Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Probleme mit Neubatterie

Probleme mit Neubatterie

BMW M5 F10
Themenstarteram 31. Mai 2021 um 16:16

Hallo zusammen,

ich hatte mir eine neue Batterie gekauft, eingebaut und mit Diagnoseprogramm registriert. (Dachte meine alte, Originale Batterie sei defekt)

 

Alt= OEM 105Ah AGM

Neu=Varta 105Ah AGM

 

Jetzt musste ich feststellen das die neue Batterie nach 3 Tagen nur noch 12,52V hat (entspricht bei AGM ca 70%)

Als ich diese ausgepackt habe hatte sie 12,85V (100%)

 

Bin in den 3 Tagen ca 50km gefahren (Auto wurde ca 6 mal gestartet)

 

Habe eine Ruhestrommessung gemacht um einen Defekt des IBS auszuschließen. Nach 60min zieht das Auto ca 50mA was OK ist.

 

Während der Wagen läuft wird die Batterie mit 14,4V geladen.

Sollte auch OK sein wobei AGM-Batterien wohl 14,7-14,8 Ladespannung benötigen.

 

Auffällig ist das der Ladestatus laut Diagnoseprogramm 84% beträgt wobei die gemessene Spannung mit einem Gossen Multimeter 12,52 V beträgt.

 

Stimmt da schon was mit der neuen Batterie nicht?

Hat jemand eine Idee?

 

Lieben Gruß

Ähnliche Themen
22 Antworten

So weit so gut...alles im Grünen bereich. Wenn das Auto Komfortzugang hat, ausschalten und mal beobachten ob die Spannung gehalten wird.

Themenstarteram 31. Mai 2021 um 17:15

Ja hat Komfortzugang.

Ausschalten im Sinne von raus codieren ?

...wenn der Wagen "EfficientDynamics" hat, ist das angestrebte Ladeniveau ca. 80%, um einen Puffer für rekuperatives Laden im Schubbetrieb zu haben.

Themenstarteram 31. Mai 2021 um 18:34

Zitat:

@maxmosley schrieb am 31. Mai 2021 um 20:27:05 Uhr:

...wenn der Wagen "EfficientDynamics" hat, ist das angestrebte Ladeniveau ca. 80%, um einen Puffer für rekuperatives Laden im Schubbetrieb zu haben.

Ich glaube das hat er, bin mir aber nicht sicher (blauer Balken beim Verbrauch Richtung Batterie)?

 

Ist das eine SA ?

 

Aber unabhängig davon dürfte die neue Batterie ja nicht von 12,85V auf 12,52V fallen in 3 Tagen. Dann müsste die Bordelektronik dies ja veranlasst haben

nicht rauscodieren...geht im Menü im KI.

IBS an Bord dann zu 90% hast Du im Auto die EfficientDynamics. und wie oben schon geschrieben. Laden dabei geht bis 80% dann wird abgeschaltet.

Themenstarteram 31. Mai 2021 um 18:48

Ach so. Also Komfortzugang im KI deaktivieren und dann Spannung messen?

 

Wird per Generator nur bis 80% geladen oder auch per externem Ladegerät (IBS sperrt weiteres laden)?

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Mai 2021 um 20:34:43 Uhr:

Zitat:

@maxmosley schrieb am 31. Mai 2021 um 20:27:05 Uhr:

...wenn der Wagen "EfficientDynamics" hat, ist das angestrebte Ladeniveau ca. 80%, um einen Puffer für rekuperatives Laden im Schubbetrieb zu haben.

Ich glaube das hat er, bin mir aber nicht sicher (blauer Balken beim Verbrauch Richtung Batterie)?

Ist das eine SA ?

Aber unabhängig davon dürfte die neue Batterie ja nicht von 12,85V auf 12,52V fallen in 3 Tagen. Dann müsste die Bordelektronik dies ja veranlasst haben

..."EfficientDynamics" ist ein Konzept zur Ressourcenschonung und umfasst Serien- und Sonderausstattung.

Die SA S1CDA ist die Bremsenergierückgewinnung (blauer Balken).

Wenn das Lademanagement 80% Normalzustand anstrebt, ist das binnen kurzer Zeit erreicht, zumal bei Motorstarts und Fahrbetrieb.

Selbst bei "Zündung an" zieht meiner im Stillstand 17A.

Themenstarteram 31. Mai 2021 um 19:02

Zitat:

@maxmosley schrieb am 31. Mai 2021 um 20:52:30 Uhr:

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Mai 2021 um 20:34:43 Uhr:

 

Ich glaube das hat er, bin mir aber nicht sicher (blauer Balken beim Verbrauch Richtung Batterie)?

Ist das eine SA ?

Aber unabhängig davon dürfte die neue Batterie ja nicht von 12,85V auf 12,52V fallen in 3 Tagen. Dann müsste die Bordelektronik dies ja veranlasst haben

..."EfficientDynamics" ist ein Konzept zur Ressourcenschonung und umfasst Serien- und Sonderausstattung.

Die SA S1CDA ist die Bremsenergierückgewinnung (blauer Balken).

Wenn das Lademanagement 80% Normalzustand anstrebt, ist das binnen kurzer Zeit erreicht, zumal bei Motorstarts und Fahrbetrieb.

Selbst bei "Zündung an" zieht meiner im Stillstand 17A.

Ok dann hat meiner das nicht. Habe nur die SA 1CD.

 

Dann müsste er bis nahezu 100% laden?

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Mai 2021 um 20:48:40 Uhr:

Ach so. Also Komfortzugang im KI deaktivieren und dann Spannung messen?

Wird per Generator nur bis 80% geladen oder auch per externem Ladegerät (IBS sperrt weiteres laden)?

Ja. mach das mal abschalten und Messen!...zu 100% Laden geht nur über Direkt auf Batterie.

Themenstarteram 31. Mai 2021 um 19:17

Ok. Probiere ich morgen aus. Was müsste erwartungsgemäß passieren? Spannung steigen?

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 31. Mai 2021 um 21:02:54 Uhr:

Zitat:

@maxmosley schrieb am 31. Mai 2021 um 20:52:30 Uhr:

 

..."EfficientDynamics" ist ein Konzept zur Ressourcenschonung und umfasst Serien- und Sonderausstattung.

Die SA S1CDA ist die Bremsenergierückgewinnung (blauer Balken).

Wenn das Lademanagement 80% Normalzustand anstrebt, ist das binnen kurzer Zeit erreicht, zumal bei Motorstarts und Fahrbetrieb.

Selbst bei "Zündung an" zieht meiner im Stillstand 17A.

Ok dann hat meiner das nicht. Habe nur die SA 1CD.

Dann müsste er bis nahezu 100% laden?

...ich habe den Code aus einer anderen Liste und deshalb nicht so geschrieben wie die SA-Codes in der BMW-Preisliste erscheinen (3-stellig) - das hatte ich nicht im Kopf:

Die SA Bremsenergierüückgewinnung ist SA "1CD". In meiner Liste war das "S" vor- und das "A" nachgestellt...warum auch immer.

Also ist Dein Ladezustand mutmaßlich o.k. und entspricht dem Normalzustand bei "1CD".

Sagen wir mal so...nicht innerhalb von 3 Tagen Fallen.

Themenstarteram 31. Mai 2021 um 19:38

Ok prüfe das und beobachte

 

Denke aber trotzdem das mit der alten Batterie was nicht in Ordnung ist weil ich öfter die Meldung „Batterie stark entladen “ oder so ähnlich hatte.

hast mal die Batterie geladen?....Mit geeignetem Ladegerät!?..

Deine Antwort
Ähnliche Themen