ForumMPV, Premacy & 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MPV, Premacy & 5
  6. Probleme mit Westfalia Anhängerkupplung bei Mazda 5 CW

Probleme mit Westfalia Anhängerkupplung bei Mazda 5 CW

Themenstarteram 18. August 2023 um 13:07

Hallo,

bei meinem Mazda 5 CW wurden vor mehr als 5 Jahren vom Vorbesitzer eine Anhängerkupplung verbaut, ich habe den Wagen so gekauft.

Seit einigen Wochen tritt das folgende Problem auf: Beim Bremsen summt es aus dem Steuergerät hinten, das nervt auf Dauer. Ob das mit Anhängerbetrieb und der ganzen Beleuchtung funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich keinen Anhänger nutze und wenn, dann ein Mal in zig Jahren. Sie war einfach dran.

Im Motorraum neben der Batterie sind diverse Kabel, da sind auch irgendwelche Anschlussklemmen, alles liegt dort loose herum, muss das an die Batterie Plus und Minus angeschlossen werden?

Den Einbau hat Mazda Vertragshändler durchgeführt, alle Unterlagen habe ich da. Kann da jemand helfen?

Vielleicht kommt jemand aus Raum Heilbronn und kennt sich damit gut aus und kann das prüfen?

Danke und viele Grüße.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Wenn du sowieso ohne Anhänger gährst ist es wohl eher ein fahrzeugspezifisches Problem.

Warum sollte das Geräusch etwas mit der AHK zu tun haben?

Wie gut kennst Du Dich mit Autotechnik aus?

Fehlerdiagnosen und Reparaturempfehlung zu erstellen, sind mit so wenigen Informationen schwer zu erstellen.

Wenn Du dich selbst nicht so gut auskennst und in Deinen Freundeskreis niemand ist, der dir helfen kann. Bleibt Dir nichts anderes übrig eine Werkstatt aufzusuchen.

Bist Du dir sicher, das es sich bei diesen Steuergerät um das Steuergerät der AHK handelt?

Wenn Ja, könnte das Abklemmen des Steuergeräts das Summen beenden. Anhänger oder Fahrradträger darfst Du dann aber nicht mehr benutzen.

Durch das Abklemmen könnten auch andere Fehlermeldungen auftreten.

Zitat:

@garssen schrieb am 18. August 2023 um 15:17:55 Uhr:

Warum sollte das Geräusch etwas mit der AHK zu tun haben?

Mich hätte eher interessiert warum nach mehreren Jahren nach AHK-Nachrüstung ein aktuell auftretendes Geräusch etwas damit zu tun haben soll und vor allem wo das Geräusch genau herkommt.

Vielleicht sind es die Bremsen, die runter sind und nun Geräusche machen?

Gruß jaro

Themenstarteram 18. August 2023 um 16:39

Hallo. Das ist kein mechanisches Geräusch, sondern ein elektrisches Summen aus dem ANHÄNGERKUPPLUNG Steuergerät bei Treten der Bremse. Ob im Fahren oder im Stand spielt keine Rolle. Dazu gibt es schon viele Themen. Steckdose korrodiert Masseproblem etc. Deshalb habe ich gefragt ob jemand sich damit auskennt und weiterhelfen kann. Irgendwelche Belehrungen oder Kommentare brauche ich nicht. Bitte nur schreiben wer auch helfen kann.

Sorry der Nachfrage, Du wärst nicht der Erste, der sich mit der Ursache von Geräuschen vertan hat...

Gruß jaro

P.S. Ich kann nicht helfen, bin raus.

So aus meinen Erfahrungen heraus würde ich sagen, es ist ein Kurzschluss in der Anhängersteckdose. von dem Steuergerät aus, das die Anhängerkupplung bedeinet müsste es einen Strang geben, der richtung anhänger geht- Steck den mal aus, und schau ob es sich bessert. falls ja., wissen wirs.

ein Blick in die ANhängerstekdose (Deckel auf) schatet auch nicht. Oft sieht man dort schon wie übel es auschaut. Hatte erst neulich bei einem Citroen C5 Tourer etwas ganz ähnliches.

Der Fahrer hatte schon vorher regelmässig Probleme mit der Batterie, nach dem wir dann die Sache mit der Anhängersteckdose festgstellt hatten, waren diese auch gelöst.

gruß, Martin

Themenstarteram 19. August 2023 um 14:48

Hallo. Ich habe in die Steckdose unten geschaut. Die war mit Wasser geflutet. Ich habe die mit Bremsen reiniger geputzt und dann mit Fön getrocknet. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Dank deiner Hilfe! Super Danke. Kannst du auch sagen was das für loose Kabel sind. Siehe Bilder.

Die lagen loose in der Batteriebox herum. Haben Sicherungen drinn. Was sind das genau für Kabel?

Es funktioniert alles an dem Wagen. Der wurde immer gut bei Mazda gewartet.

Img-20230818
Img-20230818

Sorry, da müsste ich echt raten. Aber wenn du nicht all zu weit vom 3 Ländereck (hessen, NRW, Rheinland Pfalz) weg bist, könnte man ja vielleicht mal einen Blick drauf werfen. Versprechen, dass ichs raus finde will und kann ich dir aber nicht.

Die Kabel sehen nach etwas nachträglich eingebauten aus.

Da mußt Du den Vorbesitzer fragen. Das ist auf jeden Fall nicht original.

Der Vorbesitzer hat damit höchstwahrscheinlich irgendein spezielles Gerät betrieben, welches er beim Verkauf wieder ausgebaut hat.

Ich würde die Kabel kontrollieren wo diese hin gehen. Wenn es einfach ist, diese ausbauen. Ansonsten abisolieren und befestigen, daß diese keine Schaden anrichten können.

Keinesfalls irgendwo anklemmen!

Themenstarteram 19. August 2023 um 19:53

Kann es auch dauerplus sein etc habe gelesen. Die zwei Kabel kommen direkt von hinten vom Steuergerät der anhängerkupplung.

Kann möglich sein, aber dann brauchst Du diese nicht.

Dauerplus oder Ladeplus auf der AHK sind keine Pflicht und müssen nicht angeschlossen sein.

Aber warum sollte der Vorbesitzer diese Leitungen beim Verkauf wieder abklemmen? Die Wahrscheinlichkeit, daß es etwas anderes war ist höher.

Themenstarteram 20. August 2023 um 8:44

Zitat:

@R-Sch schrieb am 19. August 2023 um 22:23:31 Uhr:

Kann möglich sein, aber dann brauchst Du diese nicht.

Dauerplus oder Ladeplus auf der AHK sind keine Pflicht und müssen nicht angeschlossen sein.

Aber warum sollte der Vorbesitzer diese Leitungen beim Verkauf wieder abklemmen? Die Wahrscheinlichkeit, daß es etwas anderes war ist höher.

Ich denke die hatten keine Lust die Kabel anzuschließen. Bei Verkauf würde die Batterie erneuert. Ich denke ich schließe diese an. Rot auf Plus und das schwarze auf minus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MPV, Premacy & 5
  6. Probleme mit Westfalia Anhängerkupplung bei Mazda 5 CW