ForumMPV, Premacy & 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MPV, Premacy & 5
  6. Mazda 5 Ölverbrauch

Mazda 5 Ölverbrauch

Mazda 5 1 (CR1)
Themenstarteram 1. Oktober 2012 um 12:23

Hallo Mazda Forum!

Ich hätte ev. die Möglichkeit, einen Mazda 5 BJ. 2006 aus dem Bekanntenkreis zu bekommen.

Nachteil: der Mazda verbraucht anscheinend ziemlich viel Öl (der Hauptgrund, warum er abgegeben wird) Vorteil: dadurch ist er günstiger.

Ist das ein bekanntes Problem, und gibt es dafür eine (funktionierende) Lösung?

Wenn ja, kann man ungefähr sagen, wieviel so eine Reparatur (oder die Ersatzteile) kosten?

Oder soll man lieber die Finger davon lassen?

Ich würde mich freuen, wenn jemand Antworten auf meine Fragen weiss! Ich hab schon ein bisschen im Internet gesucht, aber nichts wirklich brauchbares gefunden.

LG, Elwood

Ähnliche Themen
16 Antworten

Naja kommt drauf an wieviel Öl der Wagen braucht . 1l bei ca 2000km ist doch normal.

Themenstarteram 3. Oktober 2012 um 18:49

Hallo nochmal

Ich hab inzwischen weiter im Internet gesucht, und auch einen bekannten Mechaniker gefragt. Fehlerquellen sind möglicherweise Ventilschaftdichtungen, irgendwelche Flammdichtungen oder zuviel Spiel der Kolbenringe.

Der hohe Ölverbrauch kommt bei dem Modell anscheinend häufiger vor, wobei manche einen Ölverbrauch von 1L pro 1000 km als normal ansehen, ich allerdings nicht. Zumindest hatte keines meiner bisherigen Autos einen derartigen Verbrauch (mein Aktueller verbraucht ca. 1L pro 20.000 km).

Bei einer Raparatur dürfte man im mittleren vierstelligen Bereich dabei sein. Ich werd mir das also nochmal sehr gut überlegen.

Eine Alternativlösung wäre natürlich, sich ein 60L Ölfass für 300,- in die Garage zu stellen und regelmäßig nachzufüllen, aber ich finde trotzdem, dass ein Liter Öl auf 1000 (oder auch 2000) km für ein modernes Auto nicht normal sind.

LG, Elwood

Zitat:

Original geschrieben von elwood123

... hätte ev. die Möglichkeit, einen Mazda 5 BJ. 2006 aus dem Bekanntenkreis zu bekommen.

Nachteil: der Mazda verbraucht anscheinend ziemlich viel Öl (der Hauptgrund, warum er abgegeben wird) Vorteil: dadurch ist er günstiger.

... gesucht, aber nichts wirklich brauchbares gefunden ...

auch Du solltest deine Frage etwas "brauchbarer" formulieren.

Hat der Mazda5 einen Benzin- oder Dieselmotor?

Moin, moin

Moin Moin,

schliesse mich mal an...also am 01.06. haben wir einen Öl-Wechsel machen lassen (nach Herstellervorgabe), hatte zuvor schon 2 Liter 10W40 rein gekippt, weil die Lampe (einmal laut meiner Frau) geleuchtet hatte (am WE natürlich wo alles zu hat). Der Vorbesitzer (mein Schwager) hatte nicht das 5W-30 wechseln lassen, sondern 10W-40 und musste in der Werkstatt dafür unterzeichnen.

Nun habe ich ja schon im Vorfeld gelesen, dass dies ein häufiges Problem zu sein scheint, das AH meinte ich hätte doppelt Geld ausgeben, wenn ich den Ölwechsel woanders machen lasse. Nun habe ich auch gelesen, dass wenn man das original Mazda Öl kauft und den Wechsel selber vornimmt, Leute plötzlich einen "normalen" Verbrauch haben.

Aber im Ernst, in nicht mal 4 Wochen 4,5 Liter Öl ... lasst es nur 3,5 sein, weiss ja nicht ab wann die Öl Lampe meint mal kurz aufzuleuchten. Und Außer Stadt ist meine Frau nicht viel gefahren (KM)...bin echt verzweifelt, hatten mit den anderen Autos davor schon kein Glück. Kapitaler Motorschaden (Touran) und das Übergangsauto (Golf V5) hatte vermutlich (wollte VW nicht sagen) einen defekten Kettenspanner/-Führungsschienen.

Hallo

Auch wenn manche Hersteller sagen, bis zu 1 Ltr auf 1000Km sei normal sehe ich das genauso wie der TE, dass das nicht normal ist. Ich brauche z. Zt. auf 33.000km 1 /4 Ltr. (2 Ltr Turbomotor) ich fahre das 0W -40 Mobil 1 und bin damit sehr zufrieden. Auch unseren Zweitwagen einen Mazda 2 hatte ich auf diese Ölsorte umgestellt, auch keinen messbaren Ölverbrauch.

Den neuen CX 3 (Benziner 120PS ) werde ich in absehbarer Zeit auf das 0W -40 umstelllen.

Wichtig dabei ist nur, dass das Öl die Freigabekriterien von Mazda erfüllt und das tut es.

Zitat:

Ich brauche z. Zt. auf 33.000km 1 /4 Ltr. (2 Ltr Turbomotor) ich fahre das 0W -40 Mobil 1 und bin damit sehr zufrieden. Auch unseren Zweitwagen einen Mazda 2 hatte ich auf diese Ölsorte umgestellt, auch keinen messbaren Ölverbrauch.

Den neuen CX 3 (Benziner 120PS ) werde ich in absehbarer Zeit auf das 0W -40 umstelllen.

Wichtig dabei ist nur, dass das Öl die Freigabekriterien von Mazda erfüllt und das tut es.

Also laut Rechnung von McOil ist es laut Herstellervorgabe und 5w-30 Helix Ultra. Aber wo zur Hölle geht denn das ganze Öl hin, bin gespannt was meine Frau nachher berichtet...habe Sie nach Feierabend dort hingeschickt, kann nicht sein das in 4 Wochen ohne große KM das Öl plötzlich wech ist?!

Zitat:

@rene19802002 schrieb am 28. Juni 2016 um 12:28:28 Uhr:

Zitat:

Ich brauche z. Zt. auf 33.000km 1 /4 Ltr. (2 Ltr Turbomotor) ich fahre das 0W -40 Mobil 1 und bin damit sehr zufrieden. Auch unseren Zweitwagen einen Mazda 2 hatte ich auf diese Ölsorte umgestellt, auch keinen messbaren Ölverbrauch.

Den neuen CX 3 (Benziner 120PS ) werde ich in absehbarer Zeit auf das 0W -40 umstelllen.

Wichtig dabei ist nur, dass das Öl die Freigabekriterien von Mazda erfüllt und das tut es.

Also laut Rechnung von McOil ist es laut Herstellervorgabe und 5w-30 Helix Ultra. Aber wo zur Hölle geht denn das ganze Öl hin, bin gespannt was meine Frau nachher berichtet...habe Sie nach Feierabend dort hingeschickt, kann nicht sein das in 4 Wochen ohne große KM das Öl plötzlich wech ist?!

Hallo

Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder er verliert es, oder er verbrennt es.

Zitat:

entweder er verliert oder er verbrennt es.

Moin Zurück,

also aus Kulanz wurden gestern 3,75 erneut aufgefüllt er war wohl "furz trocken" Sie soll nun 200 KM fahren und dann sollte errechnet werden ob "normaler" Verbrauch oder nicht. Alles das was die Untersucht haben ist trocken und ohne Öl-Spuren, also gehe ich davon aus, dass er es tatsächlich verbrennt.

Nun habe ich gelesen, dass es die Kolbenringe sein können, jemand hatte wohl seinen Motor inkl. Zylinderkopfdichtung und Kolben auseinander gebaut, war wohl alles in Ordnung bis auf die "Abstreifringe" sollen wohl verklebt bzw. undicht gewesen sein, der Wechsel hat wohl Abhilfe geschaffen.

Wie Teuer ist sowas in etwa in der Werkstatt (bei Mazda ca. 2.000-2.500€), ansonsten kommt er weg ganz einfach, Stelle mir doch kein Öl-Fass in die Garage.

Zitat:

@rene19802002 schrieb am 29. Juni 2016 um 11:12:00 Uhr:

Zitat:

entweder er verliert oder er verbrennt es.

Moin Zurück,

also aus Kulanz wurden gestern 3,75 erneut aufgefüllt er war wohl "furz trocken" Sie soll nun 200 KM fahren und dann sollte errechnet werden ob "normaler" Verbrauch oder nicht. Alles das was die Untersucht haben ist trocken und ohne Öl-Spuren, also gehe ich davon aus, dass er es tatsächlich verbrennt.

Nun habe ich gelesen, dass es die Kolbenringe sein können, jemand hatte wohl seinen Motor inkl. Zylinderkopfdichtung und Kolben auseinander gebaut, war wohl alles in Ordnung bis auf die "Abstreifringe" sollen wohl verklebt bzw. undicht gewesen sein, der Wechsel hat wohl Abhilfe geschaffen.

Wie Teuer ist sowas in etwa in der Werkstatt (bei Mazda ca. 2.000-2.500€), ansonsten kommt er weg ganz einfach, Stelle mir doch kein Öl-Fass in die Garage.

Hallo

Dieser extreme Ölverbrauch müsste sich ja auch im Abgasverhalten zeigen ( annormale Rauchentwicklung ) gut, defekte Ölabstreifringe können natürlich den Ölverbrauch ansteigen lassen, aber ich kann mir kaum vorstellen das alle Kolben defekte Abstreifringe hatten, da muss noch was anderes gewesen sein.

Zitat:

 

Dieser extreme Ölverbrauch müsste sich ja auch im Abgasverhalten zeigen ( annormale Rauchentwicklung ) gut, defekte Ölabstreifringe können natürlich den Ölverbrauch ansteigen lassen, aber ich kann mir kaum vorstellen das alle Kolben defekte Abstreifringe hatten, da muss noch was anderes gewesen sein.

Nop, bis jetzt bei uns nix...kein Rauch, kein Qualm, kein Ruckeln oder zuckeln...das ist es ja. Die Karre läuft 1A+ bis auf das der Öl säuft wie ein Fass ohne Boden. Werde mal berichten wenn die 200 KM rum sind und bescheid geben wie viel/wenig Öl noch drauf ist.

am 6. April 2018 um 6:25

Zitat:

Nop, bis jetzt bei uns nix...kein Rauch, kein Qualm, kein Ruckeln oder zuckeln...das ist es ja. Die Karre läuft 1A+ bis auf das der Öl säuft wie ein Fass ohne Boden. Werde mal berichten wenn die 200 KM rum sind und bescheid geben wie viel/wenig Öl noch drauf ist.

Bei uns genauso: Mazda 5, Bj 2005, 1,8ltr Benziner verbraucht gut 1ltr/1000km. Keine Öllache unter´m Auto, keine blaue Fahne hinten raus, Motor außen trocken...

Mein 5er braucht von wechsel zu wechsel gar nichts...2liter benziner 133tkm bj 2006

am 3. Januar 2019 um 1:07

Hallo liebe Gemeinde ! Ich fahre einen Mazda 5 1,8mzr bj10! Meiner verbraucht auch ca 1liter auf 1000km mir ist aber aufgefallen beim abbauen von dem luftfilterkasten, das hinter der drosselklappe, also im ansaugtragt Ölfeucht ist!?!

Kann dies von einer defekten kurbelwellenentlüftung kommen??

Was kostet ein Wechsel der kolbenabstreifringe in einer freienwerkstatt?,jemand schon Erfahrung damit gemacht???

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Daniel

Ein gewisse Ölfeuchte ist normal.

Der 1,8er dürfte aber in der Tat ein massives Problem mit den Abstreifringen haben.

Ein Bekannter brauchte auf 1000 Autobahn Kilometer 4-5l Öl.

Haben dann die Ventilschaftdichtungen gewechselt,waren auch schon stark verschlissen.Leider hat sich am Verbrauch aber nichts geändert.

Jetzt kommt er in den Süden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen