reinhauen und wenn das nicht klappt wird ein Stummel draufgeschweißt, aber da bin ich vielleicht etwas rabiater als das PZ... ist ja nicht so, als gäbe es etwas zu verlieren.

Leider kommt es nicht selten vor, dass sich Nippel nicht mehr aus dem Sattel lösen lassen. Sicher spielt hier auch eine Rolle das Sattel und Nippel aus unterschiedlichen Materialien bestehen.

Manchmal kommt auch das Gewinde mit, dann hat man den Nippel zwar raus, aber kein Futter mehr um einen neuen einzusetzen. Instandsetzen ist an der Stelle mit Vorsicht zu genießen, muss nur das Gewinde leicht nach geschnitten werden damit es wieder sauber zieht, ok. Darüber hinaus würde ich nicht gehen, neue Nippel kann man kaufen das ist nicht das Problem.

Ich hatte auch schon Nippel bei denen nichts ging, weder Rostlöser noch punktuelle Hitze oder Erschütterung etc..

Schlagartiges lösen ist in der Regel besser als langsam die Kraft zu erhöhen und zu "reißen".

Ist der Nippel einmal abgerissen wird es nicht einfacher, bohren, Mutter auf schweißen, Werkzeug eintreiben.

Wenn das der letzte Weg ist, ist das Gewinde am Ende meist eh beschädigt, wenn du den Nippel noch raus bekommst.

Was das PZ angeht, meist hilft es einfach mit einander zu reden, wenn du schon länger Kunde dort bist empfehle ich, um eine vernünftige Erklärung zu bitten, wie es dazu gekommen ist. Eine kulante Lösung wurde ja schon angeboten, da kann man sicher was aushandeln.

Man kann auch wie in diesen Zeiten üblich, direkt mit nem Anwalt drohen, führt meist nur zu Ärger. Und ob du dort dann noch gern gesehen bist? Musst du selber wissen. Ich habe gerne ein vertrauensvolles Verhältnis zu Firmen mit denen ich Arbeite, auch wenn ich der Kunde bin.

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 14. Dezember 2021 um 23:29:30 Uhr:

Man kann auch wie in diesen Zeiten üblich, direkt mit nem Anwalt drohen, führt meist nur zu Ärger. Und ob du dort dann noch gern gesehen bist? Musst du selber wissen. Ich habe gerne ein vertrauensvolles Verhältnis zu Firmen mit denen ich Arbeite, auch wenn ich der Kunde bin.

So sehe ich das auch, mit ner gewissen Gelassenheit kommt man gesünder durchs Leben.

Hab hier (beruflich) mehrere Anwälte direkt in "greifbarer Nähe", aber solch privaten Kleinkram habe ich noch immer ohne die gelöst bekommen.

mfg Croni

Zu solch einer Äußerung/ Drohung den RA einzuschalten, sollte man sich tatsächlich erst hinreißen lassen, wenn alle Absprachen, Regulierungsversuche im nichts verlaufen sind und wenn man vor allem sich 100 Prozent sicher ist, auch Recht zu sein.

 

Ansonsten wird es peinlich und das zukünftige Vertrauensverhältnis ist dahin. Man sollte sich dann auch darüber im Klaren sein, dieses PZ in Zukunft nicht mehr aufzusuchen bzw. man kann dann in der Zukunft nur noch Standard erwarten.

 

Und selbst wenn man im Recht ist, gibts in der Regel immer einen Weg der für beide Seiten eine akzeptable Lösung bedeutet.

Es gibt glaube nur sehr wenige Fälle/ Sachverhalte wo dieser radikale Weg tatsächlich notwendig ist.

Das PZ hat sich bereit erklärt, die Kosten zu übernehmen. Faire und rasche Lösung. Damit kann der Thread geschlossen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. PZ hat Entlüftungsschraube am Bremssattel abgerissen