ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5 NB Hardtop - Fragen

MX-5 NB Hardtop - Fragen

Themenstarteram 13. Oktober 2007 um 13:46

Hi Leute,

bin seit heute wieder stolzer Besitzer eines MX5. Da ich diesen auch im Winter fahren möchte, will ich mir ein gebrauchtes Hardtop anschaffen. Daher hab ich ein paar Fragen:

-Gibt es wichtiges zu beachten beim Kauf?

-Ist die Befestigung kompliziert oder auch von Laien durchführbar?

-Muss ich um Knicke im Stoffdach zu vermeiden das Hardtop ab und zu abnehmen und das Stoffdach zuklappen?

-Habt ihr sonst noch Tipps für's Winterfeste fahren?

Meine Fahrzeugdaten: Bj. 99, 10th Anniversary, 140PS, Modell NB

Danke im Voraus und Gruß -- Ludacris

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi,

Du brauchst zur Befestigung des Hardtops zwei von diesen Schrauben li und re. zwischen Kofferraum und Verdeckkasten in die Chromblenden

und zwei von diesen Haltern an der B Säule.

Montage ist einfach richtigs Werkzeug vorausgesetzt.

Das Verdeck der Anni ist normal aus Vinyl und sollte vorher mit einem Verdeckpfleger für Vinylverdecke eingelassen werden damit es geschmeidig bleibt in der Kälte.

Bei einem Stoffverdeck kann ich nichts dazu sagen.

Grüße

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Ludacris1985

-Habt ihr sonst noch Tipps für's Winterfeste fahren?

Ja, kauf Dir gute Winterreifen. Ansonsten spar Dir das Geld für ein Hardtop und mach davon einen schönen Urlaub. Der einzige Vorteil des Hardtops, die größere Heckscheibe, wiegt die Nachteile nämlich bei weitem nicht auf (meine Meinung).

Zitat:

Original geschrieben von Ludacris1985

-Habt ihr sonst noch Tipps für's Winterfeste fahren?

Meine Fahrzeugdaten: Bj. 99, 10th Anniversary, 140PS, Modell NB

- Benutze die Hsh ;)

Kann mich Tomato nur anschliessen, seit '99 fahr ich MX, davon 2 Winter mit HT, danach stand es 4 Jahre im Schuppen..beim letzten Totalschaden habe ich es dann mit verkauft. Das spiegelt aber auch nur meine pers. Einstellung wieder..

Speziell das eingeklappte Verdeck im Winter ist nicht gut, dem Softtop geht's wesenlich besser, wenn es aufgespannt ist.

Bei einem Stoffverdeck hat man die Gefahr von Scheuerstellen, wenn es nich absolut fest

unter dem HT verspannt ist (unvermeidbare Relativbewegung des Gestänges über Monate).

 

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 13:11

Also lohnt sich ein HT nicht wirklich? Ich hätte es nur zum Schutz des Verdecks gekauft, aber wenn es nicht sein muss investiere ich lieber in bessere Winterreifen.

Dachte immer dass evtl. Schnee und Kälte dem Verdeck zu sehr zusetzen. Habe zwar eine Garage, aber es wird sicher auch mal vorkommen, dass der MX5 draußen steht und es dann schneit bzw. friert. Aber wenn Ihr meint dass es dem Verdeck nicht zu sehr schadet, dann verlass ich mich mal drauf!

Habt ihr eine konkrete Empfehlung was Winterräder betrifft? Preis/Leistung sollte schon stimmen. Wenns schneit oder glatt ist fahr' ich sowieso keine Strecken.

Vielen Dank für eure Antworten -- Ludacris1985

Zitat:

Original geschrieben von Ludacris1985

Dachte immer dass evtl. Schnee und Kälte dem Verdeck zu sehr zusetzen. Habe zwar eine Garage, aber es wird sicher auch mal vorkommen, dass der MX5 draußen steht und es dann schneit bzw. friert. Aber wenn Ihr meint dass es dem Verdeck nicht zu sehr schadet, dann verlass ich mich mal drauf!

Habt ihr eine konkrete Empfehlung was Winterräder betrifft? Preis/Leistung sollte schon stimmen. Wenns schneit oder glatt ist fahr' ich sowieso keine Strecken.

Der Sommer schadet dem Verdeck, durch UV Strahlung, mehr, als der Winter. Am besten, man pflegt das Verdeck regelmässig mit A1 Kunststoffpflege, Schuhcreme (kein Witz) oder Armor All Lederpfege. Damit stellt man sicher, dass es nicht porös und hart wird (und evtl Wasser in Mikrorisse eindringen kann und friert). Ich mache das 3-4x jährlich mit A1. Ich rechne mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 6-7 Jahren für ein Verdeck im Ganzjahreseinsatz.

Was Winterreifen angeht, seit letztem Winter fahre ich Pirelli (wimre P35), hab kein Grund zur Klage (2006 top PL-Verhältnis, denke ich), vorher Kleber Krisalp, war nicht annähernd so gut auf Schnee. Im Winter fahre ich aber auch eher sehr defensiv.

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 14:12

Okay. Dann werde ich als erste Aktion mal das Dach pflegen und imprägnieren. Fahre wie gesagt zu 80% Stadt und im Winter spare ich mir die Überlandfahrten sofern Schnee und Glätte drohen sowieso. Daher muss auf jeden Fall Preis/Leistung stimmen bei Reifen.

Hätte noch 'ne Frage, die zwar nichts mit dem HT zu tun hat, aber egal:

Wo bekomme ich eine preiswerte Autobatterie für den MX5 her? Bzw. gibt es Alternativen zum Mazda Händler? Und wie hoch wäre eine Preisdifferenz. Mir wurde nämlich nahe gelegt die original Batterie zu kaufen, welche es aufgrund der besonderen Bauform nur bei Mazda-Händler gäbe. Stimmt das?

Nochmals Danke und Gruß -- Ludacris1985

Zitat:

Original geschrieben von Ludacris1985

Mir wurde nämlich nahe gelegt die original Batterie zu kaufen, welche es aufgrund der besonderen Bauform nur bei Mazda-Händler gäbe. Stimmt das?

Teilweise, die orig. Batterie ist eine Panasonic Gelbatterie, die gibt es bei Mazda und IL-Motorsport. Es gibt eine wesentlich kleinere, ich glaube WTC heisst der Hersteller, wird auch von IL-Motorsport vertrieben.

Von Bosch und anderen Herstellern gibt es (fast) passgenaue Batterien (hab Bosch). Die Batterien sind i.d.R. etwas höher (ca. 1-2cm) und der Haltebügel muss etwas nachgearbeitet werden, pass aber ansonsten einwandfrei (beim NB, NA nicht ganz, dort ist die Befestigung anders gelöst).

Zitat:

Original geschrieben von Ludacris1985

Okay. Dann werde ich als erste Aktion mal das Dach pflegen und imprägnieren.

Hat die Anni nicht ein Vinylverdeck?

Falls ja, dann kannst Du das mit dem Imprägnieren gleich wieder vergessen, das macht man mit einem Vinylverdeck nicht. Einfach mit Kunststoffpflege bearbeiten und gut ist, ich nehm da immer A1 Kunststoffpflege in "matt".

Zitat:

Wo bekomme ich eine preiswerte Autobatterie für den MX5 her? Bzw. gibt es Alternativen zum Mazda Händler? Und wie hoch wäre eine Preisdifferenz. Mir wurde nämlich nahe gelegt die original Batterie zu kaufen, welche es aufgrund der besonderen Bauform nur bei Mazda-Händler gäbe. Stimmt das?

Wie schon gesagt, wäre IL-Motorsport eine Alternative, nur ist dort die Originalbatterie (zu der ich dringend raten würde) auch nicht so viel billiger als bei Mazda direkt (89 zu 96,-€ Stand 2006).

Der Grund für die Originalbatterie ist zum einen die perfekte und nur damit garantiert 100%ige Passform und vor allem die im Durchschnitt deutlich höhere Langlebigkeit.

Meine Batterie musste erst nach gut elf Jahren getauscht werden, was bei dieser Batterie alles andere als eine Seltenheit ist.

Es ist übrigens keine Gel-Batterie sondern eine sogenannte AGM-Batterie (Vliesbatterie).

Themenstarteram 15. Oktober 2007 um 10:58

Hi,

also Preis für die original Batterie bei Mazda liegt mittlerweile bei 109,31€! Das ist ein stolzer Preis! Die derzeit eingebaute Batterie ist aufgrund halbjähriger Standzeit des Wagens ziemlich platt. Wagen springt nicht mehr an. Ist es einen Versuch Wert, mal über die Autobahn zu heizen um die Batterie wieder aufzuladen?

THX für die Tipps & Gruß Ludacris

Zitat:

Original geschrieben von Ludacris1985

Ist es einen Versuch Wert, mal über die Autobahn zu heizen um die Batterie wieder aufzuladen?

Ich schätze mal, für das Geld, dass man in Sprit investieren muss, um die Batterie zu laden (ab ca. einer halben std. Fahrt

ohne Verbraucher kommt man in den "Ladebereich", vorher eher +/-/Null), bekommt man auch ein brauchbares Ladegerät..oder man könnte die Batterie zum laden bei der Werkstatt oder Tanke abgeben..

 

Themenstarteram 16. Oktober 2007 um 13:57

Hi JiG und tomato,

letzter Stand der Dinge ist, dass ich mir heute die original Batterie kaufen musste (109.31€). Aber jetzt flitzt er wieder mein MX5. Desweiteren hab ich ein Vinyldach (in Wagenfarbe *freu*) also werd ich da mit der empfohlenen A1 Kunstoffpflege mal drüber gehen. Tja, Winterreifen werd ich mir dann bei Zeit auch besorgen.

Bin Gedanklich schon beim Felgen kaufen für den Sommer, obwohl ich die hübschen original Chromfelgen drauf hab. Ein Autoradio such ich auch noch....naja, was man halt so braucht wenn man ein Auto übernimmt :-)

 

Vieln Dank nochmal für eure Hilfe -- war sicher nicht meine letzte Frage :-)

Gruß Ludacris1985

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5 NB Hardtop - Fragen