Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Probleme AGR nach Wechsel und was bitte ist das Patt Modul?

Probleme AGR nach Wechsel und was bitte ist das Patt Modul?

BMW 7er F01
Themenstarteram 25. Juni 2021 um 3:59

Guten Morgen Männers und natürlich auch die Damen hier.

Bei meinem F01 730d N57 245PS (ich wähle immer das F10 Forum, da bei F01 weniger los ist), habe ich vor kurzem das AGR Ventil gewechselt, da das Alte elektrisch defekt war und die MKL aufleuchtete. Also erst Adaptionswerte gelöscht und das AGR Ventil gewechselt. Alles super dachte ich und war stolz wie Oscar. Nun leider, nach ca 1000KM kam die MKL wieder und ISTA sagt, dass das Ventil mechanisch defekt sei (siehe Anhang). Kennt jemand von euch dieses Problem?

Zweite Frage: Was ist das Patt Modul? Der Fehler wird auch angezeigt, aber wenn ich ihn anklicke, steht dort : Fehler nicht vorhanden (siehe Anhang).

Habt ihr Ideen zu meinen beschriebenen Aktionen?

Liebe Grüße

Roland

Ista
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hast Du mal Probiert mit Ista Ventil anzusteuern? Das sollte gehen.

...AGR-Ventil:

Ich würde die Adaptionen erneut zurücksetzen.

Um die Vorschrift "vor Tausch" bei eingebautem Ventil zu erfüllen, würde ich vor dem Löschen den Stecker vom AGR-Ventil-Stellmotor ziehen.

PATT-Modul:

Das ist der Ionisator an der IHKA (Integrierte-Heiz-Klima-Anlage) zur Keimbehandlung.

8011FF bedeutet "interner Fehler" > Ionisator tauschen.

8011FE bedeutet "Signal fehlt" und ist ein Folgefehler.

Die Abkürzung PATT ist nicht erläutert.

Themenstarteram 25. Juni 2021 um 6:16

Zitat:

@DerDrug schrieb am 25. Juni 2021 um 06:23:47 Uhr:

Hast Du mal Probiert mit Ista Ventil anzusteuern? Das sollte gehen.

Danke für die Antwort. Meinst Du, dann verschwindet der Fehler?

Themenstarteram 25. Juni 2021 um 6:18

Zitat:

@maxmosley schrieb am 25. Juni 2021 um 07:44:29 Uhr:

...AGR-Ventil:

Ich würde die Adaptionen erneut zurücksetzen.

Um die Vorschrift "vor Tausch" bei eingebautem Ventil zu erfüllen, würde ich vor dem Löschen den Stecker vom AGR-Ventil-Stellmotor ziehen.

PATT-Modul:

Das ist der Ionisator an der IHKA (Integrierte-Heiz-Klima-Anlage) zur Keimbehandlung.

8011FF bedeutet "interner Fehler" > Ionisator tauschen.

8011FE bedeutet "Signal fehlt" und ist ein Folgefehler.

Die Abkürzung PATT ist nicht erläutert.

Super, danke. Wo sitzt er, was kostet er und wie täusche ich ihn?

Liebe Grüße

Roland

Das nicht, aber Du siehst dann ob Ventil auf und zu geht. Mechanisch dann in Ordnung ist!

Leute....Plausibilitätsfehler, der Fehler, der dank unfähiger Werkstätten Kunden hunderte Euro kostet. Früher wurden immer die Luftmassenmesser bei Luftmassen Unplausibilität wegen Falschluft getauscht. Heute ist das im Diesel halt die AGR.

Hier kommt zu wenig Abgas von der AGR, oder zu viel Frischluft...irgend was ist verschmoddert oder kaputt aber eher nicht das Ventil.

Klassiker: Erstmal alles reinigen. Erst dann macht die Adaption erst richtig Sinn.

Themenstarteram 25. Juni 2021 um 8:13

Zitat:

@basti313 schrieb am 25. Juni 2021 um 09:29:00 Uhr:

Leute....Plausibilitätsfehler, der Fehler, der dank unfähiger Werkstätten Kunden hunderte Euro kostet. Früher wurden immer die Luftmassenmesser bei Luftmassen Unplausibilität wegen Falschluft getauscht. Heute ist das im Diesel halt die AGR.

Hier kommt zu wenig Abgas von der AGR, oder zu viel Frischluft...irgend was ist verschmoddert oder kaputt aber eher nicht das Ventil.

Klassiker: Erstmal alles reinigen. Erst dann macht die Adaption erst richtig Sinn.

Was soll man denn genau reinigen? Den AGR Kühler?

...PATT-Modul:

Der müsste hinter dem Handschuhfach erreichbar sein (Bild).

Eine Reparaturanleitung gibt es nicht - die fehlt aber oft, wenn das Vorgehen selbsterklärend ist.

AGR-Ventil:

272E00 kann rein mechanische Ursachen haben (Schwergängigkeit). Das lässt sich sichtprüfen:

Plastikkappe des Ventilstellantriebs abnehmen > Führungskulisse des Stellers auslenken > prüfen, dass die Schenkelfeder auf der Stellmotorachse das Ventil ruckfrei zuzieht

272E00 kann auch Folgefehler eines Elektrikproblems sein.

Es gibt zwar keine Fehlereinträge zur Leitungsunterbrechung (Signal bzw. Versorgung), Trotzdem sollen Kabel und Steckverbindung geprüft werden. Es kann aber sein, dass der Motor selbst defekt ist.

kurz nach Motorstart muss sich das Ventil teilöffnen - das wäre bei freiliegendem Stellantrieb ja sichtbar.

255B00 bedeutet eine Signalabweichung außerhalb der Toleranz.

Wenn das AGR-Ventil permanent geschlossen ist, ist das natürlich die Folge.

Ionisator
Themenstarteram 25. Juni 2021 um 12:05

Zitat:

@maxmosley schrieb am 25. Juni 2021 um 11:24:24 Uhr:

...PATT-Modul:

Der müsste hinter dem Handschuhfach erreichbar sein (Bild).

Eine Reparaturanleitung gibt es nicht - die fehlt aber oft, wenn das Vorgehen selbsterklärend ist.

AGR-Ventil:

272E00 kann rein mechanische Ursachen haben (Schwergängigkeit). Das lässt sich sichtprüfen:

Plastikkappe des Ventilstellantriebs abnehmen > Führungskulisse des Stellers auslenken > prüfen, dass die Schenkelfeder auf der Stellmotorachse das Ventil ruckfrei zuzieht

272E00 kann auch Folgefehler eines Elektrikproblems sein.

Es gibt zwar keine Fehlereinträge zur Leitungsunterbrechung (Signal bzw. Versorgung), Trotzdem sollen Kabel und Steckverbindung geprüft werden. Es kann aber sein, dass der Motor selbst defekt ist.

kurz nach Motorstart muss sich das Ventil teilöffnen - das wäre bei freiliegendem Stellantrieb ja sichtbar.

255B00 bedeutet eine Signalabweichung außerhalb der Toleranz.

Wenn das AGR-Ventil permanent geschlossen ist, ist das natürlich die Folge.

Vielen Dank. Klasse beschrieben. Aber meinst Du dass das neue Ventil kaputt ist?

Themenstarteram 25. Juni 2021 um 12:10

Wäre dass das Teil, das ich tauschen muss Max mosley? Siehe Bild.

Screenshot-20210625-140712-com-ebay-mobile

Grundsätzlich ja - wenn es zum Baustand/Baujahr Deines Fahrzeugs passt.

...AGR-Ventil:

Wie oben gesagt, ist auch ohne ISTA feststellbar, ob das Ventil fährt, indem man den Stellantrieb nach dem Motorstart beobachtet. Im Leerlauf und beim Gasgeben im Stand wird es variabel (teil-)geöffnet.

Wenn es sich garnicht rührt

- obwohl es mechanisch freigängig ist

- Kabel und Stecker geprüft und auch keine elektrischen Fehler im Speicher sind

ist anzunehmen, dass der Stellmotor defekt ist.

Ist das Ersatzventil ein Original oder ein Nachbau?

Zitat:

@roland420 schrieb am 25. Juni 2021 um 10:13:49 Uhr:

Zitat:

@basti313 schrieb am 25. Juni 2021 um 09:29:00 Uhr:

Leute....Plausibilitätsfehler, der Fehler, der dank unfähiger Werkstätten Kunden hunderte Euro kostet. Früher wurden immer die Luftmassenmesser bei Luftmassen Unplausibilität wegen Falschluft getauscht. Heute ist das im Diesel halt die AGR.

Hier kommt zu wenig Abgas von der AGR, oder zu viel Frischluft...irgend was ist verschmoddert oder kaputt aber eher nicht das Ventil.

Klassiker: Erstmal alles reinigen. Erst dann macht die Adaption erst richtig Sinn.

Was soll man denn genau reinigen? Den AGR Kühler?

Komplette Ansaugbrücke inkl. und vor allem den Schnubbel der vom AGR Kühler in die Saugleitung geht.

Du solltest auch die Temperaturen prüfen bei denen der Fehler auftritt. Wenn im Warmlauf öffnet ggf. der Bypass nicht.

In ISTA steht doch eigentlich alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Probleme AGR nach Wechsel und was bitte ist das Patt Modul?