ForumMPV, Premacy & 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MPV, Premacy & 5
  6. Mazda Premacy Diesel / Kein Durchzug mehr.

Mazda Premacy Diesel / Kein Durchzug mehr.

Mazda Premacy CP
Themenstarteram 8. Oktober 2009 um 9:07

Hi an alle.

Folgendes Problem.

Unser Familienwagen Mazda Premacy (leider kein Baujahr zur Hand) Diesel 2.0 l

Der Durchzug fehlt, der Wagen fühlt sich an, als würde der Turbo nicht da sein. Mein Fiesta mit 60 PS fährt da besser...?

Wo kann ich das Problem finden?

Hab versucht Fehler auslesen zu lassen, es werden keine Fehler angezeigt. War beim Tüv zwischenzeitlich sogar und der hat war erstaunt, dass so super Abgaswerte bei dem Auto rauskommen.

Nun ist das Auto in ner Werkstatt, die sagen die Nockenwelle wär eingelaufen?

Kann das damit zusammenhängen?

Der Fehler kam von jetzt auf gleich? Muss dazu sagen, dass Auto stand eine ganze Zeit lang weil wir auf ein Ersatzteil gewartet haben.

Wir hatten Probleme mit der Dieselpumpe, dass Auto hat unten zimlich getropft und sprang nicht mehr an. Das Defekte Bauteil an der Pumpe wurde ausgetauscht von meinem Vater. Zuvor beim Fehler finden war der ADAC da und wir haben versucht das Auto zu starten , dies gin immer nur ganz kurz als wir Starterspray genutzt hatten, so haben wir den Fehler gefunden.

So, nun seit dem das Bauteil ausgetauscht wurde, welches ca. 250 Euro gekostet hat (fragt mich nciht was das war) hat das Auto keinen Durchzug mehr und ist super träge.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Habe genau das gleiche Auto mit genau dem gleichen Problem. Hast du oder eine WErkstatt inzwischen eine kostenmäßig akzeptable Lösung gefunden?

Hallo.Der Wagen meiner Eltern hat ein ähnliches Problem.Nach mittlerweile 120tkm und 10Jahren hat der Wagen immer mehr an spritzigkeit und agilität verloren.Der Anzug und die Endgeschwindigkeit sind auch nicht mehr das was sie mal waren.Ich könnte mir vorstellen das nach all den "langen" Jahren der LMM defekt/verdreckt ist.Kann mir einer erklären wo ich den Lmm im Premacy 1,9 D finde oder könnte das ein anderes Problem sein mit dem Motor?

Mfg

-Trigger-

@CrissGross: hast du schonmal nachgeschaut, ob alle Unterdruckschläuche angeschlossen sind? Das sind die kleinen Schläuche, die vom Luftkasten abgehen.

Bei mir war auch mal einer dieser Schläuche nicht an seinem Platz und mein Auto fuhr sich genau so, wie du es beschreibst.

@-Trigger-: du hast anscheinend ein ganz anderes Problem, als der TE. Wie wurde der Premacy deiner Eltern denn gefahren? 12t km pro Jahr lässt auf nahezu nur Stadtverkehr schließen. Da kann es durchaus mal vorkommen, dass sich der Motor irgendwann mal zusetzt mit allerlei Zeugs. Hast du schonmal probiert, das Auto/den Motor "freizubrennen"?

am 6. Februar 2010 um 14:29

Mein Tipp:Auspuffanlage kontrollieren.

Es könnte der Dieselkatalysator verstopft sein!

Hallo,

das mit der Pumpe klingt ganz schlecht. Ganz schnell sollte untersucht werden wie weit der Kraftstoff vorgedrungen ist. Hat es schon unten rausgetropft? Dann besteht die Gefahr dass das Steuergerät einen defekt hat. Ich weiß dass es komisch lingt, aber der Kraftstoff kann durch das Kabel bis in das Innere des Fahrzeug und damit in das Steuergerät dringen. Das wird aber nicht das Problem der fehlenden Leistung sein. Meistens klemmt das Abgasrückführungsventil. Mit einem Trick kann man das prüfen. Die zwei Muttern am Ventil lösen, so daß das Ventil ein Stück vom Motor weggezogen werden kann. Dann ein dünnes Blech (nimm eine Coladose und schneide einen Streifen ab) zwischen Ventil und Motroblock anbringen. Ventil wieder festschrauben und Probefahren. Bitte nur zum Testen, denn das Blech wird aufgrund der heißen Abgase durchbrennen, ist also keine Dauerlösung. Wenn die Leistung jetzt wieder da ist, stell Dich mal auf ca. 200 Euro für ein neues Ventil ein. Weiterhin kann natürlich auch der Turbolader einen Defekt haben (ist selten der Fall).

Gruß

Nabend

Also wenn ich es mal kurz summieren darf, könnte es also folgendes alles sein:

-Dieselkat

-Turbo

-AGR-Ventil

-Unterdruckschläuche

-......

Oder gibt es vll noch eine Möglichkeit ??

Ich habe von einem Bekannten gehört der wohl auch ein ähnliches Problem mit seinem Premacy hat. Mittlerweile ca. 300000km gelaufen, aber immer gut gefahren. Strecken immer gemischt mit Überland und Autobahn.

Er war in 3 verschiedenen Werkstätten, das Auto wurde alleine in einer Werkstatt an 2 oder 3 verschiedene Tester gehängt.

Einer war original Mazda mit aktuellster Software, aber nichts. Der vertraute Werkstattleiter sagte vorher es könnte das, dies oder jenes sein...nach einer Probefahrt mit ihm und dem Auslesen am Tester, musste er aber eingestehen das es gar keine der vermuteten Fehler ist.

Also fährt er im Moment noch so damit herum.

Auto hat auch im November noch ganz normal TÜV und AU bekommen. Ohne Probleme oder falsche Werte bei der Abgasmessung!!

Er meinte nur der Auspuff würde ein wenig unnormal machen beim Gas geben.

Naja er weiß halt nicht wirklich weiter und deshalb wollte ich mich mal in seinem Auftrag hier umhören.

Was ich noch zum Problem bei ihm speziell sagen kann ist dass es besonders bei Anstiegen auftritt, auch auf der Autobahn. Fällt einfach die Leistung weg

Auto springt aber normal an auch wie es jetzt so kalt gewesen ist.

Bei ebener Strecke kommt er halt nicht wirklich von der Stelle, nicht beim Anfahren sondern nur wenn man beispielsweise im dritten Gang dahin rollt und Gas gibt kommt nichts, sondern braucht halt bis er zieht oder man muss halt runterschalten (beim Diesel !?!)

Auch auf der Autobahn ist es so meinte er, wenn er mal hinter einem LKW fährt und dann einfach aus dem hinterher gleiten aus 110km/h überholen will, kommt quasi nichts, erst nach geraumer Zeit. Endgeschwindigkeit kommt noch in etwa hin meinte er.

Er beschrieb das Problem halt so, als würde er einen LKW fahren und dort die Motorbremse betätigen.

Vll könnt ihr mir bzw. ihm da weiterhelfen wäre echt klasse und mich würde es freuen ihm da etwas erfreuliches mitteilen zu können :)

Mein persönlicher Tipp ginge auch so Richtung Kat..das sich darin vll was von den Waben oder sogar das ganze Filterteil gelöst hat.

Habe da einen bekannten Fall von einem Audi V6 TDI, war in etwa ähnlich.

 

P.S.: Hat der Premacy eigentlich einen Partikelfilter ??

Bin auf eure Antworten spannt

Gruß

Marco

Aaalso.

Habe mir einen Premacy D 2,0 Baujahr 2001 mit 72.000 km gekauft.

Ich konnte den Wagen nicht Probefahren und so habe ich erst später gemerkt, dass der mit 40 Sachen den Berg hoch kroch.

Dann habe ich im Forum nach gesehen und eine Liste mit allen möglichen Fehlerquellen ausgedruckt und dem Werkstatt Meister (Mazda) in die Hand gedruckt. Der war erst irgendwie überfordert damit.

Den Luftmassenmesser hat er gereinigt und einiges aus probiert.

Einiges lässt sich nicht messen, so sagte er, wir können gern einen neuen Luftmassenmesser einbauen, nur, wenn es daran nicht liegt, muss ich diesen behalten, weil die Werkstatt diesen nicht zurück geben kann. So hat er einiges probiert, aber ohne Erfolg. Nach Auskunft sind bis jetzt etwa EUR 200 Arbeitslohn angefallen.

Dann kam er auf die erlösende Idee, den Lauffilterkasten kurz zu schließen, also abzuschalten. Und ... er zog besser als mein Touran (naja okay, ist auch 400 kg leichter). Dann habe ich einen neuen Lauffilterkasten einbauen lassen. Gesamt dann EUR 661,50 (nur der Lauffilterkasten EUR 465,00). Ich hatte versucht an vielen Stellen einen gebrauchten Kasten zu bekommen, aber ohne Erfolg.

Bin sonst mit dem Premacy nun echt zufrieden. Er läuft rund und zieht normal durch. Okay, vielleicht etwas klapprig, aber ist ja auch kein VW.

Verbrauch? Ich schätz mal 7,0 - 8,0 Liter.

am 23. März 2010 um 21:09

hi

ich habe bis jetzt noch nicht von einem lauffilterkasten gehört.

kann es vll sein dass du den LUFTFILTERKASTEN meinst ??

könntest du bitte mal beschreiben was da genau das problem gewesen ist bzw. wie man sehen konnte dass der kasten kaputt gewesen ist.

weil wenn dies wirklich die lösung sein sollte, wäre es ja denkbar einfach zumindest im vergleich zu turboschaden oder auspuffwechsel.

mfg

marco

Themenstarteram 23. März 2010 um 22:08

Hi @ all.

Seh heute zum ersten mal das hier geschrieben wird auf meinen Beitrag.

Bislang ist noch nichts geschehen, haben die Nockenwelle getauscht , da diese eingelaufen war aber keine änderung.

Ich werd die Tage mal die Unterdruckschläuche prüfen.

Welches Ventil meint ihr denn genau, wo finde ich dies?

Grüße Chris

am 25. März 2010 um 17:50

Hi

Also bei meinem Bekannten wurde jetzt auch schon einiges durchgeschaut

Leider war es weder der LMM (gegen vorrätigen auf Probe getauscht), noch der Turbo (unter Last durchgemessen) und von den Schläuchen her war auch nicht lose.

Er nimmt das Problem im Moment mal noch so hin, wobei er so ja läuft und ihm dadurch zu schade ist wegzugeben.

Es bleibt jetzt eigentlich nur noch das mit dem Luftfilterkasten(hoffe der war vom vorherigen Post gemeint ;) ) und der Abgasanlage(Kat).

Wobei Kat auf Verdacht tauschen bzw. die halbe Abgasanlage ist ja nicht ganz so toll....AGR scheint es beim ihm auch nicht zu sein.

Bei einer Werkstatt wurde aber vermutet dass eventuell noch eine Einspritzdüse fehlerhaft oder verußt sein könnte.

Da er den Eindruck gehabt hätte das ein Zylinder nicht richtig mitläuft.

An den drei Punkten:

-AGR/Abgasanlage (Kat)

-Einspritzdüse

-Unterdruckschläuche und was dazu gehört

bleibt er jetzt mal dran.

@CrissGross

Ich nehme mal an du meinst das AGR-Ventil (Abgasrückführ-Ventil).

War glaube ich das einzigste Ventil das hier genannt wurde :)

Sitzt normalerweise seitlich vorm Motor in der Nähe vom Krümmer.

Bei mir ist es, wenn man davor steht, vorne rechts direkt neben dem Hitzeabschirmblech vom Krümmer....geht ein dünnes Metallröhrchen davon weg...aber alles an einem Polo! ;)

Aber schau doch mal bei der bekannten eBucht nach da sind mehrere drin mit Bildern...

Du hast ja im Mazda Forum auch dasselbe gepostet...habe mich da gerade durchgelesen...mal schauen ob ich davon noch was weitergeben kann und das hilft den Fehler eventuell zu finden.

mfg

Marco

am 31. März 2010 um 7:43

Hallo

» Dann kam er auf die erlösende Idee, den Lauffilterkasten kurz zu schließen, also abzuschalten.

 

Ja, ich meine den Luftfilterkasten.

Habe grad den Meister gesprochen. Der meint, dass er den Luftfilterkast gemessen hatte und das Ergebnis war, dass etwa 900 mbar Unterdruck reingingen und nur etwa 230 mbar rausgingen. Es war eine interne Undichtigkeit vom Kasten, evtl. war eine Membrane kaputt, sagte er.

By the way: Diesel Verbrauch doch nur etwa 6,5 - 7,5 Liter

 

Themenstarteram 2. April 2010 um 21:28

Und wie schliesst man diesen bitte kurz?

Themenstarteram 4. April 2010 um 22:05

Und Hepp?

Wie schliesst man nen Luftfilterkasten bitte kurz? Also vorstellen kann ich mir das nicht....wenn dann meinste denn LMM abstecken.

Das hat aber gar nichts gebracht bei mir.

Sitzt das AGR Ventil vorne am Motor?

Hab Fotos gemacht, ich stell die kommende tage mal rein.

am 5. April 2010 um 11:07

Hallo,

... ja mach das. Ich werde versuchen, den Meister soweit zu bekommen, dass er uns entsprechend schriftlich antwortet. Dann stell ich das hier rein. Hoffe, das bringt dann auch das gewünschte für Dich.

Gesegnete Ostern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MPV, Premacy & 5
  6. Mazda Premacy Diesel / Kein Durchzug mehr.