ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Nach 3 Monaten Garage, Auto springt nicht mehr an.

Nach 3 Monaten Garage, Auto springt nicht mehr an.

Themenstarteram 2. Juli 2009 um 21:48

Hallo zusammen,

wollte in kürze meine Auto wieder aus der Garage holen (zulassen),

stand jetzt seit 1.April. Habe es in den 3 Monaten einmal im Monat

kurz gestartet und paar Min. laufen lassen. Sprang auch sonst im Winter ohne Probleme sofort an.

Habe mir vor paar Tagen, die Batterie kurz ausgeliehen um eine anderes Auto zu überbrücken. Heute war ich in der Garage, um diese wieder anzuschließen. Erst plus dann minus, dabei kam beim Minuspol ein kleiner Funke (aber wohl normal?). Startversuch, Motor dreht orgelt aber springt nicht an. Das alles ohne Gas ein paarmal, nichts!!! Danach paarmal mit Gas probiert und beim zurückdrehen des Schlüssels, blubberte es im Motor etwas nach, als ob er anspringen wollte, aber nur ganz kurz.

Was kann das sein? Wo fange ich an zu suchen?

War doch vorher alles ok und solange stand er auch nicht.

Kommt jemand aus Dortmund der etwas Ahnung davon hat?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Was für ein Modell?

Wenn es ein Motorrad wäre, wär mein erster Gedanke "abgesoffen".

Motorräder werden ja auch oft stillgelegt (dabei läßt man auch den Sprit aus den Vergasern ab, weil der auch altert), da sollte man nicht kurz mal laufen lassen.

Hier hilft nur systematissches Vorgehen.

Schraube mal eine Kerze raus und prüfe, ob sie naß ist.

Dann Zünfunke.

Kommt der Sprit an?

etc.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 2. Juli 2009 um 22:19

Ja die Benzinpumpe hört man, alles wie vorher!!!

Zündkerzen habe ich noch nicht rausgemacht.

Der Stand ja nur 3 Monate.

Ach so, es ist ein 260 SE, Bj.88, w126.

Hätte ich ihn gar nicht zwischendurch laufen lassen

sollen?

Über das Thema "laufenlassen" gehenn die Meinungen auseinander.

Im Autobereich wird es manchmal empfohlen.

Beim Motorrad ist es nicht sinnvoll, da die Motoren sensibel reagieren, außerdem sind die Pausen oft länger. Bei Vergasermodellen muß man auch die Schwimmerkammern leeren, da sonst der zündfähige Anteil des Sprits verdunstet und eine nicht zündfähige Brühe zurückbleibt, die dann die Düsen verstopft.

Aber das dauert länger, betrifft Dich sowieso nicht.

Ich hatte ein Motorrad selber mal über den Winter gestartet, um jemandem den Klang meiner Auspuffanlage vorzuführen. Zum Frühjahr mußte ich dann erst neue Kerzen einschrauben (die alten waren schwarz, Reinigung brachte auch nichts mehr), um den Motor wieder zum Leben zu erwecken.

Wenn Sprit bei Dir vorn ankommt, würde ich auf den Zündungsbereich, oder die Benzineinspritzung tippen.

Wie gesagt, ich würde mal die Kerze(n) rausschrauben und den Zündfunken prüfen.

An den älteren Modellen waren Verteiler + Verteilerfinger auch hin und wieder verschlissen.

Auch der Mengenteiler kommt in Frage.

Also Schritt für Schritt vorgehen um die möglichen Fehlerquellen der Reihe nach auszuschließen.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 3. Juli 2009 um 11:08

Aha, ja ok. Ich fange dann mal bei den Zündkerzen an!!!

Dann werde ich wieder berichten falls es nicht klappen sollte.

Weis jemand welche Nussgröße man nehmen muss? Weil der

Schacht kam mir ziemlich schmal vor!!!

Ist bei mir schon zu lange her, aber es gibt nur 3 Größen: 16, 18, 21, das merkst Du ja beim Aufsetzen des Schlüssels.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von uzi72

Ja die Benzinpumpe hört man, alles wie vorher!!!

Zündkerzen habe ich noch nicht rausgemacht.

Der Stand ja nur 3 Monate.

Ach so, es ist ein 260 SE, Bj.88, w126.

Hätte ich ihn gar nicht zwischendurch laufen lassen

sollen?

Hallo uzi72

Wie jetzt, du hast den ab und an angemacht? - Da verrusst alles nur.

Der Katalysator kommt nur unter Last (Fahren) wirklich durch und durch auf Betriebstemperatur.

Ich bin klar dagegen. - Aus Einschlägiger Erfahrung mit einem 911ér...

Gruss Howard

Themenstarteram 3. Juli 2009 um 19:55

Hallo Leute,

vielen Dank. Es waren wohl doch die Zündkerzen.

Neue eingebaut und sofort angesprungen, lief kurz etwas

unrund (ca. 4-5 sec.) aber dann alles ok.

Habe kurz laufen gelassen und danach noch zur Probe

2-3 mal gestartet. So jetzt bleibt er aus bis ich ihn die Tage

anmelde!!!

Hier mal ein Foto von den alten Kerzen, sind aber schon trocken.

Als ich die rausgeschraubt habe, waren sie nass.

mfg

Kerzen

Manchmal sind jahrelange Erfahrungswerte mit Motorrädern doch hilfreich...

Dann gute Fahrt!

 

lg Rüdiger:-)

am 3. Juli 2009 um 20:45

Prima das er wieder läuft ;)

ob die NGK, statt Bosch, Beru oder Champion, eine gute Wahl sind,

lasse ich mal dahingestellt.

Was aber gar nicht passt, sind die verölten Gewinde :(

welche dann auch das schlechte Anspringen erklären würden.

Sind die Gewinde, wie gezeigt, mit einem schwärzlichen Ölfilm überzogen,

so bedeutet dies für mich…

…es ist zu viel Öl im Brennraum :eek:

z.B. durch defekte (verschlissene) Kolbenringe oder Zylinder,

auch können Ventilschaftabdichtungen oder Ventilführungen die Verursacher sein.

Dies würde auch die geschilderten Probleme erklären, denn die Auswirkungen wären:

schlechtes Startverhalten, Zündaussetzer,

bis hin zu Kurzschlussbedingten Totalausfall der Kerze.

Allerdings irritiert mich das eigentlich gute Kerzenbild etwas :rolleyes:

aber wie auch immer, Öl gehört dort nicht hin.

Meine persönliche und nicht maßgebliche Empfehlung wäre deshalb,

eventuell vorhandene Schäden am Motor genau zu diagnostizieren

und gegebenenfalls umgehend zu beseitigen.

Themenstarteram 3. Juli 2009 um 21:30

Hallo,

(Jörg)

Ich habe das Auto noch nicht sehr lange.

Positiv:

Springt immer gut an (bis auf diese Aktion jetzt)

zieht gut (bis auf 2Ausetzer, siehe folg. Text)

Benzinverbrauch normal

Ölverbrauch auch ok

Wasserverlust 0

Öldruckanzeige immer oben.

Negativ:

Hatte mal zweimal kurzzeitig, dass er nicht Gas annahm.

Wollte gerade beschleunigen und aufeinmal keine Gasannahme.

Nach 3-4 sec. ging es dann wieder weiter. Das war 2mal passiert

beim langsameren Anfahren jeweils also zwischen 10-30km/h.

Wie lange die Kerzen überhaupt drin sind, keine Ahnung.

Der Motor sieht selber äußerlich nicht so dolle aus, müßte mal

ein Motorwäsche her. Laut Vorbesitzer, hatte er mal irngendwo

(Servopumpe) Öl verloren.

Wollen wir nicht hoffen, dass es die Kolben sind.

"auch können Ventilschaftabdichtungen oder Ventilführungen die Verursacher sein. " Ich denke mal das wäre wohl das kleinere Übel

als die Kolben oder?

Aber ich werde ihn erstmal wieder zulassen und fahren.

Mal schauen was auf mich so zukommt. Aber habe früher

diese Serie lange Jahre gefahren und nie Probleme mit den 6Zylindern

gehabt.

danke

mfg

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Nach 3 Monaten Garage, Auto springt nicht mehr an.