ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Cayenne - Motor Problem

Porsche Cayenne - Motor Problem

Porsche
Themenstarteram 27. Dezember 2018 um 22:49

Hallo an alle Ich bin neu hier und habe ein kleines Problem mit meinem Porsche

sollte das Thema hier Falsch sein bitte verschieben :)

Ich habe mir vor ca. zwei Monaten einen Porsche Cayenne s BJ: 2006 mit 199.990 Km gekauft direkt bei der Heimfahrt riss der Kühlwasser schlauch was der Händler sofort richten lassen hat und damit war für mich alles ok

Schnell haben wir dann festgestellt das bei dem Fahrzeug eine rot ölige flüssigkeit ständig in manchmal großem aber manchmal auch kleinen mengen ausläuft und nach jedem halt ein fleck unter dem Auto war

das haben wir dann mal auf rat des händlers auf die zu beobachten liste gepackt da wir vermuteten das es vill durch den gerissenen schlauch den Unterboden durchgespühlt hat und es halt alten schmutz gelöst hat

irgendwann haben wir es dann nicht mehr sonderlich beachtet motoröl war dann mal leer das haben wir aufgefüllt und der stand ist immer noch genau richtig

 

Jetzt kommt aber das eigentliche Problem es fing dann damit an das manchmal das fahrzeug beim nochmaligen beschleunigen irgendwie die Gänge nicht gefunden hat und quasi im leerlauf hochgedreht ist bis es einen schlag tat und einen kleinen satz nach vorne und der gang drin war das hat mich dann stutzig gemacht aber wir haben es auch einfach mal beobachtet

dann steigerte sich das ganze aber nochmals und es häuft sich nun jetzt macht er es fast bei jedem kurzen stop an der Ampel das er wie im leerlauf hochdreht und ich erstmal von D auf N oder R schalten muss damit er wieder anfährt noch dazu wird in meinem Display auch permanent D angezeigt also die Anzeigen für M1 M2 etc. kommt gar nicht mehr es steht nur noch D oben drin egal ob er schaltet oder ich sonst hat es sich sobald ich die Tiptronic benutzt habe immer sofort auf M1 oder so verstellt aber nun nicht mehr

zusätzlich hatte ich dann vor kurzem das Problem beim Rückwärtsgang und vorhin sogar bei der Ersten fahrt nach zwei Tagen direkt am Anfang und bin nur nach vorne gerollt

Ich habe langsam echt Angst mit dem Fahrzeug zu fahren da ich zb ganz normal fahre er dann schaltet und dann plötzlich nicht mehr

Zusätzlich kam vor kurzem dann die Motorkontrollleuchte dazu diese verschwand dann wieder aber ist nun Permanent an

Ich weis das die Werkstatt das beste wäre aber wegen weihnachten kann ich mir das nicht wirklich leisten im moment da es nicht kalkuliert war

hat jemand vill eine Ahnung was da auf mich zukommen könnte da es halt echt ärgerlich ist habe erst vor zwei monaten meinen CLA45AMG verkauft diesen hatte ich 4 Jahre und da musste ich schon eine Stange geld investieren und bei Porsche wird das sicher nicht günstiger

ich hoffe auf ein Paar antworten und bedanke mich schonmal bei jedem fürs Lesen

Beste Antwort im Thema

Zitat

Wer als Privatmann ein Fahrzeug vom Händler kauft, hat den Vorteil, dass dieser strenger haftet als beim Privatverkauf.

Der Händler kann die Mängelhaftung für einen an eine Privatperson (Verbraucher) verkauften Gebrauchtwagen dann nicht gänzlich ausschließen. Er muss mindestens ein Jahr für Mängel des Fahrzeuges einstehen. Klauseln im Vertrag eines Gebrauchtwagenhändlers wie Gekauft wie gesehen oder Fahrzeug wird unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft sind unwirksam.

Zitat Ende.

Der gewiefte Pferdehändler, äh Gebrauchtwagenhändler umgeht diese Probleme gerne, indem er den Wagen im Kundenauftrag verkauft. Die ganz schlitzorigen machen es so, dass als Verkäufer nicht der Händler sondern eine Privatperson im Vertrag vermerkt ist - das fällt vielen Käufern gar nicht auf - und schon ist es ein Verkauf von Privat umd man wird die letzte Grotte noch ohne Probelme los.

Kurzform: Ab zum anwalt und beraten lassen.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Gant ehrlich?Ich würde das Teil dorthin zurückbringen,wo er her kam! Vom Händler und dann nach zwei Monaten diese Thematik? Ich persönlich würde versuchen,den Cayenne zu Wandeln. Vom Problem her würde ich 1. auf das Getriebe tippen und 2. (Motorkontrolllampe) auf Nockenwellensteller tippen. Kostet beides Kohle,falls ich richtig tippe!! Ich weis nicht ob sich diese Rep. bei einem 2006 mit 199tsd auf der Uhr noch rechnen??

Ist nur meine persönliche Meinung!

Themenstarteram 27. Dezember 2018 um 23:41

Hallo tanka1

danke für die Antwort Ich habe auch schon daran gedacht das Fahrzeug zurück zu geben aber es gibt ein kleines Problem im Kaufvertrag steht ganz unten dran "Aufgrund des hohen alters und der hohen Laufleistung des Fahrzeugs wird dieses ohne jegliche Garantie oder Gewährleistung verkauft"

jetzt kann man sich halt darüber streiten und sagen nach zwei Monaten was da Kaputt ist war schon im Vorfeld Kaputt aber im Zweifel müsste das wieder ein Gericht Entscheiden auf der anderen Seite habe ich nachweise das ich schon einen Tag nach dem Kauf auf das Tropfen hingewiesen habe wenn man beweisen kann das das zusammenhängt müsste man doch was machen können

auf der anderen Seite hat der Händler sogar gesagt wenn das Tropfen nicht weggeht schauen wir danach jetzt weis ich halt nicht wie ich am besten handeln soll

Ich würde vielleicht den Wagen auch nochmal direkt im PZ deiner Nähe übers Piwis auslesen lassen! Ich weis nicht,aus welcher Ecke du kommst,aber dann hast du schonmal ne grobe Richtung wohin die Reise geht! Viel Erfolg!!

Ich kenne sowas!! Ich habe mir mal vor Jahren am 23.12 einen Carrera S gekauft und auf der Heimfahrt hatte ich einen kapitalen Motorschaden!! Weihnachten und der gute Rutsch sind in dem Jahr bei mir total ins Wasser gefallen! Ich fühle mit dir!!

am 28. Dezember 2018 um 1:08

Zitat:

@deadlands3 schrieb am 28. Dezember 2018 um 00:41:39 Uhr:

Hallo tanka1

danke für die Antwort Ich habe auch schon daran gedacht das Fahrzeug zurück zu geben aber es gibt ein kleines Problem im Kaufvertrag steht ganz unten dran "Aufgrund des hohen alters und der hohen Laufleistung des Fahrzeugs wird dieses ohne jegliche Garantie oder Gewährleistung verkauft"

jetzt kann man sich halt darüber streiten und sagen nach zwei Monaten was da Kaputt ist war schon im Vorfeld Kaputt aber im Zweifel müsste das wieder ein Gericht Entscheiden auf der anderen Seite habe ich nachweise das ich schon einen Tag nach dem Kauf auf das Tropfen hingewiesen habe wenn man beweisen kann das das zusammenhängt müsste man doch was machen können

auf der anderen Seite hat der Händler sogar gesagt wenn das Tropfen nicht weggeht schauen wir danach jetzt weis ich halt nicht wie ich am besten handeln soll

Falls du kein Gewerbetreibender bist: geh zum Anwalt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Klausel wirksam ist.

Nach meinem Rechtsverständnis ist diese Klausel unwirksam. Deshalb tritt an der Stelle die Regelung nach Gesetz in Kraft. Also Gewährleistung für 2 Jahre nach Kauf und in den ersten 6 Monaten ist davon auszugehen, dass der Sachmangel bereits vor dem Kauf bestand. Ergo Händler ist haftbar. Das Ganze gilt jedoch nur wenn ein Unternehmer an einen Verbraucher verkauft. Bist du Gewerbetreibender oder wurde das Fahrzeug im Auftrag verkauft, hast du leider Pech gehabt.

Gewährleistung! Ist dein gesetzliches Recht. Lass keine Fristen verstreichen, melde die Mängel und bitte um umgehende Beseitigung. Das ist Dein Recht. Wenn der Händler anzweifelt, dass der Mangel schon vorlag, muß ER das am Gerichtsweg mittels Gutachter beweisen!!! Das gilt innerhalb der ersten 6 Monate. Danach tritt die Beweislastumkehr in Kraft. Also jetzt gleich Mängelbeseitigung fordern! Fristen setzen! Schriftlich festhalten!

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 10:08

Ja von der unwirksamen Klausel habe ich auch schon gehört deshalb habe ich auch das im Vertrag nicht sonderlich beachtet

Das Fahrzeug wurde von Händler an Privat verkauft und ich habe nirgends etwas mit Kundenauftrag gelesen

Abgesehen davon habe ich dem Händler 1 Tag nach dem Kauf in Whats app geschrieben das das Fahrzeug Tropft

denkt ihr es ist gut ihn nochmals in Whats app darauf hinzuweisen ? was nun am Fahrzeug vorliegt ? Ich meine noch glaube ich an die Kulanz da der Händler bis jetzt wirklich sehr zuvorkommend war und bei allem meinte das bekommen wir hin wie das allerdings bei einem Schaden für mehrere 1000€ der Fall ist ich weis ja nicht

Ich hätte dieses Fahrzeug für 6.000,00 € kaufen können aber ich entschied mich für diesen Händler mit einem Preis von 9.000,00 € eben damit ich keine Probleme habe war ja im nachhinein nicht so gut

danke für jede Antwort von euch

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 10:18

Also ich habe mir den Vertrag genauer angeschaut dort steht :

Aufgrund Alter und Hoher Kilometerlaufleistung erfolgt der Verkauf ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie.

Fahrzeug wurde Probe Gefahren und Gekauft wie besichtigt mit folgenden von daher Akzeptiert der oben genannte Käufer keine Ansprüche im Nachhinein wurde ausdrücklich darauf hingeweisen mit Unterschrift bestätigt

Oh man ich ahne schlimmes aber ich wurde nicht darauf hingewiesen aber habe es dummerweise unterschrieben und es erst bei der Heimfahrt bemerkt was meint ihr ändert dieser Wortlaut etwas ? Ich meine aber es kann doch nicht sein das man für knapp 10.000,00 € ein Fahrzeug kauft das nach zwei Monaten einen Getriebeschaden hat

Wenn die rote Brühe Getriebeöl war, dann würde ich nicht noch länger mit der Kiste rumfahren, schon gar nicht mit diesem Fehlerbild.

Bei einem Auto mit 200tkm lohnt es sich schon mal, sich selbst unters Auto zu legen und nachzusehen. Da ist sicher nicht mehr alles taufrisch.

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 10:57

@currykampfwurst

Würde ich machen aber der ist unten rum ja ganz zu müsste ihn auf eine Bühne fahren dann könnte ich ran

Mir bleibt nichts anderes übrig ich bin auf das Fahrzeug angewiesen und muss leider damit Fahren das ist das große Problem das ich habe deshalb wäre es auch nicht gut einen Monatelangen rechtstreit zu führen

Zitat

Wer als Privatmann ein Fahrzeug vom Händler kauft, hat den Vorteil, dass dieser strenger haftet als beim Privatverkauf.

Der Händler kann die Mängelhaftung für einen an eine Privatperson (Verbraucher) verkauften Gebrauchtwagen dann nicht gänzlich ausschließen. Er muss mindestens ein Jahr für Mängel des Fahrzeuges einstehen. Klauseln im Vertrag eines Gebrauchtwagenhändlers wie Gekauft wie gesehen oder Fahrzeug wird unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft sind unwirksam.

Zitat Ende.

Der gewiefte Pferdehändler, äh Gebrauchtwagenhändler umgeht diese Probleme gerne, indem er den Wagen im Kundenauftrag verkauft. Die ganz schlitzorigen machen es so, dass als Verkäufer nicht der Händler sondern eine Privatperson im Vertrag vermerkt ist - das fällt vielen Käufern gar nicht auf - und schon ist es ein Verkauf von Privat umd man wird die letzte Grotte noch ohne Probelme los.

Kurzform: Ab zum anwalt und beraten lassen.

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 13:50

Als kurze Anmerkung noch mein Auto macht mehr Probleme wenn er kalt ist wenn er einmal bei der Top Temperatur angekommen ist wird es besser aber mitlerweile kommt es trotzdem dann auch vor das er die Probleme macht

Zitat:

@deadlands3 schrieb am 28. Dezember 2018 um 14:50:20 Uhr:

Als kurze Anmerkung noch mein Auto macht mehr Probleme wenn er kalt ist wenn er einmal bei der Top Temperatur angekommen ist wird es besser aber mitlerweile kommt es trotzdem dann auch vor das er die Probleme macht

Ist doch eigentlich egal! Der Cayenne hat "ne Macke"! Da braucht man sich auch nichts mehr schönreden!! War der Händler so ein "Schotterplatz Händler" oder ein einigermaßen renommiertes Autohaus?

Ich würde den Apparat einfach bei Ihm auf den Hof stellen und sagen:"Ruf mich an,wenn er fertig ist,oder überleg Dir,wie Du aus der Nummer raus kommst"! Ansonsten geh ich am 02.01.2019 zum Anwalt!

Wenn Du damit jetzt weiter fährst,wird man versuchen dir nachher noch ne Teilschuld anzuheften. Frei nach dem Motto,wärst du sofort hergekommen,wäre der Schaden nicht so hoch!!

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 15:35

Aber was wenn das mit dem zb. Getriebe verschleiß ist ich habe mal bei jemandem nachgefragt der wird bald Anwalt und er meinte ggf. kann man bei einem Auto das 12 Jahre ist und 200.000 Km hat alles auf den Verschleiß schieben oder eben mit einem Gutachten das Gegenteil beweisen

sollte es aber verschleiß sein bleibe ich darauf sitzen

und @tanka1

der Händler war so ein Häuschen Händler der aber schon lange besteht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Cayenne - Motor Problem