ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Silentlager - Erfahrungsbericht

Omega B - Silentlager - Erfahrungsbericht

Opel Omega B
Themenstarteram 22. November 2021 um 9:18

Guten Morgen Gemeinde :D

Ich habe mir am Wochenende neue Hinterachslager eingebaut (Nochmals Dank an Alex für die Lager) und möchte meine Erfahrung damit mal weitergeben:

Die alten Lager waren zwar noch nicht gänzlich hinüber, aber schon ganz schön ausgenuddelt. Mit den neuen Lagern hat man das Gefühl, ein ganz anderes Auto zu fahren. Vorher war die Hinterachse in zügigen Kurven schon etwas nervös vom Gefühl her, das ist völlig verschwunden.

Ich kann also die Lager wärmstens empfehlen.

1
2
3
Ähnliche Themen
17 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zu der erfolgreichen Reparatur!

Wo hast du die Lager gekauft, und wieviel hat der Spaß gekostet?

Themenstarteram 22. November 2021 um 9:48

Die Lager habe ich vom Alexander Schwentker aus Nauen bekommen. Wir hatten da nen Deal. Er hat was von mir bekommen, ich dafür die Lager.

www.vintage-steels.com

www.mv6-kompressor.de

Wegen dem Preis musst Du bei ihm anfragen. Ich meine er nimmt 120,-€ pro Stück.

Auf jeden Fall mit ihm sprechen/ihn anschreiben, da er diverse Variationen, in Bezug auf Härte, herstellen kann und es die V-Lager sogar in unterschiedlichen Farben geben soll.

Optimal ist wenn man einen defekten Satz alter V-Lager (Vom Schrotti, oder von einem Kumpel) hat, um die schon vorweg, im Austausch, zu ihm zu schicken.

Dann bezahlt man zum einen keinen Pfand und er kann schon wieder einen Satz zum aufarbeiten vorbereiten.;):)

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 22. November 2021 um 10:48:30 Uhr:

Die Lager habe ich vom Alexander Schwentker aus Nauen bekommen. Wir hatten da nen Deal. Er hat was von mir bekommen, ich dafür die Lager.

www.vintage-steels.com

www.mv6-kompressor.de

Wegen dem Preis musst Du bei ihm anfragen. Ich meine er nimmt 120,-€ pro Stück.

Danke für die Rückmeldung, wenn ihr einen Deal hattet, ist das o.k.

Für mich kommt das nicht in Frage, da gibt es nur die russische Variante.

Kostet rund 30- € für beide, und funktioniert!

Themenstarteram 22. November 2021 um 12:22

Du meinst die Variante mit den Lagern des Lada Niva?

Die Lager hatten wir im Verein auch bereits und wollten das mal ausprobieren. Allein die Sichtung der gelieferten lager hat uns dann davon abgebracht. Funktionieren ist eine Sache, wir halten das für nicht ausreichend. Frage ist wie lange es hält, insbesondere wie bei mir bei durchaus ordentlicher Beanspruchung.

Ich habe teilweise über 10tkm pro Monat im Sommer abgerockt und fahre auch nen sehr sportlichen Stil, da kommen die Lada Lager nicht wirklich in Frage.

Genau, vom Lada Niva.

Ich habe die vor zwei Jahren in mein Tourfahrzeug eingebaut.

Da sind wir dann in 17 Tagen 10 000 Km (zum Teil auch über schlechte Straßen) gefahren.

Die Lager sahen hinterher unverändert, wie neu aus.

Themenstarteram 5. Dezember 2021 um 9:53

Nochmal die Farbe gewechselt :D

Img-20211204
36563

Wenn ich mir die Bilder so ansehe, glaube ich die sind mit meiner vor fast 10 Jahren gebauten Form ausgegossen.

Schön, dass es die noch gibt.

HA
Themenstarteram 5. Dezember 2021 um 12:41

Durchaus möglich

Genau so ist es Robert, ich habe sie Alex vermacht.

Darauf sind nun schon etliche neue V-Lager gegossen worden.

Freut mich, etwas sinnvolles und nachhaltiges getan zu haben.

LG r

Ehre wem Ehre gebührt !:);)

Zitat:

@cisport69 schrieb am 22. November 2021 um 13:02:49 Uhr:

Für mich kommt das nicht in Frage, da gibt es nur die russische Variante.

Kostet rund 30- € für beide, und funktioniert!

Mittlerweile gibts da sogar nochmal verbesserte von einem der auch Alex heißt. :D

https://www.ebay.de/itm/402171702593

Und immer noch vergleichsweise günstig. Das Lada Verteilergetriebe wiegt mit 62 kg übigens ca. das doppelte im Vergleich zu einem Omega B Diff.

LG, Thomas

Sieht gut aus, aber auch die normale Ausführung hält wunderbar.

Ich habe meine hier gekauft: https://www.lada.shop/de/2121-1801010-02.html

Und selbst wenn die irgendwann hinüber sind, kann man das Gummilager austauschen.

Sozusagen eine schwäbische Lösung : https://www.lada.shop/de/2121-1001045-01.html

Die Russen bauen einfach nachhaltig.

Lada-Teile wird es auch noch geben, wenn selbst der letzte Omega verschwunden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Silentlager - Erfahrungsbericht