ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. NZ springt manchmal nicht an

NZ springt manchmal nicht an

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 10:03

Hallo, ich habe Startprobleme mit meinem Golf 2 19e 1,3l Bj. 92 und bin mittlerweile verzweifelt: Der Wagen läuft komplett im grünen Bereich, nur alle paar Tage springt er nicht mehr an. Nach ein paar Stunden (1-12) ist er wieder da.

Kürzlich habe ich die Verteilerkappe und den Läufer (war bei Nässe früher ein Problempunkt), sowie die Temperatursensoren ausgetauscht. Der Luftmengenmesser wurde ausgetauscht (der hat kürzlich seinen Geist aufgegeben) und alles schien wieder im Lot. Zufällig trat das Problem letzte Woche vor einer Werkstatt auf und ich ließ den Wagen zum Durchchecken da. Dort sprang er natürlich am folgenden Tag wieder an und die Leute konnten nichts finden.

Übrigens: Zündfunke ist da, Starthilfe hat nichts bewirkt, also habe ich es gestern mit einem anderen Steuergerät versucht, aber nada... Und das Problem scheint jetzt häufiger zu werden... Ich bin ratlos, hat irgendjemand noch ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ

Zitat:

Original geschrieben von Speckbraeddle

Spezialwerkzeug dafür braucht es dafür nicht.

Könntest du oder jemand anderes mir freundlicherweise verraten, wo der Trick liegt??

Ich bin nicht ganz unbegabt, aber diesen Verteiler bekomme ich einfach nicht auseinandergebaut. Die beiden Sprengringe sind nicht das Problem gewesen, aber danach geht's bei mir nicht weiter.

Ich habe mir extra für 5 Euro einen "Übungsverrteiler" besorgt...:D

Hallo,

wenn ich mich meine Erinnerung nicht täuscht, gibt es noch einen Bolzen.

Diesen Bolzen mußt du mit einem Stift durchtreiben.

 

Hier gibt es einen ganzen Verteiler zum Spott evtl. auch Schrottpreis.

http://www.ebay.de/itm/271087810938?...

aber die Marke ist mir irgendwie unbekannt.

 

Wenn du den Hallgeber hast, gib mal bescheid woher und zum welchen Preis.

Viel Erfolg und gib mal Rückmeldung.

Gruß

Speckbraeddle

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

ich hatte mal das gleiche Problem.

Ich habe wie du den n BLAUEN Temperatursensor gewechselt.

http://www.kfzteile24.de/image.html?...

Es war zwar besser, brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.

Letztendlich entschied ich mich dafür den Hallgeber auszutauschen, und das

Problem war behoben.

Der Hallgeber sitzt im Verteiler.

Die Rep. ist allerdings schon ein Jahr her, konnte auf die schnelle jetzt aber nichts finden.

Ich hoffe du findest den Fehler.

Gruß

Speckbraeddle

Hallo,

für den Golf 2 findest du hier alle Teile die bei VW in der Regel sehr teuer sind.

Ich füge mal die Links ein, da wo ich auch immer bestelle für meinen Golf 2.

http://www.pkwteile.de/

 

oder

 

http://www.autoteiledirekt.de/

 

 

Für meinen Audi 100 C4 bestell ich immer hier

https://www.kfzteile24.de/

Kannst ja mal schauen ob du fündig wirst.

Gruß

Speckbraeddle

Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 17:13

Erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort, aber hattest du wirklich das gleiche Problem (springt nicht an, Stunden später sofort und ohne Murren und Ruckeln, also einwandfreie Zündung etc.) bei einem Golf II 19e 1.3 NZ Motor?

Hallo,

ja genau das gleiche Problem.

Wo liegt dein Problem an meiner Aussage ?

Du kannst natürlich machen was du für richtig hälst !

Ich fahre auch Golf 2 NZ seit 1994.

Gruß

Speckbraeddle

Zitat:

Original geschrieben von Speckbraeddle

Hallo,

ja genau das gleiche Problem.

Wo liegt dein Problem an meiner Aussage ?

Du kannst natürlich machen was du für richtig hälst !

Ich fahre auch Golf 2 NZ seit 1994.

Gruß

Speckbraeddle

Nochwas zu meiner Aussage. Der Tip auf den Hallgeber hatte ich von einer VW Werkstatt.

Bei Zweifel einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Du hast natürlich Recht, in einem Motor können vielen Bauteile viele Fehler verursachen.

 

Gruß

Hallo,

fahre auch einen Golf mit NZ-Motor. Hatte auch die gleichen Probleme. Motor kalt, dann einige Kilometer gefahren. Fzg. für kurze Zeit abgestellt. Wollte dann den Motor wieder starten und der sprang dann nicht mehr an. Nach längerer Standzeit den Motor wieder gestartet und Motor sprang dann an.

Das ganze Dilemma wiederholte sich in den nächsten Tagen. Bin dann erstmal mit dem Auto nicht mehr gefahren, bis ich sachkundige Hilfe fand. Es war der H a l l g e b e r im Zündverteiler.

Habe mir dann einen gebrauchten Verteiler besorgt und siehe da, der Motor lief wieder einwandfrei.

Es gibt hier und in anderen Foren hilfreiche Anleitungen zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Hallgebers bzw. der Zündanlage.

Ich hatte erst vor drei Wochen hier eine Anleitung darüber geschrieben. Ebenso ein anderes Mitglied.

Mußte mal hier suchen.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Speckbraeddle

Letztendlich entschied ich mich dafür den Hallgeber auszutauschen, und das

Problem war behoben.

Das interessiert mich jetzt genauer: Konntest du den Verteiler ohne Spezialwerkzeug zerlegen? Hast du damals genauere Ursachenforschung betrieben? Ich habe mal von einer kalten Lötstelle gelesen, die häufig Ärger machen soll.

Ich tippr übrigens auch auf den Hallgeber :cool:

Nachdem ich den defekten Verteiler ausgebaut habe, wurde er von mir zerlegt. Dabei mußte ich feststellen, dass die Kabelzuführung von der "Steckernase" am Verteiler nach Innen zum Hallgeber

einen winzigen Bruch hatte.

Die Beschädigungen am Hallgeber selbst, kannst du nicht oder nur mit viel Glück erkennen.

Wenn du nicht sicher bist, ob es der Hallgeber ist, messe mal dein Zündsystem komplett durch.

Wie schon angeführt gibt es da eine tolle Anleitung. Google mal bei "Doppel-Wobber" und gebe den

Begriff "Hallgeber" prüfen/testen ein. Dann wirst du alles finden was du brauchst.

Übrigens, den Hallgeber als Einzelstück testen geht nicht. Du mußt nach der Anleitung gehen. D.h.

Überprüfung Zündspule-Zündanlaßschalter - Zündschalter. Wenn das alles funktioniert bleibt dann als Fehlerquelle nur der Hallgeber übrig. Die einzelnen Schritte jetzt zu schildern, wäre ein zu großer Aufwand. Suche mal die Anleitung, wie beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ

Zitat:

Original geschrieben von Speckbraeddle

Letztendlich entschied ich mich dafür den Hallgeber auszutauschen, und das

Problem war behoben.

Das interessiert mich jetzt genauer: Konntest du den Verteiler ohne Spezialwerkzeug zerlegen? Hast du damals genauere Ursachenforschung betrieben? Ich habe mal von einer kalten Lötstelle gelesen, die häufig Ärger machen soll.

Ich tippr übrigens auch auf den Hallgeber :cool:

Hallo,

genauer gesucht habe ich nicht.

Ich hab mich auf das Forum und die Aussage der VW Werkstatt verlassen.

Spezialwerkzeug dafür braucht es dafür nicht.

Das Ersatzteil oder Reparatursatz habe ich im Internet bestellt.

Nach dem Wechsel läuft das Biest bisher wieder Problemlos.

Gruß

Speckbraeddle

Hier gibt es eine Anleitung zum prüfen des Hallgebers.

http://www.doppel-wobber.de/.../...-des-hallgebers-der-zündanlage.html

 

Gruß

Speckbraeddle

Zitat:

Original geschrieben von Speckbraeddle

Spezialwerkzeug dafür braucht es dafür nicht.

Könntest du oder jemand anderes mir freundlicherweise verraten, wo der Trick liegt??

Ich bin nicht ganz unbegabt, aber diesen Verteiler bekomme ich einfach nicht auseinandergebaut. Die beiden Sprengringe sind nicht das Problem gewesen, aber danach geht's bei mir nicht weiter.

Ich habe mir extra für 5 Euro einen "Übungsverrteiler" besorgt...:D

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ

Zitat:

Original geschrieben von Speckbraeddle

Spezialwerkzeug dafür braucht es dafür nicht.

Könntest du oder jemand anderes mir freundlicherweise verraten, wo der Trick liegt??

Ich bin nicht ganz unbegabt, aber diesen Verteiler bekomme ich einfach nicht auseinandergebaut. Die beiden Sprengringe sind nicht das Problem gewesen, aber danach geht's bei mir nicht weiter.

Ich habe mir extra für 5 Euro einen "Übungsverrteiler" besorgt...:D

Hallo,

wenn ich mich meine Erinnerung nicht täuscht, gibt es noch einen Bolzen.

Diesen Bolzen mußt du mit einem Stift durchtreiben.

 

Hier gibt es einen ganzen Verteiler zum Spott evtl. auch Schrottpreis.

http://www.ebay.de/itm/271087810938?...

aber die Marke ist mir irgendwie unbekannt.

 

Wenn du den Hallgeber hast, gib mal bescheid woher und zum welchen Preis.

Viel Erfolg und gib mal Rückmeldung.

Gruß

Speckbraeddle

Zitat:

Original geschrieben von Speckbraeddle

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ

 

Könntest du oder jemand anderes mir freundlicherweise verraten, wo der Trick liegt??

Ich bin nicht ganz unbegabt, aber diesen Verteiler bekomme ich einfach nicht auseinandergebaut. Die beiden Sprengringe sind nicht das Problem gewesen, aber danach geht's bei mir nicht weiter.

Ich habe mir extra für 5 Euro einen "Übungsverrteiler" besorgt...:D

Hallo,

wenn ich mich meine Erinnerung nicht täuscht, gibt es noch einen Bolzen.

Diesen Bolzen mußt du mit einem Stift durchtreiben.

 

Hier gibt es einen ganzen Verteiler zum Spott evtl. auch Schrottpreis.

http://www.ebay.de/itm/271087810938?...

aber die Marke ist mir irgendwie unbekannt.

 

Wenn du den Hallgeber hast, gib mal bescheid woher und zum welchen Preis.

Viel Erfolg und gib mal Rückmeldung.

Gruß

Speckbraeddle

Ich hatte damals viel Pech, zwei GEBRAUCHTE, der eine aus einem Golf und der andere aus einem Polo. Bei einem Auktionshaus, keiner war i.O.

Diese Verteiler wurden auch bei SEAT oder SKODA verbaut und sogar beim WARTBURG.

Hallgeber einzeln war so um die 80€.

Ich hab mir das gefummel auch nur angetan, weil kein Schrottplatz in 50 km Umkreis, einen Verteiler für den NZ mehr hatte.

Ich hab den Hallgeber dann bei dem Verteiler gewechselt der die wenigsten Kilometer drauf hatte.

 

Gruß

K1600-dsc05774
Verteiler-bosch

Hier habe ich eine Anleitung mit Bildern gefunden.

http://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G40_%28Hallgeber%29

Der Verteiler stammt zwar von einem VW Bus T4, aber der Bolzen zum durchtreiben

ist gut zu erkennen.

Gruß

Speckbraeddle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. NZ springt manchmal nicht an