ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Negativ Erfahrungsbericht Diesel Update 16/17

Negativ Erfahrungsbericht Diesel Update 16/17

Audi A1 8X, Audi S1 8X
Themenstarteram 1. Januar 2018 um 14:37

Hallo zusammen :)

Hier mein Erfahrungsbericht zum Diesel Update.

A1 - 1,6 TDI, Bj. 2010 - Schaltg. - 110.000 km

Im September 2016 habe ich meinen A1 in einer Audi Vertragswerkstatt abgegeben, um das Diesel Update auflassen zuspielen. Dazu gehörte auch ein neues Teil welches zusätzlich eingebaut werden muss. Nach einem Tag in der Werkstatt war das Auto dann auch wieder Abholbereit. Sofort merkte ich nach dem anfahren, dass etwas leicht klappert - aber nur beim anfahren.

Weniger Tage später merkte ich, dass mein Auto im Kaltstart unrund läuft und sich wie der alte Traktor vom Opa verhält. Er ruckelte und lief erst wieder rund, wenn mein Auto Temperatur erreicht hatte. Nach Rücksprache Werkstatt, sollte ich das Verhalten des Autos beobachten, da ja auch keine Warnlampen angenangen sind.

Kurz darauf fuhr ich, wie regelmäßig, eine längere Strecke und merkte, nach dem ich das Auto im Leerlauf auslaufen ließ, dass es wieder ruckelte und der Motor machte was er wollte. Wieder rief ich bei der Werkstatt an. Nach Ankunft im Heimatort sollte ich in die Werkstatt. Zwischenzeitig ist mir das Auto sogar an der Ampel ausgegangen.

Ich gab das Auto in der Werkstatt ab. Mehrere Tage suchten die Audi Werkstatt nach dem Fehler. Gesucht - gefunden. Alle vier Einspritzdüsen waren defekt, so der zuständige Servicemitarbeiter. 3.500 € sollten auf mich zukommen. Nach gefühlt ewig langen Diskussionen übernahm Audi die Kosten, sprich 100 % Kulanz. Das wurde wurde reparariert und ich holte es erneut ab. Ein gewisster Teil der Kosten für das Mietfahrzeug musste ich selbst übernehmen.

Das wurde abeholt und lief. Über die Feiertage in die alte Heimat gefahren, merkte ich bei einer Rast, kurz vor dem Zielort, Benzingerucht im Auto. Als ich dann ankam, sah ich bereits, wie weißer Qualm unter der Motorhaube hervorstieß. Das Auto habe ich sofort zur nächsten Audi Werkstatt gebracht. Motorabdeckung ab - alles voller Diesel. Keine lange Diskussion. Es erfolgte eine Nachbesserung der urpsrünglichen Reparatur. Keine Kosten - außer mal wieder die für den Leihwagen.

Nach den Feiertagen fuhr ich wieder zum Wohnort zurück. Und siehe da! Zu Hause angekommen stieß erneut weißer Qualm unter der Motorhaube hervor, Diesel ist wieder im Motorinneraum zu sehen. Ebenfalls trat wieder Dieselgeruch in den Innenraum.

Das Auto geht Morgen wieder zur Audi Werkstatt und läuft wahrscheinlich alles auf eine zweite Nachbesserung hinaus.

Abschließend ist zu sagen, dass mein Audi bevor das Update und das neue Teil eingebaut wurde, nie Probleme hatte. Keine Probleme mit dem AGR, Injektoren, Benzinleitung, Rücklauf etc. Logischerweise ist es nicht ganz einfach nachzuweisen, dass es am Update liegt und Audi wird das in diesem Jahrhundert auch nicht mehr zugeben, aber dennoch glaube ich daran.

Das Auto läuft nuir Langstrecke - keine dauerhaften -Citytouren. Jeder Inspektion wurde durchgefüphrt und Öl, sowie andere Flüssigkeiten werden von mir regelmäßig gesichtet. In Österreich habe ich auch nicht getankt, also keinen verunreinigten Treibstoff.

Ich halte euch auf dem laufenden - hoffentlich habt ihr bessere Erfahrungen gemacht.

VG - Guten Start ins neue Jahr und hoffentlich mit dem Auto in der eigenen Garage:)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Januar 2018 um 14:37

Hallo zusammen :)

Hier mein Erfahrungsbericht zum Diesel Update.

A1 - 1,6 TDI, Bj. 2010 - Schaltg. - 110.000 km

Im September 2016 habe ich meinen A1 in einer Audi Vertragswerkstatt abgegeben, um das Diesel Update auflassen zuspielen. Dazu gehörte auch ein neues Teil welches zusätzlich eingebaut werden muss. Nach einem Tag in der Werkstatt war das Auto dann auch wieder Abholbereit. Sofort merkte ich nach dem anfahren, dass etwas leicht klappert - aber nur beim anfahren.

Weniger Tage später merkte ich, dass mein Auto im Kaltstart unrund läuft und sich wie der alte Traktor vom Opa verhält. Er ruckelte und lief erst wieder rund, wenn mein Auto Temperatur erreicht hatte. Nach Rücksprache Werkstatt, sollte ich das Verhalten des Autos beobachten, da ja auch keine Warnlampen angenangen sind.

Kurz darauf fuhr ich, wie regelmäßig, eine längere Strecke und merkte, nach dem ich das Auto im Leerlauf auslaufen ließ, dass es wieder ruckelte und der Motor machte was er wollte. Wieder rief ich bei der Werkstatt an. Nach Ankunft im Heimatort sollte ich in die Werkstatt. Zwischenzeitig ist mir das Auto sogar an der Ampel ausgegangen.

Ich gab das Auto in der Werkstatt ab. Mehrere Tage suchten die Audi Werkstatt nach dem Fehler. Gesucht - gefunden. Alle vier Einspritzdüsen waren defekt, so der zuständige Servicemitarbeiter. 3.500 € sollten auf mich zukommen. Nach gefühlt ewig langen Diskussionen übernahm Audi die Kosten, sprich 100 % Kulanz. Das wurde wurde reparariert und ich holte es erneut ab. Ein gewisster Teil der Kosten für das Mietfahrzeug musste ich selbst übernehmen.

Das wurde abeholt und lief. Über die Feiertage in die alte Heimat gefahren, merkte ich bei einer Rast, kurz vor dem Zielort, Benzingerucht im Auto. Als ich dann ankam, sah ich bereits, wie weißer Qualm unter der Motorhaube hervorstieß. Das Auto habe ich sofort zur nächsten Audi Werkstatt gebracht. Motorabdeckung ab - alles voller Diesel. Keine lange Diskussion. Es erfolgte eine Nachbesserung der urpsrünglichen Reparatur. Keine Kosten - außer mal wieder die für den Leihwagen.

Nach den Feiertagen fuhr ich wieder zum Wohnort zurück. Und siehe da! Zu Hause angekommen stieß erneut weißer Qualm unter der Motorhaube hervor, Diesel ist wieder im Motorinneraum zu sehen. Ebenfalls trat wieder Dieselgeruch in den Innenraum.

Das Auto geht Morgen wieder zur Audi Werkstatt und läuft wahrscheinlich alles auf eine zweite Nachbesserung hinaus.

Abschließend ist zu sagen, dass mein Audi bevor das Update und das neue Teil eingebaut wurde, nie Probleme hatte. Keine Probleme mit dem AGR, Injektoren, Benzinleitung, Rücklauf etc. Logischerweise ist es nicht ganz einfach nachzuweisen, dass es am Update liegt und Audi wird das in diesem Jahrhundert auch nicht mehr zugeben, aber dennoch glaube ich daran.

Das Auto läuft nuir Langstrecke - keine dauerhaften -Citytouren. Jeder Inspektion wurde durchgefüphrt und Öl, sowie andere Flüssigkeiten werden von mir regelmäßig gesichtet. In Österreich habe ich auch nicht getankt, also keinen verunreinigten Treibstoff.

Ich halte euch auf dem laufenden - hoffentlich habt ihr bessere Erfahrungen gemacht.

VG - Guten Start ins neue Jahr und hoffentlich mit dem Auto in der eigenen Garage:)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Vielen Dank für Deinen Bericht, willkommen im Neuen Jahr und Dir dafür - trotz der Probleme - viel Erfolg und allzeit gute Fahrt + bleib gesund! :)

 

 

Wäre es möglich, wenn jemand von den Moderatoren den Bericht in den Thread zu Erfahrungen nach dem Update kopiert (der Thread wurde ja geschlossen und es kann nur via PN an Polmaster dort etwas eingestellt werden).

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 15:21

Gerne

am 1. Januar 2018 um 15:36

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 1. Januar 2018 um 16:17:37 Uhr:

Vielen Dank für Deinen Bericht, willkommen im Neuen Jahr und Dir dafür - trotz der Probleme - viel Erfolg und allzeit gute Fahrt + bleib gesund! :)

 

Wäre es möglich, wenn jemand von den Moderatoren den Bericht in den Thread zu Erfahrungen nach dem Update kopiert (der Thread wurde ja geschlossen und es kann nur via PN an Polmaster dort etwas eingestellt werden).

Mir ist ja klar, daß der Bericht für bestimmte Kreise in diesem Forum ein gefundenes Fressen darstellt.

Allerdings dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, daß die Ursache der aufgeführten Mängel mit dem Update zu tun hat.

Mir scheint da eher Zufall und Werkstattpfusch vorzuliegen.

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 1. Januar 2018 um 16:17:37 Uhr:

Vielen Dank für Deinen Bericht, willkommen im Neuen Jahr und Dir dafür - trotz der Probleme - viel Erfolg und allzeit gute Fahrt + bleib gesund! :)

 

 

Wäre es möglich, wenn jemand von den Moderatoren den Bericht in den Thread zu Erfahrungen nach dem Update kopiert (der Thread wurde ja geschlossen und es kann nur via PN an Polmaster dort etwas eingestellt werden).

Polmaster ist hier kein Mod... einfach klingeln und schildern was man möchte

 

Zitat:

@Brachmane schrieb am 1. Januar 2018 um 16:36:26 Uhr:

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 1. Januar 2018 um 16:17:37 Uhr:

Vielen Dank für Deinen Bericht, willkommen im Neuen Jahr und Dir dafür - trotz der Probleme - viel Erfolg und allzeit gute Fahrt + bleib gesund! :)

 

Wäre es möglich, wenn jemand von den Moderatoren den Bericht in den Thread zu Erfahrungen nach dem Update kopiert (der Thread wurde ja geschlossen und es kann nur via PN an Polmaster dort etwas eingestellt werden).

Mir ist ja klar, daß der Bericht für bestimmte Kreise in diesem Forum ein gefundenes Fressen darstellt.

Allerdings dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, daß die Ursache der aufgeführten Mängel mit dem Update zu tun hat.

Mir scheint da eher Zufall und Werkstattpfusch vorzuliegen.

Schon klar, alles zufällige Einzelfälle ...

Die Häufigkeit des Auftretens gleichartiger Defekte nach dem Update legt den Schluß nahe, daß es sich eben nicht um Einzelfälle handelt.

Was heißt da in Österreich verunreinigter Kraftstoff?

Frechheit.

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 17:58

Sry. So war die Frage/Aussage von einem Servicemitarbeiter der Werkstatt

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 1. Januar 2018 um 17:27:11 Uhr:

Was heißt da in Österreich verunreinigter Kraftstoff?

Frechheit.

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 18:02

Zitat:

@Brachmane schrieb am 1. Januar 2018 um 16:36:26 Uhr:

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 1. Januar 2018 um 16:17:37 Uhr:

Vielen Dank für Deinen Bericht, willkommen im Neuen Jahr und Dir dafür - trotz der Probleme - viel Erfolg und allzeit gute Fahrt + bleib gesund! :)

 

Wäre es möglich, wenn jemand von den Moderatoren den Bericht in den Thread zu Erfahrungen nach dem Update kopiert (der Thread wurde ja geschlossen und es kann nur via PN an Polmaster dort etwas eingestellt werden).

Mir ist ja klar, daß der Bericht für bestimmte Kreise in diesem Forum ein gefundenes Fressen darstellt.

Allerdings dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, daß die Ursache der aufgeführten Mängel mit dem Update zu tun hat.

Mir scheint da eher Zufall und Werkstattpfusch vorzuliegen.

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 18:04

Ob es Zufall mit Werkstattpfusch oder ob es an del Update liegt?! Das weiß ich leider auch nicht. Mein persönliches empfinden, liegt eher beim Update. Alle Vier Einspritzdüsen bei knapp über 100.000 km.. weiß ja nicht

Das ist kein Zufall! Aber was hast Du vor? Frist setzen zur Behebung der neuen Mängel? Und dann? Viel Erfolg!

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 18:22

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 1. Januar 2018 um 19:06:59 Uhr:

Das ist kein Zufall! Aber was hast Du vor? Frist setzen zur Behebung der neuen Mängel? Und dann? Viel Erfolg!

Viel bleibt mir nicht übrig. Das Spielchen mit spielen. Das ist jetzt die zweite Nachbesserung. Falls es nach der dritten immer noch nicht funktioniert brauche ich wohl härtere Geschütze. Obs am Update liegt oder nicht.. :)

Du könntest nach dem 3. erfolglosen Versuch den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, so meine völlig laienhafte Überlegung. Hör Dich um, ob das prinzipiell in Deinem Fall möglich ist.

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 1. Januar 2018 um 22:08:48 Uhr:

Du könntest nach dem 3. erfolglosen Versuch den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären...

Bei einer Laufleistung von über 100000km wohl eher nicht!

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Negativ Erfahrungsbericht Diesel Update 16/17