ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. produktwahl HiFi Nissan

produktwahl HiFi Nissan

Themenstarteram 13. Februar 2015 um 19:51

Hey.

Habe mir einen Nissan Qashqai +2, Bj. 2007 zugelegt. Nun wollte ich ihn Musik technisch etwas überarbeiten, sprich ein neues Radio (sofern nötig), Subwoofer und Endstufe. Nun bitte ich euch ich habe keine Ahnung was gut ist und was nicht. Ich möchte einen durchschnittlich guten Sound mit guten Bass, was ungefähr mit einem Budget von 380 Euro erreicht werden soll. Aber nicht falsch verstehen, mir ist durch aus bewusst, dass ich keinen Profi Sound dafür im Auto habe nur trotzdem was angemessenes. Ich habe etwas rausgesucht jedoch weiß ich nicht was ich davon halten soll:

http://www.ebay.de/.../191510280313?...

Weiterhin, sollte das Radio möglichst freisprech Funktion besitzen, Bluetooth. Könntet ihr mir bitte paar Vorschläge bringen, welche Produkte das richtige wäre?

Danke

Ähnliche Themen
21 Antworten

bei 380€ würde ich auf gebrauchte Komponenten zurückgreifen.

4 Kanal Amp

gutes Frontsystem

und vor allem in den sauberen Einbau + Dämmung investieren.

Vor etwa 1 Woche sind über eBay

Helix Subwoofer und Amp zusammen für 50€

ein Eton RS161 für 120€

das kleinere 170Pro für 90€

vor 4 Wochen ein neues OVP Hertz Mille für 76€

verschoben worden...

für die Adapter würd ich bei Dietz nachlesen oder mal im Quasquai Forum.. wirst nicht der erste sein der paar Infos braucht zu Türclipsen, Adapter...

LG

Themenstarteram 14. Februar 2015 um 0:53

Auf was muss ich denn bei den gebrauchten Produkten achten, bzw. worauf muss ich allgemein bei subwoofer und Endstufe und Radio achten?

Themenstarteram 14. Februar 2015 um 1:17

Was wäre mit :

http://www.ebay.de/.../261765539913?...

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../285919740-172-1197?ref=search

Hi,

zuerst würde ich prüfen, ob mann beim Qashqai überhaupt das Radio tauschen kann.

Wenn ja, benötig mann zusätzliche Adapter (z.b. CAN-BUS, LFB, etc.)

denn diese kosten auch noch ne Kleinigkeit..

Dann, bist Du handwerklich geschickt und kennst Dich ein bissel mit KFZ-Elektrik aus ?

Wenn Du alles mit JA beantworten kannst, dann sind ~400€ möglich, aber wird eng.

Ich rechne Dir mal was vor :

- gute HU mit FSE, USB, etc. : gebraucht ca. 100 bis 150€

- passende Adapter (CAN-BUS,e tc.) : ca. 50€ (gebraucht) bis 100€ (neu)

- Dämmung für Türen & Kleinteile : ca. 100€ (für beide Türen)

- Lautsprecher Set für vorne : ca. 100€ (gebraucht) ab 150€ (neu)

- 4-Kanal Verstärker (für voren und SUB) : ab ~ 50€ (gerbaucht), ab 100€ (neu)

- Subwoofer (20cm) inlcu passender "Kiste" : ab ca. 80€ (gebraucht), ab 150€ (neu)..

Somit kommen wir, bei gebrauchten Teilen schon mal locker auf ~ 550€, neu eher gegen 800€.

Und das für ein, mehr oder weniger "Einsteiger" Set.

Ergo, mit ~400€ wirds mehr als knap, bzw, unmöglich.

Daher, mein Vorschlag :

Vergiß erstmal den Subwoofer und den Verstärker und konzentriere Dich aufs Front-System

und ein gutes Radio (HU = Headunit) ist ein muss, viel wichtiger als "teure" Lautsrpecher.

Bei einer guten HU kann mann anfangs sehr gut auf einen Verstärker (AMP) verzichten,

ebenso auf einen Sub, der wiederum unterstützt ja nur das vorderer System und soll nicht

die Nachbarschaft "unterhalten"..

Grüße

naja wenn man nen brauchbaren Sub für 50€ schiessen kann mit einer gescheiten Amp dabei dann passt das doch bestens.

Der Klang hängt aber Kostenseitig am wenigsten am Radio, welches an den Funktionen und elektr. Komplexität auch noch eines der Teuersten Teile ist - daher würde ich das zu aller Letzt anfassen / tauschen.

Der Klang hängt massgeblich von der Qualität der Frontsystem-Komponenten und dessen Einbau ab.

Zu deinen geposteten Vorschlägen:

wenn du auf Kinder-Disco stehst und dir ein relativ gutes Auto schnellstens zur Kasperkarre umgestalten willst, dann bist du damit genau richtig. Viel Blau-metallic lackiertes Plastik.. Bevor ich was kaufen würde, halte ich etwas Information über die Qualität der Komponenten für sinnvoll. Hier würden sich (abgesehen von dem vieleicht brauchbaren JBL-Woofer) nämlich alle Komponenten schonmal disqualifizieren. Koaxe, Triaxe, eine Renegade-Endstufe..

da möchte ich dir dringendst empfehlen entweder gewillt die Einsteiger Tipps durchzugehen und strengstens zu befolgen - hier brauchst du viel Geduld, geschätzt brauchst du etwa 4-8 Wochen bis dein Auto besser Klingt als jetzt. Hiermit setze ich vorraus das du dich eingehend mit den Einsteiger-Tipps auseinandersetzt (Einsteiger-Grundlagen Tutorials, Eibau-Beispiele, Amp-Performance.de, gezielt Fragen zu bestimmten Lautsprechern..) , gewillt bist eigene Vorurteile über den Haufen zu werfen, dann müssen entsprechende Komponenten angeboten und gekauft werden und zuletzt bedarf es im Gebraucht-Bereich auch immer etwas Glück dass alles einwandfrei funktioniert...

oder dich an eine Car HiFi Firma zu wenden denn selbst bei einem mäßigen Händler wirst du bessere Komponenten sinnvoller zusammengestellt bekommen und hast weniger Geld verbrannt als auf solchem Weg. Das ist der schnelle und einfache Weg.

ByTheWay: mit den CL180 / C200 ist es wohl nichts geworden? Als Einsteiger halte ich den Nissan für die bessere Wahl.

Themenstarteram 14. Februar 2015 um 11:00

Was ist als frontsystem zu empfehlen?

Übrigens das Radio ist raus nehmbarmund sicherlich wird dann ein Adapter von Nöten sein, da momentan ein Doppeldin Serienmäßig verbaut ist und aus Kosten Gründen auf einfach Din zurück greife.

Und was ist nun wichtiger, ein gutes frontsystem oder das Radio.?

wenn noch alles Werkskomponenten sind, dann ist - wie beschrieben - das Radio das kleinste "Problem".

Guter Klang kommt massgeblich vom Frontsystem - und dessen Einbau!

- dazu gehört Dämmung/Dämpfung dazu damit man den Lautsprechern überhaupt sowas wie ein "Gehäuse" beiseite stellt.

Die Werksradios können effektiv ca. 10-15Watt max. pro Kanal, da ist nicht viel mit Bass+Lautstärke.

Wenn du keinen Verstärker zwischen Radio und Lautstärker einschleifen willst, stellen die Eton POW die einzig mir als sinnvoll bekannten Systeme dar. Aber auch diese freuen sich über einen Verstärker welcher auch für mehr Kontrolle sorgt. Dann wär vieleicht sowas interessant:

http://www.ebay.de/.../251836554276?...

Wenn du sowiso nen Subwoofer willst, dann gleich eine 4 Kanal Endstufe einplanen. Kanal 1+2 treiben dann ein 16,5er 2-Wege-Kompo (!) System an wie Pioneer TS-E170Ci, Eton 170 / 172 Pro, Hertz HSK 165, Exact oder sonstwas als gut bewährtes an - und Kanal 3+4 gebrückt den Subwoofer.

Das ist Alles ausführlich in den überall angepinnten Einsteiger-Tutorials hier im Forum schön beschrieben... mal im Forum suchen...

oder hier: http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-neue-boxen-t5119580.html?...

wenn du gerne Lesen tust, dann sowas...

http://www.car-hifi-auto.de/.../

http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html

Auch wenn ich nicht alles für Gut heisse von denen, aber die Idee den Leuten CarHiFi per Youtube Video näher zu bringen finde ich -auch aus Vertrieblicher Sicht- hervorragend. Schaust mal auf Youtube den ARS24.com Channel an. Die erklären vom Radioeinbau über welche Stecker wohin bis Einbau so ziemlich alles. Find ich gut, auch wenn hier natürlich nicht nur gezielt auf HiFi eingegangen wird sondern die einfach mal das zusammenstellen, was am meisten gefragt ist. Daher sieht man dort genauso Hecksysteme, auch wenn diese aus Stereo-HiFi Sicht eher kontraproduktiv sind.

wenn du Bilderbuch unterhaltsamer findest (wie die meisten ;-) ) hier gibts einige schöne Kaufberatungen und/oder mit Einbautread..

http://www.nissanboard.de/...6767_Nissan-Qashqai-Car-Hifi-project.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1408.html#1

bei deinem Budget würde ich Step by Step aufbauen. Mit einem sauber verbautem Frontsystem kommt man auch mal sehr gut ohne Subowoofer aus ;-)) Mein letztes Frontsystem hat die Sitze auf Sitzfläche und Rücken zum Vibrieren gebracht - und einfach nen geilen Klang gehabt. Für elektronische Basslines und den extra Punch ist der Subwoofer zuständig. Aber für sonst nix. Das sollte klar sein.

Bezahlbare Neuware wäre beim Amp z.B. ne K+M 1004, gebraucht gibts gute Sachen wie Eton ec500.4, Steg QM, Mosconi oder ne Audio System: http://www.ebay.de/.../231476872019?...

lezte 2 Wochen gingen 2 sehr feine 4Kanäler für 99€ übern Tisch aus nem (angebilichen) Showcar..

oder Fahr doch einfach mal zu nem Car HiFi Einbauer in deiner Nähe und unterhalte dich mal darüber was er dir vorschlägt. Dann kostet ne gute Amp halt alleine schonmal 250-500€.. ohne Kabel, Adapter, Dämmung ect. Für mich bleibt dies jedoch die grundliegende Frage: make or buy..

LG

Moinsen,

sagens wir mal so, eine gute CAR-Hifi Anlage ist wie ein Orchester, erst wenn

alle versch.- Sachen aufeinander abgestimmt sind, dann klingt es auch gut.

Ergo, ein gutes Radio macht noch keinen guten Klang, aber umgekehrt genauso.

aber beide zusammen, da geht was :)

Ich halte es lieber so,

1. ordentliche HU -> hier lieber etwas mehr Geld ausgeben, dafür auf lange "Sicht"

-- zukunftsicher

Denn, bis mann die "passenden" LS-System für seine Ohren und Hörgenuss gefunden hat,

kann es schon mal passieren, dass mann erst einige LS-System "ersetzt"..

2. Lautsprecher, hier, je nach Budget, erstmal mit "Standard" LS anfangen und darauf achten

dass sie auch später mit einem AMP "gut spielen".

3. Dämmung, unbedingt (kann gemacht werden, wenn eh die neue LS verbaut werden)

4.AMP (Verstärker) wenn Punkt 1 bis 3 nicht mehr ausreicht

5. Subwoofer, kommt erst mit Punkt 4, denn vorher "überspielt" er das LS-System

--- ein Subwoofer soll nur das LS-System unterstützen und "dezent" im Hintergrund bleiben.

diese "bum-bum" in vielen Fahrzeugen, hat nix mit Klang zu tun.

Grüße

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 13:15

Vorab viel dank, was haltet ihr von dieser Einkaufsliste:

Frontsytem:

http://www.ebay.de/.../390836998108?...

Radio:

http://www.ebay.de/.../121388721513?...

(muss das Radio von dieser Marke sein oder tut es auch eins von Kenwood oder Blaupunkt etc.)

Sub./Endstufe:

http://www.ebay.de/.../131275413277?...

http://www.ebay.de/.../251817452541?...

und ist das dämmen der Türen zwingend erforderlich?

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 13:23

Nochmal eine ganz andere Frage, kann mir jemand wie ich das Radio ausbaue.

Sicherlich wird es nur gesteckt sein oder?

Weiterhin, bekomme ich eine Abdeckung irgedwo her, da ich nur ein einfach Din Radio kaufe ?

Und brauche ich noch ein Zusatzkäfig für das neue Radio!

Sers,

also Radio (HU) und das LS-System ist schon mal ne gute Wahl.

Du kannst auch nach einem von Pioneer, Clarion od. Kenwood

holen.

Das Radio wird einfach mit den beiliegenden "Ausbau Bügel" rausgezogen

und die ISO-Stecker abgezogen und i.d.R. am neuen Radio angeschlossen.

Zum neuen Radio gehört i.d.R. immer auch ein Radiokäfig dazu.

Was für eine Abdeckung meinst Du ?

Dämmung ist eigentlich ein muss

Grüße

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 15:14

Und die Endstufe mit Sub ist nicht so cool oder was?

Na ich Handball momentan ein doppel DIN Radio eingebaut und Wechsel ja jetzt zu einen einfach DIN, somit ist ja noch platz und dafür brauche ich die Abdeckung!

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 15:15

Und das LS-System passt auch in die Türen vom Durchmesser?

das DSK ist das kleinste von Hertz, da wuerde ich mindestens ein ESK nehmen / nein da gefaellt mir der Hochton auch noch nicht / also doch eher nach einem HSK schauen. Die High/Energy Reihe ist schon gut.. oder ein Eton. Ein Eton 172 Compression geht vorlaufig auch ohne Endstufe gut und ich hab keinerlei Probleme mit dem Hochton. Aber so oder so ist das schon nicht schlecht.

Da Subwoofer sowiso nur die unterste Oktave abdecken habe ich gegen die Spektronkiste mit Amp nichts. Klar gibts besseres, aber ich denke die Kiste wird dir auch so schon genug Freude bereiten im Verhaltniss zu deinen Anforderungen.

Schoen und Glueckwunsch dass es in die richtige Richtung geht.

Einbau und daemmung sind - wie schon mehrfach erwaehnt - sehr wichtig. Wenn hier geschludert wird, bringt alles nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen